Vom Ziegel zur Kugel
Der Erfolg von Weber fußt auf einer Erfindung von George Stephen, der aus einer Schiffsboje einen Grill herstellte. Er wollte die unhygienische, aber anno 1952 weit verbreitete Grillmethode auf erhitzten Ziegelsteinen umgehen und erschuf mit dem Kugelgrill ein wegweisendes Grillmodell, das fortan seinen Siegeszug antrat und Weber zum Pionier-Hersteller machte.
Mit der Vielfalt, mit der in Ihren eigenen vier Wänden das Wasser heiß und die Heizung warm werden, können Sie auch Ihr Grillgut zubereiten. Neben eher schwer zu greifenden Beweggründen, warum man sich nun für das Grillen mit Holzkohle entscheidet und zugleich einem Weber Gasgrill genauso wenig zu nahe kommen würde wie einem Weber Elektrogrill, gibt es auch handfeste Argumente je Grill-Variante.
1.1. Holzkohle

Leckeres Grillgut vom Weber Kugelgrill – eine Freude für den Gaumen
Aus den Tiefen des Erdreichs wird Holzkohle gefördert und landet bei Ihnen unter dem Grillrost. Sonderlich umweltfreundlich ist das nicht, weder bei der Beschaffung, noch beim Verbrauch, denn schließlich werden beim Verbrennen Dämpfe freigesetzt, die die Atmosphäre (und Sie) belasten. Das sind Argumente, die Gegner des Kohlegrillens anführen.
Verfechter dieser Variante entgegnen, dass das charakteristische Räucheraroma das Fleisch leckerer macht und sie mit einem Holzkohlegrill diverse Grillmöglichkeiten (wie direktes und indirektes Grillen oder scharfes Anbraten) haben. Dazu kommt für viele noch der Klassikeraspekt. Das Grillen mit Holzkohlegrill ist in Deutschland die am weitesten verbreitete Grillart, seitdem das Grillen in den 1970er-Jahren an Popularität gewann.
1.2. Gas

Ein Gasgrill der Weber Genesis-Serie.
Wer es geruchloser möchte, entscheidet sich zum Grillen mit Gasgrill. Er lässt sich schneller erhitzen und kann je nach Modell und Brenneranzahl deutlich höhere Temperaturen erreichen. Diese lässt sich auch ebenmäßig auf dem gesamten Grillrost erzielen und exakt regeln. Zudem ist beim Gasgrillen auch Backen möglich, nicht umsonst spricht man bei umfangreichen Modellen auch von „mobilen Küchen“. Statt Weber-Grillkohle müssten Sie hier Gasflaschen oder Weber-Gaskartuschen mitführen. Diese sind meist teurer, halten für gewöhnlich aber länger als der Vorrat an brennbarem Kohlematerial.
Doch nur, weil Sie beim Gasgrill nicht mit offenem Feuer und glühenden Kohlen hantieren und der daraus resultierenden Rauchentwicklung ausgesetzt sind, ist der Umgang mit Gas nicht ungefährlich. Die Überprüfung, ob alle Verschlüsse fest und die Leitung für die Gaszufuhr unbeschädigt sind, gehört zu den Arbeitsschritten, die Sie stets beherzigen sollten.
1.3. Strom

Ein Elektrogrill ist auf ständige Stromversorgung angewiesen.
Der größte Nachteil beim Elektrogrill ist die ständige Abhängigkeit von einer Stromversorgung. Damit bietet ein Elektrogrill tendenziell die geringste Mobilität, wenn Sie auch mal in der freien Natur (an Plätzen, wo Grillen erlaubt ist) das Fleisch auf den Rost legen wollen und nicht gerade einen Transformator mitnehmen wollen.
Umso angenehmer ist es da aber, wenn das Wetter draußen zu schlecht ist, um auf dem Balkon oder der Terrasse zu grillen. Dann stellt man den Elektrogrill einfach auf den Tisch in der Wohnung und verlegt die Grillparty einfach nach drinnen. Die fehlende Rauchentwicklung erlaubt dies und sorgt zudem für ein entspanntes Verhältnis zu den Nachbarn, die nicht durch Qualm belästigt werden. Ein Nachteil beim Grillen mit Elektrogrill ist, dass Sie selten über viel Grillfläche verfügen. Zudem fehlt auch hier das Röstaroma, das sich bei Holzkohlegrills durch das Befeuerungsmittel ergibt.
Bevor wir Ihnen in unserem Weber-Grill-Vergleich das Produktspektrum von Weber vorstellen, zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Weber Grills im Überblick:
Vorteile- sehr gute Verarbeitung und Langlebigkeit
- sehr gute Grillergebnisse und Zubereitungsvielfalt
- zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen
Nachteile- hohe Preise
- (modellabhängig) zeitaufwendiger Aufbau

Die Bedienelemente des Weber-Grill „Spirit“ finden wir selbsterklärend, wenn die generell üblichen Funktionsweisen eines Gasgrills, wie z. G. eine Piezozündung u. Ä. bekannt sind.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Weber Grill Vergleich 2025.