Vorteile
- mit Zitronengeschmack
- vegetarisch
- laktosefrei
Nachteile
- nicht vegan
Preisvergleich | |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | |
Verzehrempfehlung | |
Vorrat für | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
vegetarisch | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | |
Verzehrempfehlung | |
Vorrat für | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
vegetarisch | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 75 Stück ca. 0,04 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tablette pro Tag |
Vorrat für | 75 Tage |
3.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tropfen flexible Einnahme | |
Menge Preis pro Dosis | 50 ml à 1.700 Tropfen ca. 0,01 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tropfen pro Tag |
Vorrat für | ca. 3 3/4 Jahre |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
Kokosöl | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | |
Verzehrempfehlung | |
Vorrat für | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
vegetarisch | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 365 Stück ca. 0,03 € |
Verzehrempfehlung | 1 Kapsel pro Tag |
Vorrat für | 1 Jahr |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 45 Stück ca. 0,08 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tablette pro Tag |
Vorrat für | 45 Tage |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 120 Stück ca. 14,99 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tablette alle 20 Tage |
Vorrat für | 2.400 Tage |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tropfen flexible Einnahme | |
Menge Preis pro Dosis | 50 ml à 1.750 Tropfen ca. 0,01 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tropfen pro Tag |
Vorrat für | ca. 4 3/4 Jahre |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
Kokosöl | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tropfen flexible Einnahme | |
Menge Preis pro Dosis | 50 ml à 1.700 Tropfen ca. 0,02 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tropfen pro Tag |
Vorrat für | ca. 4 3/4 Jahre |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3/K2 | |
Kokosöl | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 365 Stück ca. 0,05 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tablette pro Tag |
Vorrat für | 365 Tage |
20.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
Olivenöl | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Kapseln einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 80 Stück ca. 0,26 € |
Verzehrempfehlung | 1 Kapsel pro Tag |
Vorrat für | 80 Tage |
4.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
Leinsamenöl | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 400 Stück ca. 0,03 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tablette pro Tag |
Vorrat für | 400 Tage |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 400 Stück ca. 0,02 € |
Verzehrempfehlung | 1 Tablette jeden 2. Tag |
Vorrat für | 800 Tage |
2.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Kapseln einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 120 Stück ca. 0,08 €Tabletten einfache Dosierung |
Verzehrempfehlung | 1 Kapsel pro Woche |
Vorrat für | ca. 2 Jahre |
5.600 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Tabletten einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 200 Stück ca. 0,08 € |
Verzehrempfehlung | keine Herstellerangabe |
Vorrat für | keine Herstellerangabe |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Kapseln einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 90 Stück ca. 0,22 € |
Verzehrempfehlung | 1 Kapsel pro Woche |
Vorrat für | 630 Tage |
700 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einnahme & Dosierung | |
Kapseln einfache Dosierung | |
Menge Preis pro Dosis | 365 Stück ca. 0,05 € |
Verzehrempfehlung | 1 Kapsel pro Tag |
Vorrat für | 1 Jahr |
1.000 I.E. | |
Inhaltsstoffe & Allergene | |
Vitamin D3 | |
Sonnenblumenöl | |
vegetarisch | |
Vorteile |
|
In den letzten Jahren ist ein regelrechter Hype um Nahrungsergänzungsmittel entstanden. Ob für sportliche oder gesundheitliche Zwecke – für jeden vermeintlichen Mangel gibt es mittlerweile ein Produkt auf dem Markt. Auch Vitamine bleiben nicht außen vor. Besonders das Sonnenvitamin D wird verdächtigt, bei vielen Menschen unterrepräsentiert zu sein. Tatsächlich ergeben Studien, dass ein Gros der Bevölkerung zu wenig davon produziert. Doch müssen es gleich Vitamin-D-Präparate sein, die Abhilfe schaffen, oder hilft schon der Konsum von Vitamin-D Lebensmitteln und vermehrter Sonneneinstrahlung?
Hier sehen wir ein Natural-Elements-Vitamin-D-Präparat mit dem passenden Vitamin K2 daneben – beides bietet der Hersteller auch als fertiges Kombi-Präparat an.
In den meisten Fällen werden Vitamin D Präparate für das Baby und ältere Menschen empfohlen. Wenn auch Sie Vitamin-D-Präparate kaufen, sollten Sie sich daher zuvor gut informieren und die Vor- und Nachteile abwägen. Hierzu informieren wir Sie im Vitamin-D-Präparate-Ratgeber ausführlich über alle wichtigen Kriterien und Kategorien rund um das Thema Vitamin D. Wir zeigen Ihnen eine breite Palette an Produkten, von günstigen Vitamin-D-Präparaten über teure Artikel bis hin zu den verschiedenen Darreichungsformen. Zudem empfehlen wir Ihnen unseren Vitamin-D-Präparate-Vergleichssieger 2025.
Vitamin-D-Präparate sind als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich.
Unter Vitamin D versteht man eine ganze Gruppe von sogenannten fettlöslichen Vitaminen. Am bedeutendsten für den Menschen sind Vitamin D2 und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D ist vor allem für den Knochenstoffwechsel, also den Auf- und Abbau der Knochensubstanz, und für den Kalziumhaushalt des Menschen verantwortlich.
Der Kalziumhaushalt ist sehr wichtig für eine Reihe von physiologischen Prozessen, die sich im Körper abspielen. Vitamin D unterscheidet sich von allen anderen Vitaminen, weil der Körper bis zu 80 % des Bedarfs selbst produzieren kann, indem die Haut – unter der Einwirkung von UV-B-Strahlen der Sonne – das Vitamin herstellt. Nur ein geringer Teil des Vitamin D wird über die Nahrung zugeführt (etwa 20 % des täglichen Vitamin-D-Bedarfs).
Bei Vitamin D handelt es sich also um einen für die Gesundheit wichtigen Stoff. Doch unter welcher Voraussetzung leidet man unter einem Vitamin-D-Mangel und sollte zu entsprechenden Substituten greifen? Woraus bestehen solche Vitamin-D-Präparate und worauf muss man beim Kauf achten? Diese und noch mehr Fragen beantworten wir in der folgenden Kaufberatung. Zudem zeigen wir Ihnen die besten Vitamin-D-Präparate auf dem Markt und informieren Sie ausführlich über wichtige Kategorien und Kriterien.
Übrigens können Vitamin D Präparate rezeptfrei sein, dann handelt es sich um Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel deklariert sind. Das macht sie allerdings nicht zu Öko-Produkten. Zudem gibt es das Vitamin-D-Präparat als apothekenpflichtiges Arzneimittel. Im Vitamin-D-Präparate-Vergleich 2025 informieren wir sie ausschließlich über Nahrungsergänzungsmittel und apothekenpflichtige Arzneimittel, die ohne Rezept frei verkäuflich sind.
Hinweis: Ebenso wie andere Nahrungsergänzungsmittel, können auch Vitamin-D-Präparate eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen.
Sonnenlicht ist der wichtigste Vitamin-D-Lieferant.
Um die Frage zu beantworten, was Vitamin D eigentlich genau ist, stellt sich erst einmal die Frage: Was sind eigentlich Vitamine?
Als Vitamine bezeichnet man Stoffe, die der Körper an vielen Stellen benötigt. Das Problem ist dabei: Der Körper kann Vitamine, abgesehen von einigen Ausnahmen, nicht selber herstellen. Sie müssen also über die Nahrung zugeführt werden. Man unterscheidet zwischen fettlöslichen und wasserlöslichen Vitaminen:
Damit sie einen Eindruck über die Vielzahl an Vitaminen erhalten und im Zuge welcher Ernährung sie aufgenommen werden können, hier ein kurzer Überblick:
Vitamin | wichtig für … | Zufuhr durch … |
---|---|---|
Vitamin A |
|
|
Vitamin B |
|
|
Vitamin C |
|
|
Vitamin D |
|
|
Vitamin E |
|
|
Vitamin K |
|
|
Sehr praktisch finden wir die Pipette beim Natural-Elements-Vitamin-D-Präparat, die ein sauberes Dosieren von nur einem Tropfen pro Tag erleichtert.
Osteoporose ist eine Krankheit, die vor allem ältere Menschen betrifft. Im Prinzip handelt es sich um eine Verminderung der Knochenmasse, es wird also mehr Knochen ab- als aufgebaut. So kommt es häufiger zu Knochenbrüchen und in der Folge leiden Betroffene unter Schmerzen und Behinderungen. Osteoperose ist heutzutage gut therapierbar. Bewegung und Ernährung sind die ausschlaggebenden Faktoren, um Symptome einzudämmen.
Wie bereits weiter oben im Vitamin-D-Präparate-Ratgeber erläutert, nimmt das Vitamin D eine Sonderrolle ein, da es uns möglich ist, es selbst zu produzieren. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) beschreibt die Funktion von Vitamin D folgendermaßen:
„Vitamin D regelt den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und fördert dadurch die Härtung des Knochens. Vitamin D ist aber auch noch an anderen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt und hat außerdem Einfluss auf die Muskelkraft.“ (Bundesinstitut für Risikobewertung).
Folglich können die Symptome eines Vitamin D-Mangels verheerend sein. Bei kleinen Kindern oder Säuglingen bleibt die Knochenmineralisation auf der Strecke. Es kann also passieren, dass sie weich bleiben und sich verformen. Diese Krankheit bezeichnet man als Rachitis. Um das Risiko dieser Krankheit zu verringern, versorgen viele Eltern ihr Baby mit zusätzlichem Vitamin D.
Erwachsene können bei einem Vitamin D Mangel an einer Störung des Knochenstoffwechsels leiden. Hiervon sind insbesondere ältere Menschen betroffen, denn die körpereigene Vitamin-D-Produktion nimmt über die Jahre ab. Das resultierende Krankheitsbild nennt man Osteomalazie. Dies kann dazu beitragen, eine Osteoporose zu entwickeln. Bei dieser Krankheit werden die Knochen weicher und können leichter brechen, Hüftgelenk- und Oberschenkelhalsfrakturen sind häufig die Folge.
Allgemein sind die Vitamin-D Werte der hiesigen Bevölkerung im grünen Bereich. Laut BfR reicht es für eine ganzjährige Versorgung aus, ein halbes Jahr lang ca. ein Viertel der Körperfläche 5 – 25 min Sonnenlicht auszusetzen. Da Vitamin D zu den fettlöslichen Vitaminen gehört, kann es vom Körper gespeichert werden. So ist auch im Winter die Versorgung mit Vitamin D gewährleistet. Wie viel Vitamin D über das Sonnenlicht und wie viel über die Nahrung aufgenommen werden muss, hängt allerdings von individuellen Faktoren wie dem Wohnort oder dem Alter ab.
Tipp: Ein Nahrungsmittel mit hohem Vitamin-D Gehalt ist Fettfisch wie Lachs oder Hering. In weniger nennenswertem Maße findet sich das Vitamin auch in Eigelb, Leber und Margarine.
Das Natural-Elements-Vitamin-D-Präparat hat eine ölige Konsistenz, wie es für Vitamin-D-Präparate unseres Erachtens üblich und sinnvoll ist.
Das BfR gibt als Referenzwert 20 Mikrogramm pro Tag an – so groß sei der Tagesbedarf bei fehlender Bildung durch den Körper. Ob man tatsächlich unter einem Mangel an Vitamin D leidet, könne über einen Bluttest herausgefunden werden. Als Indiz für einen Vitamin D Mangel gilt hierbei: Der Marker 25-Hydroxyvitamin D liegt in einem Liter Serum nur in einer Konzentration von unter 30 Nanomol vor. Bei einer Konzentration dieses Markers von 50 Nanomol/l, spricht das BfR von einer „guten Vitamin D-Versorgung“ (BfR).
Immer mehr Menschen führen körperliche Schwächen auf einen Mangel an Vitamin D zurück. Viele Stimmen vermuten sogar einen allgemeinen Vitamin D Mangel in der Bevölkerung, bedingt durch das sonnenarme Klima hierzulande. In der Tat spricht das BfR von bis zu 60 % der Bevölkerung, die nicht das volle Potential von dem Vitamin ausnutzen. Allerdings sei dem, durch mehr Aufenthalt im Freien und das regelmäßige Verspeisen von Lebensmitteln mit Vitamin D, z.B. Fettfisch, durchaus beizukommen.
Nur in Ausnahmefällen sollte man zu Vitamin-D-Präparaten greifen. Zu den Risikogruppen, die von einem Vitamin D Mangel betroffen sein können, zählt das BfR vor allem Personen, die sich kaum unbedeckt in der Sonne aufhalten und ältere Menschen. Auch Säuglinge und kleine Kinder bedürfen einer zusätzlichen Vitamin-D-Versorgung.:
Die Einnahme von Vitamin D-Präparaten (also eine zusätzliche Zufuhr über die Ernährung hinaus) wird nur dann empfohlen, wenn eine unzureichenden Versorgung nachgewiesen wurde und wenn eine gezielte Verbesserung der Versorgung weder durch die Ernährung noch durch die körpereigene Vitamin D-Bildung durch Sonnenbestrahlung zu erreichen ist.
Bundesinstitut für Risikobewertung
Dieses ImmunLoges Vitamin-D-Präparat ist wie viele andere auch eine Mixtur aus Verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, wie wir feststellen.
Vitaminpräparate gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Doch ganz gleich welcher Typ, ob Tropfen, Tablette oder Kapsel – die Dosierungen unterscheiden sich dabei nicht.
Bei Vitamin D Tropfen ist das Vitamin D bereits in Fett gelöst. Meist wird hierzu natürliches Öl wie Orangenöl oder Kokosöl verwendet. So liegt das für fettlösliche Vitamine nötige Transportmedium bereits vor und das Vitamin kann im Körper sofort aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Vitamin D Tropfen meist keine zusätzlichen Füllstoffe oder Zusatzstoffe enthalten.
Zudem sind sie sehr leicht einzunehmen und können individuell dosiert werden. Besonders für Personen, die nicht gern Tabletten oder Kapseln schlucken, sind die Vitamin D Tropfen daher eine ideale Alternative. Allerdings fällt einigen die Dosierung auch etwas schwer, beispielsweise, wenn die Pipette Flüssigkeit ungenau aufnimmt oder abgibt. Außerdem sind Vitamin D Tropfen meist nicht so lange haltbar wie Vitamin D Produkte in Kapsel- oder Tablettenform. Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Tropfen im Überblick:
Vitamin D Kapseln bestehen aus einer Kapselhülle und dem Vitamin D. Sie sind manchmal bereits mit Fett oder Öl angereichert und so gut verdaulich. Die Kapselhülle besteht entweder aus pflanzlichen Stoffen wie Cellulose oder aus tierischer Gelatine. Solche Vitamin D Kapseln sind dann natürlich nicht vegetarisch.
Der Vorteil der Kapseln ist, dass sie bereits dosiert sind, womit eine Vitamin D Überdosierung recht unwahrscheinlich ist. Allerdings hängt es stark vom Produkt ab, ob die Vitamin D Kapseln groß oder klein sind und ob sie sich leicht schlucken lassen. Dennoch sind die Vitamin D Kapseln empfehlenswert, denn oft enthalten sie keine Füll- oder Zusatzstoffe. Hier noch einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vigantoletten sind die beliebtesten Vitamin D Tabletten.
Vitamin D Tabletten sind wahrscheinlich am meisten verbreitet. Sie sehen aus wie herkömmliche Tabletten und unterscheiden sich je nach Produkt in ihrer Größe stark. Meist sind sie wasserlöslich. So eignen sich Vitamin D Tabletten auch gut für Personen mit Schluckbeschwerden. Zudem enthalten auch die Vitamin D Tabletten oft bereits Fett.
Allerdings handelt es sich hierbei in der Regel nicht um natürliche Öle, die man in Kapseln und Tropfen findet, sondern um raffinierte Öle, sogenannte mittelkettige Triglyceride (MCTs). Die wohl bekanntesten Vitamin D Tabletten sind Vigantoletten. Hierbei handelt es sich um ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
Wie bereits weiter oben erläutert, handelt es sich bei Vitamin D um eine ganze Gruppe von fettlöslichen Vitaminen. Die wichtigsten für den menschlichen Körper sind das Vitamin D2 und das Vitamin D3 (Cholecalciferol). Allerdings sind diese genau genommen nur Vorläufer von Hormonen und keine Vitamine an sich. Das Vitamin D2 ist pflanzlich, es findet sich vor allem in Pilzen wie Flechten wieder.
Vitamin D3 wird dagegen aus tierischen Produkten gewonnen. Hier ist Lanolin dominant, das aus Wollwachs bzw. Wollfett des Schafes gewonnen wird. Da Vitamin D2 weniger wirksam ist als Vitamin D3, wird hauptsächlich letzteres für Vitamin-D-Kapseln verwendet. Daher heißen viele Produkte auch gleich „Vitamin D3 Präparate„. Auch wenn von einem Vitamin D3 Mangel gesprochen wird, handelt es sich dabei eigentlich um einen allgemeinen Vitamin D-Mangel.
Laut der Stiftung Warentest wird für Erwachsene eine Zufuhrmenge von 800 I.E. pro Tag empfohlen, vorausgesetzt es findet keine körpereigene Vitamin D-Produktion statt. Für Kinder und Babys liegt diese Empfehlung bei 400 – 500 I.E., was ungefähr 10 – 12 Mikrogramm Vitamin entspricht. I.E. steht für Internationale Einheiten, 1000 I.E. entsprechen dabei 25 Mikrogramm Vitamin. Die meisten Produkte in Vitamin D-Tests weisen eine Dosierung von 1000 I.E. pro Tropfen/Kapsel/Tablette auf – damit ist das Vitamin D hochdosiert.
Der Stiftung Warentest zufolge wird das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) kritisiert. Nach deren Einschätzung wäre es besser, wenn Vitamin D hochdosiert als Arzneimittel eingestuft würde. Lediglich Vitamin D Produkte mit einer Dosierung bis 800 I.E. könnten damit als Nahrungsergänzungsmittel gelten.
Wie bereits weiter oben erläutert, wird Vitamin D3, das in den meisten Präparaten als Wirkstoff dient, ursprünglich aus tierischen Produkten gewonnen. Auch die Gelatine von Vitamin D Kapseln ist traditionell tierischen Ursprungs. Da mittlerweile jedoch immer mehr Menschen tierischen Erzeugnissen den Rücken kehren und vegetarisch oder vegan leben, stieg auch der Druck auf die Hersteller, pflanzliche Alternativen zu gewinnen. Vitamin D3 kann mittlerweile aus einer bestimmten Flechtenart gewonnen werden und auch Kapselhüllen werden immer häufiger aus Cellulose hergestellt. So sind auch Vegetarier und Veganer in unserem Vitamin-D-Präparate-Vergleich gut bedient.
» Mehr InformationenWir finden diese übersichtliche Kennzeichnung aller Wirkstoffe bei diesem ImmunLoges Vitamin-D-Präparat sehr praktisch.
Es gibt eine Reihe beliebter Hersteller für Tropfen, Kapseln und Tabletten. Wir haben sie für Sie zusammengefasst:
Im Vitamin-D-Präparate-Test der Stiftung Warentest von 2015 wurden nur wenige Arzneimittel getestet. Einen Vitamin-D-Präparate-Testsieger wurde nicht gekürt, wohl aber eine Liste mit geeigneten Arzneimitteln zusammengestellt. Darin schneiden z. B. Vitamin-D-Tabletten von Hevert gut ab.
Zudem versorgt sie den interessierten Bürger mit regelmäßigen Meldungen zu dem Thema. So weist die Stiftung beispielsweise darauf hin, dass bis zu 60 % der Bürger nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt sind. Um den Vitamin D-Bedarf zu decken, seien allerdings nicht zwingend Vitaminpräparate notwendig. Mehr Sonnenlicht und der Verzehr von fettem Fisch können die Vitamin D Werte auf ganz natürliche Art erhöhen.
Zudem weist das Unternehmen darauf hin, dass gesundheitliche Vorteile durch die Einnahme von Vitaminpräparaten in der Regel nicht wissenschaftlich nachweisbar sind. Zwar würden für Vitamin D Präparate noch keine entsprechenden Studien vorliegen. Untersuchungen zu anderen Vitaminpräparaten (bspw. Vitamin B12, Vitamin C), hätten gezeigt, dass es keine signifikanten, positiven Effekte auf die Gesundheit gibt.
Wie wir erfahren, wird Vitamin D in jeder üblichen Darreichungsform angeboten: Tropfen, Tabletten, Kapseln (hier ImmunLoges Vitamin-D-Präparat) und Pulver.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Sie Vitamin-D-Präparate nur bei begründetem Verdacht auf einen Mangel zu sich nehmen.
Wenn Vitamin D Mangel Symptome Erwachsene betreffen, greifen viele unvermittelt zu Vitamin-D-Präparaten, bei denen das Vitamin D3 hochdosiert ist. Doch auch wenn die Produkte aus unserem Vergleich nicht verschreibungspflichtig sind, ist es möglich, dass es bei einer Überdosierung zu negativen Effekten kommt. Diese beginnen meist mit einem starken Durstgefühl und Übelkeit sowie einer Erhöhungen des Kalziumspiegels.
Im schlimmsten Fall folgen auf zu hochdosiertes Vitamin D Erkrankungen wie Nierensteine oder eine Nierenverkalkung. Solche Vitamin D Nebenwirkungen sind allerdings ausschließlich bei einer Einnahme von Vitaminpräparaten möglich. Bei exzessiver Sonnenbestrahlung kann es auf natürlichem Wege nicht zu einer Überdosis kommen. Ebenso wenig führt der massenhafte Verzehr von Vitamin D Lebensmitteln zu einer Überdosis.
» Mehr InformationenEin Tropfen Vitamin D enthält meist 1000 I.E.
Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 800 I.E., vorausgesetzt, der Körper ist nicht fähig, eigenständig Vitamin D zu produzieren. Die meisten Produkte weisen allerdings eine Dosierung von 1000 I.E. pro Tropfen/Kapsel/Tablette auf. Dieser Wert ist also schon recht hoch. Die meisten Hersteller empfehlen deshalb nur einen Tropfen bzw. eine Kapsel/Tablette täglich einzunehmen. Um zu erfahren, wie hoch Ihre individuelle Dosis sein sollte, um Ihre Vitamin D Werte zu erhöhen, sprechen Sie am besten mit einem Arzt.
» Mehr InformationenEine Vitamin-D-Mangel Ursache kann die fehlende Versorgung mit Sonnenlicht sein. Eine andere Vitamin-D-Mangel Ursache ist die Unfähigkeit des Körpers das Vitamin zu produzieren. Doch wie äußert sich ein solcher Mangel? Wie schon zuvor erläutert, hat ein Mangel vor allem Auswirkungen auf die Knochen.
Bei kleinen Kindern und Babys kann es zu einer Rachitis – also zu verformten Knochen – kommen. Erwachsene leiden häufig unter Osteomalazie bzw. unter einer Mineralisationsstörung der Knochen. So verringert sich die Knochenmasse und diese können leichter brechen.
» Mehr InformationenZwar produzieren viele Bürger tendenziell zu wenig Vitamin D und weisen mithin Vitamin D Mangel Symptome auf. Dennoch muss dieser Vitamin D Mangel nicht zwangsläufig mit hochdosierten Vitaminpräparaten ausgeglichen werden. Oft reicht es mehr in die Sonne zu gehen und die körpereigene Vitamin D Produktion anzuregen. Zudem sollte man 1 – 3-mal in der Woche Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel wie Fettfisch verzehren. Lediglich für Risikogruppen, z.B. ältere Menschen, Babys oder Menschen mit dunkler Hautfarbe, lohnt es sich zu Präparaten zu greifen. Bei ihnen ist davon auszugehen, dass die Vitamin-D-Produktion auch durch die genannten Maßnahmen nicht erhöht werden kann.
Fühlen Sie sich betroffen, sollten Sie dennoch zunächst mit einem Arzt sprechen und ggf. ein Blutbild erstellen lassen, das sie über Ihren Vitamin-D-Spiegel informiert. Die Kosten hierfür werden allerdings von vielen Krankenkassen nicht übernommen. Hier sehen Sie noch einmal woran Sie einen Vitamin D3 Mangel erkennen können:
» Mehr InformationenIn diesem spannenden Video stellt Ihnen Doc Fischer von SWR die Vor- und Nachteile von Vitamin-D-Präparaten vor. Erfahren Sie, wie sinnvoll diese Nahrungsergänzungsmittel wirklich sind und wie sie Ihr Wohlbefinden beeinflussen können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Vitamin D und lassen Sie sich von Doc Fischer auf eine informative Reise mitnehmen!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Vitamin-D-Präparate-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Vitamin-D-Präparate-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Verzehrempfehlung | Vorrat für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Abtei Vitamin D3 | ca. 2 € | 1 Tablette pro Tag | 75 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nature Love Mct-Öl | ca. 14 € | 1 Tropfen pro Tag | ca. 3 3/4 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sanhelios Sonnenvitamin D | ca. 9 € | 1 Kapsel pro Tag | 1 Jahr | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Doppelherz 74800 | ca. 3 € | 1 Tablette pro Tag | 45 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Biomenta Vitamin D3 Hochdosiert | ca. 14 € | 1 Tablette alle 20 Tage | 2.400 Tage | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Vitamin D3 steht auf meiner ständigen Liste von Nahrungsergänzungsmitteln. Manchmal wechsle ich die Marke, seit Februar trinke ich das wunderbare Vitamin D3 von Siberian Wellness. Öllösung, das Nützlichste. Und in letzter Zeit ist meine Kraft natürlich gewachsen. Und ich habe mich in dieser Zeit nie erkältet, obwohl es Gelegenheiten gab und viele Menschen um mich herum krank waren.
Der Testsieger Sonnenvitamine ist NICHT vegan, da Lanolin verwendet wird, das aus Schafswolle gewonnen wird. Das ist für einen Test sehr traurig im Jahr 2020, dass ihr immer noch nicht wisst, was vegan bedeutet. Nur weil das Vitamin D selbst pflanzlichen Ursprungs ist, muss das ganze Produkt nicht automatisch vegan sein.
Sehr geehrter Herr Aydinbas,
vielen Dank für Ihre konstruktive Anmerkung zu unserem Vitamin-D-Präparate-Vergleich.
Nach Überprüfung Ihrer Anmerkung kamen wir zu gleichem Ergebnis. Die Angabe als „vegan“ basierte auf einem vom Hersteller genutzten Siegel“, welches jedoch etwas irreführend verwendet worden ist. Wir haben diesen Fehler korrigiert und bitten um Entschuldigung.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland leidet unter Vitamin-D Mangel, das sollte eigentlich bekannt sein. Studien dazu gibt es genug. Die Frage ist nur, ab welchem Wert besteht ein Mangel. Dies muss jeder für sich entscheiden. Die meisten gehen im Sommer, wenn überhaupt, nicht zur besten Tageszeit, mit Sonnenschutz mindestens Faktor 30 oder mehr, natürlich bekleidet an die Sonne. Im Winter geht der Spiegel herunter mit den bekannten Folgen.
Zum Glück kan man sich im Internet auch sachgerecht, den neusten Erkenntnissen entsprechend, informieren.
Hier müsste mal aktualisiert werden, oder löschen.
MfG
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitamin-D-Präparate-Vergleich.
Leider können wir aus Ihrem Kommentar nicht genau herauslesen, welche Informationen Ihrer Meinung nach veraltet sind.
Ein Vitamin-D-Mangel, da haben Sie vollkommen recht, ist sehr individuell und macht sich bei jedem unterschiedlich intensiv bemerkbar.
Vielleicht können Sie uns auf die Sprünge helfen und konkretisieren welche Informationen aktualisiert werden sollten?
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wieso habt ihr die Tropfen von ‚Wehle Sports 5000 I.E‘ nicht bewertet? (Wie es im Vorjahr ja der Fall war)
LG
Hallo Uwe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitamin-D-Präparat-Vergleich.
Da wir unsere Vergleiche regelmäßig Aktualitätskontrollen unterziehen, kann es durchaus passieren, dass ein Produkt, das lange Zeit in unserer Tabelle enthalten war herausfällt. Das liegt häufig daran, dass ein neues Produkt auf den Markt gekommen ist, das im Vergleich besser abschneidet.
Wir werden aber bei der nächsten Überprüfung die Tropfen Wehle Sports 5000 I.E. erneut in unsere Betrachtung einbeziehen und diese unter Umständen wieder mit aufnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Bei Amazon gibt es seid einiger zeit dieses neue flüssige vitamin d
CBOO-VIT – Hochdosierte Vitamin D3 Tropfen
habt ihr das schon mal getestet?
das kostet auch nicht so viel wie die anderen
Lieber Leser/ liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich der Vitamin-D-Präparate.
Das von Ihnen vorgeschlagene, in der Tat sehr günstige Produkt haben wir noch nicht getestet. Möglicherweise kommen wir bei einer Überarbeitung des Vergleiches darauf zurück.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team