2.1. Darreichungsform
Beim Kauf von pflanzlichen Burger-Patties sollte man auch die Darreichungsform beachten. Es gibt bereits fertig geformte Patties, die sofort gebraten werden können und besonders praktisch sind.
Alternativ ist auch trockenes, veganes Hack für Burger-Patties erhältlich, das vor der Zubereitung noch geformt werden muss. Ebenso finden sich Pulver oder Zubereitungsmischungen, mit denen man die Veggie-Burger-Patties selbst frisch herstellen kann, im Angebot. Die Wahl hängt davon ab, wie viel Zeit und Aufwand man investieren möchte und wie frisch das Endprodukt sein soll.
2.2. Bio-Qualität
Beim Kauf von pflanzlichen Burger-Patties sollte man besonders auf Bio-Qualität achten. Bio-Produkte sind frei von Pestiziden, künstlichen Düngemitteln und Gentechnik, was die gesundheitliche Unbedenklichkeit erhöht. Außerdem stammen die Zutaten für Bio-Burger-Patties oft aus nachhaltigem Anbau, was sowohl der Umwelt als auch dem Tierwohl zugutekommt.
Bio-Burger-Patties enthalten meist auch weniger künstliche Zusatzstoffe und überzeugen durch natürliche Aromen und Inhaltsstoffe. Wer Wert auf eine saubere, nachhaltige Ernährung legt, trifft mit Bio-Produkten eine gute Wahl.
2.3. Nährwerte

In pflanzlichen Burger-Patties werden häufig pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl verwendet. Für die richtige Farbgebung sorgen Inhaltsstoffe wie Rote Bete oder Karotte.
Ein Blick auf die Nährwerte pflanzlicher Burger-Patties zeigt, wie stark sich die Produkte unterscheiden können. Besonders der Eiweißgehalt variiert deutlich – je nach Hauptzutat schwankt er zwischen etwa 15 und 71 g pro 100 g. Das ist vor allem für Menschen wichtig, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, etwa beim Sport oder bei veganer Ernährung mit Fokus auf Muskelaufbau.
Auch beim Zuckergehalt gibt es große Unterschiede. Während einige Produkte nur rund 0,5 g Zucker pro 100 g enthalten, bringen andere es auf bis zu 9 g – das ist gerade für gesundheitsbewusste Käufer oder Diabetiker relevant.
Die Kalorienzahl liegt zwischen 180 und 400 kcal pro 100 g, was die Auswahl bei kalorienbewusster Ernährung entscheidend beeinflusst. Der Fettgehalt bewegt sich zwischen 5 und 17 g, wobei hier vor allem die Art des verwendeten Öls eine Rolle spielt.
2.4. Geschmack
Vegane Burger-Patties haben je nach Rezeptur und verwendeten Zutaten einen vielfältigen Geschmack, der herzhaft und leicht nussig bis erdig ausfällt.
Viele Hersteller verfeinern ihre Patties mit unterschiedlichen Gewürzmischungen, etwa Curry, Paprika, Knoblauch oder Kräutern, um den Geschmack zu intensivieren und abwechslungsreiche Varianten zu schaffen. Dadurch gibt es sowohl milde, dezente Patties als auch kräftig gewürzte, die durch ihre Aromen an traditionelle Burger oder auch exotischere Gerichte erinnern können.

Kichererben-Patties, Linsen-Patties und Bohnen-Patties zählen laut Online-Tests zu den beliebtesten veganen Burger-Varianten.
Guten Tag,
können Sie mir sagen, welches Gewicht ein veganer Burger-Patty ungefähr haben sollte?
Hallo Frau Schellenberg,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von veganen Burger-Patties.
Durchschnittlich gelten 120 Gramm für ein Patty als guter Wert, da ja auch noch Salat, Sauce und eventuell Käse dazukommen. Wenn der Hunger aber sehr groß ist, sollten Sie Ihre veganen Burger-Patties mit 150 oder 180 Gramm zubereiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
Sie schreiben in Ihrem Vergleich, dass vegane Burger-Patties aus Erbsen oder Linsen besonders reich an Eiweiß sind. Gibt es dazu Werte?
Guten Tag Herr Broders,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von veganen Burger-Patties.
Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Linsen gelten tatsächlich als besonders eiweißhaltig. So bringen es Linsen auf neun Gramm Protein auf 100 g, Erben dagegen auf fünf Gramm. Wichtig ist zudem, dass die Hülsenfrüchte zusammen mit Getreide oder Gemüse verzehrt werden, denn so kann der Körper das Protein besonders gut aufnehmen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team