Das A und O jedes Trockenshampoos: Es soll den Zustand Ihres Haars verbessern und fettige Haarpartien erfrischen. Die besten Produkte können jedoch noch deutlich mehr. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie das beste Trockenshampoo für Ihre Ansprüche finden.r3

2.1. Trockenshampoos mit Farbe: Getönte Pigmente verhindern Grauschleier

Trockenshampoo für blondes Haar beinhaltet goldenen Pigmente, während die Variante für Brünette braune Farbpigmente besitzt.
Je intensiver und nachhaltiger ein Trockenshampoo wirkt, desto deutlicher kann der gefürchtete Grauschleier auftreten. Das passiert, wenn die stärkehaltigen Substanzen der Produkte zu pudrig auf den Haaren liegen und sich nur schlecht auskämmen lassen. Zurück bleibt ein gräulicher Film, der besonders auf dunklen Haaren schnell zur Geltung kommt.
Wenn Sie jedes Risiko eines Grauschleiers vermeiden wollen, raten wir Ihnen zu farbigen Trockenshampoos. Diese gibt es sowohl für Brünette als auch für Blondinen. Der einzige Unterschied liegt in der Tönung der Pigmente.
Der größte Vorteil: Sie können mit den gefärbten Sprays einen herausgewachsenen Haaransatz kaschieren und gleichzeitig Ihre Mähe erfrischen.

2.2. Haargefühl: Weniger Trockenshampoo bezweckt oft mehr
Jedes Trockenshampoo beinhaltet pudrige Substanzen, die nicht nur überschüssiges Öl absorbieren, sondern Ihren Frisuren auch mehr Textur verleihen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Puder und Spray.
Art | Kaufberatung |
Trockenshampoo-Puder | - beinhaltet zumeist nur wenige Inhaltsstoffe
- kann punktuell aufgetragen werden
- Auftrag erfordert Übung
+ sehr ergiebig + hoher Reinigungseffekt - keine Pflegewirkung |
Trockenshampoo-Spray | - sehr einfach anzuwenden
- verleiht dem Haar einen frischen Duft
- leicht auszubürsten
+ enthält meist pflegende Zusätze + verleiht oftmals schönen Glanz - kann nur schlecht gezielt aufgetragen werden |

Besonders nasse Trockenshampoo-Sprays neigen beim Überdosieren zum Verkleben der Haare.
Zu viel des Guten kann jedoch schnell dazu führen, dass Ihre Haare trocken aussehen und im schlimmsten Fall sogar verkleben.
Seien Sie hier besser sparsam und tragen das Trockenspray für die Haare nur dosiert auf.
2.3. Glanz & Volumen: Nur wenige Trockenshampoos verleihen Glanz
Egal, ob sie auf ein hochpreisiges oder günstiges Trockenshampoo setzen: In erster Linie soll Ihnen das Produkt das Waschen der Haare ersparen und Ihrem Haar-Ansatz neue Frische schenken.

Wie wir hier lesen können, verspricht das Balea-Trockenshampoo „Soft Cotton“ keine Rückstände im Haar zu hinterlassen.
Die pudrigen Inhaltsstoffe führen jedoch oft dazu, dass Ihr Haar an Glanz verliert und leicht matt wirkt.
Wenn Sie jedoch nicht auf ein glänzendes Finish verzichten wollen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Trockenspray Pflegeöle enthält. Diese Zusätze führen dazu, dass Ihr Haar nicht austrocknet und bewahren außerdem den natürlichen und gesunden Glanz.
In der Anwendung kann ein Trockenshampoo aber noch deutlich mehr. Ähnlich wie ein Texturizer oder Volumenpuder verleiht es Ihrem Haar nicht nur zusätzliche Fülle, das Trockenshampoo sorgt gleichzeitig für mehr Volumen und Griffigkeit beim Styling.
Letzteres eignet sich besonders, wenn Sie Ihre Haare gerne hochstecken oder toupieren.

Um einen grauen Schleier zu verhindern, können Sie zu pigmentierten Trockenshampoos greifen.
Zwischenfazit: Orientieren Sie sich an Ihren persönlichen Styling-Vorlieben. Wenn Ihr Haar einen natürlichen Glanz nach der Trockenhaarwäsche behalten soll, achten Sie beim Kauf auf pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe.
Trockenshampoos werden oft mit pudrigen Rückständen und dem gefürchteten Grauschleier assoziiert.
Auch, wenn sich die meisten Produkte nahezu rückstandlos auskämmen lassen, können Sie dieses Problem mit speziellem Trockenshampoo für blondes oder braunes Haar umgehen.
Und für alle Produkte gilt: weniger ist mehr.
Gibt es eigentlich auch kleine Trockenshampoo-Flaschen? Die großen sind so unhandlich für unterwegs
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Trockenshampoo-Vergleich.
Die gibt es durchaus. Sowohl Drogerie- als auch Friseurmarken bieten praktische Trockenshampoo-Reisegrößen an. Diese kleinen Abfüllungen besitzen im Schnitt eine Füllmenge von 50 bis 60 ml und passen so problemlos in jede Handtasche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team