Vorteile
- inkl. Plattenständer und Schutzhülle
- sehr guter UV-Schutz
- 360° drehbar
Nachteile
- mäßige Stabilität
Preisvergleich | |
---|---|
Schirmgröße | |
Durchmesser Mast | |
UV-Schutz | |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Material Gestell | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Schirmgröße | |
Durchmesser Mast | |
UV-Schutz | |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Material Gestell | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Schirmgröße | 3 x 3 m |
Durchmesser Mast | 26 mm / 18 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | 3,0 x 1,5 m |
Durchmesser Mast | 38 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Stahl |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Schirmgröße | |
Durchmesser Mast | |
UV-Schutz | |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Material Gestell | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 3,3 m |
Durchmesser Mast | 38 mm |
UV-Schutz | 80+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Schirmgröße | 3 x 3 m |
Durchmesser Mast | 53 mm / 77 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium, Stahl |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Schirmgröße | 3 x 4 m |
Durchmesser Mast | 57 x 93 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 2,4 m |
Durchmesser Mast | 35 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Seilzugsystem | |
Material Gestell | Messing, Hartholz |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Schirmgröße | 2,4 x 2,4 m |
Durchmesser Mast | 35 mm / 38 mm |
UV-Schutz | 80+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | 3 x 2 m |
Durchmesser Mast | 38 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 3 m |
Durchmesser Mast | 42 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 2,3 m |
Durchmesser Mast | 38 mm |
UV-Schutz | vorhanden ohne Schutz-Wert |
Schirmmaterialdichte | Polyester keine genaueren Angaben |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 3 m |
Durchmesser Mast | 42 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Schirmgröße | 2,1 x 1,4 m |
Durchmesser Mast | 38 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 2 m |
Durchmesser Mast | 25 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Schiebemechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 3 m |
Durchmesser Mast | 38 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Schirmgröße | 1,9 x 1,3 m |
Durchmesser Mast | 28 mm / 32 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Knopf zur automatischen Öffnung | |
Material Gestell | Metall |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Schirmgröße | 2,0 x 1,5 m |
Durchmesser Mast | 28 mm / 32 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Kurbelmechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Schirmgröße | Ø 1,6 m |
Durchmesser Mast | 22 mm |
UV-Schutz | 20+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Schiebemechanismus | |
Material Gestell | Stahl |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 1,8 m |
Durchmesser Mast | 22 mm / 25 mm |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Schiebemechanismus | |
Material Gestell | Stahl |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Schirmgröße | Ø 1,8 m |
Durchmesser Mast | keine Herstellerangabe |
UV-Schutz | 50+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Knopf zur automatischen Öffnung | |
Material Gestell | Metall |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 1,6 m |
Durchmesser Mast | 22 mm |
UV-Schutz | 20+ |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Schiebemechanismus | |
Material Gestell | Eisen |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Schirmgröße | Ø 1,8 m |
Durchmesser Mast | 22 mm |
UV-Schutz | vorhanden ohne Schutz-Wert |
Schirmmaterialdichte | |
Neigbarkeit | |
Höhenverstellbar | |
Wasserabweisend | |
Inkl. Ständer | |
Schiebemechanismus | |
Material Gestell | Aluminium |
Vorteile |
|
Den Sonnenschirm, gelegentlich auch Parasol genannt, gab es schon im alten Ägypten, um Haut und Augen vor zu hoher UV-Einstrahlung und irreversiblen Schäden zu schützen. Des Sonnenschirms ärgster Feind ist jedoch nicht die Sonne, sondern der Wind. Bedienung und Optik eines Sonnenschirms spielen keine große Rolle mehr, wenn dem Widersacher Wind nicht standgehalten werden kann. Schon für 60 Euro gibt es Sonnenschirme für den Garten, die ihre Funktion mühelos erfüllen. Wir zeigen Ihnen im Sonnenschirme Vergleich 2025 von Vergleich.org unterschiedliche Typen auf und sagen, worauf es beim Sonnenschirme kaufen ankommt.
Sonnenschirme sind der ideale Schutz vor Sonne und können ganz kompakt geschlossen werden, wenn sie nicht genutzt werden.
Ein Sonnenschirm besteht aus drei Teilen: Schirm, Fuß und Verbindungsstange. Das Prinzip ist simpel und entspricht dem eines Regenschirms. Von unten wird Stabilität aufgebaut, indem der Fuß entweder beschwert oder in den Boden eingefasst wird. Der Standfuß ist durch einen Mast mit dem Schirm verbunden. Dieser besteht aus einem über Speichen gespannten Stoff. Die präzise Ausrichtung des Schirms dient der Schattenbildung an sonnigen Tagen, um vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Ein solider Standfuß wie bei diesem Naterial-Sonnenschirm sorgt für einen stabilen Stand und verhindert ein Kippen des Sonnenschirms.
Grundlegend gibt es fünf verschiedene Sonnenschirm Arten, die sich für unterschiedliche Terrassen-, Garten- und Balkon- Gegebenheiten eignen. Die Größe der Schirme ist fast immer wählbar sowie die Form (eckig oder rund). In unserem Sonnenschirme-Vergleich stellen wir Ihnen die jeweiligen Modelle mit ihren Vor-und Nachteilen vor und für wen und welchen Garten sie geeignet sind.
Modell | Beschreibung |
---|---|
Marktschirme | Marktschirme, auch Mittelmastschirme genannt, sind die klassischen Vertreter der Sonnenschirm Gattung im Garten. In diversen Sonnenschirme Tests bieten sie aufgrund ihres zentrierten Aufbaus auch bei geringem Gewicht und einfachen Materialien eine ordentliche Stabilität und Zuverlässigkeit. Der Nachteil des Schirm ist, dass Ständer und Stock in der Mitte Platz wegnehmen. Eine praktische Lösung sind Gartenmöbel Tische mit einem Loch in der Mitte für den Schirm – so erzeugen Sie zusätzlich Stabilität. Der Schirm ist entweder rund oder quadratisch. |
Ampelschirme | Im Gegensatz zu Marktschirmen sind Ständer, Fuß und Halterung bei einem Ampelschirm nicht in der Mitte der Beschirmung angebracht, sondern an deren Rand. Dies hat den Vorteil, dass der beschirmte Platz im Garten oder auf der Terrasse optimal genutzt werden kann. Der große Sonnenschirm eignet sich demnach für alle, die ihre Tische, Stühle und Liegen ohne Hindernis und nach Belieben platzieren wollen. Die Halterungen für einen Ampelschirm gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Um einen Ampelschirm stabil zu gestalten, haben gute Modelle ein „Befestigungs-Dreieck“. Dieses bildet sich durch den Ständer und zwei zusätzliche Stangen, die von ihm zu dem Schirm, der auch rund oder quadratisch sein kann, führen (Vgl. Bild links). Für einen stabilen Sonnenschirm mit Ständer muss mit einer Ausgabe ab 200 Euro gerechnet werden. Aufgrund der unterschiedlichen Bauweise sind Ampelschirme eine ganz eigene Kategorie neben Mastschirmen. |
Balkonschirme/Wandschirme | Für das urbane Leben im Schatten. Bei Balkonen empfehlen wir Halbschirme bzw. Balkonschirme. Da sich der Mast des Schirms hinten befindet, nimmt er keine wertvolle Fläche weg. Bei länglichen Balkonen empfiehlt sich außerdem eine Markise – die verzichtet nämlich ganz auf den Standfuß, allerdings sind Markisen auch bedeutend teurer. Die Schirmform ist meist nicht quadratisch, sondern rund. Für den Garten eignet sich der Schirm nicht, da er ohne Wand zu instabil ist. |
Strandschirm | Strandschirme unterscheiden sich in vielen Punkten vom klassischen Mastschirm oder einem Ampelschirm. Sie sind wesentlich instabiler, was jedoch vor allem an ihrem geringen Eigengewicht liegt. Das hat den Vorteil, dass der Schirm problemlos zum Strand getragen werden kann. Eine explizite UV-Sicherheit ist nicht gegeben, nur die Filterung durch Nylon. Er reicht für gelegentlichen Schatten am Strand und im eigenen Garten. Eine Alternative zu einem stabilen und langlebigen Mastschirm ist er allerdings nicht. |
Strohschirm![]() | Strohschirme sind besonders wegen ihres Urlaub Flairs beliebt und werden immer wieder gern als Strand Sonnenschirm genutzt. Das Material bietet keinen adäquaten Regen- oder Windschutz und ist deshalb nur für windarme Sonnenplätze zur Dekoration geeignet. |
Hier sehen wir die Anwendungs- und Reinigungshinweise des Herstellers bei diesem Sonnenschirm.
Nachdem Vergleich.org die unterschiedlichen Typen vorgestellt hat, möchten wir Ihnen an dieser Stelle eine kleine Kaufberatung anbieten. Die wichtigsten Kriterien, auf die es bei dieser Kategorie der Gartenmöbel zu achten gilt, sind die Spannweite, das Gestell, die Bedienung und das Material.
Schneider-Sonnenschirme eignen sich ideal für heiße Sommertage.
Die Spannweite eines Sonnenschirms gibt Auskunft über die Maße, d.h. Länge und Breite oder bei einem runden Schirm über den Durchmesser. Bei den meisten gängigen Schirmgrößen handelt es sich um 3 m Sonnenschirme oder um ein rechteckiges Maß von 3 x 3 m, womit sich schon viele Gartenmöbel und offene Flächen abdecken lassen. Messen Sie Ihren Balkon, die Terrasse oder Fläche im Garten, um sich für die richtige Größe entscheiden zu können. Wir empfehlen für Balkone Schirme mit circa 1,5 Meter Durchmesser oder Halbschirme mit einem Radius von 1,5 m – als Terrassen Sonnenschirme und Modelle für Gärten nicht mehr als 10 m. 4 m Sonnenschirme hingegen können bis zu 10 m vor der Sonne schützen. Sie können Flächen bis zu über 50 m² vor Sonne und Regen schützen. Für den privaten Gebrauch werden sie nur äußerst selten eingesetzt. In der Gastronomie findet man die rechteckigen Sonnenschirme in unterschiedlichen Formen, so dass sie sich den Gegebenheiten perfekt anpassen lassen.
Sonnenschirm Besitzer hadern am häufigsten mit der Instabilität ihres Schirms oder anderer Gartenmöbel. Die besten Sonnenschirme Konstruktionen zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus. Für je 10 cm Durchmesser des Schirmdachs sollte ein Mindestgewicht von 1 kg für den Standfuß veranschlagt werden. Der Sonnenschirmständer sollte am besten aus Metall, Edelstahl oder Granit bestehen oder durch Steinplatten stabilisiert werden. Gute und stabile Sonnenschirmhalterungen sind schon ab 20 Euro erhältlich. Sie können zwischen Betonständern, Metallständern, Plattenständern oder Füllständern unterscheiden. Ständer aus Kunststoff, die mit Sand oder Wasser befüllt werden, bieten nur an windstillen Tagen optimale Sicherheit. Für Halb-Schirme (Balkonschirme) gibt es auch die passenden halbrunden Schirmständer.
Hinweis: Wenn Sie einen Sonnenschirm kaufen, ist der Standfuß fast immer exklusive. Dieser muss zusätzlich erworben werden. Achten Sie dabei auf den Durchmesser des Masts, damit Sie die richtige Größe auswählen.
Nutzen Sie den Sonnenschirm nicht, ist es ratsam diesen zusammenzuklappen wie dieser Naterial-Sonnenschirm.
Beim Sonnenschirme Vergleich von Vergleich.org schneiden vor allem die Modelle gut ab, die mehrere Verstellmöglichkeiten bieten, um die Position des Schirms dem Sonnenstand durch Neigung und Drehung anzupassen. Dieser Bedienkomfort kostet allerdings auch, weshalb er erst ab der mittleren Preiskategorie um die 200 Euro auftaucht. Der durchschnittliche Marktschirm für 60 Euro lässt die Position unverändert. Wer zu einem günstigen Sonnenschirm greifen will, sollte sich demnach vor dem Kauf überlegen, in welche Himmelsrichtung der Balkon oder die Terrasse liegt. Sonnenschirme Testsieger überzeugen in den meisten Gartenschirm Tests vor allem mit einer leichten, durch Seilzug vereinfachten Bedienung.
Sonnenschirme mit Kurbel hingegen finden aufgrund ihrer großen Bespannung in der Regel im Garten einen festen Platz. In der Regel handelt es sich dabei um rechteckige Sonnenschirme, die ausreichend Schutz vor der Sonne bieten und aufgrund ihrer Form sowohl im privaten Bereich als auch im Außenbereich der Gastronomie einen festen Platz finden. Die 4 m Sonnenschirme stellen ausreichend Platz darunter zur Verfügung, um Tische und Stühle aufzubauen und somit gemütlich den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Wir meinen, dass der Fuß dieses Sonnenschirms nur an relativ windstillen Tagen in der Lage sein kann, den geöffneten Schirm sicher zu halten.
Aufbauprinzip wie bei Regenschirmen: stabile Speichen.
Der Mast eines Sonnenschirms besteht in der Regel aus unterschiedlichen Materialien. Ein Sonnenschirm aus Holz kann dabei genauso stabil sein, wie ein Gartenschirm aus Aluminium oder Edelstahl. Je fester das Material, desto stabiler ist der Schirm bei starkem Wind. Der Stoff des oberen Bezugs besteht fast immer zu 100% aus Polyester. Er ist wasserabweisend und bietet einen Lichtschutzfaktor, der die Sonnenstrahlen bis zu 98 % filtert. Wasserundurchlässiges Material ist für den herkömmlichen Gebrauch nicht notwendig, es wird meistens für Mastschirme in der Gastronomie verwendet. Diverse Strandschirm Tests zeigen, dass die meisten Schirme mit einer Acrylschicht auf der Beschirmung ausgestattet sind.
Wenn nicht bereits im Lieferumfang enthalten, ist es ratsam, sich eine Sonnenschirmhülle anzuschaffen. Durch weniger Umwelteinflüsse bleibt der Sonnenschirm mit Ständer länger erhalten. Eine einfache Methode, um die Lebensdauer des Sonnenschirms zu erhöhen.
Auf dem europäischen Markt für Mastschirme haben sich die Hersteller und Marken Doppler, Schneider, Zangenberg, Paramondo, Siena Garden, Glatz-Sonnenschirme und Anndora-Sonnenschirme etabliert. Doppler und Siena Garden vertreiben Gartenmöbel, wozu auch Sonnenschirme der unteren und mittleren Preisklasse bis zu 250 Euro gehören. Zangenberg und Glatz haben sich auf hochwertige Sonnenschirme spezialisiert, während Schneider Sonnenschirme und Doppler Sonnenschirme unterschiedliche Preiskategorien auf dem Markt hat. Einige Modelle, wie von May, können per Fernbedienung geöffnet werden.
Stiftung Warentest (05/2010) hat im Sonnenschirme Test festgestellt, dass ein Sonnenschirm durchaus im Discounter Aldi, Lidl und Co. erworben werden kann, ohne dabei an Stabilität einbüßen zu müssen. Moderne und stabile Sonnenschirme gibt es schon ab 50 Euro. Modelle ab dieser Preiskategorie halten im Schnitt 50 km/h Windgeschwindigkeit aus, ohne dass die Speichen des Schirms einknicken. Der Stiftung Warentest Sonnenschirme Testsieger in der Kategorie Mittelmast von Doppler hat vor allem wegen der sehr guten Bewertung für seine Handhabung gewonnen.
Die verschiedenen Stiftung Warentest Modelle aus unterschiedlichen Preiskategorien wurden zusätzlich einem Windtest unterzogen. Zwar sagen Dicke und Material des Mastes etwas über die Stabilität aus, doch nicht über die Verarbeitung. Bei einem sogenannten Windkanal Sonnenschirme Test wird der Schirm aus unterschiedlichen Richtungen mit Luft bearbeitet. Der Sonnenschirm Vergleichssieger hält eine maximale Windgeschwindigkeit von 60 km/h aus.
Der Doppler-Sonnenschirm „SL-AZ“ in seiner kompakten Verpackung.
Diese Frage universell zu beantworten ist nicht möglich, weil die Bedürfnisse variieren. In unserem Sonnenschirme Vergleich zeigen wir die passenden Schirme für unterschiedliche Bedürfnisse. Schließlich brauchen Sie kein Geld in überdurchschnittlichen Windwiderstand zu investieren, wenn Ihre Terrasse ohnehin windstill liegt. Das gleiche gilt für Balkone, wo wir platzsparende Halbschirme als Sonnenschirm für den Balkon empfehlen.
Das hartnäckige Gerücht, dass mit der Helligkeit einer Schirmfarbe gleichzeitig der UV-Strahlenschutz abnimmt, ist nicht ganz richtig. Wichtiger als die Farbe ist die Dicke des Stoffes und eine Auszeichnung für textilen UV-Schutz. Bei regelmäßigem Aufenthalt im Schirmschatten empfehlen wir einen Mindestwert von UVP 50. Demnach können Sie die Farbe Ihres Sonnenschirms nach Belieben wählen.
Je nach Modell sind die Sonnenschirme mit einem Band oder einem anderen Verschluss ausgestattet wie dieser Naterial-Sonnenschirm.
Der Sonnenschirm lässt sich ganz individuell nutzen, zumal es ihn in verschiedenen Größen gibt. Ob ein 3m Sonnenschirm für die Terrasse, ein 4m Sonnenschirm für den Gastro-Bereich oder ein kleiner Sonnenschirm für den Strand, hier findet jeder das passende Modell für seine Bedürfnisse.
Wer seinen Sonnenschirm viele Jahre nutzen möchte, sollte kein günstiges Modell wählen, da diese deutlich anfälliger sind und nicht unbedingt den Witterungsbedingungen standhalten. Für hochwertige Modelle gibt es einen spezielle Schirmreparaturservice, der Löcher und Risse im Schirmstoff schließt, aber auch Dachstreben und andere Teile vom Sonnenschirm repariert.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Sonnenschirme-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sonnenanbeter und Strandgänger.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Sonnenschirme-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sonnenanbeter und Strandgänger.
Position | Modell | Preis | UV-Schutz | Schirmmaterialdichte | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schneider Rhodos Twist | ca. 399 € | 50+ | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Schneider Salerno 746-15 | ca. 169 € | 50+ | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Doppler SL-AZ 300 | ca. 221 € | 80+ | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Schneider Rhodos | ca. 519 € | 50+ | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Schneider Rhodos Grande | ca. 549 € | 50+ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kennen Sie auch den Durchmesser des Unterrohres?
Hallo Frau Ludwig,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Sonnenschirme-Vergleich.
Der Durchmesser beträgt ca. 35 cm. Viel Spaß mit dem Sonnenschirm!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Schade, dass die Sonnenschirme von Knirps nicht mit getestet wurden. Kann diese nur weiterempfehlen.
Vielleicht kann die Redaktion, beim nächsten Test die Firma Knirps ebenfalls testen.
https://knirps.de/premium-sonnenschirme
Sehr geehrter Herr Wimmer,
Knirps zählt momentan zwar nicht gerade zu den viel gekauften Marken bei Sonnenschirmen, aber wir werden uns das Thema trotzdem genauer ansehen und Ihren Vorschlag prüfen. Bis dahin bedanken wir uns vielmals für Ihre Anregung!
Beste Grüße
Vergleich.org
Warum schreiben Sie immer bei einem 3×3 m Schirm, von Rechteckschirm? Das ist ein Schirm im Quadrat.
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sonnenschirme Test.
Bei einem Sonnenschirm-Maß von 3 x 3 m besteht durchaus die Möglichkeit, den Schirm als quadratisch zu bezeichnen.
Da es sich bei einem Rechteck um ein Viereck handelt, dessen Winkel alle rechte Winkel sind, ist aber „Rechteck“ als Oberbegriff ebenso möglich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Richtig