Ein Sonnenschirm soll Sie vor der direkten Sonneneinstrahlung und den damit einhergehenden hautschädlichen Ultraviolettstrahlen schützen. Hierbei gibt der UV-Schutzfaktor Auskunft darüber, wie viel Ultraviolettstrahlung der Schirm abfangen kann.
Ein Schirm mit dem UV-Schutz von 50+ lässt maximal ein Fünfzigstel der UV-Strahlen durch. Anders gesagt, er fängt etwa 98 % der schädlichen Strahlung ab. In unserem Vergleich von Sekey-Sonnenschirmen weisen einige Modelle diesen hohen UV-Schutz auf. Dazu zählen unter anderem der 300-cm-Sekey-Ampelschirm sowie der Sekey-Doppelsonnenschirm und der 270-cm-Sekey-Sonnenschirm.
Hinweis: Beachten Sie, dass Sie unter dem Sonnenschirm weitestgehend vor der Sonnenstrahlung, nicht jedoch vor der Hitze geschützt sind. Um einen Sonnenstich zu vermeiden, sollten Sie ausreichend trinken und sich regelmäßig abkühlen.
Zudem eignen sich Sonnenschirme der Marke Sekey klassisch als Gartenschirme, Marktschirme oder Strandschirme. Sekey-Schirme sind laut gängigen Online-Tests von Sekey-Sonnenschirmen regen- und wasserabweisend, sodass Sie diese auch bei leichtem Regen verwenden können. Beginnt es jedoch zu stürmen oder setzt Starkregen ein, sollten Sie den Sekey-Sonnenschirm schließen und schützend verstauen.
Hallo,
was sagt ein UV-Schutz von 20+ aus?
Hallo Frau Moore,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sekey-Sonnenschirm-Vergleich.
Bei einem UV-Schutz von 20+ lässt der Schirm höchstens ein Zwanzigstel der UV-Strahlung durch. Das bedeutet, mindestens 95 % der schädlichen Strahlung werden vom Schirm absorbiert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team