1.1. Rechteckige Ampelschirme sind ideal für Balkon und Terrasse geeignet
Balkons und viele Terrassen haben eine rechteckige Form. Wenn Sie hier einen runden Sonnenschirm aufstellen, ist eine optimale Platznutzung meist nicht gegeben. Durch seine Form deckt der runde Schirm nicht die ganze Fläche ab.

Wollen Sie für die Terrasse den besten Sonnenschirm (rechteckig) kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Ampelschirm mit Kurbel und Schwenksystem.
Den rechteckigen Ampelschirm können Sie passgenau zu der Größe von Balkon und Terrasse kaufen. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass die seitliche Aufhängung des Ampelschirms am Rand des Balkons wenig Platz benötigt. Selbst auf kleineren Fläche von wenigen Quadratmetern lassen sich so große Tische oder ein Grill aufstellen.
Viele rechteckige Ampelschirme werden über eine Kurbel aufgespannt, bei dem Sie durch Drehung einer Kurbel die Höhe des großen Sonnenschirms einstellen. Besonders praktisch ist die zusätzliche Schwenk- oder Knickfunktion vieler Ampelschirme. Je nach Sonnenstand lässt sich der Schirm neigen, um z. B. auch bei niedriger Abendsonne vollen Schutz zu gewähren.
Insbesondere wenn Ihr Balkon nach Osten oder Westen zeigt, empfehlen wir Ihnen, einen rechteckigen Ampelschirm zu erwerben, der sich neigen lässt. Ohne Neigungswinkel schützt Sie ein Sonnenschirm morgens oder abends nicht vor Sonne.
Achten Sie beim Kauf außerdem auf die Bespannung. Die meisten Ampelschirm-Bezüge, z. B. von den Herstellern Schneider und paramondo, sind aus beständigem Polyester, das Sie vor UV-Strahlen schützt. Wenn Sie einen farbigen Bezug kaufen, sollte dieser lichtecht sein, d. h. seine Farbe auch bei längerer Sonneneinstrahlung nicht verlieren. Bei weißen und sehr hellen Bezügen hingegen müssen Sie diesen Faktor nicht beachten.
Vergleich.org-Fazit: Für Besitzer von Balkons und Terrassen ist der rechteckige Ampelschirm der ideale Sonnenschutz. Die platzsparenden Modelle sorgen für Schatten bei jeder Tageszeit und ersetzen damit auch eine Markise.
1.2. Die klassischen rechteckigen Mittelmast-Schirme sind besonders für den Garten und andere Freiflächen geeignet
Im Gegensatz zu den Ampelschirmen werden die Mittelmast-Modelle, auch Marktschirme genannt, durch eine Stange in der Mitte gehalten. Das hat insbesondere bei kleinen Flächen den Nachteil, dass mittig unter den Schirm kein Tisch o. Ä. aufgestellt werden kann. Deshalb ist diese Variante eher für Freiflächen geeignet, wo Tisch und Stuhl jeweils seitlich aufgestellt werden können.

Für größere Außenbereiche ist der rechteckige Mittelmast-Schirm ideal geeignet.
Insbesondere wenn für Schatten für eine größere Sitzgruppe gesorgt werden soll, raten wir Ihnen deshalb zum Kauf eines großen rechteckigen Mittelmast-Schirms von mindestens 2 mal 3 Metern. Ist der Schirm zu klein, kann es passieren, dass z. B. ein Teil der Sitzbank nicht im Schatten steht.
Auch Mittelmast-Schirme, z. B. von den Herstellern GoodSun oder Sekey, haben in vielen Fällen eine Knickfunktion. Mit dieser lässt sich der Schirm in einem Winkel von ca. 30 Grad neigen. Richtig aufgestellt, sorgt der Sonnenschirm so bis in die Abendstunden für Schatten, ohne umgestellt werden zu müssen.
Beachten Sie beim Kauf, dass Sie den Standfuß für Mittelmast-Schirme im Gegensatz zu Ampelschirmen meist separat erwerben müssen. Wenn Sie schon einen Standfuß haben, ist darauf zu achten, dass der Durchmesser des Schirmstocks unter dem der Öffnung des Standfußes liegt.
Müssen Sie dagegen den Standfuß separat erwerben, haben Sie prinzipiell die Wahl zwischen schweren Modellen aus Stein, welche die Windbeständigkeit Ihres Schirms erhöhen, und leichteren Modellen aus Plastik, die weniger stabil, aber mobiler sind. Insbesondere wenn der Standfuß auf einem eher windgeschützten Balkon zum Einsatz kommen soll, kann die Variante aus Plastik sinnvoller sein.
Vergleich.org-Fazit: Auf größeren Flächen, z. B. im Garten, stellt der rechteckige Mittelmast-Schirm eine praktische Option dar. Achten Sie darauf, dass der Sonnenschirm groß genug ist, um rundum Schatten zu spenden. Steht der Sonnenschutz auf einer Freifläche, sollte außerdem ein robuster Standfuß aus Stein oder ähnlichem Material gewählt werden, um für Windbeständigkeit zu sorgen.
1.3. Rechteckige Strandschirme sind besonders leicht, aber damit auch weniger windbeständig
Wenn Sie Ihren Sonnenschirm hauptsächlich für den Einsatz unterwegs benötigen, eigenen sich besonders leichte und mobile Strandschirme. Dieser Typ Sonnenschirm wiegt in den meisten Fällen unter 3 kg und lässt sich gut verstauen, indem z. B. der Mittelmast eingeklappt werden kann oder vergleichsweise kurz ist.

Besonders leichte und günstige rechteckige Sonnenschirme sind die Strandschirme für den Einsatz unterwegs.
Ein weiteres Kriterium für Strandschirme ist die Größe, welche bei rund 2 mal 1 Meter liegt. Für den Einsatz am Strand ist dies vollkommen ausreichend, außerdem wird durch den geringen Umfang das Gewicht reduziert. Ein kleinerer Schirm ist außerdem ein kleinerer Windfang und bietet Ihnen damit mehr Beständigkeit.
Insbesondere bei Strandschirmen empfehlen wir Ihnen, einen leichten Standfuß aus Plastik zu kaufen, um den Transport nicht unnötig zu erschweren. Wenn Sie zusätzlich einen Windschutz aufstellen, erhöhen Sie auch die Stabilität des Sonnenschirms. Damit ist auch an besonders windigen Tagen für problemlosen Sonnenschutz gesorgt.
Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Strandschirm über einen Volant, also einen angesetzten Stoffstreifen an der Seite, verfügt. Da sich die meisten Modelle nicht neigen lassen, bietet Ihnen die extra Stoffbahn trotzdem zusätzlichen Sonnenschutz.
Bei der Wahl des geeigneten Strandschirms bildet außerdem das Material des Schirmstocks ein Kriterium. Während einige Hersteller wie z. B. Relaxdays mit Aluminium eine besonders leichte und günstige Variante anbieten, sind bspw. von Dehner Modelle aus Stahl erhältlich. Diese sind zwar etwas schwerer, dafür aber auch windbeständiger. Ohne extra Windschutz kann Stahl deshalb die bessere Option sein.
Vergleich.org-Fazit: Egal, ob Strand, Schrebergarten oder zum Ausflug ins Grüne: Wer einen Sonnenschirm hauptsächlich zur Mitnahme benötigt, ist mit einem Strandschirm bestens bedient. Durch das geringe Gewicht von unter 3 kg und die Kompaktheit sind Strandschirme überall schnell und einfach aufgestellt.
Im Vergleich von rechteckigen Sonnenschirmen finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
rechteckiger Ampelschirm | rechteckiger Mittelmast-Schirm | rechteckiger Strandschirm |
 |  |  |
+++ sehr windbeständig | +++ sehr windbeständig | ++ windbeständig |
+++ sehr UV-beständig | ++ UV-beständig | ++ UV-beständig |
+++ sehr einfache Aufspannung | +++ sehr einfache Aufspannung | ++ einfache Aufspannung |
+ wenig mobil | ++ mobil | +++ sehr mobil |
für Balkon/Terrasse geeignet | ⚬ mäßig für Balkon/Terrasse geeignet | ⚬ mäßig für Balkon/Terrasse geeignet |
knick- und schwenkbar | ⚬ teilweise knick- und schwenkbar | x nicht knick- und schwenkbar |
Standfuß im Lieferumfang enthalten | x Standfuß nicht im Lieferumfang enthalten | x Standfuß nicht im Lieferumfang enthalten |

hallo, ich habe jezt teinen stabielen sockel gekauft und meine schirm wackelt trotzdem bei jedem windstoß hin und her. ruhig draußen sitzen ist da nicht. was kann ich da noch machen?
tom
Sehr geehrter Tom,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich rechteckiger Sonnenschirme.
Wenn Ihr Sockel nicht genug Stabilität bietet, ist er eventuell nicht schwer genug, um die Größe Ihres Schirmes zu stützen. Ein weiterer Grund für eine instabile Lage könnte darin liegen, dass der Mast nicht passgenau in der Öffnung sitzt. Wenn hier noch eine Lücke besteht, sollten Sie diese mit einem Übergangsrohr aus dem Baumarkt schließen. Dann wackelt Ihr Sonnenschirm auch nicht so stark bei leichtem Wind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team