Vorteile
- winddicht und sturmfest
- idealer Reisebegleiter
Nachteile
- könnte stabiler sein
Regenschirm Vergleich | ![]() Swissona Taschenschirm SC-271Highlight | ![]() Repel Umbrella 2000Vergleichssieger | ![]() Wilford & Sons WS-RS1Highlight | ![]() Royal Walk Regenschirm | ![]() Knirps T.200 Duomatic | ![]() Eono RegenschirmPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic | ![]() Repel Umbrella Reverse Regenschirm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight ![]() ![]() | Vergleichssieger ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Swissona Taschenschirm SC-271 | Repel Umbrella 2000 | Wilford & Sons WS-RS1 | Royal Walk Regenschirm | Knirps T.200 Duomatic | Eono Regenschirm | Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic | Repel Umbrella Reverse Regenschirm |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 582 Bewertungen | 71705 Bewertungen | 2580 Bewertungen | 7786 Bewertungen | 73 Bewertungen | 4891 Bewertungen | 1155 Bewertungen | 3983 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Regenschirm-Typ | Taschenschirm einfahrbar | Taschenschirm einfahrbar | Taschenschirm einfahrbar | Stockschirm großer Schirmdurchmesser | Taschenschirm einfahrbar | Taschenschirm einfahrbar | Taschenschirm einfahrbar | Stockschirm großer Schirmdurchmesser |
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Regenschutz & Verarbeitungsqualität basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Durchmesser des Schirms | ||||||||
Sturm- und Windfestigkeit | ||||||||
Verarbeitungsqualität | ||||||||
Bedienkomfort basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Auf-/Zu-Automatik | ||||||||
Tragekomfort: Handling von Griff und Stocklänge | ||||||||
Kompaktheit & Transport | ||||||||
Packmaß | ||||||||
Gewicht | 320 g | 408 g | 384 g | 600 g | 309 g | 370 g | 350 g | 522 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein einfacher Ausreißer oder schon Folgen des Klimawandels – was auch dahinter stecken mag: die deutschen Sommer verändern sich, wie zum Beispiel der äußerst nasse Sommer 2017 eindrucksvoll demonstriert hat.
Einer Statistik von SZ und WetterKontor zufolge lag die Niederschlagsmenge in Berlin um satte 216 % höher als der Durchschnittswert der Jahre 1981-2010. Auch Städte wie Hannover (75 % über dem Durchschnittswert), Saarbrücken (31 %), Hamburg (knapp 24 %) und Bremen (18 %) sorgten bei ihren Bewohnern deutlich öfter und vehementer für nasse Füße und Kleidung als in dem Vergleichszeitraum. Das lässt nichts Gutes für die Herbst- und Wintermonate sowie für die nächsten Jahre erahnen.
Umso wichtiger ist es also, dem Regen mit dem richtigen Equipment entgegen zu treten. Unser Regenschirm-Vergleich 2023 hilft Ihnen, einen Überblick über die besten Regenschirme zu erhalten, damit Sie den Wassermengen optimal trotzen können. In unserer Kaufberatung erfahren Sie unter anderem, welche Regenschirm-Typen es gibt, welche Schirme windstabil sind und welche Schirme sich besonders leicht öffnen und schließen lassen.
Der praktische Taschenschirm erfreut sich vor allem deshalb großer Beliebtheit, weil er – wie der Name sagt – problemlos in Rucksäcken und mittelgroßen Handtaschen zu verstauen ist. Der Stockschirm hingegen – zu dem auch der sogenannte Golfschirm (Regenschirm im XXL-Format) gehört – kann mit einem großen Durchmesser überzeugen und so auch als Partnerregenschirm genutzt werden.
Welche weiteren Vor-, aber auch Nachteile die beiden Kategorien Stock- und Taschenschirm voneinander unterscheiden, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Stockschirm | Taschenschirm |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
hält auch stärkeren Winden stand | Stockschirm bietet größeren Regenschutzbequemes Öffnen dank Automatik | passt dank geringem Packmaß in Taschen und Rucksäcke
großes Packmaß – lässt sich nicht oder nur schwer in Taschen verstauen | Teleskopstiel hält stärkeren Winden nicht stand – Auf-/Zu-Automatik dadurch in der Regel mitbetroffen | Schließen erscheint schwerer als bei den manuellen Stockschirmen
Sie möchten möglichst großen Regenschutz und hohe Stabilität? Dann sind die Stockschirme in der Regel die bessere Wahl. Der Schirmdurchmesser ist im Schnitt 10 – 40 cm größer, wodurch es sich hierbei oftmals um Regenschirme für zwei Personen handelt – perfekt für Pärchen, die durch den Regen spazieren. Sie sind eher auf der Suche nach einem Kompaktschirm, der sich leicht verstauen lässt? Dann sind die Taschenschirme die bessere Wahl. Viele Modelle verfügen zudem über eine Regenschirm-Automatik. Allerdings müssen sich mit einem in der Regel kleinerem Schirmdurchmesser anfreunden und in Kauf nehmen, dass der Regenschirm nicht sturmsicher ist. |
Der Business Line Big Duomatic-Regenschirm vom Hersteller Knirps dient als Beispiel, dass manch ein Taschenschirm auch beim Regenschutz mit seinen großen Verwandten mithalten kann. Satte 115 cm Spannweite beim Knirps-Regenschirm kommen zwar nicht an die Spitzenwerte der Stock- bzw. Golfschirme heran, bieten aber dennoch einen spürbar höheren Regenschutz als normal dimensionierte Taschenschirme.
Dem Kaufkriterium Regenschutz kam in unserem Regenschirm-Vergleich eine besondere Bedeutung zu – ein Regenschirm hat schließlich in erster Linie die Aufgabe, Sie überwiegend trocken durch den Regen kommen zu lassen.
Abhängig ist der Umfang des Regenschutzes vor allem vom Schirmdurchmesser, wobei die einfache Regel gilt: Je größer der Schirmdurchmesser, desto geschützter sind Sie vor dem Regen.
Der Taschenschirm, wie zum Beispiel ein Knirps-Regenschirm, gilt eher als Mini-Regenschirm. Hier liegt der Schirmdurchmesser in der Regel bei bis zu 100 cm.
Darf es bei Ihnen ruhig ein kleiner Regenschirm sein, der sich gut transportieren lässt und bei einsetzendem Regen den Großteil des Wassers zumindest von Kopf und Oberkörper fernhält, ist ein Taschenschirm mit 90 bis 100 cm bereits ausreichend.
Der iX-brella Golfschirm XXL (129 cm Durchmesser) im Vergleich zum Knirps T.200 Duomatic (97 cm).
Kommt es Ihnen jedoch darauf an, dass Sie auch bei stärkeren Seitenwinden trocken bleiben und auch eine zweite Person bequem Schutz unter dem Schirm findet, so ist ein Stockschirm die bessere Wahl: Schirme mit einem Durchmesser von 104 cm überbieten die Taschenschirme bereits.
Möchten Sie besonders hohen Regenschutz, bietet sich hingegen ein besonders großer Regenschirm an. Solch ein XXL-Regenschirm kann über 130 cm Spannweite aufweisen, womit wir uns bereits in der Subkategorie der Golf-Regenschirme befinden.
Regenschirm kaufen, einmal nutzen und schon zeigen sich erste Schwächen bei Verarbeitung und Stabilität. Wenn Speichen brechen oder der Stiel sich verbiegt, ist der Regenschirm zwar manchmal noch nutzbar, bietet aber keinen optimalen Regenschutz und Tragekomfort mehr.
Ein stabiler Regenschirm, der sturmfest ist, kann also vor allzu schneller Abnutzung schützen.
Stockschirme halten in der Regel mehr aus als Taschenschirme – bei moderatem Krafteinsatz verbiegen sie auch nicht, wenn sie „übers Knie gebrochen werden“.
Wie können Sie also einen stabilen Schirm identifizieren? Auf Regenschirm-Tests basierende Nutzerrezensionen deuten darauf hin, dass anhand der Regenschirm-Typen schon gravierende Unterschiede bei der Stabilität deutlich werden.
So ergeht es fast allen Taschenschirmen: Wenn Sie in einem Regenschirm-Test durch Rütteln starke Windböen simulieren, verbiegt oft bereits nach kürzester Zeit der Stiel, sodass der Schirm unbrauchbar wird.
Ein sturmsicherer Regenschirm entspringt in der Regel der Familie der Stockschirme, wohingegen Taschenschirme schneller durch Wind und Sturm in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies ist auch die Erkenntnis eines von der Stiftung Warentest regelmäßig durchgeführten Jugend-Tests, bei dem vier Jugendliche im Jahr 2016 für das Institut einen Regenschirm-Test durchgeführt haben.
Ist es Ihnen wichtig, dass Ihr Regenschirm auch bei starken Sturmböen standhaft bleibt und keine Auflösungserscheinungen zeigt, so sind Sie mit einem Stockschirm bestens beraten. Hierbei müssen Sie nicht einmal tief ins Portemonnaie greifen, denn auch ein günstiger Regenschirm kann hier mit teuren Regenschirm-Marken mithalten.
Möchten Sie nicht auf den Komfort eines kompakten Taschenschirms verzichten, so lautet unser Tipp: Nutzen Sie Taschenschirme nicht bei stärkerem Wind oder gar Sturm, da so bereits früh Schäden an Speichen und Stiel entstehen können – einen Sturm-Regenschirm finden Sie eher bei den Stockschirmen. Ein verbogener Stiel blockiert zudem häufig die Auf-/Zu-Automatik, wodurch sich der Schirm nicht mehr schließen und öffnen lässt.
Das Kaufkriterium Bedienkomfort ist ebenfalls von großer Bedeutung, schließlich sind guter Regenschutz und Stabilität deutlich weniger Wert, wenn der Schirm sich nicht angenehm tragen oder bedienen lässt. In den folgenden Unterkapiteln erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesen Produktmerkmalen:
Bei der Leichtgängigkeit haben wir in unserem Regenschirm- Vergleich 2023 vor allem darauf geachtet, wie leicht sich der Schirm öffnen und schließen lässt. Dabei bieten die Taschenschirme in der Regel eine Automatik, die das Öffnen und Schließen erleichtern soll.
Aber wie funktioniert ein automatischer Regenschirm? Solch ein Schirm lässt sich per Knopfdruck öffnen und zumindest teilweise wieder schließen. Teilweise, weil der Schirm sich zwar per Knopfdruck wieder zusammenfaltet, dann aber manuell wieder zusammengeschoben werden muss. Legen Sie Wert darauf, den Schirm nicht immer manuell öffnen zu müssen, können Sie sich demnach getrost einen Mini-Taschenschirm kaufen.
So funktioniert der automatische Regenschirm: Per Knopfdruck fährt sich der Teleskopstiel aus und der Schirm entfaltet sich (Bilder 1 und 2 v.l.). Bei erneutem Knopfdruck faltet sich der Schirm wieder zusammen (Bild 3), woraufhin er manuell wieder zusammengedrückt werden muss (Bild 4).
Und dennoch kann man sagen, dass ein potentieller Regenschirm-Testsieger nicht zwangsläufig über eine solche Automatik verfügen muss. Ganz im Gegenteil kann es für Sie sogar von Vorteil sein, den vermeintlich unbequemeren Weg zu gehen und einen Regenschirm zu kaufen, der manuell geöffnet und geschlossen wird.
Dies gelingt – im Gegensatz zu Automatikschirmen – nämlich in der Regel äußerst reibungslos. Daher gilt: Ein Regenschirm ohne Automatik ist leichter und angenehmer zu bedienen als ein Automatik-Regenschirm. Dieser lässt sich zwar sehr leicht öffnen, dafür ist aber einiger Kraftaufwand nötig, um ihn wieder zu schließen.
Ein weiterer Nachteil, den Sie bedenken sollten: Die tendenziell geringere Stabilität der Taschenschirme kann dafür sorgen, dass die Taschenschirm-Automatik bei einem verbogenen Stiel klemmt und nicht mehr funktioniert – mit dem Ergebnis, dass der Schirm sich nicht mehr öffnen und schließen lässt.
Wenn Sie eher zierlich gebaut sind und nicht über viel Kraft in Armen und Händen verfügen, kann das Schließen des Taschen-Regenschirms bereits eine kleine Herausforderung sein. Vor allem weibliche Nutzer berichten, dass das Schließen von Taschenschirmen viel Kraft erfordert.
Beim Tragekomfort liegt unser Fokus auf dem Griff. Dieser sollte groß genug sein, um ihn angenehm mit einer Hand umfassen zu können.
Wiederum können Stockschirme in der Tendenz stärker überzeugen, denn der Griff ist hier häufig lang genug, um für jede Handgröße genügend Grifffläche zu bieten. Haben Sie also mittelgroße bis große Hände und ist es Ihnen zugleich wichtig, dass der Schirm gut in der Hand liegt, eignen sich Stockschirme in der Regel besser.
Haben Sie eher kleine Hände, sollten Sie darauf achten, dass der Griff zugleich nicht zu dick ist, damit dieser noch angenehm umschlossen werden kann.
Die Griffe der Stockschirme (links der Doppler-Regenschirm Diplomat Orion) lassen sich gut mit der Hand umschließen. Griffe von Taschenschirmen (recht der T.200 Duomatic-Schirm von Knirps) weisen häufig deutlich kleinere Griff auf.
Ein kleiner Regenschirm für die Tasche weist in der Regel auch einen kleinen, also vor allem kurzen Griff auf. Ein kurzer Griff verursacht natürlich nicht sofort Schmerzen und sorgt auch nicht sofort für ein unangenehmes Gefühl, für längere Wanderungen durch den Regen oder stürmischere Verhältnisse ist er aber weniger geeignet – schließlich lässt sich ein kurzer Griff auch nicht so gut festhalten wie ein längerer.
Für das Überstehen von Regenschauern bis zum nächsten Unterschlupf können Sie sich natürlich auch ruhigen Gewissens für einen Taschenschirm mit kürzerem Griff entscheiden.
Durchsichtige Regenschirme ermöglichen Ihnen einen guten Durchblick.
Mit dem Regenschirm in tief hängenden Ästen verheddern? Auch das kann als Teil des Tragekomforts interpretiert werden. Wenn Ihnen das schon öfter passiert ist und Sie sich jedes Mal erschrecken, könnte eine spezielle Art des Regenschirms für Abhilfe sorgen: ein Regenschirm, der durchsichtig ist.
Ist der Regenschirm transparent, behalten Sie stets den Durchblick, ohne den Schirm dafür in regelmäßigen Abständen anheben zu müssen. Solch ein durchsichtiger bzw. transparenter Regenschirm eignet sich auch für eine Hochzeit als passendes Accessoire für Braut, Bräutigam oder Gäste, wo der häufig vorkommende Regenschirm in Schwarz eher deplatziert ist.
Schirme mit langer Trocknungszeit (deutlich über 10 min) können zu Pfützen führen.
Der Regen ist überstanden und der Schirm soll aufgespannt trocknen – ärgerlich, wenn sich dieser Prozess in die Länge zieht, und vor allem, wenn dabei auch noch Pfützen entstehen.
Ist es Ihnen wichtig, dass der Schirm schnell trocknet und der Boden dabei trocken bleibt, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das eine Trocknungsdauer von 5 – 10 Minuten aufweist.
Schirme, die deutlich länger zum Trocknen benötigen (zum Beispiel 45 bis 60 Minuten), sorgen in der Regel auch für eine kleine Pfützenbildung.
Möchten Sie dennoch einen Schirm kaufen, der zu Pfützenbildung beim Trocknen neigt, sollten Sie diesen keinesfalls auf Parkett- oder Laminatboden trocknen lassen – das Wasser kann den Boden aufquellen lassen. Legen Sie Ihren Schirm daher in der Dusche, in der Badewanne, auf Fliesen oder auf PVC-Boden ab.
Die Stunde der Taschenschirm schlägt spät, aber sie schlägt. Mit einem etwas geringeren Anteil fließen auch die Kompaktheit und die damit einhergehenden Transportmöglichkeiten in unseren Regenschirm-Vergleich ein.
Taschenschirme lassen sich problemlos in Rucksack oder Tasche verstauen.
Ein Regenschirm will mit sich getragen werden, soll er denn in den entscheidenden Momenten vor dem Wolkenbruch schützen. Möchten Sie Ihren Regenschirm bequem in Tasche oder Rucksack verstauen, führt kein Weg am Taschenschirm vorbei.
Wenn Sie auf dieses große Plus an Komfort nicht verzichten möchten, kann es durchaus sinnvoll sein, einen Taschenschirm zu erwerben, obwohl die Kategorie Taschen- bzw. Minischirm in vielen anderen Kategorien (Regenschutz, Stabilität, Bedienkomfort) tendenziell schlechter abschneidet als der Stockschirm.
Wenn Sie jedoch kein Problem darin sehen, den Schirm etwas umständlicher am Rucksack zu verstauen oder ihn schlichtweg in der Hand zu halten, dann sollte tendenziell ein Stock- bzw. Langschirm zu Ihrem Regenschirm-Testsieger werden.
Praktisch kann hierbei zudem sein, dass der Stockschirm auch als Gehhilfe bzw. Gehstock genutzt werden kann.
Mit einem Packmaß von zum Teil weniger als 30 cm unterbieten die Taschenschirme die Stockschirme im Schnitt um 60 bis 70 cm.
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Regenschirme-Vergleich 16 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Repel Umbrella, Royal Walk, Knirps, Eono, Transparentschirme, VON HEESEN, iX-brella, Doppler Manufaktur, Carlo Milano, Conlun, EEZ-Y, Adoric, Villkin, Vicloon. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger Eono Regenschirm wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 21,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Regenschirm ca. 32,31 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Regenschirm-Modell aus unserem Vergleich mit 71705 Kundenstimmen ist der Repel Umbrella 2000. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein Regenschirm aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Doppler Manufaktur Stockschirm Diplomat Orion. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Regenschirme-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Repel Umbrella 2000, Royal Walk Regenschirm, Knirps T.200 Duomatic, Eono Regenschirm, Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic, Repel Umbrella Reverse Regenschirm und Transparentschirme Luxus Glockenschirm XXL. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 16 Regenschirme Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Regenschirme“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Repel Umbrella 2000, Royal Walk Regenschirm, Knirps T.200 Duomatic, Eono Regenschirm, Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic, Repel Umbrella Reverse Regenschirm, Transparentschirme Luxus Glockenschirm XXL, Von Heesen Regenschirm sturmfest Blau, Ix-brella Regenschirm XXL, Doppler Manufaktur Stockschirm Diplomat Orion, Carlo Milano Regenschirmset, Conlun Taschenschirm, Eez-Y Regenschirm, Adoric Regenschirm, Villkin Regenschirm und Vicloon Regenschirm. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Regenschirme aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Regenschirm Knirps“, „Mini-Regenschirm“ und „Esprit Regenschirm“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Sturm- und Windfestigkeit | Vorteil der Regenschirme | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Repel Umbrella 2000 | 29,99 | ++ | Winddicht und sturmfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Royal Walk Regenschirm | 31,94 | +++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Knirps T.200 Duomatic | 54,99 | -- | Ordentlicher Regenschutz für einen Taschenschirm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eono Regenschirm | 21,99 | +++ | Große Farbauswahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic | 29,60 | ++ | Große Farbauswahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Repel Umbrella Reverse Regenschirm | 60,38 | +++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Transparentschirme Luxus Glockenschirm XXL | 22,99 | ++ | Sehr stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Von Heesen Regenschirm sturmfest Blau | 21,16 | ++ | Teflonbeschichtet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ix-brella Regenschirm XXL | 21,99 | +++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Doppler Manufaktur Stockschirm Diplomat Orion | 129,00 | +++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Carlo Milano Regenschirmset | 16,99 | ++ | 2-er Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Conlun Taschenschirm | 16,14 | +++ | Große Farbauswahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eez-Y Regenschirm | 15,99 | ++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Adoric Regenschirm | 15,99 | ++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Villkin Regenschirm | 14,99 | ++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vicloon Regenschirm | 12,89 | +++ | äußerst stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Habe den „Knirps Business Line Big Duomatic“ und kann die Kritik nicht ganz verstehen. Kann die Kritik dagegen nicht nachvollziehen. Habe keine Probleme den Schirm zu schließen und bisher hat er bei mir auch bei jeder Wind und Wetterlage ausgehalten und Schlechtwetter haben wir hier in Hamburg genug.
Kann den Kauf also absolut nur empfehlen. Ist ein super Schirm, unter den man auch bequem zu zweit gehen kann und trotzdem super handlich in der Handtasche verstaut werden kann.
Hallihallo
Danke für den Vergleich! Habe mir einen Regenschirm bestellt und will ihn noch ein bisschen persönlicher gestalten. Könnt ihr mir sagen, mit welchen Farben man seinen Regenschirm bemalen kann? Sollte natürlich auch im Regen halten..
Liebe Grüße, Alena
Liebe Alena,
vielen Dank für Ihre Frage! Sie können Ihren Regenschirm beispielsweise mit wasserfester Acrylfarbe bemalen. Wichtig ist anschließend eine lange Trockungszeit (achten Sie hier auf die Angaben auf der Produktverpackung).
Haben Sie einen speziellen Regenschirm zum Bemalen gekauft, reichen in der Regel auch Stoffmalfarben. Hier empfiehlt es sich wiederum, den Schirm auf leichtester Stufe zu bügeln, nachdem die Farben aufgetragen wurden und bereits getrocknet sind. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Ihr Vergleich.org-Team