Vorteile
- AMOLED-Display
- mit Triple-Kamera
- hohe Bildschirmauflösung
Nachteile
- relativ kleiner Arbeitsspeicher
| Smartphones bis 200 Euro Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Samsung Galaxy A15 | Xiaomi Redmi Note 14 | Xiaomi Redmi Note 13 | Xiaomi Redmi Note 11S | Samsung M13 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung Galaxy A15 11/2025 | Xiaomi Redmi Note 14 11/2025 | Xiaomi Redmi Note 13 11/2025 | Xiaomi Redmi Note 11S 11/2025 | Samsung M13 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Technische Merkmale | ||||||||
| Betriebssystem | Android | Android | Android | Android | Android | |||
| Displaygröße | 6,5 Zoll | 6,67 Zoll | 6,7 Zoll | 6,4 Zoll | 6,6 Zoll | |||
| Auflösung | 2.340 x 1.080 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | 2.400 x 1.080 Pixel | |||
| Prozessor | ||||||||
| Kamera-Auflösung Frontkamera | Rückkamera | 13 MP | 50 MP | 20 MP | 108 + 2 + 2 MP | 16 MP | 108 MP | 8 MP | 108 MP | 8 MP | 50 MP | |||
| Akkukapazität | 5.000 mAh | 5.500 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | |||
| Speicher | ||||||||
| Arbeitsspeicher | 4 GB RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM | 6 GB RAM | 4 GB RAM | |||
| Interner Speicher | 128 GB | 256 GB | 256 GB | 128 GB | 64 GB | |||
| Speicher erweiterbar | 1 TB | 1 TB | 1 TB | 1 TB | 1 TB | |||
| Datenübertragung | ||||||||
| 5G | ||||||||
| Bluetooth | ||||||||
| NFC | ||||||||
| Weitere Ausstattungsmerkmale | ||||||||
| Dual-SIM | ||||||||
| Fingerabdruckscanner | ||||||||
| Gewicht | 200 g | 200 g | 188 g | 179 g | 192 g | |||
| Weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Sowohl technisch als auch in Sachen Bedienkomfort stehen gute Smartphones bis 200 Euro wie beispielsweise von Apple teureren Geräten in kaum etwas nach.
Einsteiger-Smartphones, also Smartphones bis 200 Euro, kaufen nicht nur Senioren. Laut einer Erhebung der Counterpoint Research lag der Umsatz mit Smartphones im Jahr 2023 weltweit bei 411,9 Milliarden US-Dollar. Wer also immer noch kein Smartphone besitzt, gehört so langsam aber sicher zu einer aussterbenden Spezies. Damit Ihnen dieses Schicksal nicht widerfährt, erfahren Sie in unserem Smartphones-bis-200-Euro-Vergleich 2025, worauf Sie beim Kauf eines Einsteiger-Smartphones achten sollten.
Wir haben uns die Grenze „Smartphones bis 200 Euro“ gesetzt, da eine gewisse Qualität auch bei Einsteiger-Smartphones erforderlich ist. Geräte unter 100 Euro können nur äußerst selten unseren und natürlich auch Ihren Anforderungen gerecht werden. Wir helfen Ihnen, im Wust der Geräte das für Sie beste Smartphone bis 200 Euro zu finden.

Wenn wir hier von einem iPhone-5 bei den Smartphones bis 200 Euro sprechen, dann geht es um ein gebrauchtes Gerät, dessen Akku vermutlich nicht mehr die volle Leistungsfähigkeit aufweist.
Ein Smartphone ist ein mit einem Prozessor ausgestatteter, leistungsfähiger Computer im Hosentaschen-Format und bietet zahlreiche Möglichkeiten, von denen wir hier nur jene auflisten möchten, welche die meisten Einsteiger wirklich benötigen:
Hier noch eine Auflistung der Vor- und Nachteile von Einsteiger-Smartphones gegenüber herkömmlichen Smartphones:

Wir haben uns ein Apple iPhone 5 angeschaut. Dieses besitzt unterhalb des Displays eine runde Taste.
Smartphone bis 200 Euro-Tests zeigen, dass alle Geräte über ein Display mit Touchscreen verfügen, Sie können das Gerät also mit Drücken und Wischen Ihrer Finger bedienen. Kleine Displays (unter vier Zoll) sind nicht geeignet für Menschen mit großen Händen. Fünf bis sechs Zoll ist der Standard und stellt die perfekte Größe für Smartphones dar.
Die Auflösung wird in Pixeln angegeben. Je mehr Pixel ein Handy darstellen kann, desto natürlicher, schärfer und kontrastreicher erscheint das Bild. Alle Displays im Einsteiger-Smartphone-Vergleich verfügen mindestens über eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was man auch als HD-ready bezeichnet. Bei kleineren Bildschirmen reicht eine solche Auflösung vollkommen aus. Wenn Sie jedoch Wert darauf legen, auch ein scharfes Bild auf größeren Bildschirmen zu haben, dann sind 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) zu empfehlen. Hier eine Übersicht der gängigen Auflösungen:
| Auflösung | Bezeichnung |
|---|---|
| 1.280 x 720 Pixel | HD-ready |
| 1.920 x 1.080 Pixel | Full HD |
| 2.048 x 1.080 Pixel | WQHD |
| 3.840 x 2.160 Pixel | UHD (Ultra-HD) |
Alle Geräte im Vergleich sind von der Displaygröße und der Auflösung zufriedenstellend. Hier kommt es ein bisschen darauf an, wie sehr Sie Ihr Handy für Fotos und Videos nutzen möchten. Je wichtiger Ihnen dieser Aspekt ist, desto höher sollte auch die Displaygröße und die Auflösung sein. Dann macht es noch mehr Spaß, mit Bild- und Videodateien am Handy zu arbeiten.

Wir meinen, dass gebrauchte Smartphones bis 200 Euro (hier iPhone 5) auch Risiken mit sich bringen, während ein refurbished Gerät mit Händlergarantie weniger risikobehaftet ist.
Die Kamera-Qualität bemisst sich u. a. an der Anzahl der Megapixel (MP). Je weniger Megapixel die Kamera aufweist, desto grobkörniger sind die Aufnahmen. Im Umkehrschluss bedeutet das: Je mehr Megapixel die Kamera aufweist, desto höher ist die Qualität der Fotos.
Generell lässt sich sagen, dass Kameras von Einsteiger-Smartphones tendenziell leichter verwackeln. Sie verfügen somit über eine nicht so gute Bildstabilisierung. Außerdem neigen sie alle zu mehr Bildrauschen bei schlechtem Licht. Diese Nachteile müssen bei Handys dieser Preisklasse leider in Kauf genommen werden.

Oben am Apple iPhone 5 befindet sich eine Kamera. Diese eignet sich für Selfies.
Beim Speicher wird zwischen internem und externem Speicher unterschieden.
Der interne Speicher befindet sich direkt in Ihrem Smartphone. Dort speichern Sie – sofern Sie keinen zusätzlichen, externen Speicher verwenden – alle Ihre Daten (Apps, Fotos, Musik, Videos, etc.). Die meisten Geräte verfügen über mindestens 32 GB internen Speicher, was für den Anfang auf jeden Fall reicht. Bei Geräten mit weniger Speicherplatz empfehlen wir auf jeden Fall, einen zusätzlichen, externen Speicher zu besorgen.

So sieht eine Micro-SD-Karte aus.
Der interne Speicher kann durch einen zusätzlichen, externen Speicher vergrößert werden. Im Normalfall müssen Sie sich hierfür eine zusätzliche micro-SD-Karte besorgen, die in den verschiedensten Größen erhältlich ist. Sie sollten beim Kauf Ihres Handys darauf achten, wie hoch der Speicher maximal erweitert werden kann und Ihre micro-SD-Karte dementsprechend auswählen. Für die im Vergleich vorgestellten Produkte können Sie dies bequem der Tabelle entnehmen.
Ihr Einsteiger-Smartphone sollte mindestens über 32 GB internen Speicher verfügen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, sollten Sie auf jeden Fall zusätzlich eine micro-SD-Karte kaufen.

Auffällig ist bei Smartphones bis 200 Euro von Marken wie Apple das kompakte, handliche Maß.
Alle Einsteiger-Smartphones im Test unterstützen WLAN. Dadurch können Sie sich in bestehende WLAN-Netzwerke einloggen und im Internet surfen, ohne sich einen speziellen Mobilfunk-Anbieter suchen zu müssen. Das ist meistens zu Hause oder im Büro der Fall.
Wenn Sie jedoch auch unterwegs mit Ihrem Smartphone im Internet surfen möchten, müssen Sie einen von vielen möglichen Smartphone-Tarifen bei einem Mobilfunk-Anbieter auswählen, sei es nun ein Mobilfunkvertrag oder eine Prepaid-Karte.
Dabei bestimmen zwei Faktoren die Geschwindigkeit:
LTE wird mittlerweile von allen Smartphones unterstützt, also müssen Sie sich hier schon mal um überhaupt nichts kümmern.
Die einzige Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Sie noch schneller surfen möchten. 5G ist der neueste Mobilfunkstandard, der noch schnelleres Surfen ermöglicht.
Für die meisten Anwendungen reicht LTE vollkommen aus. Wenn Sie aber bereits jetzt wissen, dass Sie mit Ihrem Handy ständig und überall surfen möchten, dann sollten Sie sich ggf. für ein Modell mit 5G entscheiden.
5G benötigen Sie nur, wenn Sie das Internet unterwegs wirklich intensiv nutzen möchten.

Seitlich am Apple iPhone 5 sehen Sie drei Tasten. Die eignen sich zur Lautstärkeeinstellung des Handys.
Bluetooth ermöglicht es, kabellos verschiedene Geräte miteinander zu verbinden, um Sie entweder zu steuern oder Dateien und Informationen auszutauschen. Der Möglichkeiten sind mannigfaltig:

So sieht das Bluetoothzeichen aus.
Sie können Dateien von Ihrem Mobiltelefon an den eigenen Computer senden, Ihr Smartphone mit Ihrem Autoradio verbinden oder Musik an Ihre Bluetooth-Lautsprecher übertragen.
NFC steht für Near Field Communication (Nahfeldkommunikation) und ist quasi eine Weiterentwicklung von Bluetooth. Die kabellose Verbindung zwischen Geräten funktioniert hier noch einfacher. Anwendung im Alltag findet dies beispielsweise, wenn man mit dem Smartphone an der Supermarktkasse bezahlen, Bluetooth-Kopfhörer koppeln oder Bilder noch einfacher versenden möchte.
Ein typisches Smartphone sollte über Bluetooth verfügen. NFC ist gerade für kontakt- und bargeldloses Bezahlen praktisch.

Je größer das Display der Smartphones bis 200 Euro ist, desto höher ist der Bedienkomfort – so auch beim Produkt von Apple.
Ein Outdoor-Smartphone ist besonders robust gegen Schmutz, Wasser und bei Stürzen. Außerdem ist das Display meist kratzfest. Manche Modelle halten auch extreme Temperaturen aus. Besonders beliebt sind diese Handys bei Bauarbeitern und Handwerkern, da das Handy Stürze überlebt und das Display nicht sofort zerkratzt. Aber auch einen Aufenthalt am Strand überstehen Outdoor-Smartphones eher als herkömmliche Modelle.
Wenn Sie zwei verschiedene Handy-Nummern über ein Smartphone nutzen möchten (also beispielsweise privat und beruflich), dann benötigen Sie ein Smartphone, das Dual-SIM unterstützt.
Achtung: Wenn Sie die Dual-SIM-Funktion nutzen möchten, sollten Sie wissen, dass Sie sich bei vielen Geräten zwischen dem Einsatz einer SD-Karte zur Erweiterung des internen Speichers oder dem Einsatz einer zweiten SIM-Karte zur Nutzung der Dual-SIM-Funktion entscheiden müssen.
Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises in dieser Kategorie soll Ihr Handy natürlich möglichst lange halten. Es lohnt sich also immer, eine Schutzhülle und eine Displayschutzfolie zum Handy dazuzukaufen. Gerade äußerliche Beschädigungen sind sehr ärgerlich. Auch der Akku ist so besser geschützt.
Reinigen Sie Smartphone-Displays deshalb regelmäßig mit einem Mikrofasertuch und ohne Chemikalien. Denn selbst kleinste Sandkörner, Steine und natürlich auch Schlüssel können, wenn sie den ganzen Tag in der Tasche gegen das Display reiben, ihre Spuren hinterlassen.
Tipp: Tragen Sie Ihre Schlüssel nicht in derselben Tasche wie Ihr Handy. Nur so bleibt Ihr Display ohne tiefe Kratzer. Eine Reparatur kann teilweise sehr teuer werden.

Abnutzungsspuren, wie wir sie hier sehen, gehören bei einem Gebrauchtgerät unter den Smartphones bis 200 Euro (hier iPhone 5) natürlich dazu.
Bei der Stiftung Warentest sucht man einen speziellen Smartphone bis 200 Euro-Test und somit auch einen Smartphone bis 200 Euro-Testsieger vergeblich. Dafür hat Stiftung Warentest über die letzten Jahre immer wieder Smartphone-Tests durchgeführt und die Ergebnisse in der Ausgabe 06/2024 zusammengefasst. Unter den Smartphones bis 200 Euro punktete hier das Xiaomi Redmi Note 13 mit dem guten Display und der überzeugenden Akkuleistung.
Das kommt ganz auf das Alter des Kindes an. Im Vorschulalter spielen Handys noch keine Rolle. Hier kann in keinem Fall eine Kaufberatung gegeben werden. Im Grundschulalter gehen Kinder schon alleine zur Schule. Manche Eltern beruhigt es, wenn die Kinder ein Handy haben und sich jederzeit melden können. Doch Grundschulkinder brauchen noch kein Smartphone mit allen Funktionen – spezielle Kinderhandys bzw. Notfallhandys reichen vollkommen aus. Solche Handys bieten eine integrierte Ortungsfunktion und eine Notruftaste.
Ältere Schüler haben natürlich auch höhere Ansprüche. Der Preis spielt hier keine Rolle – für die Kinder wohlgemerkt. Die Eltern halten das natürlich für übertrieben und greifen lieber zu einem Produkt aus diesem Vergleich.
» Mehr InformationenAn dieser Stelle verweisen wir auf den Seniorenhandy-Vergleich und den Senioren-Smartphone-Vergleich. Dort finden Sie günstige Smartphones für Senioren. Diese haben meist größere Tasten und spezielle Notruffunktionen.
» Mehr InformationenBei einem Smartphone mit Tastatur handelt es sich heutzutage grundsätzlich um ein Nischenprodukt mit besonderem Design. In dieser Sparte war seit jeher BlackBerry beherrschend, allerdings lassen sich diese Geräte keinesfalls als Einsteiger-Handys bezeichnen. Im Touchscreen-Zeitalter sind physische Tastaturen sehr selten geworden.
» Mehr InformationenEs gibt zahlreiche Hersteller von Einsteiger-Smartphones. Die zehn beliebtesten Marken finden Sie in der folgenden Auflistung:
Im YouTube-Video „realme 8 5G | Test (deutsch)“ steht das Produkt 8 von realme im Mittelpunkt. Der Test bietet eine gründliche Überprüfung und Bewertung des 5G-fähigen Smartphones, das mit beeindruckender Leistung und einer Vielzahl beeindruckender Funktionen aufwartet. Zuschauer erhalten eine detaillierte Einsicht in das realme 8 und können sich von seinen fesselnden Eigenschaften überzeugen lassen.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Smartphones bis 200 Euro-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Preisbewusste.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Auflösung | Prozessor | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung Galaxy A15 | ca. 169 € | 2.340 x 1.080 Pixel | |||
Platz 2 | Xiaomi Redmi Note 14 | ca. 159 € | 2.400 x 1.080 Pixel | |||
Platz 3 | Xiaomi Redmi Note 13 | ca. 199 € | 2.400 x 1.080 Pixel | |||
Platz 4 | Xiaomi Redmi Note 11S | ca. 152 € | 2.400 x 1.080 Pixel | |||
Platz 5 | Samsung M13 | ca. 163 € | 2.400 x 1.080 Pixel |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Bitte überprüfen Sie die Angaben für das huawei mate 20 lite, es hat einen fingerabdrucksensor und nfc, ihre Angaben sind widersprüchlich.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Smartphones-bis-200-Euro-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Sehr schöner Vergleich! Hat mir sehr weitergeholfen! Danke!
Sehr geehrte Frau Müller,
gern geschehen! Wir freuen uns immer, wenn wir helfen können!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team