Das Wichtigste in Kürze
  • Vorzeitiger Haarverlust hat viele Gründe. Zu den häufigsten Ursachen zählen hormonelle Schwankungen, Vitamin- und Nährstoffmangel oder eine genetische Veranlagung.
  • Passen Sie die Verwendung eines Shampoos Ihrem Haarausfall-Typ an und verwenden Sie dieses gemäß Herstellerangabe. Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Produkt für Frauen und/oder Männer geeignet ist, da einige der Wirkstoffe in den Hormonhaushalt eingreifen.
  • Augen auf beim Kauf von Anti-Haarverlust-Shampoos: Achten Sie auf natürliche Pflegestoffe. Inhaltsstoffe wie Alkohol, Silikon und Parabene sollten Sie vermeiden.
shampoo-gegen-haarverlust-sebamed-anti-haarverlust-shampoo-allgemein

Die meisten Shampoos gegen Haarausfall wie dieses Produkt von Sebamed kräftigen das Haar durch verschiedene Inhaltsstoffe damit es nicht ausfällt.

Weit über 100 Haare verliert der Mensch pro Tag. Zunächst ist das keine bedenkliche Zahl. Mehren sich jedoch über lange Zeit hinweg die Haare in der Bürste und es treten kahle Stellen am Oberkopf auf, spricht der Mediziner von Haarausfall.

Jede vierte Frau und zwei Mal mehr Männer leiden an der häufigsten Form, dem erblich bedingte Haarausfall. Immer mehr Deutsche greifen daher zu frei verkäuflichen Produkten aus Drogerie, Apotheke und Internet, um der schwindenden Haarpracht entgegen zu wirken.

Shampoo gegen Haarausfall im Test: Auf der Packung stehen die Eigenschaften.

Wie wir feststellen setzt auch das Sebamed-Shampoo gegen Haarausfall unter anderem auf eine anregende Komponente – in diesem Fall ist es Ginkgo.

Die Werbeindustrie ködert den Verbraucher mit Haarpflegeprodukten mit besonders wertvollen Inhaltsstoffen und Bildern von wiederhergestelltem Kopfhaar bei Frauen und Männern.

Wie unser Vergleich von Shampoos gegen Haarausfall zeigt: Gegen Geheimratsecken und dünner werdendes Haar existiert kein Wundermittel. Allerdings können gewisse Produkte auf lange Sicht helfen das Haar zu kräftigen. Worauf Sie beim Kauf des richtigen Haarshampoos für Ihre individuelle Situation achten sollten, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.

1. Shampoo gegen Haarausfall-Vergleich 2025: Wie lässt sich Haarausfall erkennnen und passend behandeln?

Von Haarausfall spricht man, wenn das Haar an Kraft verliert und sich lichte Stellen am Oberkopf bilden. Neben dem diffusen Haarausfall, der spontan auftritt und eine kurzzeitige Änderung des Hormonhaushalts oder einen Nährstoffmangel widerspiegelt, ist bei erblich bedingtem Haarausfall bei 95 % der Männer und Frauen der ansteigende DHT-Spiegel die Ursache für den großflächigen Haarverlust.

Detailansicht der verschlossenen Verschlusskappe eines getesteten Shampoos gegen Haarausfall.

Hier finden wir auf dem Sebamed-Shampoo gegen Haarausfall den Hinweis, dass es auf die Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall abgestimmt ist.

Die schwerwiegendste Form ist der kreisrunde Haarausfall, auf den wir in unserem Vergleich bewusst verzichten. Hierbei helfen nur der sofortige Gang zum Arzt und verschreibungspflichtige Shampoos mit Minoxidil oder anderen Inhaltsstoffen.

Generell sind bei Haarausfall die helfenden Mittel in verschiedenen Varianten erhältlich:

  • Shampoo
  • Schaum
  • Tonikum
  • Tabletten zur oralen Einnahme
Shampoo gegen Haarausfall getestet: Detailaufnahme wie Shampoo aus der Tube läuft.

Das Anti-Haarverlust-Shampoo von Sebamed besitzt eine durchsichtige, dickflüssige Konsistenz, die dennoch leicht zu verteilen scheint.

1.1. Anzeichen und Ursachen von Haarverlust- und welches Shampoo sie nutzen können

Zunächst gilt es die Art des Haarverlusts zu ergründen, damit Sie im Anschluss das korrekte Shampoo gegen Haarausfall kaufen, das für Sie persönlich wirkt.

Im folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten und Behandlungsmethoden zu Haarausfall:

Art des Haarausfalls Behandlungsmethode
diffuser Haarausfall

dünner werdendes Haar

vereinzelt auftretender Haarausfall

  • diffuser haarausfall haare in bürste schnelle hilfe dagegen shampoohormonelle Schwankungen (Schwangerschaft, Menopause)
  • einseitige Ernährung, Vitamin- und Nährstoffmangel
  • Nebenwirkung von Medikamenten
  • Stress, psychische Belastungen
  • Schilddrüsenerkrankung
  • Pilzinfektion der Kopfhaut
  • Ergebnis: Das Haar wird dünner, fällt vereinzelt aus.
  • Abhilfe schaffen Shampoos mit einer Formel aus Koffein, Biotin, Zink und Arganöl, welche die Kopfhaut reinigen und nachwachsende Haare kräftigen.
erblich bedingter Haarausfall
(„Androgenetische Alopezie“)
dünne Haare
konzentrierter Haarausfall
  • bei Männern: Geheimratsecken und Glatzenbildung
  • bei Frauen: lichte Stellen im Scheitelbereich
  • Haarpflege bei Haarausfall Frauen lichte Stellen Scheitelbereichgenetisch vorbestimmt
  • DHT lässt Haarfollikel verkümmern
  • Ergebnis: Die Haarwurzel wird (dauerhaft) geschädigt. Die Haare fallen aus und wachsen nicht nach.
  • Abhilfe schaffen Shampoos, die pflanzliche DHT-Blocker enthalten, denn sie wirken anti-haarverlust shampoo gegen anzeichen haarausfall bei mann glatze und geheimratseckenentzündungshemmend und befreien die Kopfhaut von Schuppen.
DHT ist ein Produkt des Hormonabbaus, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt. Die Haarfollikel reagieren besonders empfindlich auf DHT und verkleinern sich, sodass die Blutzufuhr abgeschnitten und somit das Haarwachstum langfristig geschädigt wird.

Im schlimmsten Fall bildet sich die Haarwurzel komplett zurück und verursacht kahle Stellen am Kopf.

Zu den pflanzlichen DHT-Blockern gehören Leinsamen, Sägepalme, Granatapfel, Rosmarin und Schwarztee.

anzeichen und ursache haarausfall dht hprmone hormonspiegel

Die Ursache für erblich bedingten Haarausfall – im Laufe des Lebens nimmt der Hormonspiegel ab, aber die Produktion haarwachstum-hemmenden DHT zu.

Anti-Haarausfall- oder Haarwuchsmittel werden als „Kosmetikum“ bezeichnet, da diese den Haarausfall zwar verlangsamen, aber keine medizinischen Wirkstoffe beinhalten.

Daher finden Sie in unserem Shampoos-gegen-Haarausfall-Vergleich nur frei verkäufliche Mittel ohne medizinische Inhaltsstoffe.

1.2. Die Vorteile von Shampoos gegen Haarausfall und wie man sie richtig anwendet

shampoo-gegen-haarverlust-sebamed-anti-haarverlust-shampoo-Vorteile

Ein wichtiges Kriterium bei Shampoo gegen Haarausfall wie diesem von Sebamed ist, ob sie frei von schädlichen Chemikalien wie Parabenen und Sulfaten sind.

Als Shampoo lassen sich Anti-Haarverlust-Mittel leicht in die tägliche Pflegeroutine einbinden. Bei der äußerlichen Anwendung auf der Kopfhaut regen die Pflegestoffe die Durchblutung der Kopfhaut und Haarfollikel an und blockieren das wachstumshemmende DHT.

Es empfiehlt sich zudem ein Produkt zu verwenden, dass zugleich die Kopfhaut säubert und von Schuppen befreit, damit das Haar kräftiger nachwachsen kann. Außerdem sollte bei der Wahl ein entzündungshemmendes Produkt gewählt werden, das die Haarfollikel zusätzlich stärkt.

Hersteller empfehlen eine Einwirkzeit von 3-5 Minuten.

2. Welche Kaufkriterien für Shampoos gegen Haarausfall sind entscheidend?

shampoo-gegen-haarverlust-sebamed-anti-haarverlust-shampoo-Kaufkriterien

Leiden Sie unter Unverträglichkeiten oder möchten manche Inhaltsstoffe vermeiden, sind die Angaben des Herstellers, wie bei diesem Shampoo gegen Haarausfall von Sebamed, wichtig.

Bei der Vielzahl von Herstellern und pflegenden Inhaltsstoffen ist es nicht leicht, das beste Shampoo gegen Haarausfall zu finden. Daher geben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien und worauf Sie bei der Wahl eines Anti-Haarverlusts- bzw. Biotin- oder Koffein-Shampoos achten sollten.

2.1. Welches Shampoo passt zu Ihrem Haartyp und Geschlecht

Insbesondere bei coloriertem Haar sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob das Anti-Haarverlust-Mittel für die Anwendung auf Ihrem Haar geeignet ist. Im Anschluss daran begrenzen des Weiteren Geschlecht und Anwendungsgebiet das Sortiment.

Pflanzliche Inhaltsstoffe sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet, bei medizinischen Produkten sollten Sie jedoch auf die Deklaration achten. Sofern das Shampoo gegen Haarausfall bei Frauen ist, sollten Männer von der Anwendung absehen und umgekehrt.

shampoo gegen haarausfall hormon-hemmende produkte nicht für schwangere und stillende frauenInsbesondere schwangere und stillende Frauen müssen auf hormon-hemmende Produkte verzichten, da diese dem Embryo oder Kind schaden können.

3. Inhaltsstoffe für kräftige Haare: Pflanzlich vs. medizinisch

Das wichtigste Auswahlkriterium des Shampoos sind die richtigen Inhaltsstoffe. In unserer Kaufberatung wollen wir Ihnen diese Kategorie in Form einer Tabelle übersichtlich machen und aufzeigen, worauf Sie bei der Wahl ihres persönlichen Testsiegers achten sollten.

Shampoo gegen Haarverlust Naturkosmetik im Vergleichpflanzliche Inhaltsstoffe Anti-Haarverlust Shampoo apothekemedizinische Inhaltsstoffe
  • Koffein regt die Durchblutung der Kopfhaut an
  • Biotin kräftigt das Haar
  • Arganöl stärkt das Haar und pflegt die Kopfhaut
  • Zink blockiert das DHT, schützt vor Entzündungen und stärkt die Haarwurzel
  • Minoxidil regt die Durchblutung der Kopfhaut an (wirkt bei Frauen und Männern)
  • 17-alpha Estradioll blockiert das DHT (wirkt nur bei Frauen)
  • auch andere Wirkstoffe blockieren das DHT (und wirken nur bei Männern)

Hormon-hemmende Mittel sind zwar wirksam, haben jedoch schwere Nebenwirkungen zur Folge.

  • Bei Männern führt dies zu Potenzstörungen und Depressionen.
  • Bei Frauen zu Zwischenblutungen, Gewichtszunahme und Depressionen.

Minoxidil ist ein gängiges Medikament bei Bluthochdruck. Als Nebenwirkung trat verstärkter Haarwuchs auf, und seit 1996 wird Minoxidil in frei verkäuflichen Shampoos gegen Haarausfall bei Frauen und Männern verwendet.

Keine Silikone und Parabene

Verzichten Sie beim Kauf von kosmetischen Produkten auf Silikone, Parabene, Sulfate und Co., da diese Haar und Kopfhaut schädigen. In schlimmen Fällen kann es sogar zu einer allergischen Reaktion auf der Kopfhaut kommen.

Im Test: Nahaufnahme Verschluss und Logo eines Shampoos gegen Haarausfall.

Mit einem klinisch geprüften pH-Wert von 5,5 ist das Anti-Haarverlust-Shampoo von Sebamed besonders sanft und auch für empfindliche Kopfhaut geeignet.

4. Wer die Wahl hat, hat die Qual: Marken und Hersteller im Überblick

Gängige Marken und Hersteller von Anti-Haarverlust-Mitteln können Sie bei Rossmann, DM und Müller kaufen. Jedoch beinhalten diese Shampoos gegen Haarausfall meist Arganöl, Biotin und Koffein.

Shampoos mit hochwertigen Wirkstoffen und spezifischen pflanzlichen DHT-Blockern sind bisher ein Nischenprodukt und über Amazon zu erwerben.

Zu den bekanntesten Herstellern von Shampoos gegen Haarausfall gehören folgende Marken:

  • Alpecin
  • Alverde
  • Balea
  • Crisan
  • Garnier
  • Head & Shoulders
  • Swiss-o-Par
  • Rausch
  • Ahuhu
  • Schwarzkopf
  • Sebamed
  • Alterra

Hier geht es zu unseren Vergleichen von Markenshampoos:

4.1 Haarwuchsmittel im Test bei der Stiftung Warentest

In Ausgabe 10/2003 testete die Stiftung Warentest 21 gängige Produkte für Haarwuchs auf ihre Wirksamkeit. Sowohl Mittel zur äußerlichen Anwendung als auch zur oralen Einnahme wurden untersucht.

Shampoo gegen Haarausfall getestet: Auf der Rückseite einer Flasche von Sebamed stehen Informationen und Anwendungshinweise.

Auf der Rückseite des Sebamed-Shampoos gegen Haarausfall sehen wir auch das Symbol für die Haltbarkeit, die bei geöffneter Packung 12 Monate beträgt.

Die Stiftung Warentest kam zu dem Ergebnis, dass Haarwuchsmittel den Prozess des Haarausfalls durchaus verlangsamen können. Es wird jedoch ersichtlich, dass mit Nebenwirkungen gerechnet werden muss.

Im Sonderheft N1606 des Verbrauchermagazins Ökotest erschien ein Artikel über 20 gängige Shampoos gegen Haarausfall im Test. Ökotest und Stiftung Warentest kommen zum selben Ergebnis.

4.2. Shampoos gegen Haarausfall: Nebenwirkungen, Vorteile und Nachteile im Überblick

Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Verwendung von Shampoos gegen Haarausfall unseres Vergleichs geben:

    Vorteile
  • einfache Anwendung und schnelle Lösung bei Haarverlust
  • Shampoos wirken bereits präventiv
  • große Produktauswahl frei verkäuflicher Mittel
  • Produkte für jeden Haartyp
  • große Preisspanne der Produkte
  • Bei Anwendung fallen die Haare zunächst aus, um dann aber kräftiger nachzuwachsen
    Nachteile
  • Ergebnis ist allein subjektive Wahrnehmung und hängt von Ihren Haaren ab
  • Nicht für Kurzentschlossene: Wirkung setzt erst nach drei Monaten ein
  • Haare fallen bei Anwendungsunterbrechung von neuem aus
  • Produkte mit Alkohol können zu einer Reizung der Kopfhaut führen
  • Shampoos mit Hormonen haben negative Auswirkungen auf den Körper
Eine Flasche getestetes Shampoo gegen Haarausfall steht seitlich auf einem Waschbecken.

Die Flasche des Anti-Haarverlust-Shampoos von Sebamed kann durch das praktische Design einfach aufgestellt werden und fasst 200 ml.

5. Schnelle Abhilfe bei ausfallenden Haaren: Welche Hausmittel können helfen?

Das Shampoopackung ist leer und Sie möchten sofort etwas für Ihre Haare tun?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Sie diese Hausmittel im Vorratsraum und wissen bisher nicht, dass sie auch Ihrer Haarpracht helfen können.

bier-haarausfallBierspülung:
Die äußerliche Anwendung von Bier kann
die Durchblutung der Kopfhaut fördern
versorgt sie mit hautberuhigenden Vitaminen

Anwendung: Einmal wöchentlich das Bier auf der Kopfhaut einmassieren und eine halbe Stunde einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser ausspülen und wie gewohnt mit Shampoo waschen.

anit-haarausfall shampoo hausmittel kamillenspülungKamillentee-Spülung:
Kamille wirkt entzündungshemmend
lindert den Juckreiz
reguliert die Talgproduktion der Kopfhaut.

Anwendung: Kamillentee nach dem Shampoonieren als Spülung verwenden und wenige Minuten einwirken lassen. Danach wie gewohnt mit lauwarmem Wasser ausspülen.

6. Fragen rund um das Thema Shampoo gegen Haarausfall- Was Sie sonst noch tun können

6.1. Was kann ich essen, damit ich weniger Haarausfall habe?

Die Unterversorgung von Eisen und dem „Haarvitamin“ Biotin sind die häufigsten Nährstoffmängel bei Haarverlust.

Sie müssen jedoch nicht sofort zu Nahrungsergänzungstabletten greifen, sondern können folgende Nahrungsmittel in Ihre Ernährung integrieren:

erdnuss als eisenquelle Natürliche Eisenquellen:

Nüsse, Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Hülsenfrüchte, aber auch Küchenkräuter wie Petersilie sind besonders eisenhaltig.

Natürliche Quellen von Biotin:

Biotin ist in Haferflocken, Milchprodukten, Bananen und auch Nüssen enthalten.

» Mehr Informationen

6.2. Verliere ich weniger Haare, wenn ich aufhöre, meine Haare zu bürsten?

haarpflege bei haarausfall naturhaarbürste durchblutung kopfhaut weniger haarausfallNein, Sie sollten jedoch auf darauf achten dass Sie die richtige Haarbürste verwenden. Bei dünnen und dünner werdenden Haaren eignet sich besonders eine Naturhaarbürste oder ein grober Kamm, weil diese die Durchblutung der Kopfhaut fördern.

Entgegen dem Aberglauben, dass Haare kämmen zu Haarverlust führt, können Sie mit der geeigneten Bürste die Haarwurzeln stärken. Mitunter sorgen keratin- und kollagenhaltigen Shampoos für glattes und geschmeidiges Haar.

Hitze schädigt das Haar– verwenden Sie daher statt eines herkömmlichen Föhns haarschonende Alternativen wie Warmluftbürsten oder Glättbürsten für das Styling.

» Mehr Informationen

6.3 Kann ich Minoxidil oder Anti-Haarverlust Shampoos verwenden, um volleren Bartwuchs zu bekommen?

shampoo gegen haarausfall für kräftiges bartwachstum beim mann minoxidilShampoos gegen Haarausfall wirken nur bedingt, um das Bartwachstum zu beschleunigen.

Den größten Einfluss auf die Gesichtsbehaarung hat das männliche Sexualhormon, welches ständigen Schwankungen unterliegt. Einige Internetforen und -nutzer schlagen die Anwendung von Shampoos mit Minoxidil für vermehrten und kräftigen Bartwachstum vor.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Bartöl, um zunächst die Wurzeln zu pflegen und, ähnlich wie beim Haarwuchs auf der Kopfhaut, sie zu kräftigen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Shampoo gegen Haarausfall

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie meine ehrliche Meinung zum Alpecin PowerGrau Shampoo, nachdem ich ein Jahr lang sowohl das Alpecin Coffein Shampoo als auch das Coffein Liquid verwendet habe. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit Ihnen und gebe Ihnen eine detaillierte Bewertung des Produkts. Wenn Sie wissen möchten, ob das Alpecin PowerGrau Shampoo hält, was es verspricht, dann sollten Sie unbedingt dieses Video anschauen!

In diesem aufregenden YouTube-Videoexperiment mischen wir Kaffee mit Shampoo, um herauszufinden, ob diese unkonventionelle Mischung tatsächlich gegen Haarausfall wirkt. Begleiten Sie uns bei der wissenschaftlichen Untersuchung dieser ungewöhnlichen Kombination und erfahren Sie, ob Shampoo und Kaffee die Lösung für Ihr Haarausfallproblem sein könnten. Verpassen Sie nicht diese spannende Enthüllung und sichern Sie sich dank uns für immer volles und gesundes Haar!

Quellenverzeichnis