Das Wichtigste in Kürze
  • Finden Sie Ihren persönlichen pH-neutrales-Shampoo-Testsieger, indem Sie auf die Wirksamkeit der Produkte achten. Ein besonders mildes, pH-neutrales Shampoo erkennen Sie letztlich auch an der Hochwertigkeit seiner Inhaltsstoffe. Die besten pH-neutralen Shampoos zählen zur Naturkosmetik, da sie auf ausschließlich pflanzliche Pflegestoffe setzen, die bestenfalls sogar aus Bio-Anbau stammen.

ph-neutrales-shampoo-test

1. Wann ist ein Shampoo pH-hautneutral?

Ein pH-hautneutrales Shampoo bezeichnet Haarpflegeprodukte, welche einen mittleren – also neutralen – pH-Wert aufweisen. Dieser liegt bei einem pH-neutralen Shampoo im Vergleich zu einem herkömmlichen Shampoo in der Regel zwischen 5 und 7. Ist dies der Fall, bringen Sie Ihre Kopfhaut wieder in eine gesunde Balance, versorgen sie mit ausreichend Feuchtigkeit – ohne dabei aber an Glanz zu verlieren oder Ihrer Haarstruktur zu schaden.

Möchten Sie ein pH-neutrales Shampoo kaufen, achten Sie also unbedingt darauf, dass es für Ihren Haartyp geeignet ist. Idealerweise sollten Sie es auch nicht jeden Tag, sondern etwa zwei bis drei Mal pro Woche nutzen – je nach Herstellerempfehlung.

Ist es Ihnen wichtig, dass Ihre Kosmetik frei von tierischen Inhaltsstoffen ist, achten Sie auf den Herstellerhinweis „vegan“. Andernfalls können ursprünglich tierische Substanzen enthalten sein, welche zur Herstellung des Shampoos weiterverarbeitet werden – wie Milcherzeugnisse, Bienenwachs oder auch tierisches Keratin.

2. Was sagen Internet-Tests von pH-neutralen Shampoos über deren Wirksamkeit?

Betrachten Sie Internet-Tests pH-neutraler Shampoos, werden Sie Präparate für unterschiedliche Anwendungsfälle finden, welche mittels verschiedener Inhaltsstoffe verschiedene Wirkungen erzielen. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass ein pH-hautneutrales Shampoo sehr mild ist und Ihre Kopfhaut sanft reinigt. Außerdem ist ein pH-neutrales Shampoo grundsätzlich ohne Silikone hergestellt.

Wie Internet-Tests pH-neutraler Shampoos zeigen, zeigen sich Unterschiede hinsichtlich der Inhaltsstoffe. Häufig erfolgt die grundlegende Reinigung, wie auch beim Balea-Med-Shampoo pH-5,5-hautneutral oder auch dem Sebamed Every-Day-Shampoo, mittels Zuckertensiden. Andere setzen – wie heute in vielen Shampoos enthalten – auf Rizinus- oder Arganöl – zur gleichzeitigen, nährstoffreichen Pflege. Aber auch Aloe vera, Akazie, Bambus oder Baumwollsamen sind wirksame Pflegestoffe, wie sie unter anderem auch in Nivea-Shampoo-Produkten, welche pH-neutral sind, zu finden sind.

3. Wirkt ein pH-neutrales Shampoo gegen Schuppen?

Generell sollen pH-hautneutrale Shampoos Ihre Kopfhaut regulieren und dieser zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Idealerweise erfolgt dies über eine besonders milde Reinigung und auch Pflege.

Tipp: Neigen Sie zu fettiger Kopfhaut, empfehlen wir Ihnen, Ihr Haarshampoo besonders sanft einzumassieren. Üben Sie zu viel Druck aus, fördern Sie tatsächlich eine Talgproduktion und Ihr Haar fettet schneller.

Ein silikonfreies und pH-neutrales Haarshampoo unterstützt Sie also dabei, Ihre Kopfhaut von Rückständen sowie Hautschuppen zu befreien. Dafür können Sie grundsätzlich jedes pH-hautneutrale Shampoo nutzen – ob das Balea pH-neutrale Shampoo, von Sante oder auch Logona. Möchten Sie speziell Schuppen bekämpfen, empfehlen wir Ihnen, auf ein pH-hautneutrales Produkt zu achten, bei dem der Hersteller die Anti-Schuppen-Wirkung speziell hervorhebt.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im PH-neutrale Shampoos-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im PH-neutrale Shampoos-Vergleich 7 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Eucerin, Sebamed, KÖHAIR, pH-cosmetics, SANTE Naturkosmetik, Logocos. Mehr Informationen »

Welche PH-neutrale Shampoos aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Sebamed Antischuppen-Shampoo Plus wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 3,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein PH-neutrales Shampoo ca. 12,07 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das PH-neutrales Shampoo-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete PH-neutrales Shampoo-Modell aus unserem Vergleich mit 2484 Kundenstimmen ist das Sante Naturkosmetik Extra-Sensitiv-Shampoo. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein PH-neutrales Shampoo aus dem PH-neutrale Shampoos-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein PH-neutrales Shampoo aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Sebamed Every-Day Shampoo. Mehr Informationen »

Gab es unter den 7 im PH-neutrale Shampoos-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im PH-neutrale Shampoos-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Eucerin DermoCapillaire pH5-Shampoo, Sebamed Antischuppen-Shampoo Plus, KÖHAIR Sensitive Calm Shampoo, pH-Cosmetics Basisches Haarshampoo und Sebamed Every-Day Shampoo. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche PH-neutrales Shampoo-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 7 PH-neutrale Shampoos Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „PH-neutrale Shampoos“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Eucerin DermoCapillaire pH5-Shampoo, Sebamed Antischuppen-Shampoo Plus, KÖHAIR Sensitive Calm Shampoo, pH-Cosmetics Basisches Haarshampoo, Sebamed Every-Day Shampoo, Sante Naturkosmetik Extra-Sensitiv-Shampoo und Logocos Sensitiv-Shampoo. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis