Vorteile
- praktisches 2er-Set
Nachteile
- nicht in anderen Varianten verfügbar
Sappie Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gartenpaul Canad Sappi-Set | Oregon Sappie | Stubai 674270 | Stubai 673354 | Stihl Aluminium-Sappie | Fiskars WoodXpert XA22 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gartenpaul Canad Sappi-Set 09/2025 | Oregon Sappie 09/2025 | Stubai 674270 09/2025 | Stubai 673354 09/2025 | Stihl Aluminium-Sappie 09/2025 | Fiskars WoodXpert XA22 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Stiel-Material | Eschenholz | Aluminium | Aluminium | Holz | Aluminium | Glasfaserverstärkter Kunststoff | ||
Spitze mit Zahnung (festerer Sitz im Holz) | ||||||||
Stiel-Länge | 40 cm | 80 cm | 50 cm | 70 cm | 28 cm | 70 cm | 78,5 cm | ||
Gesamt-Gewicht | 800 g | 1050 g | 500 g | 540 g | 1.200 kg | 580 g | 880 g | ||
Weitere verfügbare Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 9 Millionen Kubikmeter Brennholz erzeugt, so das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat). Meist wird das Brennholz in Stücken von einem Meter Länge verkauft, den sogenannten Meterhölzern. Um diese in einem herkömmlichen Kaminofen verfeuern zu können, müssen Sie zuerst auf eine Länge von 25 oder 33 cm gebracht und gespalten werden.
Holzhacken ist eine anstrengende Arbeit, bei der man sich häufig bücken muss, um das nächste Rundholz auf den Hackklotz zu legen. Viele klagen daher nach dem Holzhacken über Rückenschmerzen. Ein Sappie kann als Holzgreifer Abhilfe schaffen. Diesen schlagen Sie einfach in das Rundholz ein und heben es damit auf den Hackklotz, ohne sich zu bücken. Auch kleinere Baumstämme lassen sich so besser bewegen. Somit ist das Sappie nach der Holzbearbeitung mit der Axt sehr natürlich. Bei dem kurzen Handsappie oder einem Sappie mit längerem Stiel handelt es sich also um das perfekte Werkzeug in Wald und Garten.
Was Sie sonst noch über das traditionelle Forstwerkzeug aus der Alpenregion wissen sollten, erklären wir Ihnen in unserem Sappie-Vergleich 2025.
Wenn Sie ein Sappie kaufen möchten, ist es oft gar nicht so leicht, sich für ein bestimmtes Werkzeug zu entscheiden. Wir erklären Ihnen im folgenden Abschnitt, wo die Unterschiede liegen – nämlich bei der Länge, dem Material, aus dem der Stiel gefertigt ist, und dem daraus resultierenden Gewicht.
Zur Unterstützung beim Holzhacken werden meist Handsappies mit einem kürzeren Stiel empfohlen.
Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Sappies ist die Länge des Stiels. Die kleinsten Sappies haben nur einen Sappiestiel, der ungefähr 40 Zentimeter lang ist. Bei größeren Sappies können es auch schnell 700 mm oder 80 oder 90 Zentimeter werden – gerade für große Menschen jenseits der 1,90 m ideal.
Und jede dieser Größen hat ihren Platz. Ein kurzer Handsappie wird vor allem als „Verlängerung des Armes“ zum Heben, Tragen und Heranziehen von Holzstücken genutzt. Ein längeres Sappie kommt dagegen zum Einsatz, wenn größere und schwerere Hölzer bewegt werden müssen. Außerdem können Sie damit auch Hölzer, die sich verkeilt haben, freihebeln.
Tipp: Welches der beste Sappie für Sie ist, hängt aber auch von Ihrer Armlänge und Ihrem individuellen Geschmack ab. Führen Sie also unbedingt einen persönlichen Sappie-Test mit verschieden großen Sappies durch, falls Sie die Möglichkeit dazu haben.
Für Stiel und Griff eines traditionellen Tiroler Sappies wird oft das besonders harte Holz der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior) verwendet.
Entscheidend für die Handhabung des Sappies ist außerdem das Material des Stiels. Denn dies bestimmt, wie schwer der Sappie insgesamt ist. Es gibt Sappiestiele aus Kunststoff, Metallen wie Stahl oder Aluminium und verschiedenen Hölzern. Ein Sappie aus Holz kann zum Beispiel um die 1300 g (z.B. ein 1300-g-Ochsenkopf-Sappie) wiegen, während ein Handsappel mit Alustiel schon mit nur 580 g Gewicht erhältlich ist. Allerdings beeinflusst auch die Stiellänge (in cm) das Gewicht.
Neben dem schmaleren hohlen Stiel haben Metall-Sappies üblicherweise auch einen weniger massiven Kopf, da dieser besser am Stiel befestigt werden kann. Das führt dazu, dass gerade Alu-Sappies deutlich leichter sind – zum Teil wiegt gar das gesamte Werkzeug weniger als der Kopf mit der Handsappie-Schneide eines klassischen Tiroler Holz-Sappies allein.
Besonders wenn Sie an einem Arbeitstag mehrere hundert Mal den Sappie (z.B. ein Nordforest-Handsappie) schwingen müssen, werden Sie abends den Alu-Sappie/Sappie aus Aluminium zu schätzen wissen.
Es gibt aber auch Nachteile: Denn durch das geringere Gewicht müssen Sie mehr Kraft aufwenden, wenn Sie den Alu-Sappie in ein härteres Holz schlagen wollen. Um im Winter gefrorenes Buchenholz umzuschichten, sollten Sie also eher zu einem Sappie mit Holzstiel greifen.
Holz-Sappie | Metall-Sappie |
---|---|
![]() | ![]() |
lässt sich auch in Harthölzer gut einschlagen | sehr leicht, ermöglicht ausdauerndes Arbeiten |
relativ schwer | kommt bei Harthölzern an seine Grenzen |
Der Gardol-Sappie, den wir auf diesem Bild sehen, ist 40 cm lang und 300 g schwer.
Mit einem Handsappie können Sie Ihr Brennholz aufschichten, ohne sich ein einziges Mal bücken zu müssen. Gemeinsam mit dem Handhebehaken ist das Sappie ein besonders nützliches Werkzeug für Kaminbesitzer.
Ein Sappie ist für Forst- und Garten-Arbeiten gedacht und wird vor allem beim Anheben und Aufschichten von Baumstämmen und Brennholz benutzt. Auch wenn Sie mit der Spaltaxt Brennholz spalten, erleichtert ein Sappie die Arbeit ungemein.
Möchten Sie zum Beispiel verschiedene Meterhölzer zur Lagerung stapeln, müssten Sie sich ohne Sappie für jedes Holzstück bücken. Nach einem langen Arbeitstag können Rückenschmerzen die Folge sein. Die passende Kopfform erleichtert das Arbeiten ebenfalls. Wenn Sie oft Holz mit vereister Oberfläche hacken müssen, ist ein Sappie Tiroler Form gezahnt eine gute Wahl für Sie.
Mit einem Sappi bewegen Sie spielend leicht auch große Holzklötze. Um ein Meterholz vom Boden aufzuheben und zum Beispiel auf einen Holzspalter oder die Ladefläche eines Pick-Up-Trucks zu laden, müssen Sie nur die folgenden einfachen Schritte durchführen.
Im folgenden Video sehen Sie auch noch einmal, wie das Arbeiten mit einem Hand-Sappie in der Praxis aussieht.
Wenn Sie sich über Sappies informieren, werden Sie feststellen, dass der Name dieses Forstwerkzeugs stark variiert. Je nach Region werden unterschiedliche Begriffe genutzt.
Das Wort Sappie wird vom italienischen zappa „Hacke, Haue“ abgeleitet, genauer gesagt von der Form zappina „kleine Hacke“ – besonders gut sehen Sie das an der Form Sapine. Interessanterweise heißt das Werkzeug in Italien allerdings tiratronchi.
Uns gefällt die Verpackung des Gardol-Sappies, da die Klinge so geschützt ist.
So praktisch ein Sappie auch ist – allein mit diesem Holzwerkzeug fällen Sie noch keine Bäume im Wald. Und auch das spätere Zerteilen und Zuschneiden können Sie mit einem Sappie (z.B. einem Stubai-Handsappie) nur unterstützen. Forst- und Holzarbeiter nutzen daher noch viele weitere Typen von Werkzeug:
Mit Schnittschutzkleidung und einer Motorsäge ist jeder professionelle Forstarbeiter ausgestattet.
Äxte sind des Holzfällers wichtigstes Werkzeug. Neben der Spaltaxt nutzen viele auch noch die Holzaxt, die Forstaxt, das Handbeil oder das Campingbeil. Auch Spalthammer und Spaltkeil (oder auch Fällkeil) gehören im weiteren Sinne in diese Kategorie.
Auch wenn der Sappie und ein vergleichsweise einfaches Forstwerkzeug ist, gibt es eine ganze Reihe Marken, die Sappies produzieren und vertreiben. Als besonders hochwertig gelten die Sappies der Marke Ochsenkopf, einem Tochterunternehmen des Remscheider Werkzeugherstellers Gedore. Auch der Forstzubehör-Hersteller Stihl, der die bekannten Timbersports-Wettkämpfe sponsort, hat Sappies im Programm. Mit einem Fiskars-Sappie erhalten Sie ein Werkzeug von einem echten Traditionsunternehmen aus Finnland.
Und selbst die günstigen Sappies der Marke Bison überzeugen laut Kundenrezensionen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Hersteller von Sappies zusammengestellt. Einige von ihnen haben auch andere hilfreiche Werkzeuge wie Handpackzange oder Packzange, Sägen und Messer sowie das passende Zubehör (wie z.B. einen Ochsenkopf-Maßbandhalter) im Sortiment:
Laut unseren Informationen ist der Gardol-Sappie aus Stahl und glasfaserverstärktem Kunststoff.
In dem YouTube-Video „Review of the Ochsenkopf OX 52 Timber Tongs“ wird das Produkt OX 173 K-0500 von Ochsenkopf ausführlich vorgestellt und bewertet.
Das Video bietet eine detaillierte Analyse der Eigenschaften des OX 173 K-0500, einschließlich seiner Handhabung, Qualität und Widerstandsfähigkeit.
Der Reviewer teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps zur Verwendung der Ochsenkopf Timber Tongs, was das Video zu einem unverzichtbaren Anschauungsmaterial für potenzielle Käufer des OX 173 K-0500 macht.
In diesem aufregenden Tutorial der Bayerischen Staatsforsten dreht sich alles um das Thema „Holz bewegen mit dem Sappie“. Lernen Sie von den Experten, wie Sie mithilfe des Sappie, einem speziellen Werkzeug, das Holz sicher und effizient transportieren können. Ob Sie ein erfahrener Forstwirt sind oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten – dieses Video bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für den Umgang mit Holz. Verpassen Sie nicht die Chance, von den besten Forstprofis zu lernen und Ihren Umgang mit dem Sappie zu perfektionieren!
In diesem YouTube-Video geht es um das stabile & leichte Alu-Sappie, das sich ideal zum Bewegen von Baumstämmen und Holzstücken eignet.
Das Alu-Sappie ist ein praktisches Werkzeug, das dank seines geringen Gewichts müheloses Heben und Bewegen ermöglicht.
Mit seiner stabilen Konstruktion bietet es zudem eine sichere Handhabung und erleichtert somit die Arbeit beim Holztransport erheblich.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Sappie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Forstwirte und Outdoor-Enthusiasten.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Sappie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Forstwirte und Outdoor-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | Nacken mit Zahnung (für Fixierung bei Hebelwirkung) | Stiel-Länge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gartenpaul Canad Sappi-Set | ca. 85 € | 40 cm | 80 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Oregon Sappie | ca. 74 € | 50 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Stubai 674270 | ca. 82 € | 70 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Stubai 673354 | ca. 91 € | 28 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Stihl Aluminium-Sappie | ca. 105 € | 70 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Das ist ja ein toller Vergleich, vielen Dank dafür. Allerdings habe ich noch eine Frage: Sie erwähnen ja, dass es auf Youtube Sappie-Bauanleitungen gibt. Können Sie da eine bestimmte empfehlen?
Servus,
Xaver
Hallo Xaver,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen unser Vergleich gefallen hat.
Eine deutsche Bau-Anleitung für ein einfaches Sappie gibt es hier: https://youtu.be/j97TXSgKjFw
Ein ansehnlicherer Sappie wird in diesem Video aus einer alten Axt gemacht (allerdings sind die Anweisungen auf Englisch): https://youtu.be/Pc3Tpwlmjns
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org