- breite Aufschlagfläche
- Spaltgranaten sind auch unter dem Begriff Spaltraketen erhältlich und gelten als Untervariante des Spaltkeils. Beide Namen verdanken die Werkzeuge ihrer charakteristischen äußeren Form. Die Hauptaufgabe einer Spaltgranate ist es, Holz zu zerteilen, wobei sie mit der Hilfe eines Hammers mit ihrer Spitze voran in das Holzstück getrieben wird, bis ebendieses in vier ungefähr gleich große Teile zerfällt.
1. Aus welchen Materialien bestehen die besten Spaltgranaten im Normalfall?
Während es den klassischen Spaltkeil sowohl als Stahl-Spaltkeil als auch als Kunststoff-Spaltkeil und in der Aluminium-Ausführung gibt, werden Spaltgranaten für gewöhnlich ausschließlich aus massivem Stahl hergestellt. Auf Alu-Spaltgranaten oder gar Kunststoff-Exemplare werden Sie kaum stoßen, wenn Sie eine Spaltgranate kaufen möchten. Die meisten im Internet recherchierbaren Spaltgranaten-Tests belegen dies. Gehärteter Stahl hat den Vorteil, dass er besonders robust und widerstandsfähig ist. Er bringt allerdings auch ein vergleichsweise hohes Eigengewicht mit.
2. Wie effektiv und sicher ist die Arbeit mit einer Spaltgranate?
Wie aus gängigen Online-Tests von Spaltgranaten deutlich hervorgeht, sind Fuxtec-Spaltgranaten, Fiskars-Spaltgranaten und die meisten anderen Exemplare im Spaltgranaten-Vergleich mit kleinen Widerhaken ausgestattet. Ebendiese sorgen dafür, dass das Werkzeug während des Eintreibens in das Holz nicht abrutscht. Des Weiteren ist durch die zylindrische Form der Spaltgranate sichergestellt, dass weiche Holzstücke vergleichsweise schnell und ohne überdurchschnittlich hohen Kraftaufwand in vier ungefähr gleiche Teile zerspalten werden können.
Verzichten Sie bei der Arbeit mit einer Spaltgranate nie auf eine entsprechende Schutzausrüstung. Diese bewahrt Sie vor Verletzungen durch Funkenschlag, der entsteht, wenn der Stahlhammer auf die Stahlschlagfläche der Spaltgranate trifft, sowie vor herumfliegenden Holzsplittern.
3. Laut Spaltgranaten-Tests im Internet: Wie lang und schwer sind die Holzspaltwerkzeuge in der Regel?
Spaltkeile in Form von Spaltgranaten sind häufig etwa 15 bis 18 Zentimeter lang und verfügen aufgrund ihres Herstellungsmaterials über ein Gewicht von ungefähr 1,5 bis 1,8 Kilogramm. Je schwerer eine Spaltgranate ist, desto höher ist ihre Schlagkraft. Dennoch ist nicht zu vergessen, dass der Schlagarm mit steigender Masse schneller ermüdet. Der Durchmesser der Schlagfläche von gängigen Spaltgranaten bewegt sich in den meisten Fällen zwischen fünf und acht Zentimetern.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Spaltgranaten-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Spaltgranaten-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Spaltgranaten von bekannten Marken wie Toko, Peddinghaus, Silverline, Deuba, FUXTEC, KOTARBAU, Ribiland. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Spaltgranaten werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Spaltgranaten bis zu 21,64 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 12,00 Euro. Mehr Informationen »
Welche Spaltgranate aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Spaltgranate-Modellen vereint die Silverline 676532 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 993 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Spaltgranate aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Toko 82014000. Sie zeichneten die Spaltgranate mit 4.4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Spaltgranate aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Spaltgranaten aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 7 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Toko 82014000, Peddinghaus 51334-0001 und Silverline 676532. Mehr Informationen »
Welche Spaltgranate-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Spaltgranaten-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Spaltgranaten“. Wir präsentieren Ihnen 7 Spaltgranate-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Toko 82014000, Peddinghaus 51334-0001, Silverline 676532, Deuba 100523, Fuxtec FX-DK18, Kotarbau Dreh-Spaltkeil und Ribiland 07114. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Spaltgranaten interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Spaltgranaten aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Deuba Spaltgranate“, „Adler 120.1D15 Spaltgranate“ und „Deuba 100523 Spaltgranate“. Mehr Informationen »
Hallo!
Wie groß darf der Baumstammdurchmesser sein?
Gruß
Harald Freier
Hallo Herr Freier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spaltgranaten-Vergleich.
Mit etwa 15 bis 18 Zentimeter langen Spaltgranaten aus massivem Stahl lassen sich in der Regel unproblematisch Stämme mit einem Durchmesser von 20 bis 60 Zentimeter zerteilen. Natürlich kommt es ein wenig darauf an, wie lang der Baumstamm ist und um welche Holzart es sich handelt. Das Zerschlagen von harten Buchenstämmen wird sicherlich mit einem höheren Kraft- und Zeitaufwand verbunden sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org