Vorteile
- für jede Jahreszeit
Nachteile
- nicht biologisch abbaubar
Sägekettenöl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stihl SynthPlus | SWS Forst GmbH Biologisches Kettenöl | Makita 988002658 | Liqui Moly 1281 | Stihl 7815163004 | Kerbl 29860 | Kox Sägeketten-Haftöl | Husqvarna 579 39 61-01 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stihl SynthPlus 10/2025 | SWS Forst GmbH Biologisches Kettenöl 10/2025 | Makita 988002658 10/2025 | Liqui Moly 1281 10/2025 | Stihl 7815163004 10/2025 | Kerbl 29860 09/2025 | Kox Sägeketten-Haftöl 09/2025 | Husqvarna 579 39 61-01 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt Preis pro Liter | 5 l 7,07 € pro l | 5 l 6,37 € pro l | 5 l 6,00 € pro l | 5 l 5,74 € pro l | 5 l 8,17 € pro l | 5 l 4,00 € pro l | 5 l 5,76 € pro l | 5 l 5,60 € pro l |
weitere Gebindegrößen | 1 Liter | keine | 1 Liter | keine | 1 Liter | keine | keine | 20 Liter |
biologisch abbaubar | ||||||||
Sommer- und wintertauglich | ||||||||
Henkel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob Elektro-, Akku- oder Benzin-Kettensäge: Ohne geeignetes Schmieröl kommt keines der Geräte aus, wenn Sie nicht irreparable Schäden riskieren möchten. Halten Sie daher den Tank der Motorsäge immer gut gefüllt mit Kettenöl und vergessen Sie nicht, bei Bedarf nachzuschütten.
Die Schmierung der Sägekette erfolgt automatisch. Sorgen Sie nur dafür, dass der Tank voll ist und Sie können pausenlos weiter sägen.
Im Bild: Motorsäge von Dolmar mit Kettensägenöl.
Prinzipiell kommt jedes so gekennzeichnete Sägekettenöl für den Einsatz in Frage, Sie müssen also nicht nach einer besonderen Art von Öl suchen, die zum Hersteller genau Ihrer Säge passt.
Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den Produkten. Sie teilen sich in erster Linie in die Kategorie der synthetischen Öle und die der Bio-Öle. Bei letzterem gilt es einiges zu beachten, wie wir Ihnen gleich in Kapitel 1 darlegen.
Für unseren Sägekettenöl-Vergleich 2025 haben wir von Vergleich.org nicht nur synthetisches und Bio-Sägekettenöl in Tabellenform gegeneinander gehalten, sondern bieten Ihnen auch eine umfangreiche Kaufberatung. So können Sie besser entscheiden, welches Produkt sich für Ihre Säge eignet.
Falls Sie auch nach einem neuen Kettensägen-Modell suchen, empfehlen wir zudem einen Blick in die folgenden Ratgeber von Vergleich.org:
Auf diesem Bild sehen wir Liqui-Moly-Sägekettenöle – einmal ein mit „100“ gekennzeichnetes Öl und ein Bio-Sägekettenöl von Liqui Moly.
Als Verbraucher stehen Sie beim Kauf vor der Frage, ob das für Sie beste Sägekettenöl bio oder mineralisch sein soll.
Achten Sie auf die Bio-Kennzeichnung. Hier kam Rapsöl zum Einsatz.
In der Anwendung sind beide Produkte gleich, jedes kann für jeden Typ von Kettensäge verwendet werden. Sie unterscheiden sich allerdings im Preis: Bio-Sägekettenöl kostet etwa 20 Prozent mehr als die synthetische Alternative desselben Herstellers. Es lohnt sich also, nicht einfach das erstbeste Sägekettenöl zu kaufen, sondern genau abzuwägen.
Ob ein mineralisches Kettenöl oder ein Bio-Kettenöl die bessere Wahl ist, hängt in erster Linie davon ab, wie häufig Sie die Säge verwenden. Bio-Kettensägenöl verharzt schneller als ein synthetisches Öl. Eine Kettensäge sollte also in regelmäßigen Abständen verwendet werden (wenn auch nur kurzzeitig), wenn das darin eingesetzte Sägekettenöl bio ist, damit nicht alles verklebt.
Zu einem mineralischen Kettenöl für die Motorsäge sollten Sie greifen, wenn Sie diese nur zwei- bis dreimal im Jahr einsetzen und sie ansonsten ungenutzt im Geräteschuppen herumliegt.
Die Grundlage für das Bio-Sägekettenöl ist Rapsöl.
Der größte Vorteil vom Bio-Öl liegt natürlich darin, dass es biologisch abbaubar und damit deutlich umweltfreundlicher ist. Bei der Herstellung kommt kein Rohöl aus dem Atlantik, Russland oder der arabischen Welt zum Einsatz. So tragen Sie einen kleinen Teil zum Umweltschutz bei.
Oft geben Hersteller dem Bio-Kettensägenöl einen ähnlichen Namen wie dem synthetischen Öl, damit Sie es schnell finden. So heißt beispielsweise ein Stihl-Mineralöl „SynthPlus“ und ein Stihl-Kettensägenöl auf biologischer Basis „Bioplus“.
Laut unseren Informationen wird das Altöl von Sägekettenöl (hier Liqui-Moly-Sägekettenöl 100) auf Wertstoffhöfen oder -Sammelstellen entsorgt und es kann auch auf eigene Kosten an den Hersteller geschickt werden.
Ergänzend haben wir hier beispielhaft die Namen von Bio-Kettenöl und Mineral-Kettenöl bekannter Marken aufgelistet:
Marke | Mineralöl | Bio-Öl |
---|---|---|
Dolmar | Mineral Plus | BioTop |
Fuxtec | FX-KO5000 | keines |
Husqvarna | 579 39 61-01 | keines |
Liqui Moly | 1277 | 1281 |
Makita | 988002658 | keines |
Oregon | O10-4936 | O10-6363 |
Stihl | SynthPlus | Bioplus |
Einige Fabrikanten bieten kein Sägekettenhaftöl in Bio-Qualität, sondern nur synthetisches Haftöl an. Suchen Sie ein Bio-Haftöl, müssen Sie zu einer anderen Marke greifen. |
Es gibt kein spezielles Kettensägenöl für Elektro-Kettensägen oder Benzin-Kettensägen.
Die meisten Verbraucher kaufen ihr Sägekettenöl im 5l-Kanister. Dieser ist gut stapelbar und hat zudem einen Tragegriff, um den Transport zu erleichtern. Allerdings gibt es auch noch größere und natürlich auch kleinere Gebinde.
Eher was für Profi-Nutzer: Husqvarna-Sägekettenöl im 20l-Kanister. Hierbei handelt es sich um mineralisches Husqvarna-Kettenöl, erhältlich ist aber auch Husqvarna-Bio-Kettenöl. Sägekettenhaftöl im 20l-Gebinde braucht ein gewöhnlicher Nutzer kaum auf.
Der eigentliche Vorteil aber ist natürlich der Preis: Große Gebinde kosten, auf den Liter heruntergerechnet, deutlich weniger.
Ein Beispiel: Wenn ein Dolmar-Kettensägenöl im 5l-Behälter um die 15 Euro kostet, sind das etwa drei Euro pro Liter. Die Ein-Liter-Flasche kann hingegen stolze acht Euro kosten und damit mehr als das Doppelte.
Dasselbe gilt natürlich auch für das synthetische Produkt: Dolmar-Bio-Kettensägenöl als 5l-Variante mag vielleicht um die 25 Euro und damit fünf Euro pro Liter kosten. Die Ein-Liter-Flasche ist hingegen schon für um die zehn Euro zu haben.
Sie sehen also, dass Sie durchaus Geld sparen können, wenn Sie die kleinen Flaschen im Regal stehen lassen und sich stattdessen das Sägekettenhaftöl im 5l-Kanister zulegen. Selbstverständlich lohnt sich das aber nur, wenn diese Menge mit Ihrem Verbrauch übereinstimmt. Nutzen Sie die Kettensäge nur wenige Male im Jahr für einige Äste, genügt auch eine kleine Menge Öl.
Für den kleinen Bedarf: Die handliche Ein-Liter-Flasche. So müssen Sie das Sägekettenöl nicht im 5l-Kanister herumschleppen.
Im Bild: Stihl Kettensägenöl BioPlus.
Altöl darf nicht in den Restmüll gegeben werden, sondern muss bei der kommunalen Schadstoffsammelstelle entsorgt werden. Dies gilt sowohl für mineralisches als auch Bio-Sägekettenöl.
Wir können recherchieren, dass dieses Liqui-Moly-Sägekettenöl 100 einen Flammpunkt von 220 °C aufweist.
Sind Sie noch nicht sicher, welches Kettenöl Sie für Ihre Motorsäge kaufen sollen, damit Sie das ganze Jahr über angenehm sägen können oder Sie vom Kettensägenöl gleich einen 5l-Kanister benötigen? Vielleicht können wir Ihnen in diesem Teil des Vergleich.org-Ratgebers helfen. Nutzen Sie ansonsten auch gern unsere Kommentarfunktion.
Dieses Liqui-Moly-Sägekettenöl „100“ ist in Gebinden mit 1, 5, 20 und 60 Litern Inhalt erhältlich.
Nein, Sie haben hier die freie Wahl.
Sie können problemlos ein Stihl-Kettensägenöl in eine Makita-Säge einfüllen oder ein Makita-Sägekettenöl in eine Stihl-Säge. Die Öle funktionieren in den anderen Kettensägen gleich gut und verharzen dort auch nicht schneller oder langsamer. Dasselbe gilt natürlich für Bio-Produkte: Wenn Ihnen das Liqu-Moly-Bio-Sägekettenöl mehr zusagt als das Dolmar-Kettenöl, verwenden Sie es gern in Ihrer orangefarbenen Dolmar-Säge.
Sie können also ruhig zu einem günstigen Sägekettenöl greifen und müssen nicht unbedingt das teure Stihl-Sägekettenöl oder ein anderes Markenprodukt kaufen.
» Mehr InformationenWenn Sie noch vor der Frage stehen, ob das Kettensägenöl bio oder mineralisch sein soll, fassen wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile des Bio-Öls kurz zusammen:
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Sägekettenöl-Test durchgeführt und keinen Sägekettenöl-Testsieger gekürt.
Dieses Liqui-Moly-Sägekettenöl „100“ ist, wie wir erfahren, ein mineralisches Öl, das bei allen Temperaturen einsetzbar ist.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, welches Kettenöl das beste für Ihre Motorsäge ist. Sie erfahren nicht nur, welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Arten von Sägekettenölen gibt, sondern erhalten auch wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Lassen Sie sich von unserem Expertenwissen inspirieren und sorgen Sie dafür, dass Ihre Motorsäge stets optimal geschmiert ist, um beste Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, warum Kettensägenhaftöl unerlässlich für Ihre Motorsäge ist und welche wichtigen Unterschiede es gibt. Wir erklären Ihnen die Bedeutung von Sägekettenöl für die optimale Leistung Ihrer Motorsäge und wie es dabei hilft, Ihre Kettensäge vor Verschleiß zu schützen. Außerdem zeigen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Kettensägenhaftöl und welche Vorteile sie bieten. Lernen Sie jetzt alles über dieses wichtige Zubehör für Ihre Motorsäge in diesem kurzweiligen Video!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Sägekettenöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Forstarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Sägekettenöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Forstarbeiter.
Position | Modell | Preis | biologisch abbaubar | Sommer- und wintertauglich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stihl SynthPlus | ca. 35 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | SWS Forst GmbH Biologisches Kettenöl | ca. 31 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Makita 988002658 | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Liqui Moly 1281 | ca. 28 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Stihl 7815163004 | ca. 40 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es auch noch größere Behälter danke?
Lieber Leser,
mitunter ist das Öl auch in 10- oder 20-Liter-Kanistern erhältlich. Noch größere Mengen sind nur im Fachhandel für das Gewerbe erhältlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team