Das Wichtigste in Kürze
  • Die Rinderbrühe aus Rinderfond wird laut diversen Rinderfond-Tests im Internet durch ausgiebiges Kochen von Fleisch hergestellt. Dabei verdampfen die Wasseranteile beim Erhitzen der Rinderfond-Zutaten und übrig bleibt eine aromatische, konzentrierte Flüssigkeit, bekannt als Rinderfond.

Rinderfond Test

1. Was ist der Unterschied von Rinderbouillon und Rinderfond?

Rinderbrühe oder Rinderfond sind vielmehr eine Grundlage für beispielsweise Suppen oder Soßen als eine eigenständige Mahlzeit wie Rinderbouillon. Rinderfond ist zwar intensiv im Aroma, da der Rinderfond aus Knochen gewonnen wird, wird aber nicht vorgewürzt. Die Bouillon hingegen zeichnet sich durch den intensiven, bereits gewürzten Geschmack aus, sollte aber vor dem Verzehr mit Wasser vermengt werden.

Test: Mehrere Gläser Rinderfond sind in Kartons einsortiert.

Auf diesem Bild sehen wir eine Kaufland-Eigenmarke, den K-Classic-Rinderfond in einem 400-ml-Glas.

Der Rinderfond als Brühe ist bereits verzehrfertig hergestellt und muss nicht mehr mit Flüssigkeit vermischt werden.

Anders ist es bei einem Rinderfond aus Pulver, denn auch dieser sollte vor dem Aufkochen portioniert und je nach Packungsangabe im Kochtopf mit Wasser vermengt werden.

Ein getestetes Glas Rinderfond steht auf Kartons.

Auf der Zutatenliste dieses K-Classic-Rinderfonds stehen Rinderbrühe, Wasser, Rindfleischextrakt, Tomatenmark, Lauch, Zwiebeln, Rapsöl, Kräuter, Salz, Karottensaftkonzentrat, Gewürze, Sellerie, E1400 (Maltodextrin) und Karamell.

2. Wie bewerten gängige Rinderfond-Tests im Internet die Ergiebigkeit?

Ehe Sie Rinderfond kaufen, sollten Sie wissen, in welcher Zubereitung Sie den Rinderfond als Suppen-Gewürz haben möchten. In unserem Rinderfond-Vergleich finden Sie unterschiedliche Zubereitungsarten und Formen.

Der Langbein-Rinderfond, genau wie der Lacroix-Rinderfond, beispielsweise, sind bereits eine Fertig-Brühe und können sofort als Rinderfond aus dem Glas verwendet werden. Dadurch, dass das Produkt nicht mehr verflüssigt wird, ist die Ergiebigkeit ziemlich niedrig, da die Menge bereits portionsweise geliefert wird. Je nachdem, welches Produkt Sie wählen, kann es zwar sein, dass der Rinderfond im praktischen Sechser-Pack angeboten wird, die Ergiebigkeit meistens dennoch nicht mehr als 2,5 Liter beträgt.

Das Rindfleischextrakt von Englert hingegen, ist ein reines Konzentrat bei welchem es bereits ausreicht, wenn Sie eine Messerspitze auf eine Tasse Wasser geben. Die Gewürz-Konzentrate zeichnen sich einigen Rinderfond-Tests im Internet zufolge besonders durch die hohe Ergiebigkeit aus, die im Durchschnitt bei rund 50 Litern Suppe liegt.

3. Wodurch zeichnen sich die besten Rinderfonds aus?

Getestetes Rinderfond liegend auf einem Boden.

Auf der Nährwerttabelle werden für 100 ml dieser K-Classic-Rinderfond 1,1 g Salz angegeben, wovon die WHO maximal 5 g pro Tag empfiehlt.

Damit Sie Ihrem Körper keine schädlichen Inhaltsstoffe zuführen, sollten Sie bei Rinderfond immer darauf achten, dass er möglichst ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder künstliche Farbstoffe hergestellt wurde.

Denn enthält der Rinderfond Geschmacksverstärker, dann ist das Produkt nicht zwingend frei von glutamathaltigen Zusätzen. Auch Konservierungsstoffe und Farbstoffe sind auf Dauer ziemlich schlecht für den menschlichen Körper und sollten deshalb stets vermieden werden.

Videos zum Thema Rinderfond

In unserem neuesten YouTube-Video testen wir die REWE Beste Wahl Instantgerichte und fragen uns: Sind sie wirklich besser als Knorr und Maggi? Im Fokus steht heute das Produkt Rindessa Rindfleisch-Bouillon von Knorr. Wir nehmen die Zutaten unter die Lupe, probieren die Bouillon aus und geben unser ehrliches Fazit ab. Seid gespannt auf unseren Geschmackstest und findet heraus, ob diese Alternative zu den bekannten Marken sein Geld wert ist!

Quellenverzeichnis