Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Pfanne mit 22 cm Durchmesser ist gut geeignet für Single-Haushalte. Wenn mehrere Personen zusammen essen, hat sie die ideale Größe für Beilagen.
  • 22-cm-Pfannen gibt es in unterschiedlichen Materialausführungen – von Stahl über Aluminium bis hin zu Gusseisen.
  • Die meisten 22 cm großen Pfannen im Vergleich eignen sich für alle gängigen Herdarten.

22-cm-Pfanne im Test: Pfanne mit frischem Gemüse in der Draufsicht

Bratpfannen in 22 cm sind in fast jedem Haushalt zu finden, denn Sie erfüllen verschiedene Zwecke. Welche Pfanne sich am besten für Ihre individuellen Anforderungen eignet, liegt in Ihrem höchstpersönlichen Ermessen.

Unser Vergleich von 22-cm-Pfannen soll Ihnen Ihre Kaufentscheidung erleichtern. Daher informieren wir Sie unter anderem darüber, welche Arten von Pfannen mit einem Durchmesser von 22 cm angeboten werden und welche Beschichtungen sie haben.

1. Wofür eignet sich eine Pfanne mit 22 cm Durchmesser laut Tests im Internet?

Pfannen mit 22 cm Durchmesser erweisen sich ideal für Ein- oder maximal Zwei-Personen-Haushalte. In ihr lässt sich ebenso problemlos ein Steak braten wie zwei Spiegeleier oder Gemüse in einer überschaubaren Menge.

Hilfreich sind die kleinen Pfannen des Weiteren bei der Herstellung von Beilagen im Rahmen eines Menüs. Sie beanspruchen auf dem Herd weniger Platz als größere Modelle und sind eine ideale Lösung für die Zubereitung einer Gemüsebeilage.

Bratpfannen mit 22 cm und hohem Rand sind zudem ein geeignetes Kochgeschirr für die Zubereitung von kleineren Rührgerichten. Auch die Herstellung von Saucen gelingt mit ihnen. Ist die 22-cm-Pfanne mit einem Deckel ausgestattet, können Sie das Gargut in ihr wunderbar dünsten.

Neben der klassischen Bratpfanne in der Größe 22 cm gibt es folgende verwendungsspezifischen Pfannentypen:

Pfannentyp Eigenschaften
Crêpes-Pfannen mit 22 cm Durchmesser
  • optimal für die Zubereitung von Pfannkuchen bzw. Crêpes
  • niedriger Rand für einfaches Wenden der Pfannkuchen
  • flacher Boden
Camping-Pfannen mit 22 cm Durchmesser
  • zumeist aus robustem Material hergestellt
  • mit abnehm-/klappbarem Stiel
  • häufig Bratpfanne mit 22 cm und hohem Rand
Servier-Pfannen mit 22 cm Durchmesser
  • mit 2 Griffen anstatt einem Stiel
  • optimal dafür geeignet, direkt vom Herd auf den Tisch gestellt zu werden
  • häufig mit hohem Rand
22-cm-Pfannen mit Wabenstruktur
  • Hitze verteilt sich gleichmäßig am Pfannenboden
  • Bratgut haftet und brennt nicht an
  • Fett und Bratensaft können abtropfen
  • häufig etwas teurer in der Anschaffung
22-cm-Pfanne im Test: Crêpe-Teig, der mit einer Kelle in die Pfanne gefüllt wird

22-cm-Pfannen mit niedrigem Rand sind ideal für die Zubereitung von Crêpes.

2. Welche Materialien gibt es bei 22-cm-Pfannen?

Mit Blick auf die für Pfannen mit 22 cm Durchmesser verwendeten Materialien unterscheidet man zwischen dem:

  • Pfannenmaterial
  • Beschichtungsmaterial

Das Pfannenmaterial bezieht sich auf den Werkstoff, der für den Pfannenkörper zum Einsatz gekommen ist. Die Beschichtung befindet sich hingegen auf dem inneren Pfannenboden. Sie tritt in den direkten Kontakt mit dem Bratgut.

2.1. Aluminium-Pfannen sind laut diversen Online-Tests von 22-cm-Pfannen besonders beliebt

Pfannen aus schwarzem Aluminium mit 22 cm Durchmesser gehören zu den Favoriten in vielen Haushalten. Das liegt vor allem daran, dass Aluminium sehr leicht ist. Das einhändige Wenden eines Pfannkuchens gestaltet sich damit spielend einfach.

In puncto Langlebigkeit bestechen allerdings andere Materialien im 22-cm-Pfannen-Vergleich. Edelstahl und Gusseisen sind robust und hoch erhitzbar. Gusseisen-Pfannen mit 22 cm überzeugen darüber hinaus mit sehr guten Wärmespeichereigenschaften.

2.2. In einer beschichteten 22-cm-Pfanne bleiben keine Lebensmittel haften

Das Material der Beschichtung hat einen direkten Einfluss auf die Gerichte, die Sie in Ihrer 22-cm-Bratpfanne brutzeln. Die besten 22-cm-Pfannen haben meistens eine PTFE- bzw. Kunststoffbeschichtung – im Volksmund auch als Teflon-Beschichtung bezeichnet.

Die Beschichtungsvariante zeichnet sich durch eine hohe Lebensdauer von bis zu acht Jahren bei sachgemäßer Behandlung aus. Sie eignet sich zudem optimal zum sanften Anbraten oder Dünsten von Lebensmitteln.

22-cm-Pfanne im Test: Zwei beschichtete Pfannen zum Anbraten von Tomaten mit Kräutern

Die Beschichtung in einer Pfanne mit 22 cm Durchmesser sorgt dafür, dass das Bratgut nicht anhaftet.

Warum nutzen nicht alle Hersteller den Begriff „Teflon-Pfanne“?

Die Bezeichnung „Teflon“ ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ausschließlich im Zusammenhang mit Pfannen, die mit der hauseigenen PTFE-Beschichtung der Marke Dupont ausgestattet sind, erwähnt werden. Das ist der Grund, warum die kunststoffbeschichteten Pfannen anderer Hersteller als PTFE-Pfannen (PTFE steht für Polytetrafluorethylen) vertrieben werden.

Noch kratzfester bei ebenso guten Antihaft-Eigenschaften sind Pfannen mit Keramikbeschichtung. Diese Art der Beschichtung ist zudem deutlich höher erhitzbar und hält Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius stand.

PTFE-beschichtete Pfannen hingegen sollen niemals Temperaturen über 240 Grad Celsius ausgesetzt werden, da sie anderenfalls giftige Dämpfe freisetzen können.

Die Vor- und Nachteile beider Beschichtungsarten fassen wir in der folgenden Tabelle noch einmal für Sie zusammen:

Art der Beschichtung Vor- und Nachteile
PTFE (bzw. Teflon)-Beschichtung hohe Lebensdauer (bis zu acht Jahre)

gute Eignung für sanftes Anbraten

kratzempfindlich

bei Überhitzung droht Freisetzung giftiger Dämpfe

Keramikbeschichtung kratzunempfindlich

hoch erhitzbar (bis 400 Grad Celsius)

gute Eignung für scharfes Anbraten

Antihaft-Eigenschaften von kürzerer Dauer (zumeist maximal fünf Jahre)

Beachten Sie: Für das scharfe Anbraten von Fleisch empfiehlt sich die Nutzung einer PTFE-beschichteten Pfanne weniger, denn in ihr können sich kaum Röstaromen entfalten. Greifen Sie für diese Zwecke lieber zu einer keramik- oder unbeschichteten Pfanne.

3. Welche Zusatzfeatures wirken sich positiv auf die Handhabung von 22-cm-Pfannen aus?

Pfannen mit 22-cm-Durchmesser – unabhängig davon, ob Sie aus den Häusern Tefal, Le Creuset, Ibili oder aus der Produktschmiede eines anderen Herstellers kommen – unterscheiden sich häufig hinsichtlich ihrer Ausstattungsmerkmale. So haben Sie zum Beispiel die Auswahl zwischen:

  • 22-cm-Pfannen mit Deckel
  • 22-cm-Pfannen mit festem oder abnehmbarem Stiel
  • 22-cm-Pfannen mit Aufhängeöse
22-cm-Pfanne im Test: Pfanne mit Deckel für Braten von Gemüse

Einige Pfannen sind mit einem passenden Deckel ausgestattet.

Der Deckel einer 22-cm-Pfanne verhindert, dass Brataromen verfliegen. Außerdem sorgt ein Deckel dafür, dass das Bratgut nicht nur warm bleibt. Ebenso gewährleistet er, dass keine Aromen verloren gehen und keine Flüssigkeit ungewollt verdampft.

Ein abnehm- oder einklappbarer Stiel erweist sich in gleichem Maße als vorteilhaft. Die Pfanne kann platzsparend im Schrank verstaut werden und passt in die Backofenröhre.

Ösen ermöglichen zudem das Aufhängen an entsprechenden Haken oder Küchenarmaturen. Dies ist vor allem dann sehr nützlich, wenn Sie nur wenig Platz in Ihren Küchenschränken haben und auf eine andere Möglichkeit, die Pfanne zu verstauen, zurückgreifen müssen.

Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre 22-cm-Pfanne nicht nur für Induktion geeignet, sondern gleichermaßen ofenfest ist. Ist das der Fall, können Sie sie zum Überbacken auf dem Grill oder zum Warmhalten von Speisen im Backofen verwenden.

4. Wie pflegen und reinigen Sie 22-cm-Pfannen richtig?

Kann eine Pfanne in die Spülmaschine?

Grundsätzlich spricht laut den meisten Herstellern nichts dagegen, Pfannen in der Spülmaschine zu reinigen. Dennoch wird davon abgeraten, denn die zum Teil aggressiven Spülmittel können auf Dauer eine Gefahr für die Beschichtung darstellen.

Die Frage „Wie lange hält eine Pfanne?“ ist relativ einfach zu beantworten: Wenn Sie sie regelmäßig und sachgerecht pflegen, kann sie sehr lange überdauern. Fünf bis acht Jahre sind bei ordnungsgemäßer Verwendung keine Seltenheit.

Insbesondere PTFE-beschichtete Pfannen sollten niemals in den Kontakt mit scharfen oder spitzen Kochutensilien kommen. Diese können die Beschichtung nachhaltig beschädigen und die Pfanne unbrauchbar machen.

Die Reinigung Ihrer Pfanne mit 22 cm Durchmesser gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Alles, was Sie benötigen, ist etwas warmes Wasser, ein wenig mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm. Gröbere Verschmutzungen lösen sich, wenn Sie die Pfanne nach dem Abkühlen einweichen lassen.

5. Grundrezept für die Zubereitung veganer und nicht-veganer Crêpes

Tipps zum Wenden von Crêpes

Einfach und unfallfrei wenden Sie die Crêpes in Ihrer 22-cm-Pfanne, indem Sie die Pfanne mit einem Deckel verschließen und sie anschließend schwungvoll umdrehen. Ein Pfannenwender erweist sich ebenfalls als hilfreich.

Die Herstellung von Crêpes-Teig ist nicht wirklich schwierig und die Zutatenliste vergleichsweise kurz. Für etwa sechs bis acht Pfannkuchen benötigen Sie:

  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Zucker
  • 250 ml Milch

Für die vegane Variante tauschen Sie einfach die tierische Milch gegen eine pflanzliche Alternative, zum Beispiel Hafer- oder Sojamilch, aus. Für die nötige Bindung und Konsistenz sorgen anstelle von Eiern Speisestärke und Backpulver. Der gut gerührte Teig wird anschließend in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ausgebacken.

22-cm-Pfanne im Test: mit Nuss-Nougat-Creme dekorierte Crêpes

Crêpes aus der 22-cm-Pfanne sind sowohl vegan als auch nicht-vegan ein Genuss.

6. FAQ – Häufig gestellte Fragen

Unser Vergleich von 22-cm-Pfannen war schon sehr hilfreich, aber Sie haben immer noch offene Fragen? Diese können wir im Folgenden beantworten.

6.1. Auf welchen Herdarten kann ich eine 22-cm-Pfanne verwenden?

Die meisten 22-cm-Pfannen eignen sich Tests zufolge für die Nutzung auf allen gängigen Herdarten. Pfannen mit 22 cm für Induktions-Herde erkennen Sie an der entsprechenden Symbolik, die sich am unteren Pfannenboden befindet.

22-cm-Pfanne im Test: Symbol für die Induktionsherdeignung

Ist Ihre 22-cm-Pfanne mit diesem Symbol am Pfannenboden ausgestattet, können Sie diese auf der Induktionskochplatte verwenden.

» Mehr Informationen

6.2. Woran erkenne ich eine hochwertige 22-cm-Pfanne?

Eine 22-cm-Pfanne höherer Qualität erkennen Sie an ihrer Stabilität und Verarbeitung. Der Stiel sollte bei der Nutzung der Pfanne nicht wackeln. Die Beschichtung weist nicht bereits nach wenigen Einsätzen Beschädigungen auf.

» Mehr Informationen

6.3. Kann eine Pfanne in den Backofen?

22-cm-Pfannen eignen sich nur dann für den Backofen, wenn sie ausdrücklich als ofenfest ausgewiesen sind. Sie verfügen in diesem Fall über das entsprechende Symbol am Pfannenboden. Außerdem besitzen sie einen Stiel aus einem hitzebeständigen Material, zum Beispiel Metall.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel kostet eine gute Pfanne mit 22 cm Durchmesser?

Hochwertige Pfannen mit 22 cm Durchmesser siedeln sich im Preissegment zwischen 25 und 50 Euro an – je nach Material- und Beschichtungsvariante.

» Mehr Informationen

6.5. Wie lange hat man Garantie auf Pfannen?

Eine grundsätzliche Garantieregelung gibt es bei 22-cm-Pfannen nicht. Vielmehr halten die Hersteller unterschiedliche Angebote bereit. Tefal bietet für seine Pfannen zum Beispiel eine zweijährige Garantie an.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema 22-cm-Pfanne

In diesem YouTube-Video wird das Tefal L94092 Ingenio Preference Pfannen-Set inklusive Griff im Unboxing-Brat-Test vorgestellt. Es bietet zudem einen detaillierten Einblick in das Produkt C6960332 von Tefal und zeigt, wie es erfolgreich beim Braten von verschiedenen Speisen getestet wird. Zudem werden die Funktionen und Vorteile des Pfannen-Sets anschaulich erklärt.

Quellenverzeichnis