
Alle Geräte besitzen ein Gefäß zum Auffangen von Fett, das aus den Speisen heraustropft. Zumeist handelt es sich um einen Eimer, aber auch Schubladen sind keine Seltenheit.
Im Bild: Pit Boss PB440D.
Die zentralen Bestandteile finden sich bei allen Pellet-Smokern. Sie besitzen eine Wanne zum Auffangen des Fetts und eine Rinne, die dieses Fett ableitet. Es sammelt sich in einem Eimer oder einer Schublade zum einfachen Entleeren.
Auch Rollen zum schnellen Transport sind fast ausnahmslos vorhanden.
Ihr Feuerzeug können Sie in der Küche lassen, denn alle Geräte haben einen integrierten Zünder, eine Temperatur-Voreinstellung mit digitalem Display und automatischen Pellet-Nachschub.
Wichtig ist allerdings der Stromanschluss: Ohne Steckdose läuft bei den Pellet-Smokern nichts.

Das Fass des Pelletgrills beinhaltet neben dem Edelstahl-Grillrost auch eine Fettwanne, um herabtropfendes Fett aufzufangen. Sie ist leicht zur Seite geneigt, sodass es automatisch abfließt und sich außen in einem kleinen Eimer sammelt.
Im Bild: Tepro Pelletgrill New Orleans.
Kleiden Sie die Fettwanne mit etwas Aluminium-Folie aus. Das erleichtert später die Reinigung.

Ein Kerntemperatur-Thermometer misst permanent die Temperatur im Inneren des Fleisches.
Im Bild: Pelletsmoker von Louisiana Grills, Modell 900.
Alle Grills verfügen über ein bis drei Thermometer: Das Hauptthermometer ist digital und zeigt die Temperatur im Garraum an. Manche Geräte haben zusätzlich ein analoges Deckelthermometer (ebenfalls für den Garraum), welches aber eher eine optische Verschönerung ist.
Des Weiteren gibt es den Kerntemperatur-Fühler, also einen Metallspieß, der dauerhaft im Fleisch verbleibt und Ihnen anzeigt, ob die optimale Gartemperatur erreicht wurde.
Solche Thermometer sind natürlich auch separat erhältlich – dann mit größerer Funktionsvielfalt.

Das Deckelthermometer ermöglicht einen schnellen Blick auf die Temperatur im Inneren des Smokers.
Im Bild: Klarstein Pelletgrill, Modell The Boss.
Wir haben einige der Grillthermometer mit Funkverbindung für Sie getestet:
Die Navigator Serie ist mit Bluetooth und Wifi Nachrüstbar, also als Option schon zu haben, wäre schön wennd as im vergleich geändert werden würde. Auch hat Pit Boss jetzt eine Pro Serie und den Größten Pellet Grill Europas 😉
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pelletgrill-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden diese bei der nächsten Revision mit einbeziehen..
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich finde das Nachfüllen der Pellets etwas nervig. Wie viel passt in die Kanister?
Lieber Leser,
die Kapazität der Pellet-Behälter beträgt in der Regel vier bis acht Kilogramm. Wir haben diese Angabe in unserer Produkttabelle ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team