Vorteile
- integriertes Thermometer
- Digitale Temperaturregulierung
- inkl. viel Zubehör
Nachteile
- ohne Gestell
Pelletgrill Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ninja Woodfire Pro Connect XL | Burnhard Flint | MasterBuilt Gravity Series 1050 | Pit Boss Navigator 550 | Moesta Bbq 10593 | Traeger Pro Series 22 | Activa El Paso XXL | Flame Rock Pellet 55 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ninja Woodfire Pro Connect XL 10/2025 | Burnhard Flint 10/2025 | MasterBuilt Gravity Series 1050 10/2025 | Pit Boss Navigator 550 10/2025 | Moesta Bbq 10593 10/2025 | Traeger Pro Series 22 10/2025 | Activa El Paso XXL 10/2025 | Flame Rock Pellet 55 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Format | ||||||||
Höchsttemperatur | 240 °C | 230 °C | 370 °C | 260 °C | 310 °C | keine Herstellerangabe | 288 °C | 260 °C |
Haupt-Grillrost | 1.305 cm² | 3.234 cm² 66 x 49 cm | 3.195 cm² | 5.671 cm² | 3.036 cm² | ca. 3.690 cm² | 3.200 cm² 66 x 49 cm | 1.782 cm² |
2.376 cm² 66 x 36 cm | keine Herstellerangabe | 1.320 cm² | 1.200 cm² | 1.559,25 cm² | ||||
Gewicht | 18 kg | 71 kg | 92 kg | 75 kg | 80 kg | 46,72 kg | 55 kg | 38 kg |
Maße (B x T x H) | 57 x 51 x 41 cm | 117 x 55 x 110 cm | 155 x 84 x 132.5 cm | 147 x 94 x 119 cm | 83 x 60 x 115 cm | 104,14 x 68,58 x 124,46 cm | keine Herstellerangabe | 57 x 104 x 107.5 cm |
Ausstattung | ||||||||
Pelletspeicher | keine Herstellerangabe | 9 kg | 12,5 kg | 11 kg | 8,5 kg | 10 kg | 6,5 kg | |
integrierter Zünder | ||||||||
Garraum-Thermometer | keine Herstellerangabe | |||||||
Fleisch-Thermometer für Kerntermperatur | 2 Stück | 2 Stück | 2 | |||||
Seiten- / Front- Ablage | ||||||||
Fußraum-Ablage | Schrank mit Türen | |||||||
Smartphone-App zeigt Temperatur an | ||||||||
Rollen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie ein großes Barbecue für den Sommer planen, sich aber bislang nicht an große Smoker herangetraut haben (vielleicht, weil diese über 400 Grad Celsius erreichen können), finden Sie im Pelletgrill ein gutes Einstiegsgerät.
Eine Spirale transportiert die Pellets automatisch in den Kessel, damit die Flamme immer gleich stark lodert.
Im Bild: Pelletgrill The Boss von Klarstein.
Die Bedienung ist relativ einfach und die Technik nimmt Ihnen viele Sorgen ab: Im Prinzip müssen Sie nur die gewünschte Temperatur voreinstellen und den Pellet-Tank auffüllen, den Rest regelt der Apparat allein. Die Temperatur bleibt über Stunden konstant, ohne, dass Sie das Gerät im Blick haben müssen.
Die meisten Modelle sind bereits für etwa 600 bis 800 Euro zu haben, nur für Smoker mit besonders viel Grillfläche oder Markenprodukte müssen Sie noch tiefer in die Tasche greifen. Hier kann der Preis sogar 3.000 Euro übersteigen.
In unserem Pelletgrill-Vergleich 2025 finden Sie ausschließlich Smoker, die mit Holzpellets beheizt werden. Für ähnliche Grill-Typen empfehlen wir einen Blick in die nachfolgenden Ratgeber:
Der Pelletgrill ist im Kern ein Smoker, das Fass enthält die Speisen. Vom Pelletspeicher links rollen gemächlich Pellets nach, damit die Flamme gleich bleibt. Rechts ist der Eimer für das ablaufende Fett zu sehen.
Im Bild: Pelletgrill 440D der Marke Pit Boss.
Räder an den Füßen vereinfachen das Verschieben des Geräts.
Im Bild: Traeger Pelletgrill Pro Series 22.
Die meisten Grills haben zwischen 2.000 und 3.000 Quadratzentimeter Rostfläche, das entspricht etwa vier DIN-A4-Blättern. Diese Größe ist selbst für eine gut besuchte Gartenparty vollkommen ausreichend und sollte Sie nicht vor Platzprobleme stellen.
Sparen können Sie mit einem kleineren Rost ohnehin kaum: Die kompakteren Modelle sind nicht wesentlich günstiger.
In manchen Fällen befindet sich noch ein zweiter, kleinerer Rost im Gerät. Darauf finden zwar keine Riesen-Fleischstücke Platz, aber für ein paar Rippchen reicht es allemal. Auch das Format des zweiten Rosts haben wir in der Tabelle am Anfang dieser Kaufberatung angegeben.
Selbstverständlich lässt sich der obere (oder auch untere) Rost bei Nichtbedarf ganz einfach entnehmen.
Viel Ablagefläche ist wichtig bei besonders großen Grillpartys: Über 2.000 Quadratzentimeter (also eine Fläche von 45 x 45 cm) sollten es dann schon sein.
Im Bild: Bob Grillson Premiums S.
Ablagefläche kann es nie genug geben.
Im Bild: Memphis Pelletgrill von Rösle.
Alte „Räucherhasen“ wissen: Platz für Fleisch, Besteck, Marinadeschüsseln und Zubehör aller Art wird immer gebraucht. Viele Smoker haben daher einklappbare Seitenteile, auf denen Sie alles mögliche abstellen können.
Des Weiteren gibt es oft eine Ablagefläche im Fußbereich des Grills. Hier wird ein zwischen den Standbeinen ein Blech eingezogen, auf dem Sie etwa einen Reserve-Sack Pellets abstellen können.
Manche Hersteller bauen sogar einen ganzen Schrank mit Türen in den Smoker ein. Zweifellos ist das eine sehr komfortable Lösung – nur das Gesamtgewicht wächst entsprechend mit.
Viele, auch günstige Pelletgrills haben eine Ablagefläche im Fußbereich. Manche Hersteller gehen sogar noch weiter und installieren einen ganzen Schrank zur Aufbewahrung von Zubehör.
Im Bild. ZGrills Master 700D Pelletsmoker.
Nach dem Grillen muss der Pellet-Smoker auskühlen. Ziehen Sie nicht einfach den Stecker, da sonst der Ventilator nicht mehr funktioniert, sondern richten Sie sich nach der Bedienungsanleitung.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Ein kleiner Regler genügt zur Steuerung der Temperatur.
Im Bild. Bedienung des Rösle Pelletgrills Memphis PRO 18/0.
Für die meisten Speisen benötigen Sie keine allzu hohen Temperaturen: Pulled Pork etwa liegt bei ungefähr 110 °C im Smoker. Geflügel braucht zwischenzeitlich um die 180 °C – auch das ist mit jedem Modell problemlos möglich.
Die besten Pelletgrills erzielen allerdings Temperaturen von über 300 Grad Celsius. Diese Hitze macht das Gerät zum Pizzaofen, mit dem Sie prima backen können.
Auch Flammkuchen lässt sich gut darauf zubereiten und weitere Speisen, die gebacken werden müssen – zum Beispiel Kuchen.
Die Regulierung des Pelletgrills geschieht vollautomatisch: Nach dem Einstellen der Wunschtemperatur fließen automatisch so viele Pellets aus dem Vorratsbehälter (links im Bild) nach, dass die Hitze in etwa gleich bleibt.
Im Bild: Pelletsmoker von ZGrills.
Suchen Sie noch den passenden Pizzastein zum Pellet-Smoker?
Im Test haben wir beliebte Modelle von Weber & Co. unter die Lupe genommen:
Die Pellets müssen unbedingt trocken gelagert werden und insbesondere dann trocken sein, wenn Sie in den Grill kommen.
Alle Geräte besitzen ein Gefäß zum Auffangen von Fett, das aus den Speisen heraustropft. Zumeist handelt es sich um einen Eimer, aber auch Schubladen sind keine Seltenheit.
Im Bild: Pit Boss PB440D.
Die zentralen Bestandteile finden sich bei allen Pellet-Smokern. Sie besitzen eine Wanne zum Auffangen des Fetts und eine Rinne, die dieses Fett ableitet. Es sammelt sich in einem Eimer oder einer Schublade zum einfachen Entleeren.
Auch Rollen zum schnellen Transport sind fast ausnahmslos vorhanden.
Ihr Feuerzeug können Sie in der Küche lassen, denn alle Geräte haben einen integrierten Zünder, eine Temperatur-Voreinstellung mit digitalem Display und automatischen Pellet-Nachschub.
Wichtig ist allerdings der Stromanschluss: Ohne Steckdose läuft bei den Pellet-Smokern nichts.
Das Fass des Pelletgrills beinhaltet neben dem Edelstahl-Grillrost auch eine Fettwanne, um herabtropfendes Fett aufzufangen. Sie ist leicht zur Seite geneigt, sodass es automatisch abfließt und sich außen in einem kleinen Eimer sammelt.
Im Bild: Tepro Pelletgrill New Orleans.
Kleiden Sie die Fettwanne mit etwas Aluminium-Folie aus. Das erleichtert später die Reinigung.
Ein Kerntemperatur-Thermometer misst permanent die Temperatur im Inneren des Fleisches.
Im Bild: Pelletsmoker von Louisiana Grills, Modell 900.
Alle Grills verfügen über ein bis drei Thermometer: Das Hauptthermometer ist digital und zeigt die Temperatur im Garraum an. Manche Geräte haben zusätzlich ein analoges Deckelthermometer (ebenfalls für den Garraum), welches aber eher eine optische Verschönerung ist.
Des Weiteren gibt es den Kerntemperatur-Fühler, also einen Metallspieß, der dauerhaft im Fleisch verbleibt und Ihnen anzeigt, ob die optimale Gartemperatur erreicht wurde.
Solche Thermometer sind natürlich auch separat erhältlich – dann mit größerer Funktionsvielfalt.
Das Deckelthermometer ermöglicht einen schnellen Blick auf die Temperatur im Inneren des Smokers.
Im Bild: Klarstein Pelletgrill, Modell The Boss.
Wir haben einige der Grillthermometer mit Funkverbindung für Sie getestet:
Mit dem Smartphone die Temperatur im Blick behalten: momentan noch eher die Ausnahme.
Im Bild: GMG Pellet Smoker (also GMG Pelletgrill) Davy Crockett. Die Abkürzung GMG steht für Green Mountain Grills.
Sie möchten den Smoker auch im Blick behalten, während Sie noch Beilagen in der Küche zubereiten? Kein Problem: Nicht wenige Hersteller bieten eine App an, über die Sie jederzeit nach dem Rechten sehen können.
Der Pelletgrill besitzt eine Antenne und sendet damit Funksignale an das Handy oder Ihr Heimnetzwerk.
In der App finden sich Angaben zur Temperatur im Grill und gegebenenfalls auch des Fleisches, falls ein Kerntemperatur-Thermometer angeschlossen ist.
Pelletgrills mit App-Steuerung kommen oft besonders modern daher.
Im Bild: Pelletgrill Bob Grillson Premiums S.
Die Pellets werden in einen Kasten gefüllt, welcher sich entweder seitlich oder am Rücken des Geräts befindet. In diese Ablage passen in der Regel fünf bis zehn Kilogramm hinein, was für mehrere Grillvorgänge reicht.
Im Bild: Reserve im Pellet Smoker Memphis von Rösle.
Viele Hersteller führen eigene Pellets im Sortiment. Sie sind allerdings nicht zwingend darauf angewiesen: Die Packungen aus dem Baumarkt tun es auch.
Allerdings finden Sie dort gegebenenfalls nicht alle möglichen Spezial-Sorten, die besondere Aromen verströmen. Beliebte Geschmacksrichtungen sind etwa Apfel und Kirsche, Aber auch besondere Hölzer wie Mesquite und Hickory.
Für die Herstellung der Pellets werden große Holzschnitzel fein zerkleinert und getrocknet. Unter hohem Druck werden sie in eine zylindrische Form gepresst und sind am Ende im Idealfall etwa drei Zentimeter lang.
Das neue Schmuckstück Ihres Gartens: Ein Pellet Smoker.
Im Bild: Modell Master 700D von ZGrills
Auf dem profitablen Grillzubehör-Markt gibt es mittlerweile allerlei Tand. Kaufen Sie nur, was sich in der Vergangenheit sicherlich als nützlich erwiesen hätte.
Für den Betrieb des Grills an sich sind ausschließlich Holzpellets notwendig – und Strom aus der Steckdose, wenn man diesen zum „Zubehör“ rechnen möchte.
Darüber hinaus empfiehlt sich aber der Einsatz von Schutzkleidung und passendem Besteck.
In unseren anderen Ratgebern finden Sie vielleicht das ein oder andere Teil, das Ihnen bislang fehlte:
» Mehr InformationenPlatzsparende Modelle nehmen manchmal die Form von Fässern an. Ein spezieller Grillkorb enthält das Grillgut.
Im Bild: Smoker von Char-Broil.
Die meisten Pelletgrills sind ähnlich groß: um die 1,20 m breit und hoch, 60 cm tief. Das macht sie durchaus wuchtig, sie benötigen weitaus mehr Platz als beispielsweise ein einfacher Kugelgrill.
Es gibt jedoch vereinzelt kleinere Modelle, falls der Raum im Vorgarten knapp ist oder sowieso nicht allzu viele Personen versorgt werden müssen.
Diese nehmen mitunter die Form von Ugly Drum Smokern an, fassförmigen Modellen, die aufrecht stehen. Wenn Sie einen solchen Pelletgrill kaufen, bleibt außen herum wesentlich mehr Platz.
Im Grillkorb von Smokern der „hochformatigen Kategorie“ findet bequem ein ganzes Brathuhn Platz.
Im Bild: The Big Easy von Char-Broil. Das Modell lässt sich auch mit Gas betreiben.
Ein Klassiker: Modell aus den USA gelten als die besten. Das Barbecue ist in der Kultur tief verankert.
Im Bild: Traeger Pellet Smoker aus der Pro Series 22.
Smoker erfreuen sich in den Vereinigten Staaten einer besonders großen Beliebtheit. Das traditionelle Barbecue (BBQ) ist ein Fest für die ganze Familie oder Nachbarschaft.
US-amerikanische Firmen sind besonders stark auf dem Markt vertreten und natürlich verwenden Sie die imperiale Maßeinheit Grad Fahrenheit (°F) statt der hierzulande üblichen, metrischen Maßeinheit Grad Celsius (°C).
Die Umrechnung funktioniert wie folgt: Fahrenheit minus 32, dividiert durch 1,8.
Keine Lust zu rechnen? Hier ist eine kleine Tabelle:
Fahrenheit | Celsius |
---|---|
300 °F | 149 °C |
350 °F | 177 °C |
400 °F | 204 °C |
450 °F | 232 °C |
500 °F | 260 °C |
600 °F | 316 °C |
700 °F | 371 °C |
Alternativ tippen Sie die Gradzahl einfach in einer Suchmaschine ein oder verwenden den integrierten Taschenrechner Ihres Betriebssystems. |
Angaben in Fahrenheit sind keine Seltenheit an Holzpelletgrills. Auch viele Rezepte aus dem amerikanischen Raum verwenden Temperaturen in °F, die Sie erst umrechnen müssen.
Im Bild: Pelletsmoker Tepro New Orleans.
Manche Pellet-Smoker besitzen einen zweiten Grillrost, der optional eingesetzt werden kann. Dies sind die Vorteile gegenüber einem Grill ohne solchen Zweitrost:
Die Montage ist auch für Laien machbar. Kalkulieren Sie aber eine gute Stunde ein und lassen Sie sich von einem Nachbarn helfen (den Sie später mit einem schönen Stück Fleisch entlohnen).
Im Bild: Pellet-Smoker Bob Grillson Premiums S.
Stiftung Warentest hat bislang keinen Pelletgrill-Test durchgeführt und auch keinen Pelletgrill-Testsieger prämiert.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video finden Sie eine detaillierte Unboxing-, Montage- und Testbericht des Char-Broil The Big Easy TRU-Infrared Smoker Roaster & Grill. Erfahren Sie, wie einfach die Montage ist und welche einzigartigen Funktionen dieses Produkt bietet. Tauchen Sie ein in die Welt des Grillens, Räucherns und Bratens mit diesem vielseitigen und effizienten All-in-One-Gerät von Char-Broil. Seien Sie gespannt auf unsere ehrliche Bewertung und lassen Sie sich inspirieren, Ihre nächste Mahlzeit mit dem Char-Broil The Big Easy zuzubereiten.
Das YouTube-Video „Weber SmokeFire EX6 GBS Pelletgrill + Smoker 2020 im Test mit Rumpsteak, Pulled Pork, Ribs – deutsch“ bietet einen umfassenden Testbericht über den Pelletgrill von Weber. Vielfältige Gerichte wie Rumpsteak, Pulled Pork und Ribs werden im Video zubereitet und anschaulich präsentiert. Der Fokus liegt dabei auf der Funktion und Leistung des Pelletgrills, der mit seiner innovativen Technologie und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Pelletgrill-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grillfans.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Zweit-Rost | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ninja Woodfire Pro Connect XL | ca. 458 € | 18 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Burnhard Flint | ca. 806 € | 2.376 cm² 66 x 36 cm | 71 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | MasterBuilt Gravity Series 1050 | ca. 899 € | keine Herstellerangabe | 92 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pit Boss Navigator 550 | ca. 581 € | 75 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Moesta Bbq 10593 | ca. 1.799 € | 1.320 cm² | 80 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Die Navigator Serie ist mit Bluetooth und Wifi Nachrüstbar, also als Option schon zu haben, wäre schön wennd as im vergleich geändert werden würde. Auch hat Pit Boss jetzt eine Pro Serie und den Größten Pellet Grill Europas 😉
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pelletgrill-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden diese bei der nächsten Revision mit einbeziehen..
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich finde das Nachfüllen der Pellets etwas nervig. Wie viel passt in die Kanister?
Lieber Leser,
die Kapazität der Pellet-Behälter beträgt in der Regel vier bis acht Kilogramm. Wir haben diese Angabe in unserer Produkttabelle ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team