Der Rauchpunkt entscheidet darüber, welcher Maximaltemperatur Ihr Bratöl ausgesetzt werden darf. Wird diese überschritten, kann dies zur Bildung von Bitterstoffen und Acrolein führen.
Analog zu Kapitel 1 zeigt Ihnen die folgende Tabelle den Rauchpunkt der gängigen Bratöle. Beachten Sie dabei, dass es sich lediglich um Richtwerte handelt. Geringere Abweichungen sind möglich.
Öl | Rauchpunkt |
Brat-Olivenöl | 180 °C |
Brat-Rapsöl | 220 °C |
Brat-Sonnenblumenöl | 225 °C |
Brat-Erdnussöl | 230 °C |
Brat-Avocadoöl | 250 °C |

So eignet sich etwa Avocadoöl, Rapsöl (Rapskernöl) oder Sonnenblumenöl zum Braten besonders gut für Pfannengerichte. Auch Olivenöl überzeugt mit einem hohen Rauchpunkt. Generell lässt sich sagen, dass unbehandeltes Speiseöl, das durch Kaltpressung gewonnen wurde, einen niedrigeren Rauchpunkt hat.
Aus diesem Grund sollten Sie bei kaltgepressten Ölen zum Braten unbedingt zu einem desodorierten Öl greifen. Zum Vergleich: Desodoriertes Rapsöl erreicht den Rauchpunkt bei 220 Grad Celsius, während dieser bei kaltgepresstem Rapsöl bei 130 Grad Celsius liegt. Kaltgepresstes Rapsöl ist zum Braten daher eher ungeeignet, wenn es nicht mit Wasserdampf nachbehandelt wurde.
Auch bei Distelöl zum Braten sollten Sie vorsichtig sein. Der Rauchpunkt von kaltgepresstem Distelöl liegt bei lediglich 150 Grad Celsius. Mit 210 Grad Celsius liegt er bei desodoriertem Distelöl zum Braten deutlich höher.
Übrigens: Die exakten Nährwerte pro 100 Milliliter – also Energie, Kohlenhydrate, Eiweiß und Salz – entnehmen Sie dem Etikett des jeweiligen Bratöls. Auch der Fett-Anteil (gesättigte Fettsäuren sowie einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren) ist dort zu finden. Die Nährwerte variieren je nach Produkt und Öl-Typ.

Laut unseren Informationen sind für Salate andere Öle besser geeignet dafür ist dieses Vita-D’or-Sonnenblumen-Öl zum Braten besser geeignet.
Hallo! Ich verwende zum Braten gerne Avocadoöl. Ich habe mal gehört, dass man sich das auch auf die Haut und in die Haare schmieren kann. Stimmt das? Ist das gut für die Gesundheit?
LG Gerd
Lieber Gerd,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Bratöl-Vergleich.
Viele zum Verzehr bestimmte Avocadoöle eignen sich auch zur Haut- und Haarpflege. Sie sind feuchtigkeitsspendend und regenerieren Hautzellen. Achten Sie darauf, dass nicht alle kosmetischen Avocadoöle auch zum Verzehr geeignet sind.
Ihr Vergleich.org