Vorteile
- mit 21,5-Zoll-Full-HD-Bildschirm
- 100 verschiedene Widerstandsstufen
- mit Transportrollen
Nachteile
- nicht zusammenklappbar
Liegeergometer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Yesoul J1 Plus Liegeergometer | Hop-Sport HS-070L | Sportplus SP-RB-9900-iE | Skandika Centaurus | Wenoker Ergometer | Merach Liegeergometer | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Yesoul J1 Plus Liegeergometer 10/2025 | Hop-Sport HS-070L 10/2025 | Sportplus SP-RB-9900-iE 10/2025 | Skandika Centaurus 10/2025 | Wenoker Ergometer 10/2025 | Merach Liegeergometer 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Trainingsqualität & Verarbeitung | ||||||||
max. Körpergewicht | 120 kg | 150 kg | 150 kg | 150 kg | 160 kg | keine Herstellerangabe | ||
keine Herstellerangabe | 18,5 kg | 9 kg | 9 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Trainingscomputerfunktionen | ||||||||
Geschwindigkeitsmessung | ||||||||
Kalorienanzeige | ||||||||
Trittfrequenzanzeige | ||||||||
Distanzanzeige | ||||||||
Pulsmessung | ||||||||
Geräteeigenschaften | ||||||||
Aufstellmaße (L x B x H) Gewicht | 157 x 60 x 138 cm 52 kg | 170 x 57 x 107 cm 48 kg | 132 x 62 x 132 cm 23 kg | 168 x 70 x 114 cm 51 kg | 113,7 x 55,0 x 100,2 cm keine Herstellerangabe | 116 x 25 x 54 cm 28 kg | ||
Rückenlehne verstellbar | ||||||||
mit Transportrollen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Auf der Suche nach einem Heimtrainer treffen wir auf die interessantesten Geräte. Einige, wie Crosstrainer, Rudergerät oder Ergometer haben wir vielleicht schon einmal im Fitness-Studio gesehen, andere erfreuen sich weniger Aufmerksamkeit. Liegeergometer sind so eine Spezies. Wie Ergometer sind sie dazu konzipiert, mit sanftem Ausdauertraining unsere Fitness zu verbessern. Besonders nach längeren Pausen oder Verletzungen sind sie die perfekten Helfer, um wieder mit dem Sport zu beginnen. Aber welches ist das beste Liegeergometer? In unserem Ratgeber zum Liegeergometer-Vergleich finden Sie die nötige Kaufberatung, um das beste Ergometer für Ihre Fitness-Bedürfnisse zu finden. In unsrer Tabelle zum großen Liegeergometer-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen unseren Vergleichssieger vor und listen die wichtigsten Daten auf.
Ein Liegeergometer, häufig auch Fahrradtrainer, Liegefahrrad, Sitzergometer oder Recumbent Bike (engl.) genannt, trainiert die Muskulatur der unteren Körperhälfte und steigert bei regelmäßigem Training die körperliche Leistungsfähigkeit.
Das Schwinn-Liegeergometer, das wir hier in der Bildmitte sehen, ist 163 x 69 x 113 cm groß und arbeitet mit einem 7-kg-Schwunggewicht.
Sie zählen zur Kategorie der Heimtrainer, finden sich aber auch in Fitness-Studios wieder. Beim sogenannten Cardio-Training trainiert man im aeroben Bereich – das bedeutet, Herz- und Kreislaufsystem werden gestärkt, die Durchblutung gefördert und der Körper gleichzeitig mit Sauerstoff versorgt. Ein Liegeergometer hat folgende Funktionen:
Das Ausdauertraining mit dem Liege-Ergometer kräftigt Herz, Kreislauf und Unterkörper.
Ergometer werden häufig auch als Fahrradtrainer bezeichnet. Sie erinnern von Aufbau und Verwendung an stationäre Fahrräder und helfen, unsere Beinmuskulatur und das Herz-Kreislaufsystem zu trainieren. Liegeergometer haben denselben Nutzen, unterscheiden sich jedoch im Aufbau durch Ihren Sitz mit Rückenlehne. Beim Training lehnt man hier entspannt zurück, während die Beine ordentlich arbeiten. Durch die entspannte Position des Oberkörpers wird der Oberkörper samt Wirbelsäule, Bandscheiben und Gelenke entlastet. Aus diesem Grund sind die Ergometer ideal als Heimtrainer für Menschen, die unter Rückenverletzungen leiden.
Auch, wenn Sie nach einer Knie- oder Hüftverletzung wieder mit leichtem Muskelaufbau beginnen dürfen, ist ein Liegeergometer ideal. Beim Laufen, Fahrradfahren sowie dem Trainieren mit Ergometern und Heimtrainers lastet unser Körpergewicht auf unseren Knien. Durch die Aufrechterhaltung des Oberkörpers können durch Verletzung oder Muskelschwäche entstandene Fehlhaltungen begünstigt werden und langfristig zu Schmerzen oder sogar Verletzungen führen. Ein Liegefahrrad entlastet den gesamten Oberkörper, Ihr Körpergewicht lastet hier auf dem Stuhl. Auch Menschen, die an Kreislaufbeschwerden leiden oder die wegen körperlicher Schwäche Sport meiden, können mithilfe eines Liegeergometers schnell Ihre Leistungsfähigkeit trainieren. Für folgende Personengruppen bietet sich ein Liege-Ergometer besonders an:
Auch Fahrradfahrer und Läufer verwenden ein Liegerad, um bei schlechtem Wetter oder nach Verletzungen ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und ihre Beinmuskulatur zu trainieren.
Laut unseren Informationen bietet dieses Schwinn-Liegeergometer 13 Trainingsprogramme und 16 Widerstandsstufen.
Der Marathonläufer Joey Kelly schwört auf das Training mit dem Gerät.
Tipp: Fangen Sie mit dem Training langsam an. Regelmäßige kurze Einheiten sind effektiver als eine Power-Session, die zu Schmerzen führt und demotiviert. Kleine Erfolgserlebnisse fördern die Motivation und gewöhnen den Körper an die erhöhte Betätigung.
Neben klassischen Liegeergometern erfreuen sich hybride Geräte immer größerer Beliebtheit. So bieten Firmen wie Skandika und Kettler 3-in-1-Hometrainer an, die in ein Rudergerät und ein Liegerad umgewandelt werden können. Der Vorteil dieser Trainer ist, dass sie meist leicht abgebaut und zusammengeklappt werden können.
Funktion | Nutzen |
---|---|
Geschwindigkeitsmessung | Bei der Geschwindigkeitsanzeige können Sie sehen und überwachen, wie schnell Sie sich bewegen. Dies ist beim gelegentlichen Training weniger entscheidend, Profi-Fahrradfahrer und Läufer können so jedoch ihre Leistungsfähigkeit überwachen. |
Trittfrequenz | Zeigt an, wie viele Tritte pro Minute sie schaffen. Neben der Geschwindigkeit und Distanz eine gute Möglichkeit, den persönlichen Fortschritt zu messen. |
Distanzanzeige | Hier bekommt man ein Gefühl dafür, welchen Weg man im Wohnzimmer zurücklegt. Wird in km angegeben. Die meisten Geräte verfügen über Speicherfunktionen. So können Sie ihre Erfolge festhalten und bei der nächsten Session „weiterfahren“. |
Kalorienverbrauch | Eine hilfreiche Anzeige, wenn der Sport eine Diät unterstützen soll. Aber: der tatsächliche Energieverbrauch des Einzelnen wird hier nicht gemessen, die angezeigten Werte basieren auf Richtwerten, die aus den obigen Eckdaten ermittelt werden. Der angezeigte Kalorienverbrauch ist nicht immer genau. |
Pulsmessung | Besonders, wenn Sie länger nicht trainiert haben oder unter Kreislaufproblemen leiden, sollten Sie Ihren Puls beim Sport im Auge behalten. Die Messung erfolgt durch Transmitter an den Handgriffen. Fangen Sie an zu schwitzen, wird Ihre Herzfrequenz durch Schwingungen übertragen. Die Messung ist hier nicht immer korrekt und kann durch Bewegungen verfälscht werden. Einige Ergometer verfügen zusätzlich über einen Schultergurt oder Ohrclips, die eine genauere Messung ermöglichen. Die Messgeräte können ebenfalls nachgekauft werden. |
Trainingsprogramme | Die Anzahl der Programme reicht von 1 bis über 20. Die voreingestellten Trainingseinheiten legen verschieden Schwerpunkte wie Ausdauer, Schnelligkeit und Muskelaufbau. Alternativ lässt sich der Schwierigkeitsgrad durch die Veränderung des Trainingswiderstands einstellen. Hier lassen sich meist mehrere Stufen wählen. Die meisten Heimtrainer besitzen eine Schwungmasse von 9 kg – dies ist der höchste Widerstand, der einem entgegenwirkt. Ergometer im Fitnessstudio erreichen eine Schwungmasse von bis zu 20 kg – dieser ist jedoch nur für Profis nötig. |
Ergometer-Anzeige mit Puls, Entfernung, Kalorien, Schrittzähler und Trainingsprogrammen.
Der Sitz der Liegefahrräder sollte bequem und leicht verstellbar sein. Besonders, wenn mehrere Personen in Ihrem Haushalt das Fitnessgerät nutzen möchten, ist ein stufenlos verstellbarer Sitz unabdingbar. Eine verstellbare Rückenlehne gibt besonderen Komfort – hier unterscheiden sich teure Sitzheimtrainer von günstigen (z.B. Liegeergometer Kettler, Liegeergometer Skandika). Achten Sie darauf, dass Sie ein Liegeergometer kaufen, dessen Sitz gepolstert ist. Ungepolsterte Sitzergometer sind beim Probetraining im Geschäft okay, werden aber beim regelmäßigen, langfristigen Training schnell zur Qual. Alternativ können Sie sich zum Sport ein dünnes Sitzkissen oder Ballkissen unterlegen.
Bei günstigen Produkte kann es schon mal passieren, dass eine Schraube zum Aufbau fehlt oder Einzelteile nicht reibungslos zusammenpassen. Achten Sie beim Liegeergometer Aufbau also darauf, dass alles gut Sitzt, bevor Sie mit dem Training beginnen. Bei vielen Artikeln wackelt die Liege etwas, dies ist etwas unangenehm, schränkt die Sicherheit allerdings nicht ein. Stellen Sie beim Aufbau sicher, dass die Kabel des Pulsmessers nicht behindert oder abgeklemmt werden, sonst kann es zu Fehlmessungen kommen.
Die besten Liegeergometer-Displays sind farbig mit Beleuchtung – hier lassen sich Programmeinstellungen und Messwerte besonders einfach ablesen.
Wir finden heraus, dass dieses Schwinn-Liegeergometer ein Benutzergewicht von bis zu 136 kg zulässt.
Für den gelegentlichen Gebrauch reicht eine Schwarz-Weiß-Anzeige, auch Monochrom-Anzeige genannt, jedoch aus.
Ergometer mit Liege: ein gepolsterter Sitz ist unabdingbar, um Rückenprobleme zu vermeiden.
? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Sie beim Training bequem und mit geradem Rücken sitzen. Für die Handpulsmessung müssen Ihre Hände für ca. 10 Sekunden an den Griffen liegen, bei Pulsgesteuertem Training sollten Sie Griffe konstant festhalten. Wenn Sie keinen Wert auf die Pulsmessung legen, können Sie Ihre Hände nach Belieben halten, oder z.B. während dem Sport lesen.
Die Stiftung Warentest hat zuletzt in Ausgabe 01/2015 einen Ergometer-Test durchgeführt. In den Test wurden 2 Liegergometer aufgenommen, Testsieger wurde der Kettler RE 7 mit Note 1,8 (Gut), der Horizon Comfort Ri schnitt mit 2,7 Befriedigend ab. Der Test stellte heraus, dass die gummierten Griffe der Fitnessgeräte häufig mit Schadstoffen belastet sein können. Die Sitz-Ergometer Intersport / Energetics Ct 950hx , Christopeit EMS 6, Rex Los Angeles BX-400E und Tunturi Fitness Go 70 fielen in dieser Rubrik mit Mangelhaft durch. Die getesteten Liegeergometer waren nicht betroffen. Führen Sie Ihren persönlichen Liegeergometer-Test durch, um den Liegeergometer-Testsieger zu finden, der am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Auf der Themenseite Heimtrainingsgeräte: Immer in Bewegung bleiben finden Sie viele Tipps und Infos zum Thema.
» Mehr InformationenSitzheimtrainer sind ideal für den Trainingseinstieg für Menschen mit Übergewicht, allerdings haben die meisten ein max. Höchstgewicht von 120 bis 13o kg. Zu den Herstellern, die Liegeergometer bis 180 kg anbieten, gehören Life Fitness, Uno Fitness und RS3.
» Mehr InformationenSind Sie gesund uns suchen nach einem Ausgleich, eignen sich Übungen mit Langhanteln und Kurzhanteln sehr gut, selbst Boxsack und Boxhandschuhe können zum Einsatz kommen, um Arme und Rücken zu trainieren.
» Mehr InformationenSanfte Dehnübungen können helfen, Schmerzen in Schultern und Rückenmuskeln zu mindern und die Heilung anzuregen. Im Video finden Sie ein kleines Trainingsprogramm für Anfänger:
» Mehr InformationenVorsicht: Nach einer Gelenkverletzung wie etwa einem Bandscheibenvorfall sollten Sie einen eventuellen Trainingseinstieg mit Ihrem behandelnden Arzt bzw. Physiotherapeuten besprechen.
Merkmale des Exerpeutic Gold 525 XLR (4153) sind unter anderem ein großer LCD-Bildschirm, der dir wichtige Trainingsinformationen wie Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung und verbrannte Kalorien liefert. Zudem bietet das Bike Handpulssensoren, um deine Herzfrequenz während des Trainings zu messen.
Das Exerpeutic Gold 525 XLR (4153) ist ein großartiges Trainingsgerät für alle, die bequem zu Hause trainieren möchten. Es ist einfach zu bedienen, bietet eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und ermöglicht ein effektives Workout für Anfänger und Fortgeschrittene. Probier es aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen dieses Recumbent-Bikes!
In dem Youtube-Video wird ein Liegeergometer vorgestellt, das speziell für Menschen mit Rückenproblemen entwickelt wurde. Der Moderator erklärt dabei ausführlich die Funktionen und Vorteile des Geräts. Anschließend zeigt er verschiedene Übungen und Trainingsprogramme, die auf dem Liegeergometer durchgeführt werden können.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Liegeergometer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportbegeisterte und Senioren.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Geschwindigkeitsmessung | Kalorienanzeige | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Yesoul J1 Plus Liegeergometer | ca. 699 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Hop-Sport HS-070L | ca. 699 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Sportplus SP-RB-9900-iE | ca. 549 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Skandika Centaurus | ca. 806 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Wenoker Ergometer | ca. 243 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mein Problem mit den Ergometern ist, dass die Schrauben oft nicht richtig passen. Besonders bei lackierten muss man aufpassen. Aber generell eine gute Alternative zum Fitnessstudio. Habe mir vor kurzem ein neues bestellt, fragt sich nur, wie lange es wohl hält.
Lieber Leser,
vielen Dank für den Tipp, tatsächlich ist der Aufbau manchmal alles andere als leicht. Zu Ihrer Frage: Die meisten Hersteller bieten eine Garantie von 2 bis 5 Jahren, die die Geräte erfüllen sollten. Je nachdem, wie häufig Sie mit dem Ergometer trainieren, kann die Lebensdauer weit darüber hinausreichen.
Viel Erfolg beim Training wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team
Suche ein liegeergometer für den täglichen Gebrauch von 1 Stunde.Mein 3 Jahre altes von Sport Plus sp-rb 9900-e ist für den dauergebrauch nicht geeignet. Da ich seit Monaten ständig irgendwelche Störungen habe.
Suche ein Gerät bis zu 700 Euro ,das den Anforderungengen entspricht