LED-Fernseher gibt es in sehr vielen Variationen. Daher macht es Sinn, sie nach der verbauten Technik zu testen. Also bestimmt in dieser Definition die jeweilige LED-Technik die Kategorie.
- Edge-LED-Backlight
- Direct-LED-Backlight

Mithilfe der speziellen Löcher auf der Rückseite kann der LED-Fernseher einfach an die Wand montiert werden.
2.1. Edge-LED-Fernseher
Bei LED-Fernsehern mit Edge sind die LEDs an den Rändern verbaut. Sie beleuchten das Display nicht komplett, daher können bei Bildern mit einfarbigen Flächen Flecken erscheinen. Allerdings macht die Bildschirmdiagonale keinen Unterschied. So ist egal, ob es ein LED-Fernseher mit 32 Zoll oder ein LED-Fernseher mit 55 Zoll ist, die Flecken werden nicht mehr oder weniger. Da die LEDs am Rand des Displays liegen, sind Edge-Fernseher sehr flach.

Dieses Symbol findet sich bei Samsung-Fernsehern mit Local-Dimming-Technik.
2.2. Direct-LED-Fernseher
Wenn Sie einen LED-Fernseher mit Direct-LED-Backlight kaufen, dann sind die Leuchtdioden direkt hinter dem LCD-Display angebracht. Da die LEDs auf der Rückseite liegen, sind die Geräte meist etwas dicker.
Eine Wandmontage ist aber dennoch problemlos möglich. Ein TV mit direktem Backlight hat ein besser ausgeleuchtetes Bild als jener mit Backlight am Rand. Somit treten hier keine fleckigen Bilder auf. Auch bei Direct-LED-Backlight ist irrelevant, ob es ein LED-Fernseher mit 40 Zoll oder ein LED-Fernseher mit 60 Zoll ist. Die Bildqualität bleibt stets gleich gut.
2.3. Direct-LED-Fernseher mit Local-Dimming
Mittlerweile können Sie auch LED-Fernseher kaufen, die ein sogenanntes Local-Dimming beherrschen. In diesen Geräten wird ebenfalls mit der Direct-LED-Backlight-Technik gearbeitet. Hierbei werden einige LEDs jedoch lokal gedimmt. Dadurch wirken dunkle Stellen im Bild noch dunkler und der Schwarzwert verbessert sich.

Bei manchen LED-Fernsehern können Sie die Auflösung manuell einstellen. Beim Streaming wichtig, um Ladezeiten zu vermeiden.
hi, wenn mein Samsung Fernseher gut für die PS geeignet ist, ist er dann auch gut für Fussi?
Überlege, ob ich bei mir ein wenig Publicviewing mache…
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar!
Wenn Ihr TV-Gerät für Videospiele gut geeignet sein soll, dann ist es sehr wahrscheinlich perfekt für Sportsendungen.
Denn gerade der rasche Bildwechsel von Videospielkonsolen zeigt, wie gut der Fernseher mit schnellen Bildern und Kameraschwenks zurechtkommt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der EM!
Ihr Vergleich.org Team