Vorteile
- T-Griff für geringes Packmaß
- besonders leichte Schaufel
Nachteile
- nicht als Rettungsschlitten geeignet
Lawinenschaufel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | MSR responder 06044 | K2 Lawinenschaufel | PIEPS Lawinenschaufel | MSR Operator T | ALPIDEX Lawinenschaufel | Alpidex Lawinensonde und Schneeschaufel Set | Orientools Lawinenschaufel | MFH Lawinenschaufel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | MSR responder 06044 09/2025 | K2 Lawinenschaufel 09/2025 | PIEPS Lawinenschaufel 09/2025 | MSR Operator T 09/2025 | ALPIDEX Lawinenschaufel 09/2025 | Alpidex Lawinensonde und Schneeschaufel Set 09/2025 | Orientools Lawinenschaufel 09/2025 | MFH Lawinenschaufel 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Schaufelblatt | ||||||||
Schaufelblattmaße (L x B) | 22 x 21 cm | 25 x 25 cm | 28,5 x 21,5 cm | 27 x 24 cm | 28 x 21 cm | 21 x 36 cm | 28 x 22 cm | 28 x 21 cm |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Stiel und Griff | ||||||||
Schaufelstiel-Typ | Teleskopstiel | Teleskopstiel | Stiel | Teleskopstiel | Teleskopstiel | Teleskopstiel | Teleskopstiel | Teleskopstiel |
82 cm | 73 cm | 68 cm | 84 cm | 83 cm | 83 cm | 82 cm | 82 cm | |
60 cm | 56 cm | 68 cm | 61,5 cm | 66 cm | 66 cm | 66 cm | 54 cm | |
Mit ergonomischem Griff | T-Griff | T-Griff | C-Griff | T-Griff | T-Griff | T-Griff | T-Griff | T-Griff |
Umbaumöglichkeiten | ||||||||
Als Hacke nutzbar Stiel um 90° drehbar | ||||||||
Weitere Daten | ||||||||
Gewicht | 598 g | 600 g | 660 g | 656 g | 615 g | 880 g | 567 g | 200 g |
Als Set erhältlich inkl. Lawinensonde und Antennen-Lawinenverschüttungssuchgerät | ||||||||
Material | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Durch abrupte Wetterumschwünge haben die Schneeschichten in alpinen Gebieten unterschiedliche Konsistenzen. Haften sie dadurch nicht fest genug aufeinander, lösen sie sich leicht und werden als Lawinen zu einer unkontrollierbaren Gefahr für Schneebegeisterte. Wie eine Statistik der KURASI; Bergrettung Tirol zeigte, verunglückten alleine in Österreich in der Wintersaison 2016/17 etwa 138 Personen durch eine Lawine (Quelle: KURASI; Bergrettung Tirol).
Um bei einer Lawine optimal gerüstet zu sein, sollten eine Lawinensonde und eine Lawinenschaufel in Ihrem Gepäck nicht fehlen. Obgleich es bisher noch keine einheitliche Norm für Lawinenschaufeln gibt, empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, dass diese aus einem harten und leichten Material wie Aluminium sind. Lawinenschaufeln aus Kunststoff geben unter dem Gewicht des Schnees leichter nach und zerbrechen schneller. Von ihnen raten wir daher dringend ab.
In unserem Lawinenschaufel-Vergleich 2025 führen wir Ihnen die wichtigsten Herstellerangaben auf, die Sie beim Kauf einer Lawinenschaufel im Blick behalten müssen, erklären Ihnen die Unterschiede zwischen den T- und D-Griffen der Schaufeln und beantworten die Frage, wo Sie Ihre Lawinenschaufel am besten unterbringen.
Einige Lawinenschaufeln sind auf vielfältige Weise nutzbar. Durch Löcher im Schaufelblatt verwandeln Sie die Schaufel beispielsweise in Rettungsschlitten oder einen Schneeanker. Andere sind perfekt für den Iglubau geeignet.
Einige Lawinenschaufeln sind laut Test der besten Modelle klappbar und können von Ihnen auch als Hacke genutzt werden.
Vorteilhaft hierbei: Sie müssen das Schaufelblatt der Lawinenschaufel aus Alu (oder einem anderen Material) lediglich um 90 Grad drehen und schon können Sie die Schaufel für den Bau eines Iglus nutzen. Für die Lawinenrettung ist die Hacke allerdings nicht geeignet.
Eine Standard-Lawinenschaufel aus Alu, Kunststoff oder Metall ist üblicherweise 3-teilig. Sie setzt sich aus drei Teilen zusammen: dem Schaufelblatt, dem Schaft und dem Griff. Da Sie die Schaufeln in unterschiedlichen Varianten bei verschiedenen Marken und Herstellern finden, sollten Sie Ihre Kaufentscheidung hauptsächlich von der Qualität der drei oben genannten Teile abhängig machen.
Wie günstig die Lawinenschaufel für Sie ist, sehen Sie beispielsweise anhand der Länge des Schafts (oder Stiels) oder wie breit das Schaufelblatt ist. Ein wichtiger Punkt ist bei der Lawinenschaufel das Gewicht. Ist dieses zu groß, wird Ihnen das Tragen beim Ski fahren oder auf Schneewanderungen schnell zur Last werden.
Achten Sie darauf, dass es sich beim Material Ihrer Schaufel um Aluminium (z.B. eine Mammut-Lawinenschaufel aus Alu) handelt. Dieses hat nicht nur eine gute Härte, sondern ist im Vergleich zu Metallschaufeln wesentlich leichter.
Damit Sie schon vor dem Kauf wissen, welche Eigenschaften Ihre Lawinenschaufel aus Alu oder einem anderen Material mitbringen sollte, haben wir die wichtigsten Kriterien in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Kriterien | Beschreibung |
---|---|
Stiel![]() | Lawinenschaufeln werden in der Regel mit zwei unterschiedlichen Teleskopstiel-Typen angeboten: zum Auseinanderziehen oder zum Zusammenstecken Einige Daten zum Teleskopstiel:
Achten Sie darauf, dass:
|
Schaufelblatt![]() | Die richtige Wahl Ihrer Lawinenschaufel sollten Sie von unterschiedlichen Faktoren abhängig machen. Neben der Größe zählen hierzu ebenfalls die Form und die Randhöhe. Näheres sehen Sie hier:
|
Gewicht![]() | Ob Ihre Lawinenschaufel leicht oder schwer ist, hängt unter anderem von ihrem Material ab. Besonders wenig Gewicht bringen Lawinenschaufeln aus Aluminium auf die Waage. |
Lawinenset![]() | Sind Sie in den Bergen unterwegs, raten wir Ihnen, für den Notfall immer eine Lawinenschaufel und Sonde im Gepäck dabei zu haben. Wollen Sie gern Geld sparen und nicht alle Utensilien einzeln kaufen, sollten Sie nach einer Lawinenschaufel und Sonde im Set Ausschau halten. Oft erhalten Sie hier sogar mehr als nur die Schaufel und die Sonde, was zum Beispiel bei LVS-Sets verschiedener Marken der Fall ist. Ein Set mit Sonde und Lawinenschaufel vom Hersteller Mammut beinhaltet außerdem ein Antennen-Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät). Gleiches gilt für die Lawinenschaufeln des Herstellers Ortovox, die im Set angeboten werden. |
Wer T sagt, kann nicht D sagen: Ob Sie Ihre Schaufel sicher Umfassen können oder ein geringes Packmaß haben, hängt vor allem davon ab, für welchen Griff Sie sich bei Ihrer Lawinenschaufel entscheiden.
Für einen guten Halt sollten Sie bei Ihrer Lawinenschaufel auf einen ordentlichen Griff achten. Bei diesem handelt es sich in vielen Fällen um einen Kunststoffgriff, der in zwei Kategorien angeboten wird: entweder in T- oder in D-Form. Suchen Sie nach einer speziellen Griff-Form bei einem bestimmten Hersteller, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Diese bieten ihre Schaufeln oft mit beiden Griff-Arten an.
Wollen Sie nicht auf Qualität verzichten, aber sich die Auswahl zwischen D- und T-Griffen offen lassen, finden Sie Geräte wie Lawinenschaufeln beim Hersteller Mammut, die mit D- und mit T-Griff angeboten werden.
Als Entscheidungshilfe, welcher Griff-Typ für Ihre Lawinenschaufel günstig ist, haben wir Ihnen die beiden Varianten im Nachfolgenden vorgestellt. Suchen Sie außerdem einen knappen Überblick, sehen Sie die Vor- und Nachteile am Ende eines jeden Kapitels.
Keine Behinderung beim Snowboarden trotz Ausrüstung: Schaufeln (engl. Shovel) mit T-Griff und ein handliches LVS-Gerät nehmen nur wenig Platz im Rucksack ein.
Lawinensonde, LVS-Gerät, Proviant und vielleicht noch ein Erste-Hilfe-Set: Sind Sie auf längeren Touren unterwegs, sollte in Ihrem Rucksack alles vorhanden sein, was Sie in einem Ernstfall benötigen.
Damit der Rucksack dabei nicht zu ausladend wird und sich weiterhin angenehm tragen lässt, sollten Sie bei den Gegenständen, die Sie mitnehmen, auf ein geringes Packmaß achten. Lawinenschaufeln mit einem T-Griff sind hier klar im Vorteil.
Da sie keine zusätzliche Ausbuchtung wie D-Griffe haben, sondern gleich am Stiel ansetzen, sparen Sie sich mit einem T-Griff einige Zentimeter in Ihrem Rucksack. Nachteilig an diesem Aufbau: Durch den Stiel kann es für Sie schwerer werden, den Griff mit Handschuhen sicher zu umgreifen.
Möchten Sie Platz in Ihrem Lawinenrucksack sparen, finden Sie Lawinenschaufeln (und Lawinensonden oder LVS-Sets) beim Hersteller Pieps, die einen T-Griff haben.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des T-Griffs:
Der Schnee bringt neben seinen vielen positiven Eigenschaften leider auch oft weniger schöne Dinge mit sich. Kälte und Nässe lassen sich beispielsweise nur dann gut aushalten, wenn Sie dicke und feste Kleidung tragen. Handschuhe gehören hier ebenso dazu wie ein Schneeanzug.
Wollen Sie sich länger im Schnee betätigen, Iglus oder Rampen bauen, raten wir Ihnen daher zu einer Lawinenschaufel mit D-Griff (z.B. eine Mammut-Lawinenschaufel). Der größte Vorteil des D-Griffs gegenüber dem T-Griff ist nämlich seine Aushöhlung. Durch diese entsteht ein freier Raum zwischen Stiel und Griff. Praktisch ist dies, weil Sie hier auch dann noch einen guten Griff haben, selbst wenn Sie Handschuhe tragen.
Bei Schaufeln mit D-Griff haben sie selbst mit Handschuhen einen perfekten Halt.
Möchten Sie eine Lawinenschaufel kaufen, die einen D-Griff hat, sollten Sie bedenken, dass die Schaufel durch die Aushöhlung länger wird. Das Packmaß nimmt dementsprechend zu, sodass Sie an einer anderen Stelle Platz sparen müssen. Vorteilhaft ist allerdings, dass einige Lawinenschaufeln klappbar sind, sodass Sie diese auch als Hacke nutzen können. Auf diese Weise sparen Sie bereits einen weiteren Gegenstand in Ihrem Lawinenrucksack ein.
Sind Sie noch auf der Suche nach der besten Schaufel für sich, erhalten Sie Lawinenschaufeln vom Hersteller Black Diamond oder Ortovox auch als klappbare Modelle und mit einem D-Griff.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des D-Griffs:
Ihre Lawinenschaufel nehmen Sie am besten in Ihrem Lawinenrucksack mit. Durch den Teleskopgriff nimmt auch eine Standard-Lawinenschaufel nur wenig Platz ein. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Schaufel bereits vor einer Tour soweit zusammenbauen, dass Sie diese zu jeder Zeit nutzen können. Besonders bei Schaufeln, die per Klick-System zusammengesteckt werden, werden die Löcher schnell durch Schnee verschlossen. Das Verbinden von Schaufelblatt und Stiel ist danach nicht mehr möglich.
Damit Sie bei längeren Wanderungen nicht zu viel Ballast auf Ihren Schultern tragen müssen, raten wir Ihnen, darauf zu achten, dass Ihre Lawinenschaufel wenig Gewicht hat. Suchen Sie eine besonders leichte Schaufel, raten wir Ihnen, sich einmal beim Hersteller MSR umzusehen. Dieser bietet Lawinenschaufeln mit einem Gewicht von nur 598 g an.
» Mehr InformationenSind Sie in verschneiten Gebieten unterwegs, sollten Sie immer darauf achten, gut ausgerüstet zu sein. Für einen besonders sicheren Tritt bei Schneewanderungen: Die Stiftung Warentest hat in ihrem Test 11/2002 bereits Schneeschuhe genauer unter die Lupe genommen.
Speziell Lawinenschaufeln hat die Stiftung Warentest allerdings bisher noch nicht mit einem Test der besten Modelle geprüft, sodass wir nicht auf einen Lawinenschaufel-Testsieger verweisen können.
» Mehr InformationenSonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Lawinenschaufel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wintersportler und Bergsteiger.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Lawinenschaufel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wintersportler und Bergsteiger.
Position | Modell | Preis | Mit Schaufelrand | Schaufelstiel-Typ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | MSR responder 06044 | ca. 64 € | Teleskopstiel | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | K2 Lawinenschaufel | ca. 61 € | Teleskopstiel | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | PIEPS Lawinenschaufel | ca. 69 € | Stiel | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | MSR Operator T | ca. 75 € | Teleskopstiel | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | ALPIDEX Lawinenschaufel | ca. 47 € | Teleskopstiel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich will bald mit Freunden in die Berge und suche dringend nach einem guten Lawinen-Set. Bei welchen Herstellern finde ich sowas denn?
Sehr geehrte Frau Gräden,
ein Lawinen-Set erhalten Sie bei vielen verschiedenen Anbietern. Drei Hersteller, die solche Sets anbieten, sind der Hersteller Mammut, Ortovox und PIEPS. Jedes Set beinhaltet eine Lawinenschaufel, eine Lawinensonde und Antennen-Lawinenverschüttungssuchgeräte.
Beachten Sie aber bitte, dass die jeweiligen Schaufeln einen T-Griff haben und nicht besonders gut mit Handschuhen umfasst werden können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team