Vorteile
- kurze Gärzeit
- vegan
Nachteile
- nicht für Veganer geeignet
Kefirpilz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Milchkefir | Kefiralia Milchkefirpilz | Kefir-for-all Milchkefir | My Yo Kefirpilz | Living Probiotics Milchkefir | Kefir-for-all Wasserkefir | Fairment Wasserkefir Starterkit | Kefiralia Milchkefir Wasserkefir |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Milchkefir 10/2025 | Kefiralia Milchkefirpilz 10/2025 | Kefir-for-all Milchkefir 10/2025 | My Yo Kefirpilz 10/2025 | Living Probiotics Milchkefir 10/2025 | Kefir-for-all Wasserkefir 10/2025 | Fairment Wasserkefir Starterkit 10/2025 | Kefiralia Milchkefir Wasserkefir 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Sorte | Milchkefir | Milchkefir | Milchkefir | Milchkefir | Milchkefir | Wasserkefir | Wasserkefir | Wasser- und Milchkefir |
Anzurühren mit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen über den Kefirpilz | ||||||||
24 h | 24 h | 24 h | 24 h | 24 h | 24 h | 24 h | 24 bis 48 h | |
sehr gut
| gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | gut | besonders gut | sehr gut | |
Vegan | ||||||||
Bio | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie Kefirpilz ansetzen möchten, benötigen Sie einiges an Ausstattung. Um den besten Kefirpilz zu züchten, geben Sie zunächst Wasser, Milch oder Milchalternativen wie einen Haferdrink in ein Gärglas. Dies sollte mindestens 1 Liter Volumen aufweisen. Anschließend geben Sie Zucker und Trockenfrüchte Ihrer Wahl wie z. B. Feigen hinzu und rühren so lange um, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Tipp: Online finden Sie zudem zahlreiche Kefir-Rezepte, wie Sie Ihren Kefir noch individuell abschmecken können, ob mit Feigen, Rosinen oder sogar Kräutern.
Nun kommen die Kristalle oder die Knollen ins Glas. Hier sollten Sie auch noch einmal kräftig umrühren und anschließen das Glas fest verschließen. Dann heißt es warten. Platzieren Sie das Glas an einem ruhigen Ort bei Zimmertemperatur. Kefirpilz-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie Ihren selbst fermentierten Kefir nach 24 Stunden abgießen und genießen können.
Hier kommt es darauf an, ob Sie den Kefirpilz mit Wasser oder als Milchkefir angesetzt haben. Wasserkefir ist grundsätzlich laktosefrei und zudem noch für eine vegane Ernährung geeignet. Möchten Sie lieber einen Milchkefir genießen, benötigt dieser laut Kefirpilz-Tests eine längere Gärzeit, um laktosefrei zu werden. Sie sollten den Kefirpilz für mindestens 48 Stunden gären lassen, um ihn nahezu laktosefrei zu bekommen.
Den noch unverwundeten Kefirpilz aufbewahren ist kein Problem. Am besten den Kefirpilz bei Raumtemperatur lagern. So hält er sich für einige Wochen. Haben Sie den Kefir bereits angesetzt, sollten Sie den fertigen Kefir kühl bei etwa 2 bis 8 °C im Kühlschrank aufbewahren und zügig verzehren.
In diesem Youtube-Video „Kefirknolle & Tibetanischer Pilz – Kefir selber machen mit einfachKochen“ erfahren Sie alles, was Sie über das Herstellen von Kefir mit einer Kefirknolle oder einem tibetanischen Pilz wissen müssen. Lernen Sie, wie Sie diese lebendigen Kulturen pflegen und wie Sie köstlichen und gesunden Kefir zu Hause zubereiten können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der fermentierten Milchprodukte und probieren Sie jetzt selbst aus, wie einfach es ist, Kefir mit einfachKochen herzustellen.
In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie die 7 wichtigen Vorteile von Kefir und warum dieser fermentierte Drink eine gesunde Bereicherung für Ihre Ernährung sein kann. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihren eigenen Kefirpilz züchten können und somit von seinem hohen Nährstoffgehalt profitieren. Tauchen Sie ein in die Welt des Kefirs und entdecken Sie, wie er Ihre Gesundheit positiv beeinflussen kann!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kefirpilz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Veganer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kefirpilz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Veganer.
Position | Modell | Preis | Zubehör | Starterset | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Milchkefir | ca. 14 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Kefiralia Milchkefirpilz | ca. 23 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kefir-for-all Milchkefir | ca. 14 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | My Yo Kefirpilz | ca. 14 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Living Probiotics Milchkefir | ca. 6 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann Kefir wiederverwendet werden?
Liebe Simone,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kefirpilz-Vergleich.
Grundsätzlich ist der Kefirpilz wiederverwendbar. Nach dem Gärprozess sollten Sie die Milch bzw. das Wasser abgießen und die Kristalle bzw. Kefirknollen auffangen und mit frischer Flüssigkeit übergießen. So können Sie quasi täglich neuen Kefir ansetzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team