Neben heimischen Obstsorten wie Apfel, Birne, Pflaume, Traube oder Rhabarber sind auch viele exotische Früchte als Trockenobst erhältlich. Auch Banane, Mango, Papaya, Ananas oder Datteln sind lecker im Müsli oder zum Naschen und bringen Abwechslung.
Getrocknete Beeren wie Cranberries oder Blaubeeren gelten als Superfoods und sind zusammen mit Nüssen eine Delikatesse. Nüsse und Trockenfrüchte gibt es laut Tests im Internet übrigens in verschiedenen Mischungen auch schon fertig zu kaufen. Ein klassischer Mix ist das Stundentenfutter mit Rosinen, Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln und Cashewkernen.
Beim Trocknen wird den Früchten Wasser entzogen. Zurück bleibt die süße Frucht, die je nach Sorte verschiedenste Vitamine und Mineralien enthält. Durch die Trocknung werden die Früchte konserviert und haltbar gemacht. Trockenfrüchte halten so mehrere Monate. Auch lassen sie sich deshalb gut bevorraten.
Achten Sie beim Kauf Ihrer Trockenfrüchte auf Angaben wie ungeschwefelt, geschwefelt und stark geschwefelt. Trockenobst geschwefelt wird zusätzlich mit Schwefeldioxid behandelt, um die Farbe zu erhalten, vor Mikroorganismen zu schützen und die Trockenfrüchte noch länger haltbar zu machen.
Viele Hersteller verzichten allerdings auf die Schwefelung ihrer Trockenfrüchte und beschränken sich auf die Konservierung mittels Trocknen, z. B. an der Luft oder in speziellen Trockenanlagen.
Auch viele Bio-Hersteller stellen ungeschwefelte Trockenfrüchte her und konservieren ihre Bio-Trockenfrüchte ausschließlich mittels Trocknung.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Wie lange halten sich Trockenfrüchte im Allgemeinen?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Theresa Halmer
Liebe Frau Halmer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Trockenfrüchte-Vergleich.
Durch die Haltbarmachung halten Trockenfrüchte in der ungeöffneten Originalverpackung meist mehrere Monate. Achten Sie darauf, dass Sie die Trockenfrüchte an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich. org-Team