Vorteile
- sehr weich
- angenehm zu tragen
- mit Schutzklappen
Nachteile
- nicht für Kompaktkameras geeignet
Kameragurt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Smallrig 3485 | Airminti Schultergurt | Ztowoto Doppelter Schultergurt | TARION Kamera Tragegurt | Canpis Kameragurt Naturleder | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Smallrig 3485 10/2025 | Airminti Schultergurt 10/2025 | Ztowoto Doppelter Schultergurt 10/2025 | TARION Kamera Tragegurt 10/2025 | Canpis Kameragurt Naturleder 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Art | Schultergurt | Schultergurt | Schultergurt | Schultergurt | Schultergurt | |||
DSLR, SLR | SLR, DSLR, Systemkameras | DSLR, SLR | Systemkameras, Kompaktkameras | DSLR, SLR, Kompaktkameras | ||||
für DSLR | ||||||||
für SLR | ||||||||
für Systemkameras | ||||||||
für Kompaktkameras | ||||||||
Material | Leder, Stoff | Neopren | Neoprengummi | Leder | Naturleder | |||
Kameraösen | Stativgewinde | Kameraösen | Kameraöse | Kameraösen | ||||
Länge | 110 cm | 65 - 85 cm | 12,7 cm | 107cm | 100 cm | |||
verstellbar | ||||||||
Breite | 1,7 cm | keine Ahnung | 12,7 cm | 1.27cm | 1,2 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Egal, ob Sie eine Spiegelreflexkamera, Systemkamera, Vollformatkamera oder Kompaktkamera besitzen: Meist wird ein Gurt bereits mitgeliefert, der die Kamera sicher an Ihrem Hals befestigt. Allerdings gibt es viele Gründe, in einen zusätzlichen Gurt oder sogar in einen Doppel-Kameragurt zu investieren, nicht zuletzt deshalb, weil sich viele sträuben, sich ein Nikon- oder Canon-Werbebanner um den Hals zu legen. Wenn Sie gerne Teleobjektive, Filter und zusätzliche Blitzgeräte verwenden, können mitgelieferte Gurte meist das Gewicht nicht balancieren und spannen am Hals unangenehm. Aber auch rein optisch haben alternative Modelle einiges auf dem Kasten: Ledermodelle passen gut zum Retrostil, ein buntes Design hebt die Laune im Urlaub und ein auffälliger Kameragurt in Rot fällt sofort ins Auge. Aber wie sicher halten die Produkte Ihre Kamera? Zeit für einen Blick auf unseren Kameragurt-Vergleich! In unserem Kameragurt-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen relevante Produkte vor, unter denen auch Ihr persönlicher Kameragurt-Testsieger sein könnte. Sie erhalten alle relevanten Informationen zu den Produkten und wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich ein neues Modell kaufen möchten.
Dieser Tarion-Kameragurt Bohemian weist eine rutschfeste Oberfläche auf, wie wir erfahren.
Diebe arbeiten meist mit Messer oder Schere und trennen den Kameragurt unbemerkt von hinten durch. Ein Kameragurt aus Leder in Schwarz oder einer anderen Farbe ist besonders schnittfest und somit für Reisen oder Städtefotografie empfehlenswerter als beispielsweise ein dünnes Exemplar in einfacher Seil-Optik.
Ein Kameragurt hält Ihre Kamera sicher um Ihren Hals, wenn Sie auf Fototour gehen. So müssen Sie sie nicht ständig in den Fotorucksack oder die Kameratasche packen und können sie sofort greifen, wenn sich ein schönes Motiv anbietet. Er schützt Ihre Kamera gleichzeitig davor, dass sie fallen gelassen wird, sollte sie Ihnen doch einmal aus den Händen rutschen. Viele mitgelieferte Gurte haben den Nachteil, dass sie besonders auf Reisen sofort auf Ihre teure Kamera hinweisen und Sie als „Touristen“ preisgeben. Neben dem rein optischen Faktor kann der harte Polyestergurt schnell auf dem Hals reiben und ist besonders bei warmen Temperaturen sehr unangenehm. Ein atmungsaktiver Kameragurt aus Leder zum Beispiel schmiegt sich ebenmäßiger an Ihren Körper an. Hier einmal die Vor- und Nachteile von Kameragurten zusammengefasst:
Wir finden das Retrodesign dieses Tarion-Kameragurts auffällig und untypisch für Kameragurte.
Bei der Wahl eines Produktes stehen Sie zunächst vor der Frage: Kameragurt oder Kameraschlaufe? Beide Arten haben sich etabliert und haben Ihre besonderen Vorzüge. Brustgurt oder Hüft-Tragesystem sichern Ihre Ausrüstung optimal, wenn Sie selbst in Bewegung sind. Zur Kaufberatung hier einmal alle Kategorien in der Übersicht:
Schultergurt | Kamera-Schlaufe | Kamera-Handschlaufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Stützt Kamera und angelegtes Zubehör optimal und schützt vor Diebstahl. Wird der Gurt schräg um den Körper gelegt, schmiegt sich die Kamera samt Objektiv seitlich an den Körper an. Vorteile:
| Vergleichsweise handlich und unauffällig. Der Handgurt eignet sich besonders für längere Shootings und hält die Kamera sicher am Handgelenk. Er hat folgende Vorzüge:
| Schwere Fotoapparate oder Videokameras können mit einer Kamera-Handschlaufe fest gehalten werden, die wie ein Handschuh angezogen wird. So sitzt das Gerät stets fest in der Hand. Die Vorteile der Handschlaufe:
|
Kamera Brustgurt: Für Action Cams wie die GoPro können Sie Brustgurte oder Hüft-Tragesysteme kaufen, die die Kamera beim Sport sicher am Körper hält. |
Der Kameragurt von Tarion besteht aus einem robusten Material und ist so besonders sicher. Die Lederapplikationen an der Verbindung zwischen Gurt und Kamera gibt zusätzliche Sicherheit.
Ein Kamera Handschuh aus Leder gibt besonders starken Halt.
Möchten Sie einen günstigen Kameragurt kaufen, bieten sich Produkte aus Polyester oder Nylon mit Kunststoff-Spangen an. Diese sind etwas weniger langlebig als zum Beispiel ein Kamergurt aus Leder in Schwarz oder anderen Farbvarianten, jedoch für den gelegentlichen Gebrauch bei Freizeitaktivitäten ausreichend. Atmungsaktive Mesh-Einsätze verhindern, dass Sie zu sehr schwitzen und geben ein angenehmes Tragegefühl. Ist ein Kameragurt gepolstert, federt er Stöße ab und macht das Tragen schwerer Kameras und Objektive angenehmer. Allerdings verzichten viele Fotografen auf Schulterpolster und Co., da sie die Kamera weit vom Körper abstehen lassen. Ein Leder-Kameragurt ist besonders langlebig und schmiegt sich fest an den Oberkörper an. Metallösen und -klammern sind extra-sicher und verhindern, dass Kamera und Objektiv sich lösen.
Der breite Schulterriemen hier hat nur eine Länge von 71 cm, wie wir zu diesem Tarion-Kameragurt herausfinden.
Der beste Kameragurt für mittlere und schwere Kameras ist ein Kameragurt mit Schnellverschluss, der sich leicht anlegen lässt und sicher hält. Die meisten dieser Gurte verfügen über Klammern, in denen sich ein Kugellager befindet. Mit ihrer Hilfe bleibt die Kamera flexibel und lässt sich leicht in verschiedene Richtungen bewegen. Kameragurte können an den Kameraösen an der Oberseite des Apparates festgezurrt werden. Manche Modelle können an das Stativgewinde angeschlossen werden. Dies hat den Vorteil, dass der Gurt beim Hochkant-Fotografieren nicht behindert. Vor der Verwendung eines Stativs muss der Gurt entfernt werden.
Tipp: Bei der Verwendung schwerer Objektive sollte der Gurt am Objektivgewinde befestigt werden, um das Gewicht optimal auszugleichen.
Das folgende Video gibt weitere Tipps dazu, wie Sie den besten Kameragurt für Ihren Bedarf finden:
Wenn Sie einen Kameragurt für mittlere und schwerere Kameras zum ersten Mal anlegen, kann eine Kameragurt-Anleitung hilfreich sein. Ein lose angelegter Gurt kann unter dem Kamera-Gewicht schnell nachgeben und in einer unschönen Überraschung enden. Hier unser Step-by-Step Tutorial:
Ein Stahlseil ist bei diesem Tarion-Kameragurt Bohemian nicht eingebaut, wie wir nachlesen können, anders als es bei einigen besonders sicheren Modellen der Fall ist.
Ein bunter Kameragurt ist ein Style-Statement.
Bisher hat das Kundenmagazin keinen Kameragurt-Test durchgeführt. Im umfangreichen Kamera-Test vom 25.02.2016 wurden jedoch über 15oo Digital-Kameras und ihre Hersteller untersucht. Das Ergebnis: Panasonic, Nikon, Canon und Sony schneiden in allen Bereichen besonders gut ab.
» Mehr InformationenEin Leder-Kameragurt kann mit Lederpflegemittel sanft eingerieben werden, sollte aber, wenn möglich, nicht mit Wasser behandelt werden. Ein Kameratragegurt aus Polyester, etwa in Seil-Optik, kann mit einem feuchten Tuch abgewischt oder per Hand mit einem sanften Waschmittel gewaschen werden.
» Mehr InformationenSpider-Gurte verfügen über ein Hüfttragesystem, das einer Satteltasche ähnelt. Mit den Kamera Tragegurten können so zwei DSLR-Kameras auf einmal transportiert werden. Eine Sicherheitsverriegelung verhindert unberechtigten Zugriff auf die Foto-Kamera, ist aber gleichzeitig schnell zu entsichern, wenn Sie die Kamera verwenden möchten. Spider-Kameragurte sind besonders bei professionellen Fotografen beliebt, für die Freizeit sind sie weniger praktisch. Ebenso wie andere Kameragurte für mittlere und schwerere Kameras sind auch dies Kameragurte in Rot, Leder Schwarz, Seil-Optik und vielen anderen Designs erhältlich.
Der Kameragurt von Tarion hat als Detail an der Seite eine kleine Kamera aus Metall. Ebenfalls ist auf den Leder-Applikationen eine Kamera eingeprägt.
Kameragurte und Doppel-Kameragurte werden von vielen Herstellern angeboten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Design Kameragurt oder einem Vintage Modell sind, lohnt sich der Blick auf Online Shops, im Technik-Geschäft finden sich meist Gurte der Marken Canon, Nikon und Hama. Ein Profi-Kameragurt findet sich meist im Fotogeschäft. Hier einmal die beliebtesten Hersteller in der Übersicht:
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die C-Rope Kameragurte und Handschlaufen, die aus hochbelastbarem 550er Paracord gefertigt sind. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Gurte und Handschlaufen, die perfekt für Fotografen und Abenteuerliebhaber geeignet sind. Tauchen Sie ein in die Welt des C-Rope Kameragurts The Climber und entdecken Sie seine beeindruckende Stabilität und Komfort. Worauf warten Sie noch? Seien Sie bereit für jedes Abenteuer mit dem C-Rope Kameragurt und lassen Sie sich von seiner Strapazierfähigkeit überzeugen!
In diesem Video präsentiere ich euch den ultimativen Kameragurt, der nicht nur perfekt für euren Rücken ist, sondern auch noch höchsten Tragekomfort bietet. Egal, ob ihr Fotograf, Videograf oder einfach nur Hobby-Fotograf seid – dieser Kameragurt wird euch begeistern. Erfahrt in diesem Clip, warum dieses Tragesystem die beste Wahl für eure Kamera ist und wie es euren Rücken entlastet.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Kameragurt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | für DSLR | für SLR | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Smallrig 3485 | ca. 25 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Airminti Schultergurt | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Ztowoto Doppelter Schultergurt | ca. 22 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | TARION Kamera Tragegurt | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Canpis Kameragurt Naturleder | ca. 24 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Toll gemacht der Vergleich. Allerdings wird mir nicht ganz klar, warum der „Case Lock SLR Quick Sling“ nicht für Systemkameras geeignet sein soll. Das einzige was stört ist die Befestigung an der Kamera, wenn man einen Hochformatgriff verwendet. Das kommt allerdings eher an SLR/DSLR vor und nicht an Systemkameras. An meinen Olympus Kameras (OM-D E-M5 und E-M10) funktioniert der Gurt ausgezeichnet.
Lieber Nico,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Kameragurt Test.
Wir haben uns bei der Frage, ob die Case Logic SLR Quick Sling für Systemkameras geeignet ist, deshalb für ein Kreuz (statt Häkchen) entschieden, weil Systemkameras relativ leicht sind und einen Gurt wie den von Case Logic eigentlich nicht brauchen. Er ist eher für die schwereren DSLR- und SLR-Kameras gemacht bzw. gedacht. Mithilfe des Quick-Sling-Gurts wird das Gewicht letzterer Kameras gut verteilt.
An sich ist der Gurt der Quick Sling mit Systemkameras kompatibel. Allerdings verfügt er nicht über einen Rutschstopp.
Für die Praxis heißt das: Eine leichte Kamera ist rutschanfällig und kann beim Gehen, Klettern oder anderen (Outdoor-)Aktivitäten, bei denen die Kamera zum Einsatz kommen soll, hin- und hergeschleudert werden, was auf Dauer die Nerven strapazieren dürfte.
Da eine DSLR oder SLR mehr wiegt, bleibt sie beim Tragen durch ihr schweres Gewicht relativ ruhig am Körper hängen.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Erläuterungen zum Thema Kompatibilität einleuchten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gute Produkte. Ich habe mir für meine vintage Kamera einen Makramee Gurt selber gebaut und ihn an den Ösen festgeknotet. finde ich besonders im sommer sehr schön. LG Evie