Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kameragurt oder Doppel-Kameragurt dient zur Sicherung der Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Kompaktkamera am Körper, ohne dass die Kamera in eine Tasche gepackt werden muss. So ist sie immer griffbereit, wenn sich ein gutes Motiv für ein Foto anbietet.
  • Schultergurte sind besonders beliebt, denn Sie können quer über den Rücken getragen werden. Dies schützt Kamera und Objektiv vor Stößen und Diebstahl. Kamera-Schlaufen geben mehr Flexibilität, Handschlaufen kommen bei schweren Objektiven zum Einsatz. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Hüft-Tragesystem zu entscheiden.
  • Wird ein Gurt am Stativbügel befestigt, liegt die Kamera besonders gut am Körper an, der Gurt muss zur Verwendung eines Stativs aber entfernt werden. Eine Befestigung an Kameraösen schränkt hier weniger ein.

kameragurt test

Egal, ob Sie eine Spiegelreflexkamera, Systemkamera, Vollformatkamera oder Kompaktkamera besitzen: Meist wird ein Gurt bereits mitgeliefert, der die Kamera sicher an Ihrem Hals befestigt. Allerdings gibt es viele Gründe, in einen zusätzlichen Gurt oder sogar in einen Doppel-Kameragurt zu investieren, nicht zuletzt deshalb, weil sich viele sträuben, sich ein Nikon- oder Canon-Werbebanner um den Hals zu legen. Wenn Sie gerne Teleobjektive, Filter und zusätzliche Blitzgeräte verwenden, können mitgelieferte Gurte meist das Gewicht nicht balancieren und spannen am Hals unangenehm. Aber auch rein optisch haben alternative Modelle einiges auf dem Kasten: Ledermodelle passen gut zum Retrostil, ein buntes Design hebt die Laune im Urlaub und ein auffälliger Kameragurt in Rot fällt sofort ins Auge. Aber wie sicher halten die Produkte Ihre Kamera? Zeit für einen Blick auf unseren Kameragurt-Vergleich! In unserem Kameragurt-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen relevante Produkte vor, unter denen auch Ihr persönlicher Kameragurt-Testsieger sein könnte. Sie erhalten alle relevanten Informationen zu den Produkten und wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich ein neues Modell kaufen möchten.

Im Test: Tairon Kamergurt liegt vor einer Canon-Kamera auf einem weißen Untergrund.

Dieser Tarion-Kameragurt Bohemian weist eine rutschfeste Oberfläche auf, wie wir erfahren.

1. Wozu benötigt man einen Kameragurt?

Schnittfester Kameragurt

Diebe arbeiten meist mit Messer oder Schere und trennen den Kameragurt unbemerkt von hinten durch. Ein Kameragurt aus Leder in Schwarz oder einer anderen Farbe ist besonders schnittfest und somit für Reisen oder Städtefotografie empfehlenswerter als beispielsweise ein dünnes Exemplar in einfacher Seil-Optik.

Ein Kameragurt hält Ihre Kamera sicher um Ihren Hals, wenn Sie auf Fototour gehen. So müssen Sie sie nicht ständig in den Fotorucksack oder die Kameratasche packen und können sie sofort greifen, wenn sich ein schönes Motiv anbietet. Er schützt Ihre Kamera gleichzeitig davor, dass sie fallen gelassen wird, sollte sie Ihnen doch einmal aus den Händen rutschen. Viele mitgelieferte Gurte haben den Nachteil, dass sie besonders auf Reisen sofort auf Ihre teure Kamera hinweisen und Sie als „Touristen“ preisgeben. Neben dem rein optischen Faktor kann der harte Polyestergurt schnell auf dem Hals reiben und ist besonders bei warmen Temperaturen sehr unangenehm. Ein atmungsaktiver Kameragurt aus Leder zum Beispiel schmiegt sich ebenmäßiger an Ihren Körper an. Hier einmal die Vor- und Nachteile von Kameragurten zusammengefasst:

    Vorteile
  • Kamera ist immer griffbereit
  • schützt Kamera vorm Fallenlassen und Diebstahl
  • Kamera kann nicht verlegt / vergessen werden
  • freie Hände beim Fotografieren
    Nachteile
  • teilweise unbequem
  • einige Modelle können beim Fotografieren stören
Hand hält einen getesteten Kameragurt vor einer weißen Wand.

Wir finden das Retrodesign dieses Tarion-Kameragurts auffällig und untypisch für Kameragurte.

2. Kameragurt-Typen: Kameragurt oder Kameraschlaufe?

Bei der Wahl eines Produktes stehen Sie zunächst vor der Frage: Kameragurt oder Kameraschlaufe? Beide Arten haben sich etabliert und haben Ihre besonderen Vorzüge. Brustgurt oder Hüft-Tragesystem sichern Ihre Ausrüstung optimal, wenn Sie selbst in Bewegung sind. Zur Kaufberatung hier einmal alle Kategorien in der Übersicht:

Schultergurt Kamera-Schlaufe Kamera-Handschlaufe
peak slide schlaufe handschlaufe
Stützt Kamera und angelegtes Zubehör optimal und schützt vor Diebstahl. Wird der Gurt schräg um den Körper gelegt, schmiegt sich die Kamera samt Objektiv seitlich an den Körper an. Vorteile:
  • schützt vor Diebstahl und Fallenlassen
  • Objektiv liegt seitlich an und ist vor Stößen geschützt
  • besonders bei schwerem Zubehör bequemer als Markengurt
Vergleichsweise handlich und unauffällig. Der Handgurt eignet sich besonders für längere Shootings und hält die Kamera sicher am Handgelenk. Er hat folgende Vorzüge:
  • kann am Handgelenk festgezogen werden
  • Stativ kann schnell angeschlossen werden
  • kann mit Batteriegriff benutzt werden
Schwere Fotoapparate oder Videokameras können mit einer Kamera-Handschlaufe fest gehalten werden, die wie ein Handschuh angezogen wird. So sitzt das Gerät stets fest in der Hand. Die Vorteile der Handschlaufe:
  • Kamera ist besonders gesichert
  • schränkt Beweglichkeit des Fotografen nicht ein
  • Kamera sofort betriebsbereit
Kamera Brustgurt: Für Action Cams wie die GoPro können Sie Brustgurte oder Hüft-Tragesysteme kaufen, die die Kamera beim Sport sicher am Körper hält.
Kameragurt getestet: Nahaufnahme des gepolsterten Teils.

Der Kameragurt von Tarion besteht aus einem robusten Material und ist so besonders sicher. Die Lederapplikationen an der Verbindung zwischen Gurt und Kamera gibt zusätzliche Sicherheit.

3. Kaufkriterien für Kameragurte: Ist Leder besonders beliebt?

3.1. Material

kamera hand strap

Ein Kamera Handschuh aus Leder gibt besonders starken Halt.

Möchten Sie einen günstigen Kameragurt kaufen, bieten sich Produkte aus Polyester oder Nylon mit Kunststoff-Spangen an. Diese sind etwas weniger langlebig als zum Beispiel ein Kamergurt aus Leder in Schwarz oder anderen Farbvarianten, jedoch für den gelegentlichen Gebrauch bei Freizeitaktivitäten ausreichend. Atmungsaktive Mesh-Einsätze verhindern, dass Sie zu sehr schwitzen und geben ein angenehmes Tragegefühl. Ist ein Kameragurt gepolstert, federt er Stöße ab und macht das Tragen schwerer Kameras und Objektive angenehmer. Allerdings verzichten viele Fotografen auf Schulterpolster und Co., da sie die Kamera weit vom Körper abstehen lassen. Ein Leder-Kameragurt ist besonders langlebig und schmiegt sich fest an den Oberkörper an. Metallösen und -klammern sind extra-sicher und verhindern, dass Kamera und Objektiv sich lösen.

Ein getesteter Kameragurt von Tairon liegt auf einer weißen Flauschunterlage.

Der breite Schulterriemen hier hat nur eine Länge von 71 cm, wie wir zu diesem Tarion-Kameragurt herausfinden.

3.2. Befestigung

Der beste Kameragurt für mittlere und schwere Kameras ist ein Kameragurt mit Schnellverschluss, der sich leicht anlegen lässt und sicher hält. Die meisten dieser Gurte verfügen über Klammern, in denen sich ein Kugellager befindet. Mit ihrer Hilfe bleibt die Kamera flexibel und lässt sich leicht in verschiedene Richtungen bewegen. Kameragurte können an den Kameraösen an der Oberseite des Apparates festgezurrt werden. Manche Modelle können an das Stativgewinde angeschlossen werden. Dies hat den Vorteil, dass der Gurt beim Hochkant-Fotografieren nicht behindert. Vor der Verwendung eines Stativs muss der Gurt entfernt werden.

Tipp: Bei der Verwendung schwerer Objektive sollte der Gurt am Objektivgewinde befestigt werden, um das Gewicht optimal auszugleichen.

Das folgende Video gibt weitere Tipps dazu, wie Sie den besten Kameragurt für Ihren Bedarf finden:

4. Wie lässt sich ein Kameragurt richtig befestigen?

Wenn Sie einen Kameragurt für mittlere und schwerere Kameras zum ersten Mal anlegen, kann eine Kameragurt-Anleitung hilfreich sein. Ein lose angelegter Gurt kann unter dem Kamera-Gewicht schnell nachgeben und in einer unschönen Überraschung enden. Hier unser Step-by-Step Tutorial:

  • Enden aufklappen und Kameraösen bzw. Objektivgewinde oder Stativgewinde ziehen
  • zurück in Richtung der Schnalle/Klammer führen und entgegengesetzt einführen
  • sicher festziehen
  • gewünschte Länge einstellen
Im Test: An einer Kamera befindet sich ein Kameragurt in einer Schlaufe gelegt.

Ein Stahlseil ist bei diesem Tarion-Kameragurt Bohemian nicht eingebaut, wie wir nachlesen können, anders als es bei einigen besonders sicheren Modellen der Fall ist.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kameragurt

5.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

bunter kameragurt

Ein bunter Kameragurt ist ein Style-Statement.

Bisher hat das Kundenmagazin keinen Kameragurt-Test durchgeführt. Im umfangreichen Kamera-Test vom 25.02.2016 wurden jedoch über 15oo Digital-Kameras und ihre Hersteller untersucht. Das Ergebnis: Panasonic, Nikon, Canon und Sony schneiden in allen Bereichen besonders gut ab.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man einen Kameragurt reinigen?

Ein Leder-Kameragurt kann mit Lederpflegemittel sanft eingerieben werden, sollte aber, wenn möglich, nicht mit Wasser behandelt werden. Ein Kameratragegurt aus Polyester, etwa in Seil-Optik, kann mit einem feuchten Tuch abgewischt oder per Hand mit einem sanften Waschmittel gewaschen werden.

» Mehr Informationen

5.3. Was ist das Besondere am Spider Kameragurt?

Spider-Gurte verfügen über ein Hüfttragesystem, das einer Satteltasche ähnelt. Mit den Kamera Tragegurten können so zwei DSLR-Kameras auf einmal transportiert werden. Eine Sicherheitsverriegelung verhindert unberechtigten Zugriff auf die Foto-Kamera, ist aber gleichzeitig schnell zu entsichern, wenn Sie die Kamera verwenden möchten. Spider-Kameragurte sind besonders bei professionellen Fotografen beliebt, für die Freizeit sind sie weniger praktisch. Ebenso wie andere Kameragurte für mittlere und schwerere Kameras sind auch dies Kameragurte in Rot, Leder Schwarz, Seil-Optik und vielen anderen Designs erhältlich.

Nahaufnahme eines Details an einem getesteten Kameragurts.

Der Kameragurt von Tarion hat als Detail an der Seite eine kleine Kamera aus Metall. Ebenfalls ist auf den Leder-Applikationen eine Kamera eingeprägt.

» Mehr Informationen

5.4. Welche sind die besten Kameragurt Marken?

Kameragurte und Doppel-Kameragurte werden von vielen Herstellern angeboten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Design Kameragurt oder einem Vintage Modell sind, lohnt sich der Blick auf Online Shops, im Technik-Geschäft finden sich meist Gurte der Marken Canon, Nikon und Hama. Ein Profi-Kameragurt findet sich meist im Fotogeschäft. Hier einmal die beliebtesten Hersteller in der Übersicht:

  • Hama
  • Canon
  • Nikon
  • Spider
  • Hugu
  • Cam-In
  • Case Logic
  • Kalahari
  • LYNCA
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Kameragurt

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die C-Rope Kameragurte und Handschlaufen, die aus hochbelastbarem 550er Paracord gefertigt sind. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Gurte und Handschlaufen, die perfekt für Fotografen und Abenteuerliebhaber geeignet sind. Tauchen Sie ein in die Welt des C-Rope Kameragurts The Climber und entdecken Sie seine beeindruckende Stabilität und Komfort. Worauf warten Sie noch? Seien Sie bereit für jedes Abenteuer mit dem C-Rope Kameragurt und lassen Sie sich von seiner Strapazierfähigkeit überzeugen!

In diesem Video präsentiere ich euch den ultimativen Kameragurt, der nicht nur perfekt für euren Rücken ist, sondern auch noch höchsten Tragekomfort bietet. Egal, ob ihr Fotograf, Videograf oder einfach nur Hobby-Fotograf seid – dieser Kameragurt wird euch begeistern. Erfahrt in diesem Clip, warum dieses Tragesystem die beste Wahl für eure Kamera ist und wie es euren Rücken entlastet.

Quellenverzeichnis