1.1. Verwendungszweck von einem Gimbal
Ein Gimbal ist ein mechanischer Halter für eine Kamera mit einem Schwenkarm. In der Filmindustrie oder bei Fotografen sind sie schon lange Standard und helfen dabei, die Bewegungen der Kameras flüssiger zu machen, und gewährleisten Stabilität. Hektische Actionsequenzen wären ohne diese nicht möglich. Selbst bei starken Bewegungen oder Rucklern bleibt die Linse auf das Wichtigste fokussiert.
In digitalen Zeiten, wo Vloggen, Actioncams oder Drohnenaufnahmen in großen Mengen ins Internet hochgeladen werden, so finden auch hier Gimbals ihren Nutzen, um sauber alles einzufangen. So ziemlich jedes Hobby kann mit einem passenden Stabilisator filmisch begleitet werden.
1.2. Eigenschaften eines Gimbals
Ein Gimbal besitzt eine kardanische Aufhängung, die Drehungen, Neigungen und Rollbewegungen des Schwenkarms in alle Richtungen zulässt. Diese Mobilität ist auch notwendig, damit die Kamera einen möglichst großen Spielraum hat, um fokussiert zu bleiben oder weite Schwenks zu vollführen.
Kardanische Lagerung

Kardanische Aufhänge mit ihren drei Achsen gibt es schon seit der Antike. Sie sind fester Bestandteil von Messinstrumenten und werden unter anderem auf Schiffen verwendet. Astronauten im Training werden in größere Aufhänge geschnallt, um Turbulenzen im Weltraum zu simulieren.
Über Kontrolltasten und einem Joystick werden Zoomfunktionen, Zeitraffer etc. aktiviert sowie die Bewegung der Kamera manuell gesteuert. Viele Gimbals haben bereits einen Tripod, doch es gibt auch Gerüste, mit denen man sie an Helmen oder Drohnen befestigen kann.
1.3. Gimbals für das Smartphone
Wieso nun soll ein Smartphone-Gimbal sinnvoll sein? Dies ist einfach erklärt dadurch, dass das Smartphone zum festen Alltag vieler Menschen gehört und auch akzeptable bis sehr gute Kamerafunktionen besitzt. Es ist häufiger praktischer, wenn man sich nur ein Gimbal für das Smartphone kauft als einen Stabilisator plus neuer Kamera.
In einer Statista-Umfrage von 2018 gaben 26 % von Generation Z an, sich regelmäßig auf YouTube Vlogs anzusehen. Wenn man dadurch auch Lust bekommt, Ereignisse aus dem eigenen Leben ansprechend zu filmen und zu teilen, bietet es sich an ein Smartphone-Gimbal zu kaufen. Das Smartphone ist meist in der Tasche und der Stabilisator auch sehr handlich zu verwahren. Somit kann man schnell und spontan Momente einfangen, ohne von der wackligen Hand beunruhigt zu werden.
Wer den nächsten Schritt machen will oder schon eine Kamera besitzt, so kommt man hier zum Gimbal-Vergleich.
Wer es dagegen einfacher will und nur aus einer angenehmeren Perspektive die Welt und sich selbst filmen und fotografieren will, der kommt hier zum Selfie-Stick-Vergleich.
Guten Tag,
danke für den Vergleich. Eine Frage hätte ich aber. Ich will einen Gimbal für meinen Vater kaufen und dieser filmt den Regen. Wie wetterfest sind die Geräte?
Guten Tag Frau Sophia Eckard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Smartphone-Gimbals.
Wegen der Motoren und feinen Technik wird nicht empfohlen die Stabilisatoren ungeschützt dem Regen auszusetzen.
Es sind auch keine robusten Kameras, sondern Smartphones angebracht, und diese müssen auch geschützt werden.
Freundliche Grüße und in guter Hoffnung, dass Ihr Vater sich über das Geschenk freuen wird
Ihr Vergleich.org-Team