- Machen Sie sich am besten die Nutzung bewusst, bevor Sie eine Powerbank mit Steckdose kaufen. Wenn Sie lediglich Laptop, Tablet und Smartphone gleichzeitig laden wollen, dann benötigen Sie keine Powerstation für mehrere hundert Euro. Für die Arbeit mit technischem Gerät im Garten oder für das Betreiben der Mikrowelle beim Camping sollten Sie aber nicht zu knapp kalkulieren.
1. Welchem Zweck dient eine Powerbank mit 230 V?
Die Powerbänke mit Steckdose im Vergleich sorgen für eine praktische Stromzufuhr in Situationen, wo kein Anschluss zum Stromnetz besteht. Sie verfügen im Gegensatz zu günstigeren USB-Modellen zusätzlich über einen 230-V-Steckdosen-Ausgang.
So ist es möglich, eine Reihe elektrischer Geräte gleichzeitig über mehrere Ausgänge zu laden. Viele Powerbänke mit Steckdosen-Ausgang unterstützen das Laden über verschiedene USB-Anschlüsse sowie über ein 12-V-Zigarettenanzünder-Modul. In der Regel lassen sich Steckdosen-Powerbänke über einen DC-Eingang wieder aufladen.
2. Was sagen Internet-Tests gängiger Powerbänke mit Steckdose zu Leistung und Akkukapazität?
Laut diversen Online-Tests zu Powerbänken mit Steckdose lassen sich grob drei Kategorien unterscheiden: Laptop-Powerbänke sowie kleinere und größere Powerstationen.
So liegt der Fokus bei der ersten Kategorie auf dem Laden mobiler Endgeräte, wie etwa Laptops oder Tablets. Ihre Akkukapazität liegt in der Regel zwischen 20.000 und 35.000 mAh. Ein großer Vorteil liegt neben den attraktiven Einstiegspreisen im relativ niedrigen Gewicht, was diese Geräte sehr portabel macht. Sehr praktisch und beliebt in diesem Segment sind z. B. Powerbank-Steckdosen von Omars.
Kleine Powerstationen bilden grob einen Bereich zwischen 35.000 und 100.000 mAh ab. Sie bieten zum Teil deutlich mehr Funktionen. Da diese immer noch recht mobil sind, eignen sie sich gut für Naturfotografen oder Hobby-Filmer mit Drohne. Häufig gesucht werden hier Novoo-Powerbänke mit 230 V.
Gut zu wissen: Mehrere Online-Tests zu Powerbänken mit Steckdosen weisen darauf hin, dass Sie bei der Kapazität Wärmeverluste berücksichtigen müssen, diese also effektiv geringer ist. Bei einer (effektiven) Akkukapazität von 67.000 mAh können Sie alternativ etwa 20-mal Ihr Smartphone aufladen, viermal Ihre Drohne, dreimal Ihren Laptop oder achtmal Ihre Digitalkamera.
Große Powerstationen verfügen über 100.000 mAh Kapazität und sind schon deutlich teurer in der Anschaffung. Jedoch zahlt sich ihre Leistung in bestimmten Fällen eindeutig aus. Viele gute Camping-Powerbänke (230 V) fallen in diese Kategorie, da sich hiermit auch etwa Kühlschränke relativ lange betreiben lassen. Die maximalen Leistungswerte bewegen sich hier ab 500 W, jedoch sind diese Geräte auch recht schwer.
Eine 230-V-Powerbank mit 500 W ist somit für den einfachen Wanderer eher nicht das Richtige. Als Alternative bieten sich hier Powerbänke mit 12-V-Steckdose und zusätzlichen USB-Anschlüssen an.
3. Welche Akkus kommen bei den besten Powerbänken mit Steckdose zum Einsatz?
Häufig kommen bei 230-V-Powerbänken Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) zum Einsatz, welche sich auch in vielen Smartphones oder Tablets finden. Alternativ gibt es noch Modelle mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePo4). Diese Varianten überzeugen mit einer höheren Sicherheit, da sie weniger schnell überhitzen, sowie mit ihrer Langlebigkeit. Sie lassen mehr Be- und Entladungen über die Zeit zu als herkömmliche Akkus, haben dafür aber ihren Preis.
Beaudens B1502 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 173,99 € verfügbar |
Max. Leistung in Watt | ++ |
Anschlüsse | 1 x AC-Ausgang |
Wie wird die Beaudens Powerbank aufgeladen? | Die Beaudens Powerbank kann über drei verschiedene Wege aufgeladen werden. Entweder per Netzteil, per Solarpanel oder über Anzünder im Auto. |
Powerbänke mit Steckdose von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 8 Powerbänke mit Steckdose von 6 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Powerbänke mit Steckdose-Vergleich aus Marken wie Jackery, BEAUDENS, NOVOO, revolt, Omars, RoyPow. Mehr Informationen »
Welche Powerbänke mit Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Beaudens B1502. Für unschlagbare 173,99 Euro bietet die Powerbank mit Steckdose die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Powerbank mit Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die Jackery Explorer 240 von Kunden bewertet: 13474-mal haben Käufer die Powerbank mit Steckdose bewertet. Mehr Informationen »
Welche Powerbank mit Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die Jackery Explorer 240 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Powerbank mit Steckdose hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Powerbänke mit Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Powerbänke mit Steckdose. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Jackery Explorer 240, Beaudens B1502 und Novoo NVESS200WBK. Mehr Informationen »
Welche Powerbänke mit Steckdose hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Powerbänke mit Steckdose-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Powerbänke mit Steckdose-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Jackery Explorer 240, Beaudens B1502, Novoo NVESS200WBK, reVolt Mini-Powerbank, Jackery Explorer 500, Omars Powerbank Steckdose, reVolt Powerbank & Solarkonverter und RoyPow Tragbares Ladegerät. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Leistung in Watt | Vorteil der Powerbänke mit Steckdose | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Jackery Explorer 240 | 254,91 | ++ | 4 Lademodi | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beaudens B1502 | 173,99 | ++ | Hohe Kapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Novoo NVESS200WBK | 269,99 | ++ | Sehr leistungsstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
reVolt Mini-Powerbank | 119,99 | ++ | Sehr leistungsstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jackery Explorer 500 | 659,99 | +++ | Besonders leistungsstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Omars Powerbank Steckdose | 99,99 | + | Leicht und transportabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
reVolt Powerbank & Solarkonverter | 116,99 | ++ | Sehr leistungsstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RoyPow Tragbares Ladegerät | 75,99 | ++ | Sehr leistungsstark | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
kann ich auch zwei Laptops gleichzeitig mit den Geräten im Vergleich aufladen?
Vielen Dank.
Lieber Dominik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Powerbänken mit Steckdose.
Sie können natürlich dann zwei Laptops gleichzeitig aufladen, wenn zwei AC-Steckdosen vorhanden sind. Das ist bei einigen Geräten im Vergleich der Fall. Einige Laptops (wie etwa MacBooks) unterstützen zusätzlich das Aufladen mit USB-C (60 W). Das wäre auch eine Lösung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org