Bevor Sie einen Schuko-Stecker kaufen, sollten Sie wissen, ob Sie den Schuko-Stecker außen, beispielsweise an einem Rasenmäher, verwenden werden oder nur innerhalb der trockenen Wohnung.
Für eine Verwendung im Freien empfiehlt sich laut diverser Schuko-Stecker-Tests im Internet ein Schuko-Stecker, der wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt ist. Achten Sie hierbei auf eine Schutzklasse von mindestens IP44.
Wenn Sie ein Kabel an einen Schuko-Stecker anschließen möchten, müssen Sie zunächst den Außenleiter mit einem der beiden Kontaktstifte und den Nullleiter mit dem anderen verbinden. Welchen Kontaktstift Sie für welche Leitung wählen, bleibt Ihnen überlassen. Die jeweiligen Leitungen können Sie anhand der Isolierungsfarben erkennen. Der Außenleiter ist meistens braun, in manchen Fällen auch grau oder schwarz, der Nullleiter dagegen ist immer blau.
Neben dem Außen- und Nulleiter gibt es noch einen grün-gelb markierten Schutzleiter. Diesen müssen Sie unbedingt mit dem Schutzkontakt verbinden, denn der Schutzleiter sorgt für die Erdung Ihres Geräts und verhindert bei Fehlströmen gefährliche Stromschläge.
Hinweis: Wenn bei den Leitungen nicht genügend Draht aus den Isolierungen ragt, um sie richtig am Stecker befestigen zu können, können Sie die Isolierung mithilfe einer Abisolierzange kürzen und so mehr Draht freilegen.
Hallo Vergleich.org,
welche Schutzklasse benötige ich für einen Stecker an einer Wohnzimmerlampe?
Beste Grüße
T. Walf
Hallo Herr Walf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schuko-Stecker-Vergleich.
Für eine Wohnzimmerlampe muss der Stecker nicht zwingend spritzwassergeschützt sein, deshalb reicht die Schutzklasse IP20 aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team