Vorteile
- besonders atmungsaktiv – beugt Schwitzen vor
- sehr gute Stützwirkung
Nachteile
- vergleichsweise geringes Raumgewicht
| Kaltschaummatratze 140 x 200 Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ravensberger 1453 | Traumnacht 03896861143 | Traumnacht 2 in 1 Duo | Schlummerparadies Ok-140x200-h2 | Irisette Lotus H2 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ravensberger 1453 11/2025 | Traumnacht 03896861143 11/2025 | Traumnacht 2 in 1 Duo 11/2025 | Schlummerparadies Ok-140x200-h2 11/2025 | Irisette Lotus H2 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Maße in cm (B x L) | 140 x 200 cm | 140 x 200 cm | 140 x 200 cm | 140 x 200 cm | 140 x 200 cm | |||
| Eigenschaften | ||||||||
Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | ||||
19 cm | 16 cm | 18 cm | 19 cm | 18 cm | ||||
40 kg/m³ | 30 kg/m³ | 40 kg/m³ | 40 kg/m³ | 50 kg/m³ | ||||
80 % Baumwolle, 20 % Polyester | 100 % Polyester | 65 % Polyester, 35 % Viskose | 100 % Polyester | 45 % Lyocell, 28 % Polyamid, 25,5 % Polyester, 1,5 % Elastan | ||||
bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | ||||
7 Zonen | 7 Zonen | 7 Zonen | 7 Zonen | 7 Zonen | ||||
| Weitere Daten | ||||||||
H2 | H3 | H2 | H2 | H2 mittel | ||||
| weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

„Wie man sich bettet, so liegt man.“: Wie viel Wahrheit in diesem Sinnspruch steckt, zeigt eine Statistik der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), welche die durchschnittliche Schlafdauer der Bevölkerung verschiedener Länder vergleicht. Demnach verbringt jeder Deutsche ca. 492 Minuten, also etwas mehr als acht Stunden pro Tag in den Federn.
Umso wichtiger ist daher die Wahl der richtigen Matratze, damit die Bettruhe auch möglichst erholsam sein kann. Für viele Gegebenheiten ist eine Kaltschaummatratze eine gute und relativ preisgünstige Option, wenn Sie eine neue Bettauflage suchen. In unserem Ratgeber befassen wir uns mit Matratzen der Maße 140×200 cm, speziell mit Kaltschaummatratzen der Größe 140 x 200 cm, welche vor allem bei Gästebetten oder Schlafzimmern mit geringem Platzangebot zum Einsatz kommen. Hier erfahren Sie auch, was Sie neben dem Raumgewicht und der Gesamthöhe beim Kauf beachten sollten.
Der Name der Kaltschaummatratze leitet sich direkt aus dem Vorgang der Herstellung ab: Der synthetische Kunststoff Polyurethan wird, gelegentlich unter Zuhilfenahme eines Treibmittels wie Kohlendioxid, aber ohne zusätzliche Wärmezufuhr aufgeschäumt. Das Material reagiert, egal ob mit oder ohne Treibmittel, exotherm mit etwa 120 °C. Das heißt, dass bei der chemischen Reaktion der Kunststoffs Wärme abgegeben wird. Diese Temperatur reicht aus, um aus dem anfangs zähflüssigen Kunststoff einen stabilen, elastischen Schaum entstehen zu lassen.
Im Produktionsprozess können beim bzw. nach dem Aufschäumen des Grundmaterials (meist Polyurethan-Kunststoff) verschiedene Parameter wie der Matratzen-Härtegrad, die Anzahl der Liegezonen und auch das Raumgewicht festgelegt werden. So unterscheiden sich Kaltschaummatratzen, ob 90 x 200, 180 x 200 cm groß oder Matratzen der Größe 140×200 cm, qualitativ nicht mehr von Federkernmatratzen, 7-Zonen-Taschenfederkernmatratzen oder auch Latexmatratzen.

Mit verschiedenen Schnittformen wird der ausgehärtete Schaum in Liegezonen unterteilt.
Anschließend wird die Rohmatratze noch weiter bearbeitet, um sie in verschiedene Zonen zu unterteilen. Dazu wird die Oberfläche mit speziell geformten Einschnitten versehen. So entstehen 9- oder 5-Zonen-Kaltschaummatratzen sowie Modelle mit orthopädischen 7 Zonen, die sich durch die Aufteilung besonders gut an Größe, Gewicht und Körperform des Schlafenden anpassen. Abschließend wird noch ein Bezug aufgezogen, der dafür sorgt, dass die Kaltschaummatratze atmungsaktiv und besser belüftet ist. Dies verhindert übermäßiges Schwitzen im Schlaf und ist zudem hygienisch, da der Bezug von der Matratze in Größe 140×200 cm abgenommen und gewaschen werden kann.
Sie sind eher der visuelle Typ? Dann zeigt Ihnen das folgende Video noch einmal die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Kaltschaummatratzen:
Laut Stiftung Warentest zum Thema Matratzen kann man grundlegend zwischen drei verschiedenen Arten von Schaumstoffmatratzen unterscheiden: PU-Schaummatratzen, Kaltschaummatratzen und Viscoschaummatratzen. Während der zweite Typ eine Unterform der PU-Matratzen ist, weist Viscoschaum eine andere Zusammensetzung auf, die sich auch in den Eigenschaften und der Struktur der Matratze bemerkbar macht. Worin sich die drei Typen außerdem unterscheiden, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
| Matratzentyp | Eigenschaften | |
|---|---|---|
Polyurethanschaum-Matratze![]() |
| |
Kaltschaummatratze![]() |
| |
Visco-Schaummatratze![]() |
| |
| Fazit: Schaumstoffmatratzen passen sich durch ihre hohe Punktelastizität sehr gut an die Körperform an und verteilen dadurch den Druck von den einzelnen Auflagepunkten sehr gleichmäßig. Das sorgt bei allen Arten dieser Matratzen für einen hohen Liegekomfort. Visco-Schaummatratzen sind für gesunde Menschen ohne Rückenprobleme jedoch weniger geeignet, da das Material verzögert auf Lageänderungen reagiert und die entstehenden Mulden als sehr gewöhnungsbedürftig empfunden werden. | ||
Um Ihren persönlichen Testsieger unter den Kaltschaummatratzen in der Größe 140 x 200 cm zu finden, sollten Sie vor dem Kauf einige wichtige Punkte bedenken. Zu den wichtigsten gehören die Aspekte Zonen der Kaltschaummatratze, Härtegrad, Höhe und Raumgewicht. Zentral ist natürlich ebenso, dass Sie einen passenden Lattenrost der Größe 140 x 200 cm für Ihr Bett besitzen. Ist der Lattenrost zu groß, verrutscht die Matratze und die orthopädischen 7 Zonen oder die anderen Liegezonen können sich nur schlecht den Körperkonturen anpassen; ist er zu klein, kann sich die 140 x 200 Matratze nicht richtig entfalten und entwickelt schnell Dellen oder Kuhlen. In beiden Fällen wäre im Übrigen auch der Effekt einer 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze dahin.
Welche Eigenschaften neben den richtigen Matratzenmaßen Ihre Kaufentscheidung außerdem noch leiten sollten, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten zu den Zonen der Kaltschaummatratze, dem Härtegrad, der Höhe und des Raumgewichts.
Möchten Sie eine Kaltschaummatratze 140 x 200 kaufen, ist der passende Härtegrad das entscheidende Kriterium. Dieser lässt sich von spezifischen Bezeichnungen, etwa H2, H3 oder H4 ablesen und richtet sich, wie auch bei Federkernmatratzen, Latexmatratzen oder Rollmatratzen, nach Ihrem Körpergewicht. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, aus den Optionen H1, H2, H3, H4 und H5 den richtigen Matratzen-Härtegrad für Ihre 7-Zonen-Wellness-Matratze oder andere Kaltschaummatratze auszuwählen:
| Körpergewicht | empfohlener Härtegrad |
|---|---|
| unter 60 kg | H1 |
| 60 bis 80 kg | H2 |
| 80 bis 110 kg | H3 |
| 110 bis 140 kg | H4 |
| über 140 kg | H5 |
Beim Vergleich von Kaltschaummatratzen der Größe 140 x 200 fällt auf, dass Matratzen in H2 und H3 am häufigsten über den Ladentisch wandern. Der Grund dafür ist simpel: Im Durchschnitt wiegen deutsche Männer etwa 77,5 kg; deutsche Frauen liegen bei etwa 68,7 kg. Zu diesen Körpergewichten passen Kaltschaummatratzen mit den Härtegraden H2 und H3 am besten.

Wachen Sie morgens häufiger mit Rückenschmerzen auf, kann das am falschen Härtegrad der Matratze liegen.
Ob Härtegrad 2, 3 oder eine andere Variante: Die Wahl des richtigen Härtegrades ist unterdessen nicht ausschließlich eine Frage der persönlichen Vorlieben, sondern hat auch einen gesundheitlich relevanten Aspekt. Entspricht der Härtegrad 2 oder 3 beispielsweise nicht dem Körpergewicht, hängt die Wirbelsäule beim Liegen auf der Seite durch (Matratze zu weich) oder sie wird gekrümmt (Matratze zu hart). Die Matratze in H2 oder H3 schadet in diesem Fall Ihrem Rücken auf Dauer und gestaltet die Nachtruhe wenig erholsam.
Sie sollten sich entsprechend nur für eine Kaltschaummatratze der Größe 140 x 200 mit Härtegrad H3 entscheiden, wenn Sie zwischen 80 und 110 kg wiegen. Den Unterschied zwischen Matratzen des Härtegrads 2 und 3 machen nur wenige Kilogramm Körpergewicht aus.
Im Gegensatz zu den H2-, H3- oder H4-Matratzen haben nur die wenigsten Marken und Hersteller den Härtegrad 5 im Sortiment. Der Grund dafür ist, dass auch der Härtegrad 4 bei Kaltschaummatratzen mit den Maßen 140 x 200 cm bis 150 kg Körpergewicht durchaus bequem sein kann und nur wenige Kunden darauf bestehen, besonders hart zu schlafen.
Tipp: Möchten Sie für Ihren Nachwuchs eine Kaltschaummatratze mit den Maßen 140 x 200 kaufen, wählen Sie am besten ein Modell mit unterschiedlich harten Liegeflächen, bspw. mit den Härtegraden H1 und H2. So können Sie die Matratze einfach ans Wachstum Ihres Kindes anpassen, indem Sie sie auf die Seite mit der entsprechenden Härte drehen.
In seinem Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ beschrieb der Schriftsteller Hans-Christian Andersen bereits, wie zentral die Höhe einer Matratze für den Schlafkomfort sein kann. Wenn Sie vor der Entscheidung für eine Matratze mit einer Höhe von 13 cm und einem Exemplare mit 16 cm Kernhöhe oder mehr stehen, gilt generell: je höher, desto besser.

Das gewisse Extra: Ein Matratzentopper sorgt für mehr Komfort und schont zudem die Liegefläche des Matratzenbezugs.
Eine Komfort-7-Zonen-Matratze mit mehr als 16 cm Höhe kann – im Gegensatz zu einem Modell mit einer Höhe von nur 13 cm – kombiniert mit dem richtigen Härtegrad, unangenehme Stauchungen an den Auflagepunkten des Körpers vermeiden. Diese entstehen, wenn die Matratze so stark belastet wird, dass die Füllung nicht weiter nachgeben kann. Im schlimmsten Fall spüren Sie im Liegen die einzelnen Streben des Lattenrosts.
Unsere Empfehlung: Die Matratze sollte mindestens 16 cm hoch sein, am besten jedoch 19 bis 20 cm. Eine Höhe von 13 cm ist weniger weniger empfehlenswert. Eine Ausnahme bilden Matratzen für Babys oder Kleinkinder, die zwischen 5 und 12 cm messen sollten. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Nachwuchs zu stark einsinkt und die umgebende Matratze die Atemwege blockiert.
Tipp: Ist Ihre favorisierte Kaltschaummatratze nicht mit 16 cm Kernhöhe oder in Ihrer gewünschten Höhe erhältlich, können Sie mit einer viskoelastischen Matratzenauflage, die die Höhe auf 24 cm oder mehr steigert, für mehr Schlafkomfort sorgen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Matratzentopper-Vergleich 2025.
Die meisten Modelle in einschlägigen Kaltschaummatratzen 140 x 200 Tests verfügen über einen hohen Komfort dank sieben Zonen. Diese orthopädisch wertvollen 7 Zonen entstehen durch spezielle Schnitte in der Oberfläche der Matratze nach dem Aufschäumen und Aushärten. Durch die Einschnitte kann sich die Bettauflage noch besser der Kontur Ihres Körpers anpassen und den Druck der einzelnen Auflagepunkte besser verteilen. Welche Anzahl von Liegezonen die optimale für Ihre Bedürfnisse ist, hängt vornehmlich von Ihrer Körpergröße ab.

7-Zonen-Kaltschaummatratzen stützen Ihren Körper für einen erholsamen Schlaf an den Auflagepunkten richtig ab.
Unsere Empfehlung: Ähnlich wie eine 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze ist eine Kaltschaummatratze der Größe 140 x 200 mit einer Aufteilung in 7 Zonen für die meisten Erwachsenen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 m und 1,95 m optimal. Verschieden elastische Abschnitte für Kopf, Schultern, Lenden, Becken, Ober- und Unterschenkel und Füße, die Kaltschaummatratzen mit 7 Zonen ansprechen, sind für Menschen mit durchschnittlicher Größe ausreichend.
Personen mit einer Körpergröße unter 1,55 m oder über 2,00 m sollten sich hingegen für eine andere Zonenaufteilung entscheiden:
Wenn Sie sich zudem nachts viel bewegen, können Sie auf eine 9-Zonen-Kaltschaummatratze verzichten, da Ihr Körper während der Nachtruhe nur selten so positioniert sein wird, dass er von allen 9 Zonen entsprechend gestützt wird. In diesem Fall ist eine Kaltschaummatratze mit 7 Zonen und 16 cm Kernhöhe oder besser noch mit einer Höhe von 24 cm die bessere Wahl.

Eine zusätzliche Auflage, bspw. aus viskoelastischem Schaum, sorgt für zusätzlichen Komfort auch bei Matratzen mit niedrigem Raumgewicht.
Das Raumgewicht, abgekürzt RG, gilt als das entscheidende Qualitätsmerkmal jeder Kaltschaummatratze. Der Wert liegt zumeist zwischen 35 und 60 und gibt an, wie viel Kilogramm unaufgeschäumtes Polyurethan für die Herstellung von einem Kubikmeter des fertig aufgeschäumten Matratzenstoffs verwendet wird.
Je höher das Raumgewicht ist, desto hochwertiger ist die Kaltschaummatratze, denn ein hohes Raumgewicht geht mit einer höheren Materialdichte einher. Diese höhere Dichte bietet mehr Komfort auf den 7 Zonen und verhindert, dass sich schnell Kuhlen bilden. Die beste Kaltschaummatratze 140 x 200 cm hat also ein Raumgewicht von 50 bis 60 kg/m³.
Der Wert schlägt sich jedoch auch im Preis nieder. Wenn Sie also eine günstige Kaltschaummatratze der Größe 140 x 200 cm suchen, können Sie auch guten Gewissens auf ein Modell mit 30 bis 40 kg pro m³ zurückgreifen. Matratzen mit einem Raumgewicht unter 30 kg/m³ sollten Sie jedoch meiden, da diese zwar preisgünstig sind, aber meist zu Kuhlenbildung neigen und weniger komfortabel sind.

Eine zusätzliche Auflage schützt den Bezug Ihrer Matratze vor Flecken und lässt sich leicht waschen.
Nicht zuletzt sollte auch der Bezug der Matratze Ihren Ansprüchen genügen. Üblich sind Matratzenbezüge aus reiner Baumwolle oder Synthetikstoffen wie Polyester oder Polyamid, die gelegentlich auch mit der Naturfaser Lyocell kombiniert werden. Naturfasern sind besonders pflegeleicht und atmungsaktiv, was vor allem relevant ist, wenn Sie nachts stärker schwitzen.
Geht man von durchschnittlich sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht aus, so verbringt man gut 30 % des Tages im Bett. Entsprechend ist eine gute Pflege der Matratze nicht nur für deren Haltbarkeit wichtig, sondern auch für Ihre Gesundheit. Doch wie reinigt und pflegt man eine Kaltschaummatratze der Größe 140 x 200 cm richtig? Dazu sollten Sie lediglich die folgenden drei Punkte beachten:

Ähnlich wie bei anderen Textilien lassen sich auch Rotweinflecken von der Matratze am besten mit Salz entfernen.
In den Jahren 2012 bis 2016 hat die Stiftung Warentest mehrere umfangreiche Kaltschaummatratzen-Tests durchgeführt, aber auch andere Matratzen-Arten untersucht. Laut Stiftung Warentest zum Thema Matratzen verlieren besonders preisintensive Boxspringbetten oftmals Punkte in den Kategorien „Handhabung“ bzw. „Gesundheit und Umwelt“, sodass keines der Modelle über die Gesamtnote „Befriedigend“ hinauskommt.

Matratzen für Boxspringbetten wurden von der Stiftung Warentest vor allem für ihre schwierige Handhabung und ihre schlechte Umweltverträglichkeit kritisiert.
Am besten schneiden 7-Zonen-Wellness-Matratzen ab, welche vor allem in den Bereichen Haltbarkeit, Bezug und Handhabung gute Noten erzielen und zudem günstig sind. Damit wird auch nach den strengen Kriterien des Verbrauchermagazins Stiftung Warentest bei Matratzen deutlich, dass Kaltschaummatratzen ohne qualitative Einbußen durchaus nicht mit hohen Anschaffungskosten verbunden sein müssen.
Eine Kaltschaummatratze mit 7 Zonen oder einer anderen Zonenanzahl sollte ebenso wie auch andere Matratzen – egal ob H2, H3 oder einem anderen Härtegrad – regelmäßig horizontal gewendet werden, sodass sich die Liegeflächen gleichmäßig abnutzen. Besonders bei großen Matratzen mit Maßen von 180 oder 200 x 200 cm kann dies jedoch recht schwierig sein, daher empfehlen wir, die Matratze etwa alle drei Monate zu drehen. So vermeiden Sie auf Dauer Liegekuhlen und die Matratze wird besser durchlüftet, wodurch auch ein Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung verhindert werden.

Achtung: Ist Ihre Matratze in verschiedene Liegezonen, wie es zum Beispiel bei 7-Zonen-Wellness-Matratzen der Fall ist, aufgeteilt, darf sie nicht vertikal gewendet werden, da sonst Kopf- und Fußzonen vertauscht würden. Das beeinträchtigt schlimmstenfalls den Liegekomfort und kann auf Dauer zu Schmerzen im Nacken und in den Schultern führen.
» Mehr Informationen
Drehen Sie eine Kaltschaummatratze mit unerschiedlichen Liegezonen niemals horizontal, sodass Kopf- und Fußende vretauscht sind.
Im Prinzip lässt sich jeder Lattenrost mit einer Kaltschaummatratze kombinieren, unabhängig davon, ob die Matratze über verschiedene Liegezonen verfügt oder der Lattenrost elektrisch verstellt werden kann. Allein Ihr Schlafverhalten und Ihr bevorzugtes Liegegefühl entscheiden daher über den richtigen Lattenrost.
Für Seitenschläfer empfehlen wir, einen Lattenrost zu wählen, der im Schulter- und Beckenbereich über sehr biegsame Leisten verfügt, sodass sich Matratze und Rost noch besser der Körperform anpassen können. Schlafen Sie vornehmlich auf dem Rücken, eignet sich ein Lattenrost mit sogenannter Mittelzonenverstärkung, welche den unteren bzw. mittleren Rücken besonders stützt.

Eine Kaltschaummatratze, kombiniert mit einem Tellerlattenrost, eignet sich sehr gut für Seitenschläfer.
Liegen Sie nachts des Öfteren auf dem Bauch, sollten Sie darauf achten, dass der Lattenrost keine flexible Schulterzone aufweist, da Schultern und Kopf sonst zu weit einsinken und den Schlafkomfort beeinträchtigen.
Sie sind kein Freund von klassischen Lattenrosten? Kein Problem, Kaltschaummatratzen können auch mit Tellerlattenrosten kombiniert werden. Diese eignen sich zudem für jede Schlafposition und sind besonders flexibel und punktelastisch. Alles Wissenswerte zu diesem speziellen Rost und anderen Matratzenunterlagen erfahren Sie hier:
» Mehr InformationenDas lässt sich pauschal nicht beantworten, da sich beide Matratzen-Typen für unterschiedliche körperliche Gegebenheiten und Schlafgewohnheiten eignen. Schlafen Sie vornehmlich auf dem Bauch oder auf dem Rücken oder schwitzen nachts etwas stärker, ist eine Taschenfederkernmatratze die bessere Wahl. Auch bei Personen mit einem Körpergewicht über 120 kg ist eine Matratze mit Federkern vorzuziehen.

Federkernmatratzen sind im Inneren mit vielen vertikal ausgerichteten Metallfedern ausgestattet, die in kleinen Stofftaschen stecken und untereinander verbunden sind.
Möchten Sie jedoch ein Gästebett mit einer neuen Matratze versehen, ist eine Kaltschaummatratze die günstigste Option, da diese den Schlafgewohnheiten der meisten Menschen am besten entgegenkommt und leichter zu transportieren ist. Ein kurzer Test der Kaltschaummatratze, egal ob Größe 140 x 200 cm oder größer, bei dem Sie sich in verschiedenen Positionen auf die Bettauflage legen, verrät Ihnen auch in diesem Fall viel über den Schlafkomfort, den Sie Ihren zukünftigen Gästen bieten können.
Als Entscheidungshilfe sehen Sie hier die Vor- und Nachteile von Taschenfederkernmatratzen im Überblick:
Das kommt vornehmlich auf die Qualität der Matratze selbst an. Kaltschaummatratzen mit einem Raumgewicht über 50 kg/m³ bzw. besonders hohe Matratzen (über 20 cm) können bei guter Pflege durchaus zehn Jahre oder länger halten. Günstigere Modelle unter 100 € sollten alle fünf bis acht Jahre getauscht werden. Sollten Sie jedoch vor Ablauf dieser Richtwerte feststellen, dass sich Liegekuhlen bilden, so ist dies auch ein Zeichen dafür, dass eine neue Matratze notwendig ist.
Der folgende Überblick über die wichtigsten Matratzen-Hersteller hilft Ihnen bei der Entscheidung für eine neue Bettauflage. Die Marken Breckle, Betten-ABC und Schlaraffia haben neben Matratzen und Lattenrosten auch Boxspringbetten im Angebot.

Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Kaltschaummatratze 140x200-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Singles und Paare.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Gesamthöhe in cm 17 % der Note | Raumgewicht in kg/m3 | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ravensberger 1453 | ca. 279 € | 19 cm | 40 kg/m³ | ||
Platz 2 | Traumnacht 03896861143 | ca. 119 € | 16 cm | 30 kg/m³ | ||
Platz 3 | Traumnacht 2 in 1 Duo | ca. 185 € | 18 cm | 40 kg/m³ | ||
Platz 4 | Schlummerparadies Ok-140x200-h2 | ca. 319 € | 19 cm | 40 kg/m³ | ||
Platz 5 | Irisette Lotus H2 | ca. 269 € | 18 cm | 50 kg/m³ |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kaltschaummatratze 140 x 200 Vergleich 2025.