3.1. Inhalt

Aktive Hunde benötigen Futter mit einem hohen Nährstoffanteil.
Damit Sie nicht wöchentlich daran denken müssen, für Ihren treuen Vierbeiner Futter zu kaufen, empfehlen wir Ihnen in unserem Hundetrockenfutter-Vergleich einen Artikel, der mehrere Kilo Futter beinhaltet. Da Hundetrockenfutter sehr gut gelagert werden kann, können Sie das Futter auch gut auf Vorrat kaufen und Ihren Vierbeiner über mehrere Wochen hinweg aus demselben Sack mit Hundefutter füttern.
3.2. Für welche Rasse und für welches Alter geeignet?
Hochwertiges Hundetrockenfutter ist sehr verträglich und meistens für alle Rassen sowie für junior und adult Hunde (im englischen auch dog genannt) geeignet. Auch Bio-Hundetrockenfutter eignet sich für kleine Hunde und große Hunde. Beim Alter müssen Sie hingegen auf die Angaben des Herstellers achten. Das Futter aus verschiedenen Hundetrockenfutter-Tests ist entweder für Welpen, Junghunde, die auch Junior genannt werden, ausgewachsene Hunde, die auch Adult genannt werden, oder Senior-Hunde geeignet. Futter für Welpen und Junghunde ist noch sehr nährstoffreich. Der Hund wird aber trotzdem nicht übergewichtig, da er noch sehr aktiv ist. Mit steigerndem Alter nimmt der Nährstoffgehalt des Futters ab, damit es bei ausbleibender Bewegung nicht zu einer Überdosierung des Futters kommt. Außerdem ist Hundefutter für ältere Hunde meist bekömmlicher und schonender für den Magen als bei Futter für Jungtiere. Worauf Sie bei Ihrem alternden Hund noch achten sollten, erfahren Sie in diesem Video:
» Mehr Informationen 3.3. Hauptbestandteil und andere Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe stehen meist auf der Rückseite der Verpackung.
Der Hauptbestandteil der Produkte aus unserem Hundetrockenfutter-Vergleich, die auch als getreidefreies Hundetrockenfutter verkauft werden, setzt sich aus der jeweiligen Fleischsorte zusammen. Entgegen der Annahme vieler junior oder adult Hundebesitzer, ist auch bei Hundetrockenfutter ein hoher Fleischanteil möglich, wie es beispielsweise bei Hundefutter Hills der Fall ist. Wahlweise können Sie sich hier zwischen Hähnchen und anderem Geflügel, Schwein, Rind, Lamm, Pferd oder einem Fleisch-Mix entscheiden. Zusätzlich zu diesem Hauptnahrungsbestandteil gibt es noch weitere Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien oder Reis. Wenn Ihr Hund Allergiker ist und einige Allergien aufweist, achten Sie darauf, ein getreidefreies Hundetrockenfutter bzw. ein sehr hochwertiges Hundetrockenfutter zu kaufen. Leidet Ihr Hund an Diabetes, ist ein zucker-freies Hundetrockenfutter unumgänglich. Ein getreidefreies Hundetrockenfutter bzw. ein hochwertiges Hundetrockenfutter kann auch zuckerfrei sein und trotzdem geschmacklich ansprechend für Ihren Hund sein. Konservierungsstoffe sowie Farbstoffe können die Magenschleimhaut Ihres Vierbeiners angreifen. Bei empfindlichen Mägen empfehlen wir daher farbstofffreies Hundefutter sowie Futter ohne Konservierungsstoffe.
Hallo, sehr geehrtes Joserateam.
Seit zwei Schäferhunde-Generationen( Astor 12 Jahre, Merlin jetzt 10 Jahre) füttere ich Josera Economi. Bis vor einiger Zeit war ich auch sehr zufrieden. Leider mußte ich aber feststellen, daß in den letzten Futtersäcken ziehmlich viel Gekrümels war. Der Sack wiegt dann zwar immer noch 20 kg, da ich aber wegen der besseren Futteraufnahme feucht füttere, ist in der Schüssel eine ziemliche Pampe.
Liebes Team – leider neigt mein kleiner Jack Rassel Mix( Hündin ) zum dick werden . Was wäre das beste Futter für sie.
Mit frdl.Gruß
St. Kunath
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hundefutter Test.
Da Sie bei Ihrer Hündin leichte Gewichtsprobleme festgestellt haben, empfiehlt es sich, generell darauf zu achten, dass sich zum einen die Portionsgrößen in Grenzen halten, und zum anderen Snacks nur zu besonderen Anlässen gegeben werden, nicht aber (mehrfach) täglich.
Des Weiteren sollten Sie beim Futterkaufen auf die Altersangaben auf der Packung achten. Junior-Futter, also solches für Welpen und Junghunde, ist sehr gehaltvoll und enthält mehr Kalorien als Futter für ausgewachsene oder Senior-Hunde.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft weiterhelfen zu können.
Sonnige Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich.org Team,
Ich habe eine große Deutsche Dogge und habe sie bisher immer mit Nassfutter gefüttert. Mein Tierarzt meinte neulich zu mir, dass es für den Magen meiner Dogge besser wäre, wenn ich eine Zeit lang auf Trockenfutter umsteige. Muss ich dieses Trockenfutter jetzt aber mit etwas Wasser mischen? Mir kommt es so vor, als ob mein Hund paar Probleme hätte, das trockene Futter zu schlucken.
Liebe Grüße,
Helga
Sehr geehrte Frau Kurz,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Hundetrockenfutter hat nur einen sehr geringen Wasseranteil. Sie können das Trockenfutter gerne mit Wasser vermischen allerdings sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu einer Hundefutterpampe wird, da Ihrem Hund dann das Schlucken noch schwerer fällt. Mischen Sie zu einem Kilo Hundetrockenfutter ein halbes Glas Wasser dazu und lassen Sie das Futter für ein paar Minuten darin einweichen. Das sollte genügen, damit Ihr Hund beim Schlucken keine Schmerzen hat.
Achten Sie des Weiteren aber darauf, dass Sie Ihrer Dogge zwischen den Malzeiten genügend Wasser zu trinken geben. Da im Hundetrockenfutter weniger Flüssigkeit beinhaltet ist als bei Nassfutter, muss der tägliche Wasserbedarf anderweitig ausgeglichen werden.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und wünschen Ihnen noch viel Freude mit Ihrem großen Vierbeiner.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org Team