Welpenfutter Vergleich | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() | ![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Wolfsblut Puppy | Dehner Wild Nature Junior Hochmoor | Josera Kids | Belcando Puppy Gravy | Animonda Vom Feinsten Junior | Purina Pro Plan Puppy (Medium) | Bosch Junior Maxi | Animonda Gran Carno Junior | Eukanuba Puppy (Small) | Happy Dog Natur Croq Welpen | Royal Canin Junior | Pedigree Junior |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Unsere Bewertung
sehr gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
sehr gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
sehr gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
gut
|
Vergleich.org
Unsere Bewertung
befriedigend
|
Kundenwertung bei Amazon | 108 Bewertungen | 17 Bewertungen | 235 Bewertungen | 10 Bewertungen | 23 Bewertungen | 20 Bewertungen | 54 Bewertungen | 54 Bewertungen | 42 Bewertungen | noch keine | 10 Bewertungen | 32 Bewertungen |
Darreichungsform
Bei der Darreichungsform wird zwischen Trocken- und Nassfutter unterschieden. Trockenfutter kann ab der 4. Lebenswoche des Hundes zusätzlich beigefüttert werden. Sobald Ihr Hund vollständig in seiner neuen Umgebung angekommen ist, kann ausschließlich auf Trockenfutter umgestiegen werden. Auch Nassfutter ist eine Alternative. Dies bringt unter anderem den Vorteil des Geschmacks und des hohen Wassergehaltes. Dieser wirkt sich – besonders bei Hunden, die wenig trinken – positiv auf den Flüssigkeitshaushalt des Hundes aus. | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Nassfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Nassfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Nassfutter | Nassfutter |
Menge Preis pro kg |
15 kg ca. 4,62 € pro kg |
4 kg ca. 5,00 € pro kg |
15 kg ca. 2,63 € pro kg |
5 kg ca. 4,70 € pro kg |
22 x 150 g ca. 4,39 € pro kg |
12 kg ca. 3,50 € pro kg |
15 kg ca. 2,00 € pro kg |
6 x 800 g ca. 1,87 € pro kg |
3 kg ca. 3,33 € pro kg |
1 kg ca. 3,50 € pro kg |
12 x 195 g ca. 6,83 € pro kg |
24 x 100 g ca. 3,33 € pro kg |
Rasse
Wichtig ist bei der Auswahl des richtigen Futters, um welche Hunderasse es sich handelt. Hier wird zwischen kleinen, mittleren oder großen Hunderassen unterschieden. Besonders bei großen Hunderassen muss auf die Ration des Futters geachtet werden. Durch zu große Mengen besteht die Möglichkeit, dass der Hund zu schnell wächst und so zu viel Gewicht auf den Knochen lastet. Bei kleinen Hunderassen ist die Wachstumsphase zwar weniger problematisch, dennoch sollte auch hier ein spezielles Welpen- oder Juniorfutter gewählt werden. | alle Rassen | alle Rassen | alle Rassen | alle Rassen | alle Rassen | mittelgroße Rassen | große Rassen | alle Rassen | kleine Rassen | alle Rassen | kleine Rassen | alle Rassen |
Altersgruppe
Grundsätzlich wird zwischen Welpenfutter, Junior- und Erwachsenennahrung und Seniorenfutter unterschieden. Dabei stellt jedes Lebensstadium eines Hundes unterschiedliche Anforderungen an die Hundenahrung. Das Futter unterscheidet sich hinsichtlich der Zusammensetzung und des Nährstoffgehaltes. Bei Welpen kann eine Zufütterung von Nassfutter in der Regel mit der 3. Lebenswoche beginnen. Ab der 5. Woche besteht auch die Möglichkeit Trockenfutter zu füttern. |
Welpen nach der Stillzeit |
Welpen ab 8 Wochen |
wachsende Hunde ab 8 Wochen |
Welpen bis 4 Monate |
Welpen ab 8 Wochen |
Welpen ab 8 Wochen |
Welpen ab 8 Wochen |
Welpen ab 8 Wochen |
Welpen ab 4 Wochen |
Welpen ab 4 Wochen |
Welpen ab 8 Wochen |
Welpen ab 8 Wochen |
Einsatzbereich | Herz-Kreislauf-System, Immunsystem, Haut & Fell, Allergien | Gelenke, Allergien | Knochenbau, Herz-Kreislauf-System | Gelenke, Magen-Darm, Allergien | Immunsystem | Knochenbau, Immunsystem, Allergien | Knochenbau, Immunsystem, Magen & Darm | Immunsystem, Haut & Fell | Knochenbau, Immunsystem, Muskulatur | Knochenbau, Immunsystem | Immunsystem, Stoffwechsel | Knochenbau, Immunsystem, Magen-Darm |
Geschmacksrichtung | Wild Duck | Ente | Geflügel | Geflügel | Geflügelleber | Lachs | Geflügel | Rind & Huhn | Chicken | Geflügel | Geflügel | Huhn & Reis |
Hauptbestandteile | Ente, Kartoffel, Löwenzahn, Heidelbeeren | Geflügel, Ente, Kräuter, Leinsaat, Waldbeeren | Geflügel, Vollkornmais, Reis, Chicorée-Wurzel | Geflügel, Mais, Ei, Johannisbrot | Geflügel, Schwein, Rind, Putenherzen | Lachs, Reis, Mais, Chicorée-Wurzel | Geflügel, Reis, Gerste, Ei, Chicorée-Wurzel | Rind, Huhn, Lachsöl | Huhn, Pute, Mais, Weizen | Geflügel, Mais, Karotten, Kräuter | Geflügel, Getreide, Mineralstoffe | Huhn, Reis, Mineralstoffe |
Fettgehalt | 17 % | 15 % | 12 % | 17 % | 7 % | 20 % | 12 % | 8 % | 21 % | 14 % | 6 % | 7 % |
Vollnahrung Mit einem Futter, das als Vollnahrung (oder auch Alleinfutter) ausgeschrieben ist, kann der Hund sein Leben lang versorgt werden, ohne dass Mangelerscheinungen auftreten. Es versorgt Ihren Hund mit allen wichtigen Vitaminen, Nähr- und Mineralstoffen. | ||||||||||||
Getreidefrei | ||||||||||||
Glutenfrei Weizen (Gluten) wird von einigen Hunden nicht vertragen. Darüber hinaus kann zu viel Weizen im Futter die Fähigkeit hemmen, andere in der Nahrung enthaltene Nähr- und Mineralstoffe aufzunehmen. Dies beeinträchtigt das Immunsystem, stimuliert das Wachstum von Tumoren und fördert entzündliche Prozesse im Körper. | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja |
Vegetarisch | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Ohne Zuckerzusatz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||||||
Ohne Geschmacksverstärker | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Für empfindliche Mägen geeignet | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | ||||||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
116
-
Überprüfte Produkte
12
-
Investierte Stunden
94
-
Überzeugte Leser
1362

14.12.2015
Ich habe seit zwei Monaten einen kleinen Labrador-Welpen. Ich bin mir unsicher mit der Nahrung. Ich hab lange die vom Züchter genutzt, aber das ist mir auf lange Sicht zu teuer. Auf was muss ich achte, wenn ich ein anderes Futter kaufe? Also: Welches Welpenfutter ist für einen Labrador geeignet?
Liebe Grüße,
Kati
14.12.2015
Liebe Frau Ludwig,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Welpenfutter Vergleich.
Achten Sie einfach darauf, dass das neue Futter ebenso hochwertig ist, wie das, das der Züchter gefüttert hat. Das bedeutet, es sollte ein hoher Fleischanteil gegeben und möglichst kein Zucker zugesetzt sein. Ob Sie ein getreidefreies oder ein getreidearmes Futter kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Wir empfehlen in unserem Vergleich jedoch, den Getreideanteil möglichst gering zu halten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Welpen weiterhin alles Gute für die Zukunft,
Ihr Vergleich.org Team
12.01.2017
Ich finde es toll, dass man sich mit der Ernährung seines Hundes beschäftigt. Ich fütter schon seit Jahren Reico MaxidogVit Rind Nassfutter und mein Hund und ich sind super zufrieden damit. Schade, dass es nicht im obigen Test aufgeführt wurde.