Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Hundegeschirr ist die moderne und trendige Alternative zum Hundehalsband. Viele Tierärzte empfehlen die Geschirre sogar, da sie den Druck der Leine besser auf den Körper des Hundes verteilen. So lastet er nicht ausschließlich auf der Halswirbelsäule des Hundes.
  • Es gibt viele unterschiedliche Arten von Geschirren. Ihre Kaufentscheidung sollte sich deshalb nach dem Einsatzzweck und der Größe Ihres Hundes richten.
  • Hundegeschirre mit Reflektoren oder LED-Lampen sind die sichere Variante für das abendliche Gassigehen.

hundegeschirr test rottweiler

„Blondenführhund“, „Hot Dog“, „Playboy“, „Biotonne“, „Gangster“, „Wachhund“ oder „Zicke“ sind nur einige der Bezeichnungen, die einem auf dem Rücken von Vierbeinern heutzutage begegnen. Ein neuer Trend, der sich beliebig lange mit Beispielen füttern lässt. In Mode gekommen sind die auffälligen Spitznamen mit der gestiegenen Verwendung von sogenannten Hundegeschirren. Viele Hundehalter nutzen Sie als Alternative zum klassischen Hundehalsband. So schwimmen Sie nicht nur ganz oben auf der Trendwelle mit, sondern unterstützen einen Wandel, den besonders Hundetrainer und Tierärzte befürworten.

Warum sich ein Geschirr nicht nur in der Hundeschule lohnt? Genaueres dazu lesen Sie in unserem Hundegeschirr Vergleich. Überzeugt aber noch unschlüssig bei der Auswahl des Produkts? Lieber Julius K-9 oder Hunter? Dann werfen Sie einen schnellen Blick in die Tabelle zum Hundegeschirr-Vergleich 2023. Hier haben wir für Sie das beste Hundegeschirr zusammengestellt.

Ein Welpengeschirr fürs erste Gassigehen von Trixie

Ein Welpengeschirr fürs erste Gassigehen von Trixie.

1. Was ist ein Hundegeschirr?

Für alle, an denen der Trend bisher vorbeigegangen ist, erklären wir hier worum es genau geht. Erst einmal wichtig: Hundegeschirre, wie die Modelle aus dem Hundegeschirr-Vergleich 2023, bestehen aus einem Schultergurt, einem Rückenstück und einem Bauchgurt. Sie werden also nicht nur am Hals sondern auch an der Brust des Hundes befestigt. Ein Gurt des Geschirrs wird vom Hals des Hundes zwischen seinen Vorderbeinen bis zum Brustriemen hindurchgeführt. An der Seite des Bauches sind noch zwei weitere Elemente über einen Steg miteinander verbunden. An diesem Steg und dessen Ösen lässt sich auch die eigentliche Hundeleine befestigen.

Und warum sind diese Geschirre, wie beispielsweise von Julius K-9 oder Hunter, nun so viel besser als ein normales Halsband? Diese Frage lässt sich relativ schnell beantworten. Ein normales Halsband ist weniger verträglich, da beim Zerren der Hunde an der Leine hier die Kräfte auf den Kehlkopf und die Halswirbelsäule sehr stark sind. Beim sogenannten Erziehungshalsband ist dies sogar gewünscht. Das führt häufig zu Schäden der Wirbelsäule oder zu Bandscheibenvorfällen. Besonders gefährdet sind Welpen und Jagdhunde, da diese erfahrungsgemäß stärker an der Leine ziehen als ihre Artgenossen. Bei einem Geschirr ist der Druck eher auf die unempfindlichere Brust verlagert. Also alles in allem eine gute Variante für empfindliche Hunde oder Berufs- und Sporthunde.

Hier finden Sie unseren Schleppleinen-mit-10m-Vergleich.

2. Welche Hundegeschirr-Typen gibt es?

Es gibt viele unterschiedliche Arten von Hundegeschirren. Hier die wichtigsten für Sie im Überblick.

Hundegeschirr-Typ Information
Norwegergeschirr Gilt als eines der gängigsten Geschirre. Zeichnet sich besonders aus durch das schnelle An- und Ausziehen. Man erkennt es daran, dass hier der Brustgurt, der zum Rumpfgurt führt, hinter den Vorderbeinen verschlossen wird. Viele Modelle haben einen Rückengriff. Geeignet ist das Norwegergeschirr durch den fehlenden Bauchgurt für empfindliche Hunde. Halter mit temperamentvolleren Vierbeinern verwenden lieber ein anderes Modell.
Sattelgeschirr Das Sattelgeschirr erkennen Sie an der breiten Rückenplatte. Ansonsten ähnelt es aber stark dem Norwegergeschirr. Die Rückenplatte kann für Hunde schnell unbequem werden. Deshalb sollten Sie bei dieser Kategorie von Geschirr besonders großen Wert auf eine gute Passform legen.
Führgeschirr Führgeschirre weisen eine charakteristische „T-Form“ auf. Sie bestehen aus einem Rückensteg, einer Schlaufe für den Kopf und einem Steg für den Bauch. Es gibt hier drei Varianten: die bereits beschriebene klassische, dann die, bei der der Bauchgurt schräg verläuft und eine dritte mit einem gekreuzten Bauch- und Rückensteg. Das Geschirr eignet sich für Hunde mit schmalem Brustkorb. Es ist oft größenverstellbar und garantiert so keine Einschränkungen für Hund und Halter und ein gutes Führen an der Leine.
Spezialgeschirr In der Kategorie Spezialgeschirr unterscheidet man zwischen Zug- und Sicherheitsgeschirr. Das Sicherheitsgeschirr ist wie das Führgeschirr aufgebaut, besitzt aber einen längeren Rückensteg und einen zweiten Gurt um den Rumpf. Zuggeschirr eignet sich für Lastenhunde, die vor Wägen oder Schlitten gespannt werden. Diese Geschirre sind nicht für den Alltag angedacht.

3. Kaufberatung für Hundegeschirre: Worauf sollte man beim Kauf achten?

Hier die wichtigsten Kaufkriterien aus dem Hundegeschirr Vergleich für Sie zusammengefasst. So finden Sie ganz einfach Ihren persönlichen Hundegeschirr-Testsieger.

Stiftung Warentest

Stiftung Warentest berichtete in der Ausgabe 09/2004 über eine Untersuchung des TÜV Bayern/Sachsen. Diese stellte die potenzielle Lebensgefahr fest, die ein ungesichertes Tier bei einem Unfall im Auto birgt. Die Sicherheitspflicht ist erfüllt, wenn der Hund auf dem Rücksitz einen Gurt trägt. Im Kombi sollten Hunde hinter dem Trenngitter sitzen. Kleine Hunde, wie Mops und Dackel, sind am sichersten in der Transportbox.

3.1. Der Einsatzzweck

Je nach Einsatzzweck können Sie unterschiedliches Geschirr für Ihren Hund kaufen. Ein Arbeitsgeschirr eignet sich für Polizei- oder Jagdhunde. Sind Sie in der Freizeit viel mit dem Rad, auf Inlinern oder in Ihren Laufschuhen oder Wanderschuhen unterwegs, dann finden Sie auch hier passende Modelle. Besitzt Ihr Hund ein Handicap oder ist schon älter, dann sollte das Geschirr auch als eine Art Tragehilfe für Treppen oder generell als Unterstützung verwendet werden können. Ein Produkt mit einem zweiten Bauchgurt erschwert ängstlichen Hunden das Herauswinden. Sind sie viel mit dem Auto unterwegs, dann sollten Sie sich ein Auto-Hundegeschirr zulegen, das sich mit dem Gurtschloss des Wagens verbinden lässt. So ist ihr Liebling auch bei einem Unfall gut geschützt.

Falls Ihr Hund lahmt oder sehr ängstlich ist, aber zum Tierarzt gebracht werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Hunderucksack-Vergleich 2023 zu werfen.

3.2. Die richtige Größe

Ist der Einsatzzweck bestimmt, dann kommt es danach auf die richtige Größe an. Logisch, ein Mops braucht ein anderes Geschirr als ein Windhund. Um die richtige Größe Ihres Vierbeiners zu bestimmen, vermessen Sie den Hals- und Brustumfang mit einem Maßband. Hier ist es wichtig immer an der breitesten Stelle zu messen. Mit den Maßen finden Sie beim Kauf ganz einfach Ihren persönlichen Hundegeschirr-Testsieger.

3.3. Das Material

Anschmiegsam und weich. Das sollten die Assoziationen sein, die Ihnen beim erstmaligen Berühren des Materials durch den Kopf gehen. Denn Hundegeschirr-Tests empfehlen: Das Material sollte auf keinen Fall scheuern oder Druckstellen verursachen. Praktisch ist es natürlich auch, wenn es waschbar und schnelltrocknend ist. Am häufigsten wird Ihnen beim Kauf Nylon begegnen. Oft wird das Material noch unterfüttert und ausgepolstert. Dies dient einem höheren Tragekomfort. Edler sind natürlich Modelle aus Leder, wie beispielsweise von Hunter. Sie sind zwar relativ pflegeleicht, Nässe vertragen sie aber nur schlecht und sie sind auch wesentlich steifer als die Nylonmodelle. Hier entscheidet letztendlich der Geschmack des Einzelnen.

Das Sicherheitsgeschirr fürs Auto von Infactory.

Das Sicherheitsgeschirr fürs Auto von Infactory.

3.4. Die Verstellbarkeit

Ein verstellbares Modell ist sehr praktisch. Bei einem Fellwechsel oder wenn Sie Ihren Hund scheren, lässt sich das Modell dann neu anpassen. Und auch ein paar Kilo mehr oder weniger auf den Rippen ihres Hundes werden so nicht gleich zum Problem.

3.5. Die Polsterung

Gerade beim Sport sollten Sie viel Wert auf eine optimale Polsterung des Geschirrs legen. So lassen sich Druckstellen leichter verhindern, da die Druckverteilung besser ausfällt. Die Modelle mit Polsterung sind oft auch robuster und halten so länger. Es gibt sie sowohl für kleine als auch für große Hunde. Der Hersteller Julius K-9 bietet viele Modelle mit Polsterung an.

3.6. Der Rumpfgurt

Der Rumpfgurt sollte gut vernäht sein. Außerdem spielt die richtige Länge hier eine Rolle, damit er nicht einschneidet. Schnallen zum Öffnen links und rechts erleichtern das An- und Ausziehen.

3.7. Das Zubehör

Als Zubehör, wenn es nicht schon im Lieferumfang enthalten ist, empfehlen wir reflektierende Elemente, Blinklichter oder Sicherheitsleuchten. Durch die LED-Lampen kann man Sie und Ihren Hund so auch in der Dunkelheit besser und schneller wahrnehmen.

3.8. Die Hersteller und Marken

Hier noch einige wichtige Hersteller und Marken vom besten Hundegeschirr aus unserem Hundegeschir-Vergleich. Einige Hersteller wie Julius K-9 mit seinem Powergeschirr oder Hunter kennen Sie vielleicht schon.

  • Ezydog
  • Hunter
  • Karlie
  • Rogz
  • Wolters
  • Kerbl
  • Hurtta
  • Flamingo
  • Feltmann
  • Ferplast
  • Julius K-9
  • Nobby
  • Ruffwear
  • Trixie
  • Red Dingo
  • Animal Gear

4. Wie lässt sich ein Hundegeschirr selber machen?

Falls Sie ein gewisses Talent zum Nähen oder Basteln haben, möchten Sie sich vielleicht ein Hundegeschirr selbst herstellen. Das folgende Tutorial zeigt wie es geht:

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Hundegeschirr

5.1. Wie zieht man ein Hundegeschirr an?

Das Geschirr darf nicht zu stramm oder zu locker sitzen. Platzieren Sie zunächst das Rückenstück mittig auf dem Hunderücken. Die Kreuzschnallen und der Vorderring werden unter dem Brustbein verschlossen. Der Bauchgurt wird eine Handbreit unterhalb den Achseln positioniert.

Tipp: Zu Anfang wird Ihr Vierbeiner wahrscheinlich alles andere als begeistert sein, wenn Sie ihm das Modell anlegen wollen. Dann hilft es den Hund viel zu loben und vielleicht auch mal mit dem ein oder anderen Leckerli nachzuhelfen.

Das Curli Vest Air Mesh

Das Curli Vest Air Mesh.

» Mehr Informationen

5.2. Wie sitzt ein Hundegeschirr richtig?

Ein Geschirr sitzt richtig, wenn es nicht zu locker aber auch nicht zu stramm am Körper des Hundes anliegt. Dies können Sie leicht überprüfen, indem Sie die Finger unter die Gurte legen. Passen diese drunter ist es optimal. Hängt es aber zu locker, dann sollten sie nachjustieren. Behalten sie Ihren Liebling einfach beim Gassigehen im Auge. Läuft er anders als sonst? Dann sollten Sie das Geschirr noch einmal überprüfen.

» Mehr Informationen

5.3. Welches Hundegeschirr für Welpen?

Besonders für Welpen eignet sich ein Geschirr. Die Welpen ziehen häufig noch stark an der Leine. Bei einem Geschirr lastet der Druck dann nicht komplett auf dem Halsbereich. Viele Hersteller und Marken bieten auch Geschirre für Welpen an. Auch hier gelten beim Kauf natürlich die oben genannten Kriterien.

» Mehr Informationen

5.4. Lieber ein Hundegeschirr oder Halsband?

Wie viele Hundegeschirr-Tests zeigen, ist ein Hundegeschirr wesentlich besser für die Gesundheit des Hundes, da die Druckverteilung nicht wie beim Halsband direkt auf dem Kehlkopf und dem Bereich der Halswirbel des Hundes liegt. Hier haben wir die Vorteile und Nachteile eines Hundegeschirrs im Gegensatz zu einem Halsband für Sie zusammengefasst.

    Vorteile
  • schonend für den Halsbereich der Hunde
  • sitzt fest und sicher
  • fördert das Sozialverhalten der Hunde
    Nachteile
  • meist teurer als Halsbänder
  • Anziehen dauert länger
» Mehr Informationen

5.5. Wo kann ich ein Hundegeschirr kaufen mit Namen?

Hundegeschirre mit Namen liegen im Trend. Der Hersteller Julius K-9 hat seine Powergeschirre mit extra Klettflächen für Namensschilder oder witzige Sprüche versehen. Es gibt aber auch Onlineshops, bei denen man das Geschirr individuell anfertigen oder mit Namen, Telefonnummer und Adresse versehen lassen kann. Manche bieten auch die Möglichkeit sich das Geschirr komplett individuell anfertigen zu lassen. Wenn Sie weitere Produkte zum Thema Hundetransport suchen, sehen Sie sich doch einmal unseren Hundeanhänger-Vergleich an.

Hier geht es zu unserem Taktisches-Hundegeschirr-Vergleich.

» Mehr Informationen

Gibt der Hundegeschirre-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hundegeschirre?

Unser Hundegeschirre-Vergleich stellt 17 Hundegeschirre von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Julius K-9, ThinkPet, Hunter, rabbitgoo, Dociote, Kurgo, PetSafe, Curli, DDOXX, SlowTon, Joytale, Trixie. Mehr Informationen »

Welche Hundegeschirre aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Hundegeschirr in unserem Vergleich kostet nur 5,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger ThinkPet TPHA-0285-M-GE gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Hundegeschirre-Vergleich auf Vergleich.org ein Hundegeschirr, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Hundegeschirr aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring wurde 143447-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Hundegeschirr aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Julius K-9 16IDC-P-M, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für das Hundegeschirr wider. Mehr Informationen »

Welches Hundegeschirr aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Hundegeschirre aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Julius K-9 16IDC-P-M, ThinkPet TPHA-0285-M-GE, Hunter 62259, Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring, Dociote Hundegeschirr für Große Hunde, Kurgo Hundegeschirr, PetSafe Easy Sport, Hunter Hundegeschirr Racing, Rabbitgoo DTCW006L und Curli Clasp Air-Mesh Ruby S. Mehr Informationen »

Welche Hundegeschirre hat die VGL-Redaktion für den Hundegeschirre-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 17 Hundegeschirre für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Julius K-9 16IDC-P-M, ThinkPet TPHA-0285-M-GE, Hunter 62259, Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring, Dociote Hundegeschirr für Große Hunde, Kurgo Hundegeschirr, PetSafe Easy Sport, Hunter Hundegeschirr Racing, Rabbitgoo DTCW006L, Curli Clasp Air-Mesh Ruby S, DDOXX 6-00149, SlowTon LT-PET8-CR-S-DE, DDOXX 10-00517, Joytale XBD005080, Trixie Premium, Trixie Silver Reflect und Trixie Welpengeschirr. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hundegeschirre interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Hundegeschirr-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Hunde-Geschirr“, „“ und „“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Gewicht Vorteil der Hundegeschirre Produkt anschauen
Julius K-9 16IDC-P-M 29,99 45,4 g Langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ThinkPet TPHA-0285-M-GE 28,94 181 g Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hunter 62259 29,90 150 g Robust und pflegeleicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring 23,99 250 g Individuell einstellbar für besonders gute Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dociote Hundegeschirr für Große Hunde 24,99 320 g Haltbares Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kurgo Hundegeschirr 41,35 218 g Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PetSafe Easy Sport 35,98 300 g Vielseitige Verstellriemen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hunter Hundegeschirr Racing 23,99 195 g Hochwertig Verarbeitet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rabbitgoo DTCW006L 24,99 300 g Verstellbar mit Griffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Curli Clasp Air-Mesh Ruby S 22,39 100 g Verbesserte Ergonomie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DDOXX 6-00149 16,49 18,1 g Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SlowTon LT-PET8-CR-S-DE 15,49 10 g Humanisiertes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DDOXX 10-00517 15,09 49,9 g Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joytale XBD005080 13,96 68 g Atmungsaktives Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie Premium 12,89 186 g Sehr weiche Polsterung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie Silver Reflect 8,39 100 g Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie Welpengeschirr 5,99 159 g Schnelles Anlegen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hundegeschirr Tests: