a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Der beste Freund des Menschen hat auch die beste Behandlung durch den Menschen verdient. Deshalb gerät das altbekannte Hundehalsband immer stärker aufs Abstellgleis und wird durch das tierfreundlichere Hundegeschirr ersetzt.
Auch der ultimative Nerven-Test entfällt so, denn der Hund kann sich nun nicht länger im Rückwärtsgang aus dem Halsband winden. Sie möchten noch mehr Komfort für Ihren Vierbeiner? Achten Sie auf eine Polsterung des Hundegeschirrs! Mit einem Blick auf unsere Produkttabelle erfahren Sie außerdem, welche Produkte durch Reflektoren für besondere Sicherheit sorgen.
Aktualisiert: 22.11.2019
1 – 7 von
8 der besten Hundegeschirre im Vergleich
Hundegeschirr-Typ
Generell handelt es sich bei allen Geschirren um ein Brustgeschirr.
Laufgeschirre eignen sich besonders für Welpen. Laufgeschirre gibt es aber nicht nur für Tiere, viele Eltern verwenden heute auch Laufgeschirre für Kinder.
Sicherheitsgeschirre eignen sich für ängstliche Hunde. Es gibt sie für den Alltag oder auch, um den Hund auf Autofahrten abzusichern.
Brustgeschirr für Outdoorsport
Brustgeschirr für Outdoorsport
Brustgeschirr für Such-, Rettungs- und Diensthunde
Norwegergeschirr für den Alltag
Sicherheitsgeschirr für Autofahrt und Alltag
Brustgeschirr für den Alltag
Brustgeschirr für den Alltag
Brustgeschirr für den Alltag
Material
Nylon
Nylon
Polyester
Nylon
Nylon, Metall
Nylon
Nylon
Polyester
Gewicht
110 g
113 g
322 g
195 g
170 g
186 g
100 g
23 g
Verschiedenen Größen
Hier eine Übersicht der Größen und der zugehörigen Brustumfänge:
XS (29 - 39 cm) S (30 - 43 cm) M (38 - 55 cm) L (47 - 65 cm) XL (54 - 75).
Die Größen können je nach Hersteller aber auch leicht variieren. Viele bieten zudem noch die Größen XXS und XXL an. Zudem gibt es Extra-Größen für Welpen.
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Gepolstert
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Besonderheit
Fach für Hundemarke verhindert Klappern
mehrere Leinen-Befestigungs-Möglichkeiten
reflektierender Brustgurt
reflektierender Brustgurt
stufenlos verstellbarer Brust- und Bauchgurt
auch als Autogeschirr verwendbar
stufenlos verstellbarer Brust- und Bauchgurt
auch für Welpen geeignet
Vorteile
hochwertige Verarbeitung
robust
geringes Gewicht
schnelles Anlegen
komfortabel
elastischer Bauchgurt
hochwertige Verarbeitung
robust
geringes Gewicht
schnelles Anlegen
komfortabel
hochwertige Verarbeitung
robust
schnelles Anlegen
variable Einstellung des Brustgurts
mit Befestigung für Taschen
hochwertig Verarbeitet
robust
schnelles Anlegen
mit Halteschlaufe
hochwertige Verarbeitung
vielfältige Verstell-Möglichkeiten
sehr weiche Polsterung
geringes Gewicht
ansprechendes Design
hochwertige Verarbeitung
robust
waschmaschinen-geeignet
hochwertiges Material
fellschonend
waschmaschinengeeignet
Fragen und Antworten zum Produkt
Fragen und Antworten zu Ruffwear 30501-025S1
Fragen und Antworten zu Ruffwear Front Range TM Harness
Fragen und Antworten zu Julius K-9 Powergeschirr 2
Fragen und Antworten zu Hunter Norwegergeschirr Racing
Fragen und Antworten zu Infactory Hundegeschirr
Fragen und Antworten zu Trixie Premium
Fragen und Antworten zu Trixie Silver Reflect
Fragen und Antworten zu Puppia Soft
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Ruffwear 30501-025S1
Unser Vergleichssieger im Preisvergleich:
ca. 49 €
Zum Angebot »
ca. 47 €
Zum Angebot »
ca. 50 €
Zum Angebot »
ca. 55 €
Zum Angebot »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Hundegeschirr bei eBay entdecken!
Ein Hundegeschirr ist die moderne und trendige Alternative zum Hundehalsband. Viele Tierärzte empfehlen die Geschirre sogar, da sie den Druck der Leine besser auf den Körper des Hundes verteilen. So lastet er nicht ausschließlich auf der Halswirbelsäule des Hundes.
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Geschirren. Ihre Kaufentscheidung sollte sich deshalb nach dem Einsatzzweck und der Größe Ihres Hundes richten.
Hundegeschirre mit Reflektoren oder LED-Lampen sind die sichere Variante für das abendliche Gassigehen.
„Blondenführhund“, „Hot Dog“, „Playboy“, „Biotonne“, „Gangster“, „Wachhund“ oder „Zicke“ sind nur einige der Bezeichnungen, die einem auf dem Rücken von Vierbeinern heutzutage begegnen. Ein neuer Trend, der sich beliebig lange mit Beispielen füttern lässt. In Mode gekommen sind die auffälligen Spitznamen mit der gestiegenen Verwendung von sogenannten Hundegeschirren. Viele Hundehalter nutzen Sie als Alternative zum klassischen Hundehalsband. So schwimmen Sie nicht nur ganz oben auf der Trendwelle mit, sondern unterstützen einen Wandel, den besonders Hundetrainer und Tierärzte befürworten.
Warum sich ein Geschirr nicht nur in der Hundeschule lohnt? Genaueres dazu lesen Sie in unserem Hundegeschirr Vergleich. Überzeugt aber noch unschlüssig bei der Auswahl des Produkts? Lieber Julius K-9 oder Hunter? Dann werfen Sie einen schnellen Blick in die Tabelle zum Hundegeschirr-Vergleich 2019. Hier haben wir für Sie das beste Hundegeschirr zusammengestellt.
Ein Welpengeschirr fürs erste Gassigehen von Trixie.
1. Was ist ein Hundegeschirr?
Für alle, an denen der Trend bisher vorbeigegangen ist, erklären wir hier worum es genau geht. Erst einmal wichtig: Hundegeschirre, wie die Modelle aus dem Hundegeschirr-Vergleich 2019, bestehen aus einem Schultergurt, einem Rückenstück und einem Bauchgurt. Sie werden also nicht nur am Hals sondern auch an der Brust des Hundes befestigt. Ein Gurt des Geschirrs wird vom Hals des Hundes zwischen seinen Vorderbeinen bis zum Brustriemen hindurchgeführt. An der Seite des Bauches sind noch zwei weitere Elemente über einen Steg miteinander verbunden. An diesem Steg und dessen Ösen lässt sich auch die eigentliche Hundeleine befestigen.
Und warum sind diese Geschirre, wie beispielsweise von Julius K-9 oder Hunter, nun so viel besser als ein normales Halsband? Diese Frage lässt sich relativ schnell beantworten. Ein normales Halsband ist weniger verträglich, da beim Zerren der Hunde an der Leine hier die Kräfte auf den Kehlkopf und die Halswirbelsäule sehr stark sind. Beim sogenannten Erziehungshalsband ist dies sogar gewünscht. Das führt häufig zu Schäden der Wirbelsäule oder zu Bandscheibenvorfällen. Besonders gefährdet sind Welpen und Jagdhunde, da diese erfahrungsgemäß stärker an der Leine ziehen als ihre Artgenossen. Bei einem Geschirr ist der Druck eher auf die unempfindlichere Brust verlagert. Also alles in allem eine gute Variante für empfindliche Hunde oder Berufs- und Sporthunde.
2. Welche Hundegeschirr-Typen gibt es?
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Hundegeschirren. Hier die wichtigsten für Sie im Überblick.
Hundegeschirr-Typ
Information
Norwegergeschirr
Gilt als eines der gängigsten Geschirre. Zeichnet sich besonders aus durch das schnelle An- und Ausziehen. Man erkennt es daran, dass hier der Brustgurt, der zum Rumpfgurt führt, hinter den Vorderbeinen verschlossen wird. Viele Modelle haben einen Rückengriff. Geeignet ist das Norwegergeschirr durch den fehlenden Bauchgurt für empfindliche Hunde. Halter mit temperamentvolleren Vierbeinern verwenden lieber ein anderes Modell.
Sattelgeschirr
Das Sattelgeschirr erkennen Sie an der breiten Rückenplatte. Ansonsten ähnelt es aber stark dem Norwegergeschirr. Die Rückenplatte kann für Hunde schnell unbequem werden. Deshalb sollten Sie bei dieser Kategorie von Geschirr besonders großen Wert auf eine gute Passform legen.
Führgeschirr
Führgeschirre weisen eine charakteristische „T-Form“ auf. Sie bestehen aus einem Rückensteg, einer Schlaufe für den Kopf und einem Steg für den Bauch. Es gibt hier drei Varianten: die bereits beschriebene klassische, dann die, bei der der Bauchgurt schräg verläuft und eine dritte mit einem gekreuzten Bauch- und Rückensteg. Das Geschirr eignet sich für Hunde mit schmalem Brustkorb. Es ist oft größenverstellbar und garantiert so keine Einschränkungen für Hund und Halter und ein gutes Führen an der Leine.
Spezialgeschirr
In der Kategorie Spezialgeschirr unterscheidet man zwischen Zug- und Sicherheitsgeschirr. Das Sicherheitsgeschirr ist wie das Führgeschirr aufgebaut, besitzt aber einen längeren Rückensteg und einen zweiten Gurt um den Rumpf. Zuggeschirr eignet sich für Lastenhunde, die vor Wägen oder Schlitten gespannt werden. Diese Geschirre sind nicht für den Alltag angedacht.
3. Kaufberatung für Hundegeschirre: Darauf müssen Sie achten
Hier die wichtigsten Kaufkriterien aus dem Hundegeschirr Vergleich für Sie zusammengefasst. So finden Sie ganz einfach Ihren persönlichen Hundegeschirr-Vergleichssieger.
Stiftung Warentest
Stiftung Warentest berichtete in der Ausgabe 09/2004 über eine Untersuchung des TÜV Bayern/Sachsen. Diese stellte die potenzielle Lebensgefahr fest, die ein ungesichertes Tier bei einem Unfall im Auto birgt. Die Sicherheitspflicht ist erfüllt, wenn der Hund auf dem Rücksitz einen Gurt trägt. Im Kombi sollten Hunde hinter dem Trenngitter sitzen. Kleine Hunde, wie Mops und Dackel, sind am sichersten in der Transportbox.
3.1. Der Einsatzzweck
Je nach Einsatzzweck können Sie unterschiedliches Geschirr für Ihren Hund kaufen. Ein Arbeitsgeschirr eignet sich für Polizei- oder Jagdhunde. Sind Sie in der Freizeit viel mit dem Rad, auf Inlinern oder in Ihren Laufschuhen oder Wanderschuhen unterwegs, dann finden Sie auch hier passende Modelle. Besitzt Ihr Hund ein Handicap oder ist schon älter, dann sollte das Geschirr auch als eine Art Tragehilfe für Treppen oder generell als Unterstützung verwendet werden können. Ein Produkt mit einem zweiten Bauchgurt erschwert ängstlichen Hunden das Herauswinden. Sind sie viel mit dem Auto unterwegs, dann sollten Sie sich ein Auto-Hundegeschirr zulegen, das sich mit dem Gurtschloss des Wagens verbinden lässt. So ist ihr Liebling auch bei einem Unfall gut geschützt.
Falls Ihr Hund lahmt oder sehr ängstlich ist, aber zum Tierarzt gebracht werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Hunderucksack-Vergleich 2019 zu werfen.
3.2. Die richtige Größe
Ist der Einsatzzweck bestimmt, dann kommt es danach auf die richtige Größe an. Logisch, ein Mops braucht ein anderes Geschirr als ein Windhund. Um die richtige Größe Ihres Vierbeiners zu bestimmen, vermessen Sie den Hals- und Brustumfang mit einem Maßband. Hier ist es wichtig immer an der breitesten Stelle zu messen. Mit den Maßen finden Sie beim Kauf ganz einfach Ihren persönlichen Hundegeschirr-Vergleichssieger.
3.3. Das Material
Anschmiegsam und weich. Das sollten die Assoziationen sein, die Ihnen beim erstmaligen Berühren des Materials durch den Kopf gehen. Denn Hundegeschirr-Tests empfehlen: Das Material sollte auf keinen Fall scheuern oder Druckstellen verursachen. Praktisch ist es natürlich auch, wenn es waschbar und schnelltrocknend ist. Am häufigsten wird Ihnen beim Kauf Nylon begegnen. Oft wird das Material noch unterfüttert und ausgepolstert. Dies dient einem höheren Tragekomfort. Edler sind natürlich Modelle aus Leder, wie beispielsweise von Hunter. Sie sind zwar relativ pflegeleicht, Nässe vertragen sie aber nur schlecht und sie sind auch wesentlich steifer als die Nylonmodelle. Hier entscheidet letztendlich der Geschmack des Einzelnen.
Das Sicherheitsgeschirr fürs Auto von Infactory.
3.4. Die Verstellbarkeit
Ein verstellbares Modell ist sehr praktisch. Bei einem Fellwechsel oder wenn Sie Ihren Hund scheren, lässt sich das Modell dann neu anpassen. Und auch ein paar Kilo mehr oder weniger auf den Rippen ihres Hundes werden so nicht gleich zum Problem.
3.5. Die Polsterung
Gerade beim Sport sollten Sie viel Wert auf eine optimale Polsterung des Geschirrs legen. So lassen sich Druckstellen leichter verhindern, da die Druckverteilung besser ausfällt. Die Modelle mit Polsterung sind oft auch robuster und halten so länger. Es gibt sie sowohl für kleine als auch für große Hunde. Der Hersteller Julius K-9 bietet viele Modelle mit Polsterung an.
3.6. Der Rumpfgurt
Der Rumpfgurt sollte gut vernäht sein. Außerdem spielt die richtige Länge hier eine Rolle, damit er nicht einschneidet. Schnallen zum Öffnen links und rechts erleichtern das An- und Ausziehen.
3.7. Das Zubehör
Als Zubehör, wenn es nicht schon im Lieferumfang enthalten ist, empfehlen wir reflektierende Elemente, Blinklichter oder Sicherheitsleuchten. Durch die LED-Lampen kann man Sie und Ihren Hund so auch in der Dunkelheit besser und schneller wahrnehmen.
3.8. Die Hersteller und Marken
Hier noch einige wichtige Hersteller und Marken vom besten Hundegeschirr aus unserem Hundegeschir-Vergleich. Einige Hersteller wie Julius K-9 mit seinem Powergeschirr oder Hunter kennen Sie vielleicht schon.
Ezydog
Hunter
Karlie
Rogz
Wolters
Kerbl
Hurtta
Flamingo
Feltmann
Ferplast
Julius K-9
Nobby
Ruffwear
Trixie
Red Dingo
Animal Gear
4. Hundegeschirr selber machen
Falls Sie ein gewisses Talent zum Nähen oder Basteln haben, möchten Sie sich vielleicht ein Hundegeschirr selbst herstellen. Das folgende Tutorial zeigt wie es geht:
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Hundegeschirr
5.1. Wie zieht man ein Hundegeschirr an?
Das Geschirr darf nicht zu stramm oder zu locker sitzen. Platzieren Sie zunächst das Rückenstück mittig auf dem Hunderücken. Die Kreuzschnallen und der Vorderring werden unter dem Brustbein verschlossen. Der Bauchgurt wird eine Handbreit unterhalb den Achseln positioniert.
Tipp: Zu Anfang wird Ihr Vierbeiner wahrscheinlich alles andere als begeistert sein, wenn Sie ihm das Modell anlegen wollen. Dann hilft es den Hund viel zu loben und vielleicht auch mal mit dem ein oder anderen Leckerli nachzuhelfen.
Das Curli Vest Air Mesh.
5.2. Wie sitzt ein Hundegeschirr richtig?
Ein Geschirr sitzt richtig, wenn es nicht zu locker aber auch nicht zu stramm am Körper des Hundes anliegt. Dies können Sie leicht überprüfen, indem Sie die Finger unter die Gurte legen. Passen diese drunter ist es optimal. Hängt es aber zu locker, dann sollten sie nachjustieren. Behalten sie Ihren Liebling einfach beim Gassigehen im Auge. Läuft er anders als sonst? Dann sollten Sie das Geschirr noch einmal überprüfen.
5.3. Welches Hundegeschirr für Welpen?
Besonders für Welpen eignet sich ein Geschirr. Die Welpen ziehen häufig noch stark an der Leine. Bei einem Geschirr lastet der Druck dann nicht komplett auf dem Halsbereich. Viele Hersteller und Marken bieten auch Geschirre für Welpen an. Auch hier gelten beim Kauf natürlich die oben genannten Kriterien.
5.4. Lieber ein Hundegeschirr oder Halsband?
Wie viele Hundegeschirr-Tests zeigen, ist ein Hundegeschirr wesentlich besser für die Gesundheit des Hundes, da die Druckverteilung nicht wie beim Halsband direkt auf dem Kehlkopf und dem Bereich der Halswirbel des Hundes liegt. Hier haben wir die Vorteile und Nachteile eines Hundegeschirrs im Gegensatz zu einem Halsband für Sie zusammengefasst.
schonend für den Halsbereich der Hunde
sitzt fest und sicher
fördert das Sozialverhalten der Hunde
meist teurer als Halsbänder
Anziehen dauert länger
5.5. Wo kann ich ein Hundegeschirr kaufen mit Namen?
Hundegeschirre mit Namen liegen im Trend. Der Hersteller Julius K-9 hat seine Powergeschirre mit extra Klettflächen für Namensschilder oder witzige Sprüche versehen. Es gibt aber auch Onlineshops, bei denen man das Geschirr individuell anfertigen oder mit Namen, Telefonnummer und Adresse versehen lassen kann. Manche bieten auch die Möglichkeit sich das Geschirr komplett individuell anfertigen zu lassen. Wenn Sie weitere Produkte zum Thema Hundetransport suchen, sehen Sie sich doch einmal unseren Hundeanhänger-Vergleich an.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ruffwear 30501-025S1
271 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Infactory Hundegeschirr
19 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hundegeschirre-Vergleich!
Kommentare
(4)
zum
Hundegeschirre-Vergleich
Jörg Moritz
03.08.2015
Ich kann die Jack B. Leinenführigkeitsgeschirre sehr empfehlen, die haben eine gute Passform, sind sehr leicht, der Verschluss ist oben, zudem hat man den Hund durch den zusätzlich vorderen Ring besser unter Kontrolle. Auch bei der Annäherung von Hund und Pferd eignen sie sich super zum Training.
Antworten
ak2006
09.06.2016
Hallo!!!!
Ich habe da mal eine Frage, mein Hund ist sieben Jahre alt! Bis jetzt hatte er immer ein Halsband. Soll ich jetzt noch ein Geschirr für ihn kaufen???
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir antwortet!!!!
LG ak2006
Antworten
Vergleich.org
14.11.2016
Hallo liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hundegeschirr-Test.
Ein Hundegeschirr ist für den Hund angenehmer, da die Kraft, die durch das Ziehen der Leine auf ihn ausgeübt wird, besser verteilt wird.
Man kann ihn dann allerdings nicht mehr ganz so gut führen wir mit einer Leine.
Die Entscheidung für oder gegen ein Geschirr sollte übrigens nicht vom Alter des Hundes abhängen. Wenn Ihr Tier bislang gut mit der Leine zurechtgekommen ist, ist eine Umstellung nicht unbedingt vonnöten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Antworten
Jessica Taake
12.11.2016
Ich finde es erstaunlich, daß gerade das Geschirr hier Testsieger ist, von dem alle Tierärzte abraten. Das K-9- Geschirr drückt auf Luftröhre und Schulterknochen des Hundes. Und gerade das sollen sie eben nicht. Vielleicht sollten sie lieber Dinge testen, die nicht bei einem Lebewesen angewendet werden. Ich empfehle Waschmaschinen o.ä.
Antworten
Vergleich.org
14.11.2016
Liebe Frau Taake,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Hundegeschirr-Vergleich.
Es ist so, dass wohl fast keine der zur Verfügung stehenden Varianten, ob Leine oder Geschirr, zu 100 Prozent ideal für einen Hund ist. Unterm Strich kommt es darauf an, für welche Situationen ein Geschirr verwendet werden soll.
Die optimale Lösung bietet hingegen ein maßgeschneidertes Geschirr.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Antworten
Sarah
04.06.2017
Ich habe die Humdegeschirre von Churli getestet und war/bin sehr zufrieden damit. Ich kann diese Geschirre vorallem kleinen Hinderassen empfehlen.
Bio Hundefutter ist eine gesunde Alternative zu herkömmlicher Hundenahrung. Das Bio Siegel zeichnet das Futter als frei von chemischen Farbstoffen und…
Mit einem Fahrrad-Leinenhalter sind Sie sicher mit Ihrem Hund unterwegs. In unserem Fahrrad-Leinenhalter-Vergleich sehen Sie auf einen Blick, welches …
Hunde-Autositze machen den Hundetransport im Auto deutlich sicherer. Ihr Vierbeiner kann so nicht länger frei im Auto herumtoben, sondern bleibt über …
Hunde-Ergänzungsfutter dienen dazu, den Hund bei Krankheiten zu unterstützen oder solchen Erkrankungen vorzubeugen. Ergänzungsfutter für Hundegelenke …
Vitamine für Hunde gehören zum Bereich der Nahrungsergänzungsmittel für die Vierbeiner. In gängigen Hunde-Vitamin-Tests im Internet wird besonders auf…
Ihr Auto leidet, aber Sie konnten noch in keinem Vergleich von Hundedecken fürs Auto die passende Hundecke finden, um ruhigen Gewissens den Hund im Auto zu…
Hundefutter wird als Nass- oder Trockenfutter industriell nach bestimmten Vorgaben gefertigt. Es enthält die wichtigsten Nährstoffe für die Tiere und …
Neben dem täglichen Hundefutter nascht auch der Hund gern verschiedene Leckereien. Dabei sollten möglichst keine oder nur wenige dieser Inhaltsstoffe …
Hundepfeifen werden in der Regel aus Kunststoff, Aluminium oder Horn gefertigt. Alle drei Materialien überzeugen durch ihre Robustheit. Kunststoff ist…
Ein Hunderucksack eignet sich für den Transport von Welpen, sehr alten, kranken oder verletzten Hunden. Mit ihm können Sie den Vierbeiner von A nach B…
Hundeschuhe sind keine Mode-Artikel, sondern dienen zum Schutz der Hundepfote. Der Pfotenschutz verhindert Schnitte und Risse im Ballen oder verdeckt …
Es gibt viele verschiedene Arten einem Hund die Zähne zu reinigen. Als Hundebesitzer haben Sie die Qual der Wahl zwischen Kauspielzeugen, Fingerlingen…
Die beste Hunde-Joggingleine ist an die Größe und das Gewicht Ihres Hundes angepasst. Wir empfehlen außerdem ein Hundegeschirr zum Joggen zu verwenden…
03.08.2015
Ich kann die Jack B. Leinenführigkeitsgeschirre sehr empfehlen, die haben eine gute Passform, sind sehr leicht, der Verschluss ist oben, zudem hat man den Hund durch den zusätzlich vorderen Ring besser unter Kontrolle. Auch bei der Annäherung von Hund und Pferd eignen sie sich super zum Training.
09.06.2016
Hallo!!!!
Ich habe da mal eine Frage, mein Hund ist sieben Jahre alt! Bis jetzt hatte er immer ein Halsband. Soll ich jetzt noch ein Geschirr für ihn kaufen???
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir antwortet!!!!
LG ak2006
14.11.2016
Hallo liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hundegeschirr-Test.
Ein Hundegeschirr ist für den Hund angenehmer, da die Kraft, die durch das Ziehen der Leine auf ihn ausgeübt wird, besser verteilt wird.
Man kann ihn dann allerdings nicht mehr ganz so gut führen wir mit einer Leine.
Die Entscheidung für oder gegen ein Geschirr sollte übrigens nicht vom Alter des Hundes abhängen. Wenn Ihr Tier bislang gut mit der Leine zurechtgekommen ist, ist eine Umstellung nicht unbedingt vonnöten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
12.11.2016
Ich finde es erstaunlich, daß gerade das Geschirr hier Testsieger ist, von dem alle Tierärzte abraten. Das K-9- Geschirr drückt auf Luftröhre und Schulterknochen des Hundes. Und gerade das sollen sie eben nicht. Vielleicht sollten sie lieber Dinge testen, die nicht bei einem Lebewesen angewendet werden. Ich empfehle Waschmaschinen o.ä.
14.11.2016
Liebe Frau Taake,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Hundegeschirr-Vergleich.
Es ist so, dass wohl fast keine der zur Verfügung stehenden Varianten, ob Leine oder Geschirr, zu 100 Prozent ideal für einen Hund ist. Unterm Strich kommt es darauf an, für welche Situationen ein Geschirr verwendet werden soll.
Die optimale Lösung bietet hingegen ein maßgeschneidertes Geschirr.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
04.06.2017
Ich habe die Humdegeschirre von Churli getestet und war/bin sehr zufrieden damit. Ich kann diese Geschirre vorallem kleinen Hinderassen empfehlen.