Taktische Hundegeschirre sind sehr robuste und stabile Hundegeschirre, die eher wie Westen aussehen. Diese bestehen nicht nur aus Riemen wie viele herkömmliche Hundegeschirre für die normale Alltagsnutzung, sondern mindestens der halbe Rücken und oft auch der Brustbereich der Hunde ist mit Materialeinheiten bedeckt.
Als Material kommt laut gängigen Online-Tests von taktischen Hundegeschirren meist sehr strapazierfähiges Nylon zum Einsatz, das auf der Innenseite mit Mesh versehen ist, sodass sich das Geschirr atmungsaktiv gestaltet und Ihr Hund nicht zu sehr schwitzt.
In der Regel sind an taktischen Geschirren für Hunde ein bis drei stabile Griffe angebracht, an denen die Hunde angehoben, gesteuert und gut gehalten werden können. Wie viele Griffe am jeweiligen Hundegeschirr vorhanden sind, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Vergleichs von taktischen Hundegeschirren aufgeführt.
Ihren Ursprung haben taktische Hundegeschirre übrigens im Militär und werden deshalb häufig auch als Bundeswehr-Hundegeschirr oder Militärgeschirr bezeichnet. Meist sind sie auch in eher gedeckten Farben wie Braun, Beige, Dunkelgrün oder Schwarz und zum Teil auch mit Camouflage-Muster erhältlich.
Eignen sich taktische Hundegeschirre auch zum normalen Gassigehen?
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von taktischen Hundegeschirren.
Ja, Sie können Ihrem Hund ein taktisches Hundegeschirr auch zum Gassigehen anlegen. Generell handelt es sich hierbei um eine spezielle Art der Brustgeschirre und das Führen an der Leine ist für Ihren Hund angenehmer als an einem Halsband. Insbesondere, wenn Sie doch einmal an der Leine ziehen müssen, wird nicht am Kopf-Nacken-Bereich des Hundes gezogen, sondern die Belastung liegt auf dem Rücken oder auf der Brust.
Da taktische Hundegeschirre relativ viel „Stoff“ haben, kann es im Sommer dazu kommen, dass Ihr Hund darunter etwas schwitzt. Im Winter hingegen wird Ihr Hund direkt ein bisschen warm gehalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team