Vorteile
- kompaktes Design
- klappbar
- einfache Reinigung
Nachteile
- ohne Deckel
Holzkohlegrill Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Agm Holzkohlegrill | Lotusgrill G-GR-435 | Weber Kettle 1341504 | Kesser Grillwagen XL | Lotusgrill 3333933 | LotusGrill Feuerrot G340 | Rösle No.1 Sport F50 | Taino Hero XL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Agm Holzkohlegrill 10/2025 | Lotusgrill G-GR-435 10/2025 | Weber Kettle 1341504 10/2025 | Kesser Grillwagen XL 10/2025 | Lotusgrill 3333933 10/2025 | LotusGrill Feuerrot G340 10/2025 | Rösle No.1 Sport F50 10/2025 | Taino Hero XL 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Eigenschaften | ||||||||
Grilltyp | Tischgrill | Tischgrill | Kugelgrill | Grillwagen | Tischgrill | Tischgrill | Kugelgrill | Grillwagen |
Edelstahl | pulverbeschichteter Stahl | porzellanemailliert Stahl | emaillierter Stahl | Edelstahl | legierter Stahl | emaillierter Stahl | Stahl | |
Grillform | rechteckig | rund | rund | rechteckig | rund | rund | rund | rechteckig |
Grillfläche | 35 x 24 cm | Ø 40,5 cm | Ø 57 cm | 56 x 41,5 cm | Ø 32 cm | Ø 32 cm | Ø 50 cm | 42 x 72 cm |
Ausstattung | ||||||||
Deckel | ||||||||
integriertes Thermometer | ||||||||
Räder | ||||||||
Gewicht | 1,4 kg | 6,5 kg | 27,3 kg | 26,6 kg | 3,7 kg | 3,7 kg | 19 kg | 24 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sie laufen die Straße entlang und auf einmal kommt Ihnen ein bekannter Geruch in die Nase: rauchige Marinade – es ist Grillsaison! Teller klappern, sie werden auf dem schrägen Gartentisch verteilt. Ein tiefes Lachen ertönt, als der Grillmeister sein Bier mit einem Feuerzeug aufschnipst. „Wohl bekomms!“ – sind seine Worte mit erhobener Flasche. Nach einem kräftigen Schluck kippt er etwas Bier über die Steaks. Eine rauchige Schwade steigt auf, die Holzkohle knistert und der Geruch wird intensiver. Sie drehen sich um, gehen die Straße zurück und steuern den nächsten Laden an: „Heute Abend wird gegrillt!“
Wenn auch Sie das traditionelle Grillen mit einem Holzkohlegrill im Garten lieben, empfehlen wir Ihnen unsere Übersicht zu Holzkohlegrill-Tests 2025, bei der wir auch potenzielle Holzkohlegrill-Testsieger vorstellen möchten- Erfahren Sie mehr darüber, was den besten Holzkohlegrill ausmacht und lesen Sie sich jetzt schon für das bald anstehende Barbecue warm.
Hier sehen wir einen OBI-Holzkohlegrill in Fassform mit einer 71 x 35,5 cm Grillfläche.
Zum Grillen gibt es viel Grillzubehör, wie die Grillzange, die Grillschürze, den Grillanzünder oder diesen Grill-Salzstein – zum zarten Garen von Gemüse, Fisch und Fleisch.
Der Holzkohlegrill ist eine von vielen Grill-Varianten. Neben dem Smoker-, Elektro- und Gasgrill stellt er die klassische Form des Grillens dar. Jeder kennt das Bild: Der Grillchef steht – in seiner Lederschürze, mit der Grillzange spielend und einem offenen Bier in der Nähe – am Holzkohlegrill und wartet auf genügend Hitze für die eingelegten Leckereien.
Aber nach dem Warten – also bis die Holzkohle endlich eine weiße Ascheschicht bekommt – scheiden sich die Geister. Grillen mit dem Holzkohlegrill ist viel Spielerei und jeder hat seine eigene Methode: Kommt die Bratwurst neben das Soja-Medaillon? Haben die Tofu-Paprika-Spieße wegen ihrer abfärbenden Marinade eine eigene Ecke für sich? Wird das Fleisch mit Bier abgelöscht oder spart der Grillmeister sich dieses rauchende Spektakel? Falls Sie selbst (noch) kein Vegetarier sind, sollten Sie in dem Fall an andere Vegetarier/Veganer denken und zwei Grillzangen nutzen: eine für Gemüse und Tofu-Burger und eine für die Fleisch-Steaks. Wollen Sie sich als Grillchef perfektionieren, empfiehlt die Stiftung folgende Tipps zu beherzigen:
Obwohl der Holzkohlegrill durch eine lange Wartezeit und einen aufwändigen Grillvorgang abschrecken mag, hat er auch viele Vorteile, die den Grillabend erst zu etwas besonderem machen:
Wir erwarten nicht, dass der Metallgriff dieses Holzkohlegrills von OBI tatsächlich kalt bleibt.
Der Holzkohlegrill kann sehr unterschiedliche Formen und Funktionen haben. Diese haben nur eines gemeinsam: sie arbeiten mit Holzkohle. Wenn Sie sich für Grillkohle interessieren, sollten Sie sich noch bei unserem Grillkohle Vergleich informieren. Denn ob herkömmliche Holzkohle oder Briketts, die Grillkohle hat auch großen Einfluss auf den Geschmack des Grillguts. Im Folgenden haben wir die beliebtesten Kategorien dieser Grills im Holzkohlegrill Vergleich zusammengestellt:
Holzkohlegrill-Typ | Abbildung | Besonderheiten |
---|---|---|
Campinggrill | ![]() | Der klassische Holzkohlegrill steht auf dem Boden, hat ein Grillrost und eine Kohlepfanne. Er bietet keine pfiffigen Funktionen oder ein besonderes Design zur Belüftung. Seine Optik ist schlicht, er ist leicht und preiswert – der beste Holzkohlegrill für spontane Grillabende unterwegs. |
Kugelgrill | ![]() | Der Kugelgrill ist optisch wie eine Kugel aufgebaut, in deren Innerem gegrillt wird. Durch die Kugelform hat sie immer einen Deckel, der eine Hälfte der Kugel ist. Dadurch sind direktes und indirektes Grillen möglich. Durch die fehlende Sicht auf das Grillgut ist oft ein Temperaturmesser integriert. |
Schwenkgrill | ![]() | Beim Schwenkgrill (z.B. Landmann) schwebt der Grillrost in der Luft und wird von Ketten gehalten – er schwenkt. Unter dem Grillrost steht oder schwenkt der Behälter für die Feuerquelle. Der Abstand zwischen Glut und Grillgut kann perfekt gesteuert und variiert werden. Es gibt ihn als Dreibein-Schwenkgrill und Einbein-Schwenkgrill, abhängig von der Anzahl seiner Beine. |
Säulengrill | ![]() | Der Säulengrill wird auch Trichtergrill genannt, weil die Grillfläche mit der Feuerschale auf einer Säule angebracht ist und wie ein Trichter verläuft. Die Belüftung ist dadurch wie bei einem Kamin und sorgt für schnelle Hitze und eine ausgeglichene Hitzeverteilung. Ein Säulengrill wird fast immer aus komplettem Edelstahl hergestellt. |
Grillwagen | ![]() | Der Grillwagen gehört zu den größeren Holzkohlegrill-Typen und ähnelt einem Smoker. Mit vielen Ablageflächen, Wärmehalterungen, Funktionen und Platz für die Grillfläche ist er ein richtiger Surrounder. Für den Transport ist der Grillwagen allerdings schon fast zu groß. |
Weitere Holzkohlegrills: Neben den beliebtesten Holzkohlegrill-Typen gibt es noch mehr Varianten, wie die transportablen Grilleimer. Seltener finden sich Tischgrills, die mit Holzkohle betrieben werden; Koffergrills, die sich zusammenklappen lassen und sich als Campinggrill eignen oder Grillkamine, die groß und schwer auf dem Garten-Boden steht. |
Der geschlossene Holzkohlegrill besitzt einen Deckel. Der Kugelgrill bspw. hat durch seine Form immer eine geschlossene Form. Durch diesen geschlossenen Raum wird das Grillgut (wie im Herd) gleichmäßig der Hitze ausgesetzt und verbrennt nicht an einzelnen Stellen, während andere noch roh und/oder kalt sind. Aus diesem Grund erzielt der offene Holzkohlegrill weniger gute Ergebnisse. Allerdings hat das offene Grillrost seinen ganz eigenen Charme:
“Doch diese Nachteile spielen keine Rolle, wenn beim Grillen Geselligkeit im Vordergrund steht.”
Stiftung Warentest, Grills für Kohle und Gas
Der Grillwagen kann beide Funktionen erfüllen und sowohl mit offenem als auch mit geschlossenem Deckel arbeiten. Nur geschlossene Holzkohlegrills können übrigens indirekt Grillen.
Direktes und Indirektes Grillen sind zwei Grilltechniken. Direktes Grillen kann jeder Holzkohlegrill, da das Grillgut direkt über der Glut gegrillt wird. Beim indirekten Grillen erreicht zirkulierende Luft (Backofeneffekt) die Speise, beispielsweise wenn sie am Rand vom Grillrost liegt. Dafür muss der Grill einen Deckel haben. Ein Braten, Steak oder Fisch lässt sich so sehr gut garen und dünsten.
Die eingebrannten Grillstreifen auf Steaks, Käse und Würstchen kommen vom direkten Grillen auf dem Grillrost und gehören zum traditionellen Grillen einfach dazu.
Die Anzahl der Grillgäste ist entscheidend für die Größe der Grillfläche. Wenn Sie nicht nach dem Spruch: „Fünf sind geladen, zehn sind gekommen: Gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen“ Ihren Abend verbringen wollen, sollte die Grillfläche groß genug sein. Fixe Angaben lassen sich dazu jedoch nicht treffen, da die Größe von Ihrem Grillgut abhängt. Bratwürste oder Champignonspieße lassen sich beispielsweise sehr gut aneinanderreihen und versorgen viele Grillgäste mit nur wenig Grillfläche. Je sperriger das Essen ist, umso weniger Leute können gleichzeitig bedient werden.
Wenn Sie gern am Strand grillen oder den Grill allgemein öfter transportieren müssen, dann müssen Sie auf die Größe und das Gewicht Ihres Holzkohlegrills achten. Auch eine Klappfunktion, wie beim Koffergrill, ist hilfreich. Haben Sie viel Grillzubehör, lohnt sich eine entsprechende Tasche für die verschiedenen Grillzangen, Spieße und Gabeln. Bedenken Sie ebenfalls Ihr Transportmittel: Ein großer Kofferraum kann logischerweise auch sperrigere Grills mitnehmen.
Um vor Rost zu schützen und ranzigem Fett keine Chance zu geben, ist eine ordentliche Reinigung das A und O für einen langlebigen Kohlegrill.
Wie wir erfahren, ist dieser Holzkohlegrill von Obi nicht mit Rollen ausgestattet.
Ein Grill wird nach seinem Antrieb unterschieden und hat Vor- und Nachteile:
Grill-Variante | Beschreibung |
---|---|
Holzkohlegrill![]() |
Pro: eine traditionelle Grillform mit viel Einfluss auf das Grillgut |
Gasgrill![]() |
Pro: sauberes Grillen mit typischem Grillgeschmack und sehr hohen Temperaturen |
Elektrogrill![]() |
Pro: ein Selbstläufer – leicht zu reinigen und keine Rauchentwicklung |
Smoker![]() |
Pro: viele Grillmethoden, Rauch veredelt den Geschmack und er hält lange warm |
Ja, ein Holzkohlegrill kann über Edelstahl-Griffe verfügen oder auch komplett aus einem Edelstahl-Gehäuse bestehen. Die positive Eigenschaft von einem Holzkohlegrill aus Edelstahl ist, dass er nicht rosten kann. Aber das verlängert das Leben des Grills nur, wenn die Verarbeitung gut ist und Schrauben beispielsweise ebenfalls nicht rosten können. Besonders Säulengrills werden durch ihre besondere Bauweise oft als komplette Edelstahlgrills entworfen.
Zum Thema Grillen gibt es von der Stiftung Warentest einen FAQ mit nützlichen Tipps und allem was sonst zu beachten ist.
» Mehr InformationenDer Hersteller Weber spezialisiert sich auf Holzkohlegrills und andere Grills, ist bekannt, beliebt und dadurch nicht gerade günstig. Denn Qualität hat ihren Preis. Aber auch Tepro-Holzkohlegrills und Landmann-Holzkohlegrills stammen von sehr guten Herstellern:
Wollen Sie hingegen einen Holzkohlegrill selber bauen, da Sie sich für keine Marke, wie den Weber Holzkohlegrill oder Landmann Holzkohlegrill, begeistern können, bedarf es handwerkliches Geschick und viele Materialien sowie einiges an Werkzeug. Am beliebtesten ist der Grillkamin zum Selbermauern für den Garten. Schauen Sie sich die Anleitung zum Bauen eines Holzkohlegrills aus Stein einfach im nachfolgenden Video in unserem Überblick zu Holzkohlegrill-Tests 2025 an:
Die Stiftung Warentest rät in einem älteren Ratgeber zum Grill mit Deckel. Dieser verteilt die Wärme gleichmäßig und garantiert, dass selbst dickes Fleisch nach ein paar Minuten durch ist. Außerdem ermöglicht ein Kohlegrill mit Deckel indirektes und direktes Grillen. Die Stiftung erklärt aber auch, dass offene Grills zwar weniger effektiv, aber ebenfalls für eine gemütliche Grillrunde geeignet sind. Das Steak beim Braun werden zu beobachten hat eben einen ganz eigenen Charme.
» Mehr InformationenIm Video „Angrillen/ erster Test des Rösle F60 Air – 3-2-1 Ribs + Krustenbraten auf Videro G4-S – Teil 1“ testen wir das neue Produkt Air F60 von Rösle und zeigen euch, wie einfach es ist, schmackhafte 3-2-1 Ribs und einen saftigen Krustenbraten auf unserem Videro G4-S Grill zu zaubern. Mit dem Air F60 gelingt das Grillen dank seiner zahlreichen Funktionen und Extras kinderleicht und macht jede Grill-Session zu einem Erlebnis. Schaut bei Teil 1 vorbei und lasst euch inspirieren!
In diesem YouTube-Video begibt sich Klaus grillt auf die Suche nach einem Einsteiger-Holzkohlegrill und testet dabei den Tepro Toronto Grill von Lidl sowie den Obi Angular Grill. Mit unterhaltsamen Kommentaren und hilfreichen Tipps gibt er einen umfassenden Einblick in die Funktionen und Vor- und Nachteile der beiden Modelle, um Grillneulingen bei der Entscheidung zu helfen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Holzkohlegrill-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grillfans.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Grillform | Grillfläche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Agm Holzkohlegrill | ca. 16 € | rechteckig | 35 x 24 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lotusgrill G-GR-435 | ca. 269 € | rund | Ø 40,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Weber Kettle 1341504 | ca. 163 € | rund | Ø 57 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kesser Grillwagen XL | ca. 149 € | rechteckig | 56 x 41,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lotusgrill 3333933 | ca. 199 € | rund | Ø 32 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie steht es mit der Reinigung von einem Grill wie „Tepro Toronto Click“. Schwer?
Hallo Link,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Holzkohlegrill-Vergleich.
Es heißt, dass die verschiedenen Elemente gut erreichbar sind. Grundsätzlich empfiehlt es sich, einen Grill jedes Mal nach der Benutzung zu säubern, beispielsweise mit einer Grillbürste.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Was für eine leckere Einleitung!
Ich kann den elektrischen Grills nichts abgewinnen, ich brauche den Holzkohle-Duft, die leckeren Streifen auf dem Fleisch und die Geräusche, wenn der Bratensaft in die Glut tropft. Wem die schwankende Temperatur der Grillfläche nicht zusagt, kann anstelle eines Elektrogrill doch auch einen Lavastein nutzen. Ich verstehe echt nicht, wie man einen tollen Grillabend ohne Holzgrill haben kann. Da fehlt die ganze Atmosphäre die vom Aufbaue, bis zum Holzkohlegrill anzünden und alles einzeln Wenden geht!
Allerdings haben wir hier sehr empfindliche Nachbarn, die sich immer beschweren, wenn der Grillrauch in ihre Richtung zieht. Darum wollte ich fragen, ob es einen Holzkohlegrill ohne Rauch gibt? Momentan habe ich einen Grill von Landmann und Weber, den Tepro Toronto hat ein Kumpel von mir, aber die Rauchen alle?
Lieber Vergleich.org-Nutzer,
wir können Ihre Euphorie sehr gut nachvollziehen. Das Grillen mit Holzkohlegrill gilt nicht grundlos als die traditionellste Form des Grillens.
Leider lässt sich die Rauchentwicklung kaum vermeiden – lediglich abschwächen. Aus diesem Grund gibt es auch nur selten Tischgrills für die Wohnung, die mit Holzkohle betrieben werden. Selbst ein Holzkohlegrill auf dem Balkon ist nur mit einer kleinen Grillfläche umsetzbar. Sorgen Sie dafür, dass keine Marinade, kein Fett oder andere Soßen vom Grillrost auf die Glut tropfen kann, denn diese verursachen den meisten Rauch. Manche löschen ihre Steaks mit Bier ab, auch das erzeugt sehr viel Rauch und sollte bei empfindlichen Nachbarn vermieden werden. Achten Sie auch auf einen Grill mit Windschutz, um übermäßige Rauchentwicklung durch zu stark belüftete Glut zu vermeiden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Grillen mit Ihrem Holzkohlegrill!
Ihr Vergleich.org Team