
Harken gibt es mit unterschiedlicher Anzahl an Zinken – wie hier von geolia mit drei Zinken. Das Material der Zinken ist Metall.
Auf der Suche nach der besten Harke für Ihren Garten werden Sie zwangsläufig auf den sogenannten Rechen treffen, wie Tests im Internet zeigen. Rechen und Gartenharke dienen als Standardausstattung eines jeden Gärtners, wie Internet-Tests 2025 zeigen. Dabei werden beide Begriffe zwar oft synonym verwendet, im Grunde genommen handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Gartenhelfer. Unser Harken-Vergleich klärt auf, was sich hinter den beiden Begriffen tatsächlich verbirgt und woran Sie die besten Modelle erkennen.
1.1. Garten-Zubehör Harke: Die Harke für den Rasen

Die Handharke von Gardena ist besonders handlich und eignet sich besonders gut für kleinere Flächenarbeiten.
Eine Harke – nicht zu verwechseln mit einer Gartenhacke – ähnelt mit ihrer geraden Fläche und den Zinken einem Kamm. Dieser Kamm samt der Zinken besteht entweder aus Stahl oder aus Aluminium.
Tipp: Am Material der Zinken erkennen Sie häufig auch bereits die Produktqualität.
Die Harke dient in erster Linie dazu, den Boden aufzulockern und zu ebnen. Daher ist die Harke für den Rasen also in erster Linie ein Bodenlockerungswerkzeug. Darüber hinaus wird eine Harke auch zum Verteilen und Einarbeiten von Humus, Torf oder Kompost sowie benutzt um Unkraut zu entfernen.
Tipp: Um den Boden mit Ihrem Garten-Zubehör – der Harke – wirklich glattzuziehen, kann man die Harke auch einfach umdrehen, mit der Oberkante des Metallaufsatzes können Sie mit der Harke über den Rasen bzw. die Erde fahren und gegebenenfalls kleinere Hügelchen abtragen.
Welche sind die besten Modelle diversen Internet-Tests 2025 zufolge? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Handharke (drei oder fünf Zinken) und einem Harken-Aufsatz. Der Aufsatz wird auf einen Stiel, meistens aus Holz oder Aluminium, gesteckt. Im Gegensatz zu den Handharken verfügen die meisten Harken-Aufsätze über 8-16 Zinken. Der Abstand der Zinken liegt bei den meisten Modellen bei 2,5 cm. Achten Sie bei Ihrem Kauf auch darauf, dass Ihr Harken inklusive Stiel geliefert wird.
Grundsätzlich bedeuten mehr Zinken eine höhere Arbeitsbreite. Dadurch können größere Flächen gleichzeitig und schneller bearbeitet werden. Zudem ist das Harken mit einer Stielharke auf längere Sicht angenehmer für den Rücken.
Die Vor- und Nachteile einer Handharke sind hingegen:
Vorteile- für dicht bepflanzte Beete
- für kleine Flächen geeignet
- handlich
- praktisch bei kniender Haltung
Nachteile- nicht für größere Flächen geeignet
- nur kleine Mengen bewegbar
1.2. Der Rechen vs. die Gartenharke

Verschiedene Arten von Rechen mit Stiel für den Garten: Mit dem Fächerbesen von Gardena oder auch dem Rechen von Golden Gark kann das Laub ganz einfach zusammengefegt werden.
Wie bei der Harke bestehen die Zinken des Rechens aus Stahl oder Aluminium. Bei einem Rechen sind, wie Tests im Internet zeigen, die Zinken jedoch fächerförmig angeordnet. Doch welche Arten von Rechen gibt es?
Ein Rechen mit Stiel wird deshalb vor allem zum Zusammenfegen von Laub, kleinen Ästchen oder gemähtem Rasen verwendet.
Er wird daher oft auch als „erweiterter Besen“ bzw. einfach nur als Laubbesen, Rechenbesen oder Laubrechen bezeichnet. Dennoch wird auch die Harke in Kammform des Öfteren zum Laub bzw. Äste zusammenfegen benutzt.
Hier geht es zu unserem Laubsammler-Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Harke Vergleich 2025.