- Bei einer Stoßscharre handelt es sich um einen Bodenschaber, mit dessen robustem Metallblatt Untergründe grob bearbeitet und gereinigt werden können. Wählen Sie jetzt eine Stoßscharre mit Stiel aus dem Stoßscharren-Vergleich, um sicherzustellen, dass Stiel und Blatt auch wirklich kompatibel sind.
1. Wie ist eine Stoßschare aufgebaut?
Eine Stoßscharre ist grundsätzlich recht einfach aufgebaut, wie diverse Online-Tests von Stoßscharren zeigen. Sie bestehen in der Regel aus einem Metallblatt, welches an einem handelsüblichen Stiel angebracht wird, ähnlich dem Stiel eines Kehrbesens. Blatt und Stiel sind hierbei miteinander verschraubt.
Je nach Verwendung der Stoßscharre können große Kräfte auf das Blatt einwirken. Wählen Sie daher ein Modell mit zusätzlichen Verstrebungen zwischen Metallblatt und Steckverbindung des Blattes aus der Vergleichstabelle, um für zusätzliche Stabilität zu sorgen.
Sofern Sie die Stoßscharre für Beton- oder zur Reinigung von Schuttresten nutzen wollen, können die zusätzlichen Streben das Blatt davor sichern, vom Stiel zu brechen. Sollte Ihnen dieses Missgeschick passieren, so ist die gute Nachricht, dass die Blätter gewöhnlich auswechselbar sind.
Einige Hersteller wie beispielsweise Gardena bieten Stoßscharren an, die über eine spezielle Steckverbindung mit dem dafür vorgesehenen Stiel verbunden werden. Eine solche Steckverbindung ermöglicht einen besonders einfachen Austausch des Aufsatzes für den Stiel. Dieser kann daher beispielsweise von einer Stoßscharre zum Besen umfunktioniert werden.
2. Laut verschiedener Online-Tests von Stoßscharren: Aus welchem Material sollte das Blatt gefertigt sein?
Die besten Stoßscharren sollten stets so gefertigt sein, dass sie den mitunter sehr anspruchsvollen Bedingungen einer Baustelle standhalten. Hierzu zählen laut verschiedener Online-Tests von Stoßscharren vor allem Witterungsbeständigkeit und Robustheit als zwei Eigenschaften, die maßgeblich vom Material abhängig sind.
Wenn Sie eine Stoßscharre kaufen wollen, achten Sie daher auf ein möglichst robustes Blatt. Üblicherweise ist das Blatt einer Stoßscharre aus Federstahl gefertigt. Dabei handelt es sich um einen dünnen, aber flexiblen Stahl, der sich ideal für leichten Schutt oder den Einsatz der Stoßscharre gegen Eis eignet. Im Gegensatz zu einem Schneeschieber eignen sich Stoßscharren auch für stark vereiste Flächen.
Bei harten Verunreinigungen wie z. B. eingetrocknetem Beton, Putz oder Fliesenkleber sollten Sie einen gehärteten Stahl aus der Vergleichstabelle wählen, um die Oberflächen effektiv freizukratzen. Meist bestechen diese Modelle auch durch eine besonders hohe Blattstärke von bis zu vier Millimetern.
3. Welche Breite sollte das Blatt eines Bodenschabers aufweisen?
Neben Material und Blattstärke ist zudem auf eine ausreichende Breite des Blattes zu achten. Üblich sind Stoßscharren mit 300 mm bzw. 30 cm breitem Blatt. Modelle dieser Art sind die idealen Allrounder. Entscheiden Sie sich für eine solche Stoßscharre, wenn Sie sowohl größere als auch schmale Flächen bearbeiten wollen.
Wem es vor allem darum geht, größere Flächen schnell abzuarbeiten, der ist sicher mit einer besonders breiten Stoßscharre mit einem Blatt von 50 cm Breite oder mehr besser bedient. Schmale Blätter unter 20 cm Breite sind hingegen ideal, um auf engem Raum und in schmalen Spalten eingesetzt zu werden.
DEWEPRO 1426 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,90 € verfügbar |
Blattstärke | ++ |
Stiellänge | + |
Ist das Blatt der DEWEPRO 1426 Stoßscharre auswechselbar? | Das Blatt der DEWEPRO Stoßscharre lässt sich laut Herstellerangaben auswechseln. Das ist praktisch, da Sie somit nicht immer eine neue Stoßscharre kaufen müssen, sobald sich das Blatt abgenutzt hat. |
Triuso D733 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,95 € verfügbar |
Blattstärke | + |
Stiellänge | + |
Wird die Triuso Stoßscharre bereits vormontiert geliefert? | Wenn Sie die Stoßscharre von Triuso kaufen, müssen Sie diese vor Benutzung zusammenbauen, denn sie wird nicht vormontiert geliefert. |
Gibt der Stoßscharren-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Stoßscharren?
Unser Stoßscharren-Vergleich stellt 15 Stoßscharren von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: DEWEPRO, Triuso, KOTARBAU, Kerbl, Haromac, Amazon Basics, A+Z Artikel, SHW, Idealspaten, Gardena. Mehr Informationen »
Welche Stoßscharren aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Stoßscharre in unserem Vergleich kostet nur 7,69 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Triuso D733 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Stoßscharren-Vergleich auf Vergleich.org eine Stoßscharre, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Stoßscharre aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Kerbl 29268 wurde 433-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Stoßscharre aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Kotarbau Bodenschaber, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Stoßscharre wider. Mehr Informationen »
Welche Stoßscharre aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Stoßscharren aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: DEWEPRO 1425, DEWEPRO 1426, Triuso D733, Kotarbau Bodenschaber, Kerbl 29268, Haromac 19760050 und Amazon Basics FS18-AZ. Mehr Informationen »
Welche Stoßscharren hat die VGL-Redaktion für den Stoßscharren-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Stoßscharren für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: DEWEPRO 1425, DEWEPRO 1426, Triuso D733, Kotarbau Bodenschaber, Kerbl 29268, Haromac 19760050, Amazon Basics FS18-AZ, A+Z Artikel Stoßscharre, SHW 59077, Triuso 1510FER-X, Haromac 19760030 G254A, Idealspaten 72105000, Haromac 19760015, Gardena G3251-20 und Gardena G3250-20. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Stoßscharren interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Stoßscharre-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Triuso 1510FER-X Stoßscharre“, „Triuso D733“ und „Triuso 1510FER-X“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Blattstärke | Vorteil der Stoßscharren | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
DEWEPRO 1425 | 22,50 | +++ | Angeschliffenes Blatt für schärfere Kante | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DEWEPRO 1426 | 29,90 | ++ | Querstreben zur Stabilisierung des Blattes | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Triuso D733 | 21,95 | + | Besonders breites Blatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kotarbau Bodenschaber | 19,51 | + | Aus gehärtetem Stahl | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kerbl 29268 | 16,10 | + | Breites Blatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haromac 19760050 | 19,15 | + | Besonders breites Blatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amazon Basics FS18-AZ | 17,90 | Weicher Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
A+Z Artikel Stoßscharre | 14,85 | + | Breites Blatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SHW 59077 | 34,90 | + | Breites Blatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Triuso 1510FER-X | 13,03 | + | Schmales Blatt ideal für enge Passagen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haromac 19760030 G254A | 11,88 | + | Breites Blatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Idealspaten 72105000 | 13,48 | + | Querstreben zur Stabilisierung des Blattes | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haromac 19760015 | 10,50 | + | Robustes Blatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardena G3251-20 | 9,39 | ++ | Mit speziellen Steckmechanismus für Kombistiele | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardena G3250-20 | 7,69 | ++ | Mit speziellem Steckmechanismus für passenden Combisystem-Stiel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag. Wie ist das Blatt zu wechseln? Schraubenzieher?
Gruß
Philipp
Hallo Philipp,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Stossscharren.
Die Blätter einer Stossscharre zu ersetzen bzw. auszutauschen ist in der Regel besonders einfach. Hierzu müssen lediglich mit einem Schlüssel die Muttern von den kurzen Bolzen gelöst werden. Zieht man diese heraus, so fällt das alte Blatt beinahe wie von selbst aus der Aufhängung. Das neue Blatt kann nun eingesetzt und per Schraubenschlüssel festgezogen werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team