1.1. Walzen mit einer Breite von über 50 cm sind für größere Flächen ab 20 m² geeignet
Die Standard-Rasenwalze hat eine Breite von 50 bis zu 80 cm. Große Walzen ersparen Ihnen langwieriges Hin- und Herrollen: Je breiter die Walze ist, desto mehr Fläche können Sie in einem Gang glätten. Einige Walzen haben außerdem Dornen, welche besonders zur Bearbeitung von trockenen Böden geeignet sind.

Wollen Sie die beste Rasenwalze kaufen, empfehlen wir Ihnen bei einem großen Garten eine Arbeitsbreite von mindestens 50 cm.
Ein wichtiges Kriterium bei der Walze ist das Eigengewicht. Ist die leere Walze vor dem Befüllen mit Sand und Wasser schwer, ist der Transport zur Rasenfläche aufwendig. Das Gewicht für eine Rasenwalze mit einer Breite ab 50 cm liegt in den meisten Fällen zwischen 10 und 13 Kilogramm. Ein geringes Eigengewicht bedeutet eine höhere Mobilität.
Wenn die Rasenwalze zum Einsatz kommen soll, müssen Sie sie vorher wahlweise mit Wasser oder mit Sand füllen. Das erfolgt über einen seitlich angebrachten Einlass, der durch eine Kunststoff- oder Metallschraube gesichert wird. Besonders leicht können Sie das Wasser über einen handelsüblichen Gartenschlauch einfüllen.
Achtung: Sofern keine Treppen und Hindernisse zwischen Rasen und Lagerort liegen, müssen Sie das Wasser nicht nach jeder Verwendung entfernen. Über den Winter sollte sich allerdings kein Wasser in der Walze befinden, da es sonst frieren und die Walze beschädigen kann.
Die zweite gängige Option ist die Befüllung mit Sand, zumeist speziellem Quarzsand aus dem Baumarkt. Der Vorteil: Eine mit Sand gefüllte Walze ist um ca. 30 bis 40 % schwerer, als wenn sie mit Wasser gefüllt wäre. Zwar müssen Sie den Sand extra anschaffen, bei einem besonders harten oder trocknen Boden kann sich der Kauf jedoch lohnen.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen eine Rasenwalze mit einer Breite von 50 cm oder mehr, wenn Sie eine mittelgroße bis große Gartenfläche ab 20 m² planieren wollen. Beachten Sie beim Kauf, dass sich das Gartengerät sowohl mit Wasser als auch mit Sand befüllen lassen sollte, um für auch für trockene und harte Böden gerüstet zu sein.
1.2. Walzen mit einer Breite von weniger als 50 cm einigen sich ideal für Beete und Schrebergärten
Wenn Sie einen kleineren Boden zu planieren haben, brauchen Sie nicht zur großen Walze greifen. In diesem Fall reicht eine Arbeitsbreite von bis zu 50 cm, um schnell und effizient ausgesäte Rasensamen vor Vogelfraß zu schützen oder Unebenheiten zu begradigen.

Die Arbeit mit der kleineren Rasenwalze ist weniger anstrengend. Machen Sie selbst den Gartenwalzen-Test.
Weil die Walzen kleiner sind, reduziert sich auch das Eigengewicht. Im Schnitt wiegen die kleineren Walzen ca. sechs bis neun Kilogramm. Das hängt auch vom Material der Walze ab. Während größere Geräte, z. B. von den Marken Einhell oder Baumarktplus, Walzen aus Stahl oder Metall besitzen, gibt es kleinere Walzen, z. B. von Ironside, auch als Version aus Kunststoff. Auch Handwalzen sind als Stahl oder Kunststoff verfügbar.
Auch kleine Walzen lassen sich in den meisten Fällen nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Sand befüllen. Dabei erreichen die Kleingarten-Walzen ein Füllgewicht von bis zu 60 kg. Beachten Sie jedoch, dass eine vollständig gefüllte Walze schwerer zu bewegen ist. Ein wenig Freiraum zu lassen, kann das Walzen im Garten erleichtern.
Um ein ideales Füllvolumen mit Wasser zu erreichen, empfehlen wir von Vergleich.org, die Walze im horizontalen Zustand zu befüllen. Damit stellen Sie automatisch sicher, dass noch ein wenig Platz für das Wasser bleibt, das sich beim Walzen besser verteilen kann und die Arbeit erleichtert.
Eine kleinere Walze ist außerdem eine ideale Lösung für alle, denen das Schieben oder Ziehen einer bis zu 70 kg schwere Rasenwalze zu anstrengend ist. In diesem Fall deckelt die kleinere Walze bereits das Maximalgewicht und stellt darüber hinaus die kompaktere Lösung dar, die selbst im kleinen Gartenschuppen untergebracht werden kann.
Vergleich.org-Fazit: Für alle Kleingartenbesitzer stellt eine Walze mit einer Breite von bis zu 50 cm die ideale Lösung dar. Die Kleingarten-Rasenwalze ist außerdem kompakt und leicht. Wer sich die Arbeit mit der großen Walze nicht zutraut, ist deshalb mit der kleineren Version bestens bedient.
Im Vergleich der Rasenwalzen finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
Rasenwalzen ab 50 cm | Rasenwalzen bis 50 cm |
 |  |
+++ Maximalgewicht bis ca. 75 kg | +++ Maximalgewicht bis ca. 60 kg |
++ Leergewicht ca. 10 bis 13 kg | +++ Leergewicht ca. 6 bis 9 kg |
+++ sehr einfacher Zusammenbau | +++ sehr einfacher Zusammenbau |
mit Wasser befüllbar | mit Wasser befüllbar |
mit Sand befüllbar | mit Sand befüllbar |
mit Schmutzabstreifer | mit Schmutzabstreifer |
aus Metall oder Stahl | aus Stahl oder Kunststoff |

ich überlege eine gartenwalze gebraucht kaufen oder im baumarkt ausborgen. wie oft im jahr mussdas denn gemacht werden?
rudi
Sehr geehrter Rudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rasenwalzen-Vergleich.
Damit der Rasen wieder in sattem Grün erstrahlt, sollte er mindestens einmal im Jahr, am besten im Frühjahr, gewalzt werden. Zusätzlich kann die Rasenwalze nachdem Sie den Rasen gemäht oder neue Rasensamen ausgesät haben, zum Einsatz kommen. So kann die Anwendung der Gartenwalze bis zu zehnmal im Jahr sinnvoll sein. Damit lohnt sich der Kauf eines Neugerätes für alle Gartenfreunde.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team