Das Wichtigste in Kürze
  • Gummidichtungen an Autos und im Haushalt werden nach einiger Zeit spröde und porös. Um die Langlebigkeit der Dichtungen zu erhöhen, sollten Sie das Gummi mit einem Gummipflegemittel behandeln.
  • Gerade Türgummis am Auto sind hohen Belastungen ausgesetzt: Wärme, Kälte, Nässe und das stete Abfedern der Tür. Auto-Gummipflegemittel verhindern, dass die Dichtung im Winter an der Tür festfriert oder im Sommer durch hohe Temperaturen festklebt.
  • Die Gummipflege fürs Auto können Sie am besten mit einem Pflegestift auftragen, da dieser einen integrierten Schwammapplikator hat. Andere Reiniger und Pflegemittel müssen Sie auf ein Tuch oder einen Schwamm geben, damit die Gummis präzise gepflegt werden können.

Laut dem Kraftfahr-Bundesamt wurden im November 2018 über 270.000 Autos neu zugelassen. Mit dem eigenen Auto kommt auch die nötige Pflege des Kraftfahrzeugs, damit Sie möglichst lange damit fahren können. Eine eher geringere Rolle bei der Autopflege nehmen die Dichtungen an Tür, Kofferraum, Motorraum und Schiebedach ein.

Im Test: Detailaufnahme Boden der Tube Gummipflege fürs Auto.

Hier haben wir uns die Unterseite des Gummi-Pflegestifts von NIGRIN genauer angeschaut. Diese ist für einen festen Stand designt.

Diese Gummidichtungen am Auto werden nicht nur mechanisch belastet: Kälte, Wärme, Nässe, Stöße durch Schuhe und das Zuschlagen der Tür beanspruchen die Dichtung. Dazu kommt, dass Gummi ohne entsprechende Pflege nach einiger Zeit spröde wird. Es kann abbröckeln und verliert seine Elastizität. Dadurch können sich die Türen Ihres Autos nicht mehr richtig schließen und die Dichtungen müssen aufwändig ersetzt werden.

Sie pflegen Ihr Auto optimal, möchten jedoch langsam auf ein neues Modell umsteigen? Dann finden Sie bei uns auch Auto-Leasing-Vergleiche wie zum Beispiel unseren Audi-RS3-Leasing-Vergleich.

In unserem Auto-Gummipflege-Vergleich 2025 erfahren Sie, wie Sie das Mittel am einfachsten auf die Türdichtung im Auto auftragen, wie oft Sie die Autogummis pflegen sollten und welchen Schutz die Gummipfleger den Dichtungen bringen. Die Stiftung Warentest hat bisher übrigens keinen Auto-Gummipflege-Test durchgeführt.

Im Test: Rückseite einer Flasche Gummipflege für das Auto.

Wir sehen uns die Anwendungsbeschreibung dieser NIGRIN-Auto-Gummipflege an und finden die Anwendung sehr einfach.

1. Gummipflege: Lassen sich Pflegestifte einfacher auftragen?

Damit die Gummidichtungen Ihres Autos nicht porös werden und abbröckeln, ist die richtige Pflege wichtig. Bereits günstige Auto-Gummipflege sorgt dafür, dass die Dichtung elastisch und weich bleibt. Sie können drei verschiedene Typen als Gummipfleger erhalten: den Pflegestift, das Spray und das flüssige Pflegemittel.

In der folgenden Tabelle erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen diesen Produkten:

Art Eigenschaften
Pflegestift

gummipflege auto pflegestift

+ besonders einfaches Auftragen ohne Hilfsmittel (Schwammapplikator)

+ klein, leicht und einfach in der Hand zu führen

+ reicht trotz geringem Inhalt für mehrere Monate

- Pflege großer Flächen (z. B. Fußmatte) eher zeitintensiv

Spray

gummipflege auto spray

+ große Menge sehr ergiebig

+ Pflege großer Flächen (z. B. Fußmatte) sehr einfach

- ungenaues Auftragen ohne Hilfsmittel (z. B. Schwamm oder Tuch)

Flüssiges Pflegemittel

gummipflege auto flüssiges pflegemittel

+ große Menge sehr ergiebig

+ Pflege großer Flächen (z. B. Fußmatte) sehr einfach

- Hilfsmittel zum Auftragen notwendig (z. B. Schwamm oder Tuch)

ein Nigrin Gummi-Pflegestift

Während es sich bei diesem Gummi-Pflegemittel von NIGRIN um einen Pflegestift handelt, gibt es Auto-Gummipflege alternativ auch in Form von Flüssigreinigern und Sprays.

Der Gummipflegestift ist für jeden Autoliebhaber zu empfehlen, der die Gummis schnell pflegen möchte. Sie müssen nicht ständig das Tuch neu benetzen sondern können alle Dichtungen in einem Durchgang mit dem Mittel einreiben. Dank des integrierten Schwamms wird die Pflege auch punktgenau aufgetragen.

Das Spray eignet sich vor allem für die Behandlung größerer Flächen. Wollen Sie auch kleinere Gummiteile am Auto damit einreiben, sollten Sie das Mittel vorher auf ein Tuch geben. Das Spray verteilt sich ansonsten nicht nur auf der Dichtung, sondern auch im Innenraum.

Möchten Sie die Türgummis besonders gründlich reinigen, empfehlen wir Ihnen ein flüssiges Pflegemittel. Sie können die Pflege so auch in die engsten Zwischenräume einarbeiten.

Gummi richtig pflegen: Bevor Sie die Gummipflege fürs Auto auftragen, sollten die Dichtungen sauber und trocken sein. Mit dem Gummipflegestift können Sie am schnellsten die Gummidichtung an Tür, Kofferraum und Motorraum bearbeiten.

Halten Sie den Stift mit dem Schwammapplikator nach unten und schütteln das Produkt. Anschließend drücken Sie den Schwamm auf die Dichtung. Damit das Pflegemittel in den Schwamm gelangt, müssen Sie den Stift etwas zusammendrücken.

Das Gummipflege-Spray können Sie zwar einfach versprühen, allerdings gelangt das Mittel dabei nicht nur auf die Dichtung, sondern auch auf Fenster, Polster und Kunststoff im Innenraum. Daher empfehlen wir Ihnen die Gummipflege auf ein Tuch zu sprühen und dann die Dichtungen einzureiben.

Um mit dem flüssigen Pflegemittel die Autogummis zu pflegen, benötigen Sie einen Schwamm oder ein Tuch. Geben Sie etwas von der unverdünnten Flüssigkeiten auf das Tuch und reiben Sie es in das Gummi ein.

Bei der Nutzung eines Gummipflegers empfehlen wir Ihnen das Tragen von Handschuhen, da die meisten Produkte Hautreizungen verursachen können.

Gummipflege Auto getestet: Nahaufnahme der Verschlusskappe von oben in einer Autotüre stehend.

Da der Autrag dieser NIGRIN-Auto-Gummipflege mit einem Schwamm am Kopf der Flasche erfolgt, sollte in Bereichen, wo Textilen angrenzen, unseres Erachtens besonders vorsichtig aufgetragen werden.

2. Kaufberatung für Auto-Gummipflege: Welche Produkte pflegen und reinigen?

Das Austauschen einer porösen Gummidichtung kann teuer werden. Ein Auto-Gummipflege-Testsieger sorgt dafür, dass die Dichtungsgummis am Auto weich und elastisch bleiben. Zudem schützt er das Gummi vor extremer Witterung wie Hitze und Kälte.

Einige Produkte verfügen außerdem über einen UV-Schutz und pflegen das Gummi nicht nur, sondern reinigen es auch noch.

Gummipflegestift Vorderseite der Verpackung.

Unser Hauptaugenmerk bei Auto-Gummipflege wie diesem Produkt von NIGRIN lag auf der Funktion. Während einige Mittel Gummis lediglich weich halten, gibt es auch welche, die vor Anfrieren oder UV-Strahlung schützen.

2.1. Inhalt & Anwendungsbereich: Fußmatten und Reifen mit Gummipfleger behandeln

Wirkstoffe im Gummipfleger

Viele Hersteller verwenden zur Gummipflege Silikon. Auch Hirschtalg, Vaseline oder Glycerin eignen sich zur Gummipflege. Die Stoffe haben eins gemeinsam: Sie geben viel Feuchtigkeit an das Gummi ab, sodass die Poren nicht so schnell austrocknen können.

Die Inhaltsmenge der Auto-Gummipflege reicht in der Regel für mehrere Pflege-Durchgänge. Auch Pflegestifte, die zwischen 25 und 75 ml enthalten, können Sie öfter benutzen. Natürlich halten flüssige Pflegemittel und Sprays mit 100 bis 250 ml Inhalt noch länger. Hier müssen Sie entscheiden, ob Sie mehr Wert auf den Komfort eines Pflegestifts setzen oder die Ergiebigkeit der anderen Pflegemittel.

Damit Sie nicht länger als 15 Minuten mit der Pflege der Türgummis beschäftigt sind, sollten Sie eine Auto-Gummipflege kaufen, die Sie besonders einfach auftragen können. Hier bieten sich Pflegestifte an, da diese Produkte über einen Schwammapplikator verfügen. Dieser saugt sich mit dem Mittel voll und Sie können die Dichtungen präzise einreiben.

Mit dem Schwamm einer geöffneten Tube der getesteten Gummipflege fürs Auto wird ein Teil eingeschmiert.

Der Gummi-Pflegestift von NIGRIN besitzt wie viele andere Autogummi-Pflegen einen Schwamm. So fällt die Reinigung noch leichter.

Um Sprays oder flüssige Pflegemittel punktgenau verarbeiten zu können, benötigen Sie ein Tuch oder einen Schwamm. Die Pflege wird auf das Tuch gegeben und dann können Sie die Dichtungen einreiben. Sie müssen das Tuch immer wieder einsprühen oder eintunken, damit der Gummipfleger gleichmäßig verteilt wird.

Neben den Dichtungen können Sie mit einigen Produkten auch Ihre Gummi-Fußmatten und die Außenseite der Reifen bearbeiten. Marken wie Sonax, Nigrin oder Liqui Moly bieten hier einige Pflegeprodukte an.

Behandeln Sie Ihre Autoreifen mit der Gummipflege, achten Sie darauf, dass Sie nur die Außenseite einreiben. Geben Sie das Pflegemittel auf die Lauffläche der Räder, kann es sehr rutschig werden!

Seitenansicht einer Flasche Gummipflege für das Auto.

Der Inhalt dieser Packung NIGRIN-Auto-Gummipflege beträgt 75 ml. Wie lange diese ausreicht, hängt unserer Meinung nach vor allem vor der Fläche und Häufigkeit der Verwendung ab.

2.2. Eigenschaften: Gummipflege greift Kunststoff nicht an

Die beste Auto-Gummipflege hält das Gummi nicht nur elastisch und weich, sondern schützt es auch vor extremer Witterung. Vielleicht kennen Sie es selbst, dass sich die Autotür bei niedrigen Temperaturen nicht öffnen lässt. Grund dafür ist meist eine feuchte und eisige Nacht – die Gummidichtung ist an der Tür festgefroren.

gummipflege auto autopflege

Achten Sie darauf, dass die Gummipflege fürs Auto nur auf die Dichtungen gelangt. Auf Polstern kann das Mittel Flecken hinterlassen, die sich nicht so einfach entfernen lassen.

Der Gummipfleger legt einen feinen Film auf die Dichtung, sodass die Feuchtigkeit nicht mehr eindringen kann. Dadurch können Sie die Autotür auch bei niedrigen Temperaturen einfach öffnen.

Im Sommer reagieren ältere Gummis stärker auf die Hitze und die Türdichtung am Auto klebt fest. Auch hier hilft die Gummipflege, da das Gummi weniger anfällig für Wärme ist, wenn es in einem guten Zustand ist.

Einige Gummipfleger haben den Vorteil, dass Sie die Dichtungen bei der Behandlung sowohl reinigen als auch pflegen können. Sie sparen sich also einen Arbeitsschritt bei der Autopflege.

Suchen Sie nach der Auto-Gummipflege fürs Cabrio, sollten Sie darauf achten, dass die Dichtungen vor der Sonne geschützt werden (UV-Schutz).

Sollten Sie während der Autopflege mit dem Pflegestift abrutschen und an den Kunststoff gelangen, machen Sie sich keine Sorgen: Die Gummipflege enthält meist Öle und Silikon. Diese Stoffe greifen den Kunststoff nicht an und Sie können den Fleck einfach mit einem Tuch wegwischen.

3. Fragen und Antworten rund um Auto-Gummipfleger

Gummipflege fürs Auto getestet: Nahaufnahme des Applikators.

Achten Sie bei Auto-Gummipflege wie dem Gummi-Pflegestift von NIGRIN darauf, den Schwamm regelmäßig zu säubern.

Die Anwendung eines Gummipflegemimttels ist nicht schwer. Es kann sowohl für Ihr Auto als auch im Haushalt verwendet werden. Doch wie häufig sollten die Gummidichtungen gereinigt und gepflegt werden? Muss es gleich der Griff zum Gummipfleger sein oder gibt es auch Hausmittel, die das Gummi pflegen?

3.1. Wie häufig sollte der Gummipfleger bei der Autopflege genutzt werden?

In verschiedenen Auto-Gummipflege-Tests wird empfohlen, das Pflegemittel nach jeder Autowäsche anzuwenden. Warten Sie, bevor Sie die Türgummis einfetten, darauf, dass die Dichtungen trocken sind. Auf feuchtem Gummi kann das Mittel nicht einziehen.

Waschen Sie Ihr Auto nicht drei- bis viermal im Jahr oder wollen nicht nach jedem Waschgang etwa zehn Minuten für die Pflege der Türgummis investieren, sollten Sie die Gummidichtungen mindestens einmal im Jahr mit einem Pflegemittel behandeln.

Gummipflegestift Rückseite der Verpackung.

Sind Sie unsicher, wie eine Auto-Gummipflege zu verwenden ist, finden Sie normalerweise auf der Verpackung wichtige Hinweise.

» Mehr Informationen

3.2. Welches Hausmittel eignet sich zur Gummipflege?

Ein Hausmittel zur Gummipflege ist natürlich nicht so effektiv wie ein Auto-Gummipfleger. Allerdings ist dieses Produkt nicht immer zur Hand. Steht am Wochenende Frost bevor und Sie möchten verhindern, dass Ihre Autotür zufriert, können Sie das Türgummi mit Melkfett, Vaseline oder Labello einreiben.

Auf der Dichtung wird ein Fettfilm gebildet, der die Poren des Gummis verschließt. So kann keine Feuchtigkeit eindringen, die bei niedrigen Temperaturen gefrieren würde. Allerdings zieht dieser Fettfilm nicht schnell ein. Beim Ein- und Aussteigen sollten Sie dann aufpassen, da Sie den Fettfilm sonst mit Ihrer Kleidung abwischen.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Türgummis zu schützen, ist Talkumpulver. Das können Sie bereits für einen kleinen Betrag in der Apotheke kaufen.

Hier geht es zu unserem Motordichtmassen-Vergleich.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gummipflege Auto

In diesem YouTube-Video wird das Produkt Nano Magic Plast Care von Koch Chemie vorgestellt, das speziell für die Pflege und Auffrischung von Reifen entwickelt wurde. Der Test zeigt die Anwendung des Produkts und einen Langzeittest, bei dem die Reifen über einen längeren Zeitraum hinweg optimal geschützt und gepflegt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Reifen mithilfe von Nano Magic Plast Care wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen können.

In diesem spannenden YouTube-Video werfen wir einen genauen Blick auf die Gummipflege für Autos und testen die besten Produkte für den Winter. Wir vergleichen die beliebten Marken Nigrin, Sesam, LIQUI MOLY und caramba in einem Langzeitversuch. Tauche ein in unseren Test und finde heraus, welches Produkt deine Autogummis optimal schützt und ihnen den nötigen Grip für winterliche Straßenverhältnisse gibt.

In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Pflege von Gummidichtungen in Ihrem Auto wissen müssen, besonders in der kalten Winterzeit. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Gummidichtungen reinigen und pflegen können, um sie vor Rissen und Verschleiß zu schützen. Verpassen Sie nicht unsere wertvollen Tipps und Tricks, um Ihr Auto winterfest zu machen und die Lebensdauer Ihrer Gummidichtungen zu verlängern!

Quellenverzeichnis