Diese Grills haben wir noch verglichen:
Standfestigkeit, Grillform und Größe sind wichtige Aspekte beim Grillkauf. Außerdem lohnt es sich, sobald Sie das Gerät in Händen halten, nach Konstruktionsfehlern zu untersuchen.
Beim Weber-Grill ist das Anheizen besonders einfach. Grills von Napoleon zeichnen sich durch eine besondere Optik aus, sind beim Anheizen jedoch meist nicht so gut, wie die Modelle von Weber. Bei den Produkten von Enders, Landmann, BBQ Bull, Tepro und Activa wird manchmal die Passgenauigkeit der Teile bemängelt.
3.1. Die Form des Grillrosts

Unser Grill-Vergleichssieger von Tepro.
Bei der Form des Grillrosts sollten Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben gehen. Es gibt Menschen, die einen rechteckigen Grill bevorzugen, damit sie an den Ecken Fleisch oder Bratwürste warmhalten können. Runde Grillroste können den Vorteil haben, dass wirklich alle Bereiche des Grills gleich warm sind. Am Ende hängt dies allerdings auch von dem Geschick des Grillmeisters ab. Unser Grill-Vergleichssieger hatte ein rechteckiges Grillrost und man kann mit ihm recht gute Ergebnisse erzielen.
3.2. Grillgröße
Bei der Grillgröße haben wir im Grill-Vergleich drei verschiedene Varianten unterschieden. Die sehr großen Grills sind für mehr als 6 Personen geeignet. Falls Sie also ein BBQ planen, sollten Sie zu unserem Grill Testsieger von Tepro oder dem Preis-Leistungs-Sieger von Grillchef BBQ greifen. Die großen Grills aus unserem Grill Vergleich sind für 4-6 Personen gedacht. Der Säulengrill von Activa wäre hier besonders zu empfehlen. Mit einem normalen Grill können Sie 4 Personen gleichzeitig bewirten. Der Schwenkgrill BBQ 80 liefert in diesem Bereich beim Grill Test gute Ergebnisse. Die „besseren Einweggrills“ sind in der Regel sehr klein und nur für 2-3 Personen gedacht. Der Hersteller Tepro stellte das günstigste und kleinste Modell im Grill Vergleich.
3.3. Material
Beim Material gab es im Grill-Vergleich nur wenig Unterschiede. Für einen Holzkohlegrill ist pulverbeschichteter Stahl der Standard. Wenn der Stahl mit Thermolack bearbeitet wurde, damit er nicht so schnell abblättert, ist er hochwertiger.
Am Edelsten ist natürlich ein Grill aus Edelstahl: Vor allem Trichter und Säulengrills werden aus Edelstahl gefertigt. Ein Grill aus Edelstahl sieht aber nicht nur hochwertig aus. Er lässt sich aufgrund seiner glatten Oberfläche auch besonders einfach reinigen. Zudem zeichnen sich Edelstahl-Grills durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung aus.
3.4. Wichtige Extras
Zum indirekten Grillen wird ein Deckel benötigt. In unserem Grill-Vergleich hatte dieses Feature nur der Grill-Vergleichssieger von Tepro. Sie finden aber auch Grills mit Deckel von Char Broil oder Weber-Gasgrills mit Deckel.

Der Grillrost des Weber-Grills „Q 2400“, den wir an dieser Stelle gut erkennen, besteht aus porzellanemailliertem Gusseisen, wie wir es von Weber-Grills kennen.
Bei Holzkohlegrills spielt die Belüftung eine besondere Rolle. Je besser das Belüftungssystem, desto schneller kann die Holzkohle durchheizen. In unserem Grill-Vergleich konnten die Modelle von Tepro und Grillchef BBQ hier die besten Ergebnisse erzielen.
Das Thema Räuchern wird leider im Vergleich komplett vernachlässigt…das kann eigentlich nur der Holzkohle-Grill.
Lieber Grill-Fan,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Grill Vergleich.
Wir haben ganz oben auf der Seite zum großen Grill Test verschiedene Buttons, wozu auch die Kategorien Kugelgrill und Smoker zählen. Vielleicht hilft Ihnen ein Blick darauf (einfach eine der Kategorien anklicken), den passenden Grill für leckere Räucher-Gerichte zu finden.
Viele Grüße und eine schöne Grill- bzw. Räucher-Saison!
Ihr Vergleich.org-Team