Vorteile
- kompakt und leistungsstark
- stufenlos regulierbare Flamme
- mit Überhitzungsschutz und Tragekoffer
Nachteile
- großes Packmaß
Gaskocher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Campingaz Camp Bistro 3 | Magnum Gaskocher mit Koffer | Campingaz Party Grill 200 | Campingaz Camp'Bistro DLX Stopgaz | Tevex AT-1040 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Campingaz Camp Bistro 3 10/2025 | Magnum Gaskocher mit Koffer 10/2025 | Campingaz Party Grill 200 10/2025 | Campingaz Camp'Bistro DLX Stopgaz 10/2025 | Tevex AT-1040 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Kocher-Typ | Standkocher komfortable Nutzung, aber großes Packmaß | Standkocher komfortable Nutzung, aber großes Packmaß | Standgrill komfortable Nutzung, aber großes Packmaß | Standkocher komfortable Nutzung, aber großes Packmaß | Kompaktbrenner leicht zu verstauen, weniger standfest | |||
Anzahl der Flammen | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | |||
Brennstoff | Butan / Propan Ventil-Kartuschen | Butan Ventil-Kartuschen | Butan / Propan Ventil-Kartuschen | Isobutangas | Butan / Propan Ventil-Kartuschen | |||
Verbrauch Brenndauer | 160 g/h ca. 1 h (mit Kartusche CA-500) | 160 g/h keine Herstellerangabe | 145 g/h ca. 3 h (mit Kartusche CV470) | 160 g/h ca. 1 h 25 min | 760 g/h ca. 1 h (mit Kartusche 769 g) | |||
Piezozündung (kein Feuerzeug nötig) | ||||||||
sonstige Produktinformationen | ||||||||
Leistung | max. 2.200 W | max. 2.200 W | 2.000 W | max. 2.200 W | max. 10.500 W | |||
Besonderheit | inkl. Transportkoffer | inkl. Transporttasche | inkl. antihaftbeschichteter Grillplatte und Standbeinen | inkl. Transportkoffer | mit 1,5 Meter Schlauch | |||
Gewicht | 1.500 g | 6.130 g | 2.840 g | 1.800 g | 4.500 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Outdoor-Fans wollen auch unterwegs nicht auf eine heiße Suppe oder den frisch gebrühten Kaffee verzichten. Eine voll ausgerüstete Küche kann man beim Wandern Outdoor und beim Camping meist nicht erwarten. Abhilfe schaffen verschiedene Campingkocher wie z.B. ein Gaskocher. Gaskocher nutzen – wie es der Name schon sagt – Gas als Brennstoff. Das Gas ist sehr leicht, sodass die Kocher und ihre Kartuschen die Ausrüstung nicht zu sehr beschweren. Darüber hinaus brennt es sauber und rußfrei – ein Vorteil gegenüber alternativen Benzinkochern. Schaut man sich auf dem Markt für Campingzubehör um, sieht man sich mit einer großen Auswahl an Outdoor- und Camping-Produkten konfrontiert, deren Preisspanne von unter 20 bis über 100 Euro reicht. Daher haben wir den Gaskocher Vergleich 2025 gemacht und uns mit Qualität und Sicherheit der verschiedenen Modelle auseinandergesetzt. Betrachtet wurden einflammige Produkte, da Gaskocher zweiflammig (Duo Gaskocher) oder Gaskocher vierflammig eher für den Einsatz in einem Wohnwagen geeignet sind als fürs Trekking. Worauf Sie bei der Suche nach Ihrem Gaskocher-Testsieger achten müssen, erfahren Sie im Ratgeber zum Gaskocher Vergleich.
Praktisch – Dieser MSR-Gaskocher im Taschenformat lässt sich überall platzsparend hin transportieren.
Fernab der Zivilisation sein Camp aufzuschlagen hat für viele Outdoor-Begeisterte einen besonderen Reiz, bestätigen Gaskocher-Tests im Internet. Kein Strom, keine Heizung, kein fließendes Wasser: Survival pur! Unterwegs eine Küche dabeihaben geht nicht, denken Sie? Geht doch, sagen wir! Um auch außerhalb eines Campingplatzes mit Campingküche warme Gerichte, Tee oder Kaffee zubereiten zu können, gehört ein kleiner Kocher unbedingt ins Gepäck. Gerade auf längeren Touren, wenn die Rucksäcke bereits mit Zelten und Kleidung vollgepackt sind, darf dieser weder zu viel Platz einnehmen, noch zu viel Gewicht mitbringen.
An dieser Stelle sehen wir den Campingaz-Gaskocher „Twister Plus“, der direkt auf der Gaskartusche angebracht wird.
Für diesen Fall sind Gaskocher optimal. Sie funktionieren quasi wie ein Camping Gasherd: Ein Gaskocher besteht aus einem Gaskocher Aufsatz mit Ventil und einer Gaskartusche. Er erzeugt Wärme durch das Verbrennen von Flüssiggas. Dabei handelt es sich meist um ein Gemisch aus Butan und Propan. Die Gase verbrennen – im Gegensatz zu Benzin oder Petroleum – ohne Rückstände oder unangenehme Gerüche zu hinterlassen. Das Flüssiggas befindet sich in speziellen Gaskocher-Kartuschen, die sich durch ihr geringes Gewicht auszeichnen. Sie sind sowohl online als auch in Campingshops und Outdoorshops erhältlich. Durch das Gaskocher Ventil kann die Flamme sehr gut reguliert werden. Beim Kochen mit dem Gaskocher entstehen zudem kaum Geräusche.
Der Gaskocher-Kopf muss bei einigen Geräten erst angeschraubt werden.
Das verwendete Gas hat jedoch auch Nachteile. Gemische mit Butan können bei niedrigen Temperaturen nicht verwendet werden, da es dann flüssig bleibt. Außerdem nimmt die Leistung der Campingkocher mit fallender Temperatur und Brenndauer ab. Wer Expedition in nördliche Länder oder großer Höhe unternehmen möchte, sollte daher eher einen Benzinkocher oder Spirituskocher verwenden.
An dieser Stelle haben wir im Gaskocher Ratgeber 2025 die Vor- und Nachteile der praktischen Campingartikel noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
Dieser Campingaz-Gaskocher „Camp’Bistro 3“ ist unseres Erachtens schon eine recht normale Herdplatte, die auch für Töpfe in vielen Formaten geeignet ist, anders als bei den ganz kleinen Kartuschen-Aufsätzen.
Gaskocher ist nicht gleich Gaskocher. Man kann die Geräte in verschiedene Kategorien einteilen, ähnlich wie eine gasbetriebene Campinglampe. Je nach Einsatzzweck eignen sich die unterschiedlichen Arten von Gaskochern mehr oder weniger zum Camping. Welche Campingausrüstung die beste Wahl für Sie ist, hängt z.B. davon ab, für wie viele Personen Sie kochen möchten. Die folgende Tabelle hilft Ihnen, sich für den besten Gaskocher für Ihre Outdoor-Küche zu entscheiden.
Gaskocher-Typ | Besonderheiten |
---|---|
Kompaktbrenner | Bei dieser Art Gaskocher dient die Gaskartusche selbst als Standfuß. Der Gaskocher mit Düse wird direkt oben aufgesetzt. Daher eignen sie sich nur für kleine Töpfe, da sie durch den hohen Schwerpunkt leicht umfallen können. Kompakte Gasbrenner kann man nach der Art des Gaskocher Anschlusses nochmals unterscheiden:
|
Gaskocher mit Schlauch und externer Kartusche | Gaskocher mit Schlauch funktionieren nur mit Ventilkartuschen. Der Kocher mit Düse hat einen eigenen, stabilen Standfuß. Durch den niedrigen Schwerpunkt beim Kochen stehen auch große Töpfe sicher. Der Anschluss an die Kartusche erfolgt über einen kurzen Schlauch, sodass der Gasbehälter beim Kochen in ausreichendem Abstand zur Flamme positioniert werden kann. Der Nachteil dieser Modelle besteht in einem etwas höheren Gewicht und Packmaß. |
Der beste Gaskocher für Alleinreisende, die Ihr Camp an nur einem Ort aufschlagen wollen, ist sicher ein Kompaktbrenner für Stechkartuschen. Für Trekking-Touren, bei denen Sie die Nacht immer wieder an unterschiedlichen Orten verbringen, ist ein Modell für verschließbare Ventilkartuschen sinnvoller. Sollen mehr als zwei Personen bekocht werden, empfehlen wir einen Kocher mit externer Kartusche.
Optimus bietet ein praktisches Gaskocher Set inklusive Topf und Tasse an.
Wer Camping liebt, braucht das richtige Campingzubehör. Dazu gehört neben Outdoorbekleidung, Trekking-Rucksack, Outdoor-Schuhen, GPS-Geräten, Schlafsack und Familienzelt auch ein guter Campingkocher. Auf einem Campingplatz stehen Ihnen mitunter Campingtisch, Campingstühle, Campingtoilette, Campingdusche und vielleicht auch eine Campingküche zur Verfügung. Draußen in der Natur findet man diesen Luxus dagegen selten – schließlich passen Campingmöbel auch nicht in Rucksäcke und sind umständlich zu transportieren.
Bei all der notwendigen Campingausrüstung kommt auch finanziell so einiges zusammen. Da ist es verständlich, dass man einen günstigen Gaskocher kaufen möchte. Im Gaskocher Vergleich finden Sie Produkte in einer Preisspanne von ca. 15 bis 50 Euro. Natürlich gibt es auch Modelle namhafter Outdoor-Marken, die deutlich teurer zu Buche schlagen können. Dieses Campingzubehör hat häufig zusätzliche Funktionen, die man aber nicht immer benötigt. Wir haben deshalb an dieser Stelle im Gaskocher Ratgeber eine Reihe von wichtigen Kriterien zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, Ihren Gaskocher Testsieger zu finden.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf Verpackung.
Die Leistung eines Gaskochers gibt an, wie viel Hitze Sie damit erzeugen können. Die meisten Hersteller geben die Gaskocher Leistung in Watt, seltener in Kilowatt an. Es gibt aber auch abweichende Angaben in Kilokalorien (kcal) oder in BTU, die allerdings mit der Watt-Angabe nur schwer zu vergleichen sind. Im Gaskocher Test haben wir uns daher auf Watt als gängigste Einheit für die Leistung beschränkt.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Watt, desto mehr Gas wird verbrannt und desto mehr Hitze wird erzeugt. Gerade wenn es darum geht, in kurzer Zeit etwas zu erhitzen, ist eine höhere Leistung für Ihre Campingküche empfehlenswert. Herunterregeln kann man die Leistung schließlich immer. Der beste Campingkocher kann allerdings eine noch so hohe Leistung besitzen – wenn Wind weht und die Flamme nicht abgeschirmt wird, werden Sie lange auf Ihre heiße Suppe warten. Ergänzen Sie Ihren Campingkocher also um einen Windschutz und ggf. ein Hitzeschild, welche verhindern, dass die Wärme zur Seite oder zum Boden abstrahlt. Wenn Sie einen Gaskocher zum Camping auf einem Campingplatz suchen, kann diese Funktion auch ein Campingschrank übernehmen.
Kartuschen für Gaskocher gibt es zum Einstechen oder Aufschrauben – je nach Art des Gaskochers.
Als Brennstoff für Gasbrenner kommt freilich nur Gas infrage. Doch welches Campingzubehör ist das richtige für den Outdoor-Einsatz? Standardmäßig verwenden die Kartuschen Gaskocher ein Gemisch aus Propan und Butan. Ganz ähnlich wie bei Sturmfeuerzeugen sollten Sie sich an die Angaben des Gaskocher Herstellers halten. Gaskartuschen mit Butan haben den Nachteil, dass sie bei Temperaturen unter -0,5 °C nicht mehr zünden. Dann bleibt das Flüssiggas nämlich einfach flüssig.
Beachten Sie auch: Je länger die Kartusche im Einsatz ist, desto stärker kühlt sie sich ab. Das heißt, nicht nur eine niedrige Umgebungstemperatur schränkt den Einsatz von Flüssiggas-Gemischen mit hohem Butan-Anteil ein. Für Expeditionen in den Norden oder in große Höhen sollte man daher entweder auf ein spezielles Gas ohne Butan oder mit höherem Propan-Anteil umsteigen oder alternativ einen Camping Kocher oder Sturmkocher mit Benzin oder Petroleum als Brennstoff wählen.
Die Gaskartuschen gehören zum Campingzubehör vieler Outdoor-Marken und sind vor allem in Geschäften für Survival Ausrüstung erhältlich. Oft gibt es auch in Baumärkten eine Abteilung für Campingbedarf. Damit Ihr Gaskocher Camping tauglich ist, muss immer genügend Ersatz vorhanden sein.
Tipp: Eine Gaskocher Zündsicherung verhindert, dass Gas austritt, wenn der Kocher nicht entzündet wird. So kann es nicht zu einer gefährlichen Verpuffung kommen.
Ein heißer Kaffee am Morgen? Mit einem Gaskocher muss man auch beim Camping nicht darauf verzichten.
Wo mit Gas als Brennstoff hantiert wird, ist eine Piezo-Zündung besonders empfehlenswert. Bekannt ist der Piezo-Effekt z.B. von Feuerzeugen. Auf Knopfdruck kommt es zum Aufbau einer elektrischen Spannung, die sozusagen den zündenden Funken erzeugt. Im Endeffekt macht die Piezo-Zündung die Verwendung von Feuerzeugen oder Streichhölzern zum Entzünden des Gaskochers überflüssig.
Praktisch ist die Funktion vor allem in windigen oder feuchten Regionen, in denen Sie sonst sehr lange brauchen, um eine Flamme zu erhalten. Der Gaskocher funktioniert nicht, wenn kein Feuer da ist, um ihn zu entzünden. Da ist es einfacher, wenn man per Knopfdruck den Gaskocher anmachen kann und zusätzlich über einen Gasdruckregler verfügt. Grundsätzlich macht auch ein Windschutz Camping einfacher.
Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass dieser Campingaz-Gaskocher „Camp’Bistro 3“ über einen Kunststoffkoffer verfügt, in dem er leicht zu transportieren und verstauen ist.
Allerdings: Piezo-Zündungen funktionieren nicht immer zuverlässig. Sie kennen das Phänomen auch von Feuerzeugen. Gerade bei niedrigen Umgebungstemperaturen sind dann mehrere Knopfdrücke nötig, bis der Funke überspringt. Daher empfehlen wir, zur Sicherheit zusätzlich zu jedem Gaskocher mit Piezo-Zündung immer Feuerzeug und Streichhölzer als Teil der Survival Ausrüstung mitzunehmen, damit Ihr Camp im Zweifelsfall nicht sogar ohne Camping Kocher auskommen muss.
Camping Zubehör hin oder her, auch der beste Gaskocher aus dem Gaskocher Vergleich nützt Ihnen nichts, wenn ihm vorzeitig der Brennstoff ausgeht. Wir haben Ihnen in der Tabelle im oberen Bereich zusammengestellt, wie viel Gas die Modelle aus dem Gaskocher Vergleich pro Stunden verbrauchen. Abhängig ist dieser Wert auch von der verwendeten Gaskartusche. Je weniger Inhalt in der Kartusche ist, desto niedriger ist normaler Weise auch der Druck, was bedeutet, dass mit zunehmender Brenndauer der Gasdruck nachlässt und damit auch die Leistung. Manche Modelle haben auch einen Gaskocher Druckminderer, der den Druck auf einen bestimmten Wert reduziert und verhindert, dass sich der Gasbehälter zu schnell entleert. Dadurch wird eine gleichmäßigere Leistung garantiert.
Dennoch gilt grundsätzlich: Je niedriger der Verbrauch im Zusammenspiel mit der angegebenen Leistung des Outdoor Kochers ist, desto effizienter setzt dieser den Brennstoff in Wärmeenergie um. Kalkulieren Sie vor Ihrem Outdoor Trip möglichst genau, wie viele Kartuschen Sie für Ihre Ausrüstung benötigen und beziehen Sie in Ihre Kaufentscheidung auch die Flaschengas-Preise mit ein, da nicht jede Kartusche zu jedem Kocher passt. Besonders im Ausland kann es mitunter schwierig werden, die richtigen Kartuschen für Ihren Gaskocher zu finden. Im Gegensatz zu einem Spirituskocher ist ein Gaskocher Nachfüllen eben nicht an jeder Tankstelle möglich. Hat man keine Kartuschen mehr zur Hand, wird das Camping schnell ungemütlich.
Der MSR PocketRocket 2 Gaskocher wird inklusive Feuerzeug geliefert.
Sinnvoll ist es, einen Gaskocher Adapter oder für Modelle mit Ventilanschluss dabeizuhaben. Damit kann der Kocher aus dem Gaskocher Vergleich auch mit handelsüblichen Stechkartuschen benutzt werden.
Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Gaskocher Test auftauchen, sind:
Egal ob Sie tragbare Gaskocher zum Trekking, Gaskocher für Wohnmobile (z.B. Hockerkocher) oder einen Gaskocher zum Angeln suchen, einige Hinweise gelten für jede Campingausrüstung der Kategorien Gaskocher und Campingkocher. Wenn Sie den Gaskocher anschließen, sei es per Stechanschluss oder über ein Ventil zum Schrauben, gehen Sie äußerst vorsichtig vor. Es darf kein Gas austreten, da sonst die Gefahr einer Verpuffung besteht. An sich ist ein Gaskocher ja sehr pflegeleicht – maximal die Gaskocher Düse reinigen, schon ist das Gerät sauber und einsatzbereit.
Dieser Campingaz-Gaskocher „Twister Plus“ ist zusammengeklappt nur 12 x 11 cm groß (ohne Kartusche) und hat eine Leistung von 2900 Watt, wie wir bei Hersteller erfahren.
Einen Gaskocher im Zelt und geschlossenen Räumen zu verwenden, ist übrigens nicht empfehlenswert. Der Kocher strahlt beispielsweise auch nach unten Hitze ab, und so besteht die Gefahr, dass der Zeltboden schmilzt. Auch kann der Gaskocher mit dem Topf sehr leicht umkippen und dann wird Camping Zubehör wie Schlafsack und Isomatte nass und schmutzig. Nicht zuletzt besteht Erstickungsgefahr in geschlossenen Räumen. Daher kommt ein Gaskocher als Zeltheizung selbst mit Heizaufsatz in geschlossenen Räumen ebenfalls nicht in Frage. Kochen Sie mit Gaskochern und Campingkochern lieber in der geöffneten Apsis (Vorzelt) Ihres Zeltes, raten Campingkocher-Tests. Allerdings sollten Sie diese Variante nur nutzen, wenn die Wetterbedingungen Ihnen keine andere Wahl lassen. Wichtig: Die Hitze der Flamme kann die leichten Kunststoffmaterialien der Zeltwand beschädigen.
Am besten kochen Sie Ihre Gaskocher-Gerichte mit ausreichend Abstand zu Ihrem Zelt und bauen ein separates Tarp als Windschutz und Überdachung auf. So ist das Brandrisiko auf ein Minimum reduziert, und das entstehende Kohlendioxid wird für keinen Camper gefährlich. Als Campingkocher oder Gaskocher für Wohnwagen oder für den Innenbereich eignet sich am ehesten ein Hockerkocher aus dem Campingbedarf. Diese Produkte unterscheiden sich allerdings von denen aus unserem Gaskocher-Vergleich und wurden daher nicht mit aufgenommen. Sie finden aber Campingkocher-Tests im Internet, welche die Hockerkocher vergleichen und bewerten.
Im folgenden Video finden Sie eine Reihe weiterer Tipps rund um das Kochen leckerer Gerichte auf Ihrem Campingkocher:
Hockerkocher benötigen große Gasflaschen und können z.B. für Woks verwendet werden.
Wie lange Sie mit einer Kartusche Camping-Gas Ihren transportablen Gaskocher betreiben können, beispielsweise für 3 Personen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von der Größe der Kartusche. Hinzu kommt der Verbrauch des Camping-Gas. Die meisten Hersteller von Gaskochern geben an, wie viel Gramm Gas pro Stunde verbrannt wird. Dies kann Ihnen als Orientierungshilfe dienen, wenn es darum geht zu ermitteln, wie viele Kartuschen Sie benötigen. Online-Gaskocher-Tests geben an: Je weiter sich der Behälter leert, desto mehr sinkt der Druck des Camping-Gas und desto mehr nimmt die Leistung des Geräts ab.
» Mehr InformationenWie heiß ein Campinggaskocher wird, hängt von der Art des Brennstoffs ab, d.h. von der Zusammensetzung des Gas-Gemischs. Propan-Butan-Gemische brennen mit normaler Luft mit einer Maximaltemperatur von 1925 °C. Mit reinem Sauerstoff lässt sich noch eine höhere Temperatur erreichen, allerdings ist es doch eher unwahrscheinlich, dass Ihnen dieser bei Ihrer nächsten Camping-Tour zur Verfügung stehen wird. Da Gaskocher sehr schnell sehr heiß werden, kann mit ihnen auch besonders schnell gekocht werden.
» Mehr InformationenDieser Campingaz-Gaskocher „Twister Plus“ hat weder eine Piezozündung noch eine Zündsicherung – wir empfehlen also dringend ein Feuerzeug oder Streichhölzer im Gepäck zu haben und vorsichtig beim Anzünden zu sein.
Je mehr Leistung ein Gaskocher hat, desto effektiver erwärmt er das Kochgeschirr und die darin befindlichen Flüssigkeiten oder Speisen. Mit hoher Leistung kocht das Wasser per Express! Die meisten Anbieter geben die Leistung in Watt an. 1 Kilowatt entspricht 1.000 Watt, sodass Sie die Werte leicht umrechnen können. Ein günstiger Gaskocher hat oft eine niedrigere Leistung als ein teurer.
» Mehr InformationenGaskocher-Geschirr wie Töpfe und Pfannen besteht in der Regel aus Aluminium. Das Metall ist nicht nur besonders leicht, was für Outdoor-Ausrüstung immer ein Pluspunkt ist. Töpfe und Pfannen aus Aluminium leiten die Wärme auch schnell und optimal weiter. So müssen Sie kein Gas unnötig verschwenden, um etwa einen Topf oder eine Pfanne aus Edelstahl erst einmal zu erwärmen. Allerdings sollten Sie die Flamme des Gaskochers stets gut regulieren, da die hohen Temperaturen durchaus auch Töpfe und Pfannen aus Aluminium zum Schmelzen bringen können.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest prüft regelmäßig die unterschiedlichsten Produkte rund um Haus, Garten und Freizeit. Ein Campingkocher-Tests sowie Tests für Campingartikel wie Gaskocher waren bisher allerdings nicht darunter. Daher verweisen wir an dieser Stelle auf unseren ausführlichen Gaskocher Vergleich, in dem wir auch einen Gaskocher-Sieger gekürt haben.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip stellt uns simplyhike.co.uk den Campingaz Bivouac Stove vor – ein praktisches Produkt für Outdoor-Begeisterte. Der Kocher besticht durch sein kompaktes Design und seine leichte Bedienbarkeit, ideal für Campingausflüge und Trekking-Touren. Mit dem Bivouac Stove können Sie unterwegs schnell und einfach warme Mahlzeiten zubereiten und sich auf Ihr Abenteuer konzentrieren.
In diesem informativen YouTube-Video „Gaskocher! Worauf müssen Sie achten? Wir klären auf #Camping #Gas #campinglife #survival“ erfahren Sie alles, was Sie über Gaskocher wissen müssen. Von den wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen bis hin zu nützlichen Tipps für den Campingausflug – dieses Video beantwortet alle Fragen rund um das Thema Gaskocher. Egal ob Sie ein erfahrener Camper oder ein Survival-Enthusiast sind, dieses Video ist ein Muss, um bestens vorbereitet zu sein.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Gaskocher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Gaskocher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Brennstoff | Verbrauch Brenndauer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Campingaz Camp Bistro 3 | ca. 34 € | Butan / Propan Ventil-Kartuschen | 160 g/h ca. 1 h (mit Kartusche CA-500) | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Magnum Gaskocher mit Koffer | ca. 64 € | Butan Ventil-Kartuschen | 160 g/h keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Campingaz Party Grill 200 | ca. 69 € | Butan / Propan Ventil-Kartuschen | 145 g/h ca. 3 h (mit Kartusche CV470) | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Campingaz Camp'Bistro DLX Stopgaz | ca. 49 € | Isobutangas | 160 g/h ca. 1 h 25 min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tevex AT-1040 | ca. 58 € | Butan / Propan Ventil-Kartuschen | 760 g/h ca. 1 h (mit Kartusche 769 g) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gaskocher Vergleich 2025.