Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Kauf eines Taschenmessers gilt es vor allem den Produkttyp zu beachten. Möchten Sie ein klassisches Schweizer Taschenmesser mit mehreren Werkzeugen oder ein Klappmesser mit nur einer Klinge, die jedoch größer und sehr robust ist?
  • Falls Sie sich für ein Schweizer Taschenmesser entscheiden ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass alle von Ihnen gewünschten Werkzeuge integriert sind. Grundsätzlich weisen Taschenmesser mit mehreren Werkzeugen mindestens vier auf.
  • Wichtige Kriterien sind außerdem die Schärfe des Messers, eine gute Federung und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung.

taschenmesser-test
Ob beim Schnitzen, Wandern, als Ausrüstung beim Camping oder Heimwerken – Taschenmesser erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Besonders seit das ehemalige Schweizer Offiziersmesser Einzug in die Zivilgesellschaft gehalten hat, gilt das Taschenmesser vielen nicht nur als Gebrauchsgegenstand sondern auch als Sammlerstück, denn ein hochwertiges Taschenmesser ist nicht nur vielfältig einsetzbar, sondern auch von ästhetischem Wert. So vervollständigt ein edles Taschenmesser mit Gravur das Set eines jeden Sammelfreundes.

taschenmesser-test

Viele Taschenmesser können als Multitool angesehen werden.

Der Kauf eines Taschenmessers birgt jedoch einige Herausforderung. Beginnend mit der Frage, ob ein Klappmesser oder ein Schweizer Taschenmesser (Original nur von Victorinox) gewünscht ist, über die weitere Ausstattung bis zum Gewicht. Taschenmesser gibt es in vielen Formen und Farben und nicht jedes Produkt ist qualitativ gut. Darüber hinaus gibt es die originalen Hersteller Victorinox und Wenger, aber auch weitere wie Herbertz oder Böker. Daher geben wir Ihnen in unserem Taschenmesser-Vergleich 2023 einen Überblick über die wichtigsten Kategorien, die es zu beachten gilt und stellen Ihnen eine Reihe ausgewählter Produkte vor. In unserer Kaufberatung erfahren Sie unter anderem, was es bei der Klinge zu beachten gibt, welche Größenunterschiede es gibt und wie schwer ein gutes Taschenmesser mindestens sein sollte.

1. Was ist ein Taschenmesser und wie funktioniert es?

taschenmesser-test

Die Hauptfunktion eines Taschenmessers bildet das klassische Messer.

Als Taschenmesser wird ein Messer bezeichnet, dessen Klinge zum gefahrlosen Transport in eine Fuge des Heftes geklappt werden kann. Damit ist es vor allem für den Gebrauch unterwegs gedacht wie beispielsweise beim Wandern, Camping, Picknicken oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten. Selbstverständlich ist das Taschenmesser auch Zuhasue ein nützlicher Begleiter. Das Taschenmesser gibt es in verschiedensten Subtypen. Der bekannteste ist hierbei das Schweizer Taschenmesser mit mehreren Klingen und weiteren Werkzeugen. Darüber hinaus gibt es spezielle Wurfmesser, Damastmesser, Jagdmesser, Pilzmesser, Anglermesser usw. In unserem Taschenmesser-Vergleich geben wir Ihnen einen groben Überblick über die wichtigsten Arten von Taschenmessern und beraten Sie welches Produkt das Richtige für Ihre Belange ist.
Hier ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile eines Taschenmessers gegenüber einem Messer mit feststehender Klinge:

    Vorteile
  • einfacher Transport, da das Messer keine Scheide benötigt
  • Schweizer Taschenmesser – multifunktional
    Nachteile
  • teilweise geringe Stabilität des Gelenks
  • bei zu großer Belastung kann der Verriegelungsmechanismus ggf. versagen
taschenmesser-test

2. Welche Taschenmesser-Typen gibt es?

2.1. Zweihandmesser

Als Zweihandmesser bezeichnet man solche Taschenmesser, die zum Öffnen beide Hände benötigen. Während eine Hand das Messer am Griff hält, klappt die andere Hand das Messer am Klingenrücken am sogenannten Daumennagelschlitz bzw. Nagelhau auf.

taschenmesser-test

Das Original Schweizer Taschenmesser ist eine geschützte Marke und ist ein häufig geprüftes Produkt in Taschenmesser-Tests.

Das Schweizer Taschenmesser

Das Schweizer Taschenmesser ist das beliebteste Taschenmesser auf dem Markt. Die typischen Modelle haben rote Griffschalen aus Kunststoff (Cellidor) und tragen das Schweizer Kreuz als Erkennungszeichen. Ursprünglich wurde das Messer Ende des 19. Jahrhunderts für die Soldaten der Armee der Schweiz entwickelt. Auch heute noch zeichnet sich das Schweizer Taschenmesser dadurch aus, dass seine Werkzeuge unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen wissen, womit es als Outdoor-Werkzeug beliebt ist. Die Messer gibt es in vielen verschiedenen Versionen, wobei manches Set auf spezielle Zielgruppen ausgerichtet ist. Prinzipiell können bis zu 33 Einzelwerkzeuge vorliegen.
Das Original Schweizer Taschenmesser wird heute nur von dem Unternehmen „Victorinox“ aus dem deutschsprachigen Kanton Schwyz und „Wenger“ aus dem französischsprachigen Kanton Jura. Seit 2005 gehört letzteres zu Victorinox. Natürlich gibt es auch multifunktionale Taschenmesser von anderen Marken, der Markt wird jedoch klar von Victorinox und Wenger dominiert.

2.2 Einhandmesser

Als Einhandmesser bezeichnet man solche Messer, die mit einer Hand geöffnet werden können und bei denen die Klinge fest durch mechanische Sicherungen arretiert ist. Durch Druck des Daumens in eine bestimmte Bohrung in der Klinge oder auf einen Noppen an der Klinge kann das das Messer mühelos aufgeklappt werden. Das klassische Einhandmesser ist das Klappmesser wie wir es in unserem Taschenmesser-Vergleich aufzeigen. Es besitzt nur eine Klinge, die zum Beispiel einen Wellenschliff oder eine glatte Schneide aufweist.

Tipp: Sind sie auf der Suche nach einem klassischen Kochmesser oder einem Messerblock? Sehen Sie sich doch mal unseren Kochmesser-Vergleich oder unseren Messerblock-Vergleich an.

taschenmesser-test

3. Kaufkriterien für Taschenmesser: Darauf müssen Sie achten

3.1. Produkttyp

Die erste wichtige Entscheidung bezüglich Ihres Messers ist natürlich die für einen bestimmten Produkttyp. Suchen Sie nach einem klassischen Gerät mit mehreren Werkzeugen oder nach einem Klappmesser mit nur einer Klinge? Je nach dem spielt für Sie entweder die Art der Werkzeuge oder die Beschaffenheit der Klinge eine Rolle.

Taschenmesser mit mehreren Werkzeugen

Werkzeug Funktion
Stech-, Bohr-, Nähahle Mit Hilfe der Ahle können mit dem Messer Löcher in verschiedene Materialien gestochen oder vorhandene Löcher geweitet werden.
Klinge Mit der Klinge können Materialen sauber geschnitten bzw. durchtrennt werden. Sie weist meist eine Feststellfunktion auf.
Schraubendreher Fixierung von kleinen Schrauben möglich.
Mehrzweckhaken Der Haken am Messer ist vielfältig einsetzbar, zum Beispiel um Heringe nach dem Zelten aus dem Boden zu ziehen.
Multitool Eignet sich nicht nur zum Dosenöffnen, sondern auch um Schrauben festzuziehen.
Schrauber Hiermit können mit dem Messer Schrauben festgezogen werden sowie Drahtisolierungen gelöst werden.
Schere Dieses Werkzeug eignet sich zum Aufschneiden von Verpackungen, Fadenstutzen oder auch zum Nägelschneiden.
Feile Eine scharfe Feile wird nicht nur zum Nagelfeilen, sondern auch zum Feilen kleiner Metallteile genutzt.
Pinzette Die Pinzette am Messer dient dazu sehr kleine Gegenstände zu greifen.
Zahnstocher Der Zahnstocher ist ein kleines Stäbchen mit dem man die Zwischenräume zwischen den Zähnen reinigt.

Taschenmesser mit einer Klinge

Bei Taschenmessern mit nur einer Klinge gilt es einiges zu beachten.

Bei Taschenmessern mit nur einer Klinge gilt es einiges zu beachten.

Bei einem Taschenmesser mit nur einer Klinge gilt es folgende Kriterien für die Klinge zu beachten:

  • Die Klinge ist immer einschneidig und glatt oder wellig geschliffen. Bei vielen Outdoor Produkten (z.B. für das Camping) gibt es einen glatten vorderen Teil und einen welligen hinteren Teil.
  • Glatt geschliffen: Glattgeschliffene Klingen sind extrem schnitthaltig und einfach zu schleifen.
  • Wellig geschliffen: Eine welliggeschliffene Klinge ist sinnvoll beim ziehenden Schneiden von faserigem Schnittgut, allerdings prinzipiell weniger schnitthaltig als eine glatte Klinge.

3.2. Größe/ Grifflänge

Wieso heißt es eigentlich „Schweizer“ Taschenmesser?

Die Schweizer Armee führte in den 1880er-Jahren das erste klappbare Soldatenmesser ein, das neben der Klinge einen Dosenöffner, Schlitzschraubendreher und eine Ahle aufwies. Das Modell war so innovativ, dass der Begriff „Schweizer Offiziers- und Sportmesser“ ab 1897 als Handelsmarke geschützt wurde.

Die Größe des Taschenmessers gibt ausschließlich die Länge des Griffs an. Das heißt – mit ausgeklappter Klinge hat das Messer eine andere Größe. Grundsätzlich gibt es kleine, mittlere oder große Messer. Handelt es sich bei ersterem um ein Taschenmesser mit Schlüsselring, wird es häufig um den Hals getragen oder am Schlüsselbund befestigt. Taschenmesser mittlerer Größe (ab ca. 10 cm) eignen sich für die Hosentaschen. Große Modelle wie Outdoor-Klappmesser eignen sich eher für den Transport in Tasche oder Rucksack. In unserem Taschenmesser-Vergleich zeigen wir Ihnen verschieden große Taschenmesser und auch ein etwas größeres Produkt gehört zu den besten Taschenmessern.

3.3. Material

Beim Material unterscheidet man in Griffmaterial (oder Schalenmaterial) und Klingenmaterial.

  • Das Material der Griffschalen vom Messer besteht beim klassischen Taschenmesser aus Kunststoff (Cellidor), ist also robust und gleichzeitig pflegeleicht, jedoch kratzanfällig. Ansonsten kommen als Material auch Holz (stabil und optisch ansprechend), Nylon (stabil aber UV-empfindlich) oder Edelstahl (robust und nichtrostend) vor.
  • Das Klingenmaterial besteht meistens aus Stahl. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass es robust, formstabil und gleichzeitig pflegeleicht ist – das ideale Material für eine belastbare Klinge.

3.4. Gewicht

Gängige Taschenmesser-Tests zeigen: Das Gewicht eines Taschenmessers spielt nur dann eine Rolle, wenn Sie es tatsächlich viel tragen müssen, zum Beispiel auf einer mehrtätigen Wanderung, wo jedes Pfund zählt. Meist wiegen Taschenmesser generell bereits recht wenig (mindestens 50 g), es gibt jedoch auch Modelle bis zu 150 g wie eines unserer besten Taschenmesser im Taschenmesser-Vergleich zeigt.

taschenmesser-test

4. Pflege und Reinigungstipps

Ob beim Schneiden von Obst oder verdreckten Gegenstände – das Eindringen von Fruchtsaft etc. in kleine Ritzen und Spalten kann die Langlebigkeit Ihres Taschenmessers beeinträchtigen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie es gut pflegen und die Klinge regelmäßig schärfen.

Die Reinigung

  • Achtung: Ein Schweizer Taschenmesser sollte man nicht im Geschirrspüler reinigen!
  • Was ist zu tun bei leichten Verschmutzungen? Hier reicht es das geöffnete Taschenmesser in einer Schüssel mit heißem, klaren Wasser mehrmals hin- und herbewegt werden. So sollten leichte Verschmutzungen entfernt werden. Tipp: Beim Trocknen einen kleinen Tropfen Schmieröl zwischen Klingen-/Werkzeugtalon und Feder geben.
Auch die Klinge eines Taschenmessers muss regelmäßig geschärft werden - mit einem Messerschärfer sowie auf der Abbildung.

Auch die Klinge eines Taschenmessers muss regelmäßig geschärft werden – mit einem Messerschärfer sowie auf der Abbildung.

  • Bei mittleren bis starken Verschmutzungen heißt das Zauberwort Einweichen. Für mehrere Stunden oder über Nacht sollte das Taschenmesser in heißem Wasser und Seifenlauge einweichen. Mit dem Zahnstocher oder einem Wattestäbchen können die Zwischenräume ganz gründlich gereinigt werden.
  • Bei sehr hartnäckigem Schmutz ist das sogenannte “WD-40 Spray” hilfreich. Es entfernt Harz, Rost oder Öl rückstandslos.
  • Nach dem Trocknen sollte jedes Taschenmesser mit Messeröl behandelt werden. Dieses ist geruchs- und geschmacksneutral, lebensmitteltauglich und meistens auch alterungsbeständig. Mit seiner Schmiereigenschaft erhöht es die Funktionalität eines Taschenmessers nach der Reinigung ungemein.

Das richtige Schärfen: Auch ein kleines Taschenmesser sollte mit einem extra Messerschärfer wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht werden. Dazu muss es 5-10 Mal in einer Richtung und von beiden Seiten über den Stein gezogen werden.

5. Was sagt das Waffengesetz (WaffG) zu Taschenmessern?

Für das Mitführen von Taschenmessern in der Öffentlichkeit gelten vielschichtige Regeln. Da diese häufig auf Auslegung der Situation beruhen, geben wir hiermit keine Rechtsberatung, sondern zeigen Ihnen lediglich den Gesetzestext zum Führen von Anscheinswaffen vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz:

§ 42a Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen

„1. Es ist verboten:

  1. Anscheinswaffen,
  2. Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
  3. Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen.

2. Absatz 1 gilt nicht:

  1. für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,
  2. für den Transport in einem verschlossenen Behältnis,
  3. für das Führen der Gegenstände nach Absatz 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt.
    Weitergehende Regelungen bleiben unberührt.

3. Ein berechtigtes Interesse nach Absatz 2 Nr. 3 liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.“

Für genauere Hinweise (Achtung: auch keine Rechtsberatung) sehen Sie sich doch das untenstehende Video an:

6. Was sind beliebte Marken für Taschenmesser?

Wie bereits weiter oben in unserem Taschenmesser-Vergleich erläutert, wird das Original Schweizer Taschenmesser ausschließlich von den Marken Victorinox und Wenger hergestellt. Dennoch gibt es auch andere Marken, die solide Produkte herstellen. Auch für Klappmesser gibt es eine Reihe von Anbietern:

  • Böker
  • Columbia
  • Eka
  • Gerber (bietet auch Gerber-Multitools an)
  • Herbertz
  • Leatherman
  • Opinel
  • Victorinox

Hier finden Sie eine kleine Aufstellung unterschiedlicher Messer-Hersteller und -Marken:

7. Gibt es einen Taschenmesser-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Taschenmesser-Test durchgeführt, dementsprechend können wir Ihnen bisher leider keinen Taschenmesser-Testsieger der Stiftung präsentieren.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Taschenmesser

8.1. Ab wie viel Jahren darf man ein Taschenmesser besitzen?

Da es zu dieser Frage verschiedene Auskünfte gibt und es auf die Art des Messers ankommt, können wir Ihnen auf diese Frage leider keine Antwort geben. Nähere Informationen zur Klassifikation von Messern als Waffe finden Sie auf der Seite des BKA.

Taschenmesser sind scharf und könne als Waffe benutzt werden. Daher ist stets Vorsicht geboten.

Taschenmesser sind scharf und könne als Waffe benutzt werden. Daher ist stets Vorsicht geboten.

» Mehr Informationen

8.2. Ab wann darf man ein Taschenmesser kaufen?

Ebenso wie die Frage, ab wann man ein Taschenmesser besitzen darf (ob von Herbertz, Victorinox etc.), können wir Ihnen leider keine Auskunft darüber geben ab wann man ein Taschenmesser kaufen darf. Da Taschenmesser als Waffen eingesetzt werden können gilt aber selbstverständlicherweise – Taschenmesser haben in der Nähe von Kindern nichts verloren. Das gilt auch für das Taschenmesser im Handgepäck.

» Mehr Informationen

8.3. Ab wann ist ein Taschenmesser eine Waffe?

Ab wann ein Taschenmesser (ob Damastmesser, Wurfmesser, Rettungsmesser oder Jagdmesser) als Waffe gilt hängt vom Modell ab – fragen Sie hierzu am besten einen Fachmann. Prinzipiell ist das Taschenmesser im Handgepäck aber grundsätzlich zu vermeiden.

» Mehr Informationen

8.4. Für was braucht man ein Taschenmesser?

Ob als Teil der Ausrüstung beim Camping, als Taschenmesser mit Gravur als Sammlerstück oder als klassisches Jagdmesser – Taschenmesser sind vielfältig einsetzbar. Ein großes Set an Taschenmessern zeichnet einen erfolgreichen Sammler aus. Sein Set ist außerdem vielfältig. Weisen sie eine einzelne Klinge auf (Klappmesser) sind sie vor allem für Outdoor oder Garten-Aktivitäten geeignet. Taschenmesser mit mehreren Werkzeugen können auch im Alltag ein nützlicher Gebrauchsgegenstand sein.

» Mehr Informationen

8.5. Wie reinigt man ein Taschenmesser?

Wie ein Taschenmesser (ob Jagdmesser, Wurfmesser, Rettungsmesser oder Schweizer Taschenmesser) gründlich gereinigt werden kann erfahren Sie weiter oben in unserem ausführlichen Taschenmesser-Vergleich.

» Mehr Informationen

Gibt der Taschenmesser-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Taschenmesser?

Unser Taschenmesser-Vergleich stellt 17 Taschenmesser von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Victorinox, Herbertz, Böker, ORSIFOW, Bibury, JELLAS, Morpilot, ZIMAIC, AmazonBasics, munkees. Mehr Informationen »

Welche Taschenmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Das günstigstes Taschenmesser in unserem Vergleich kostet nur 7,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Victorinox Taschenmesser Huntsman gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Taschenmesser-Vergleich auf Vergleich.org ein Taschenmesser, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Taschenmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Victorinox Taschenmesser Huntsman wurde 14689-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welches Taschenmesser aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt das Victorinox Rescuetool 08623MN, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.9 von 5 Sternen für das Taschenmesser wider. Mehr Informationen »

Welches Taschenmesser aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Taschenmesser aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Victorinox Rescuetool 08623MN, Victorinox Taschenmesser Huntsman, Victorinox 08363, Victorinox Ranger Wood 55, Victorinox Huntsman Holz Taschenmesser, Herbertz Taschenmesser, Victorinox Wanderer Taschenmesser, Victorinox Taschenmesser Spartan, Victorinox 0956163B1 und Böker Handwerksmeister 2. Mehr Informationen »

Welche Taschenmesser hat die VGL-Redaktion für den Taschenmesser-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 17 Taschenmesser für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Victorinox Rescuetool 08623MN, Victorinox Taschenmesser Huntsman, Victorinox 08363, Victorinox Ranger Wood 55, Victorinox Huntsman Holz Taschenmesser, Herbertz Taschenmesser, Victorinox Wanderer Taschenmesser, Victorinox Taschenmesser Spartan, Victorinox 0956163B1, Böker Handwerksmeister 2, ORSIFOW Multifunktion Taschenmesser, Bibury 5-in-1-Multitool, Jellas Taschenmesser, Morpilot 4200021, ZIMAIC Taschenmesser, Amazonas-Grundlagen Multiwerkzeug und Munkees 2522. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Taschenmesser interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Taschenmesser-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „schweizer Taschenmesser“, „Schweitzer Taschenmesser“ und „Victorinox Messer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Grifflänge Vorteil der Taschenmesser Produkt anschauen
Victorinox Rescuetool 08623MN 69,75 11,0 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Taschenmesser Huntsman 32,92 9,1 cm Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox 08363 41,39 11,1 cm Feststellklinge und Holzsäge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Ranger Wood 55 71,99 13,0 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Huntsman Holz Taschenmesser 46,41 9,1 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Herbertz Taschenmesser 39,17 10,7 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Wanderer Taschenmesser 22,42 9,1 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Taschenmesser Spartan 22,80 9,1 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox 0956163B1 77,24 13,0 cm Mit abschliessbarem Schraubenzieher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Böker Handwerksmeister 2 21,69 12,5 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ORSIFOW Multifunktion Taschenmesser 18,98 11,0 cm Ergonomischer Griff für Rechts- und Linkshänder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bibury 5-in-1-Multitool 16,99 10,9 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jellas Taschenmesser 16,74 11,5 cm Stromlinienförmiger und ergonomisch gestalteter Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Morpilot 4200021 13,99 8,9 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZIMAIC Taschenmesser 10,99 11,0 cm Lange Lebensdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazonas-Grundlagen Multiwerkzeug 11,69 9,3 cm Inkl. Nylontasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Munkees 2522 7,99 6,2 cm Leicht und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Taschenmesser Tests: