Die Taschenmesser im Vergleich lassen sich grob in klassische Taschenmesser, Jagd- und Damastmesser unterteilen. Dazu lassen sich Einzelmesser und mehrteilige Messer unterscheiden. Je nach Modell verfügen diese dabei über einen Feststellmechanismus.
Bei den klassischen Mehrzweck-Modellen liegt der Fokus eher auf Alltagssituationen, es sind aber auch mehrteilige Jagdtaschenmesser von Hartkopf erhältlich. Diese sind etwas stärker auf den Einsatz in der Natur ausgerichtet und verfügen häufig, neben dem obligatorischen Korkenzieher, noch über zwei weitere Klingen, von denen mindestens eine gezackt ist.
Die Hartkopf-Messer aus Damast mit ihrer charakteristischen Form verfügen über einen noch höheren Härtegrad von mindestens 58 HRC. Die Klingen bestehen aus mehrlagigem Damaststahl. Bei den Griffmaterialien dominieren bei Hartkopf-Taschenmessern Ebenholz, Rotholz oder Hirschhorn. Diese gelten als besonders wertige und robuste Materialien.
Hallo,
sind diese Messer denn auch wirklich rostfrei ?
Beste Grüße
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hartkopf-Messer-Vergleich.
Ob die Messer rostfrei sind, hängt vom verwendeten Stahl ab. Bei den meisten Messern im Vergleich können Sie davon ausgehen, dass sich diese über die Jahre auch rostfrei halten. Bei Damaststahl ist das hingegen anders, dieser ist zwar sehr hochwertig, aber rostfrei ist er in aller Regel nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team