Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | Unsere Bewertung sehr gut | | | | | | | | | | |
- • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • Griffest aus reinem Olivenholz
- • mit Ebook
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • inklusive Etui
- • rutschfester Griff
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • auch für Linkshänder geeignet
- • mit abnehmbarer Gürtelschlaufe
- • inklusive Lederetui
- • rutschfester Griff aus umweltfreundlichem Holz
- • individuelle Gravur möglich
| - • rutschfester Griff aus umweltfreundlichem Holz
- • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • inklusive Schärfstein und Metalldose
- • individuelle Gravur möglich
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • auch für Linkshänder geeignet
- • rutschfester Griff
- • robustes Material
- • mit abnehmbarer Gürtelschlaufe
- • inklusive Etui
| - • auch für Linkshänder geeignet
- • rutschfester Griff
- • inklusive Etui
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • rutschfester Griff aus umweltfreundlichem Holz
- • inklusive Etui
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • rutschfester Griff aus umweltfreundlichem Holz
- • inklusive Etui
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • auch für Linkshänder geeignet
- • umfangreiches Set inkl. Holzblock und Anleitung
| - • langlebiger Klingenstahl
- • abgerundete und stumpfe Spitze
- • geeignet für Handwerk und Schnitzerei
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • auch für Linkshänder geeignet
- • inklusive Etui
- • rutschfester Griff aus umweltfreundlichem Holz
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • auch für Linkshänder geeignet
- • mit abnehmbarer Gürtelschlaufe
- • inklusive Etui
| - • kommt mit einer Nylontasche und Gürtelschnalle
- • abgerundete Spitze
- • auch für Linkshänder geeignet
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • rutschfester Griff aus umweltfreundlichem Holz
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • auch für Linkshänder geeignet
- • Griff aus umweltfreundlichem Holz
| - • abgerundete Klingenspitze sorgt für mehr Sicherheit
- • auch für Linkshänder geeignet
- • rutschfester Griff aus umweltfreundlichem Holz
- • inklusive Signalpfeife
| - • virobloc-Anschlag
- • Klinge aus rostfreiem Stahl
| - • mit feststehender Klinge
- • ergonomisch geformter Griff
- • sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder
| |
Hallo alle zusammen, habe meinem kleinen Mann (5 J.) nun ein solches Outdoor-Messer bestellt. Ich weiß nun leider nicht, wie ich ihm den Umgang mit dem Messer so richtig verständlich machen soll.. er ist eher ein kleiner Wirbelwind, der gerne und viel rumtobt. Und was mache ich, wenn er sich doch einmal mit dem Messer verletzt? Wie lange kann ich ihm das Schnitzmesser geben, ehe er da „rauswächst“? Vielleicht habt ihr einige gute Tipps für mich…
viele Grüße
Holger
Lieber Holger,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Schnitzmesser-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie Ihr Kind mit einigen „Verhaltensregeln“ zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Messer anleiten. Dazu gehört in erster Linie die richtige Schutzkleidung. Anfangs sollte Ihr Kind unbedingt Schnittschutzhandschuhe überziehen, um das Verletzungsrisiko zu senken. Beim Schnitzen selbst gilt: Nur im Sitzen schnitzen, dabei das Holz vom Körper weghalten. Sobald Ihr Kind das Messer nicht mehr oder gerade nicht verwendet, sollte es dieses in das Etui stecken und keinesfalls (!) mit dem offenen Messer laufen. Generell sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind das Messer nicht für andere Dinge, etwa fürs Hebeln, Hacken oder Stechen zweckentfremdet.
Bei den ersten Versuchen kann es natürlich passieren, dass sich Ihr kind versehentlich schneidet. Aber im Grunde genommen macht jeder Mensch irgendwann diese Erfahrung. Was Sie tun können, ist, Ihr Kind zu beruhigen und den Schnitt zu verarzten. Erklären Sie, dass es genau deshalb so wichtig ist, im Umgang mit scharfen Werkzeugen einige Regeln zu beachten.
Sie können das Schnitzmesser solange verwenden, wie Ihr Kind daran Freude hat. Etwa mit dem 12. Lebensjahr wachsen viele Kinder „raus“, sodass Sie ab diesem Zeitpunkt den Übergang zu einem geeigneten Schnitzmesser für Erwachsene ausprobieren können. Selbstverständlich sollten Sie Ihr Kind auch weiterhin zu einem verantwortungsbewussten Umgang ermutigen.
Wir wünschen Ihnen gelungene Schnitzergebnisse und viel Freude in der Natur.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team