Vorteile
- mit Warmwasser
- Zubehör zum Befestigen am Boden mitgeliefert
- elegantes Design
- UV-beständig
Nachteile
- nicht höhenverstellbar
Gartendusche Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cclife DGTDS005A0000swz | Tillvex SLDS35S | Cclife Solardusche | Kesser Bogen-Solardusche | Tec 70509 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cclife DGTDS005A0000swz 10/2025 | Tillvex SLDS35S 10/2025 | Cclife Solardusche 10/2025 | Kesser Bogen-Solardusche 10/2025 | Tec 70509 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Wassertank | 40 l | 35 l | 35 l | 20 l | ||||
höhenverstellbar | ||||||||
Anzahl Duschköpfe | 2 Brause und Fußdusche | 2 Brause und Fußdusche | 2 Brause und Fußdusche | 1 Brause | 1 Wasserfontänen | |||
Duschkopf schwenkbar | ||||||||
Befestigung am Boden | Verschraubung | Verschraubung | Verschraubung | Verschraubung | Standfuß | |||
Material | PVC, ABS verchromt | Kunststoff | PVC, ABS verchromt | PVC, Metall | Aluminium, Teakholz | |||
Einhebelventil, Drehventil | Einhebelventil, Drehventil | Einhebelventil, Drehventil | Einhebelventil | Drehventil | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Sommer, Sonne, Schweißausbruch – jedes Jahr wieder sehnen wir uns nach einer Abkühlung in der heißen Jahreszeit. Die Sonne knallt, die Luft steht, man springt von Schatten zu Schatten… zugegeben, in unseren Breitengraden ist die Hitze selten unerträglich. Wenn der Weg zum nächsten Baggersee oder Freibad jedoch zu weit ist, kann auch im heimischen Garten für die notwendige Erfrischung gesorgt werden. Eine Pool-Gartendusche schafft Abhilfe.
Sie können sie zum Abduschen vor dem beherzten Sprung in den Pool nutzen, um ihren Körper herunterzukühlen, wenn Sie sich zusätzlich noch in der Sauna aufgeheizt haben, oder einfach, um sich Ihre tägliche Körperpflege im Freien bei herrlichem Wetter unter einer Gartendusche mit circa 220 cm Höhe angedeihen zu lassen. Unser Gartenduschen-Vergleich 2025 zeigt Ihnen, was es zu beachten gibt, wenn Sie eine Gartendusche kaufen möchten und welche die beste Gartendusche ist.
Hier sehen wir eine Gartendusche die zu einem Pool gehört und vermutlich ans Frischwasser wie auch ans Abwasser angeschlossen ist.
Der Name ist Programm: Unter Gartendusche versteht man eine Vorrichtung, die zum Duschen im Garten geeignet ist. Viele Gartenduschen-Tests zeigen, dass die Ausstattung dabei variabel ist: Sie reicht von einfachen Stangen aus Aluminium, die in den Erdboden gespießt werden und am oberen Ende eine Brause besitzen, bis hin zu edlen Kabinen aus Tropen-Holz mit Armaturen aus dem Material Edelstahl. Bei einer Bodendusche (zum Beispiel einer Breuer-Gartendusche beziehungsweise Bodendusche aus der Fontana-Serie) spritzt das Wasser von unten nach oben. Allen gemeinsam ist, dass sie über ein handelsübliches Ventil mit einem Gartenschlauch verbunden werden und über keinen Abfluss verfügen. So können haben Sie Entscheidungsfreiheit, wo Sie Ihre Außendusche platzieren wollen und sind nicht von Wasserleitungen abhängig. Zudem wässern Sie mit einem Duschgang gleich noch das Grün. Achtung: Verwenden Sie keinen Perlschlauch, der Druck wird nicht ausreichen, um Ihre Dusche zu betreiben. Für viele, die es einmal ausprobiert haben, ist die Brause im Garten ebenso unersetzlich geworden wie Gartenmöbel oder der Gartenschlauch.
Um Wasserpfützen zu vermeiden sollte der Ablauf der Gartendusche etwas tiefer liegen.
Wenn man von den Ausstattungsmerkmalen, wie Sichtschutz, Armaturen, Anzahl der Brausen etc. absieht, kann man Gartenduschen in zwei Kategorien einteilen: Solche mit und solche ohne Wassertank beziehungsweise solche mit Kalt- oder mit Warmwasser.
Die einfache Ausführung besitzt keinen Wassertank zum Speichern von Wasser, ist demnach immer darauf angewiesen, dass ein Gartenschlauch angeschlossen ist. Dafür ist die einfache Ausführung meist eine günstige Gartendusche. So kommt die Wassertemperatur aus Ihrem Schlauch auch an der Brause an. Da Leitungswasser durchschnittlich eine Temperatur von 10° C hat, kann das auch für Hartgesottene zu kalt sein.
Tipp: Um eine erträgliche Wassertemperatur zu erreichen, besorgen Sie sich einen langen, schwarzen Gartenschlauch. Füllen Sie ihn mit Wasser und legen Sie ihn aufgerollt in die Sonne. Durch das Schwarz des Solardusche-Wassertanks heizt sich das darin befindliche Wasser auf und Sie können mit angenehmer Temperatur duschen.
Wie wir auf diesem Bild erkennen können, ist diese fest installierte Gartendusche in einer Säule verlegt.
Bei der Solardusche wie einer Arebos-Solardusche besitzt die Konstruktion einen Behälter, in dem sich einige Liter Wasser speichern lassen. Er kann ein Fassungsvermögen von 40 l haben. Kleinere bieten nur Platz für 32 l. Der Behälter nutzt meist auf simple Art die Sonnenenergie, sodass das Wasser eine angenehme Temperatur erreicht, bevor es aus dem Duschkopf der Solardusche kommt: Er ist oft in dunklen Farben gehalten. Diese einfache Methode wird auch in sonnenreichen Ländern häufig angewendet.
Für das Zelten, auf Campingplätzen oder Festivals, gibt es spezielle Campingduschen. Diese bestehen aus einem dunklen Plastikbehälter und einfachen Ventilen. So können Sie leicht transportiert werden und z.B. am nächsten Baum befestigt werden.
Für die Kaufberatung ist es wichtig, dass Sie überlegen, welcher Typ für Ihre Anforderungen geeignet ist. Einfache Gartenduschen sind meist sehr schnell auf- und abzubauen und können deshalb geeignet sein, wenn Sie den Standort häufiger wechseln möchten, z.B. wenn Sie sie neben dem aufblasbaren Pool platzieren wollen. Die einfachen Modelle sind häufig nicht sehr schön, also für einen angelegten Wellness-Bereich eher nicht geeignet. Darüber hinaus müssen sie dauerhaft mit dem Schlauch verbunden sein und das Wasser kommt kalt aus dem Duschkopf.
Die Solargartendusche mit Tank ist eine gute Wahl, wenn Sie einen festen Standort zum Duschen im Auge haben. Viele der Solar-Modelle werden mit Schrauben oder Bolzen am Boden befestigt und können daher nur schwer versetzt werden. Sie sollten bei der Ausrichtung darauf achten, dass ein eventueller Solarkollektor eine günstige Position hat, um so viel Sonne wie möglich zu bekommen. Dann liefert Ihre Gartendusche Warmwasser, und das ganz ohne Stromkosten.
» Mehr InformationenJe nach geplanter Anwendung sollten Sie die Anzahl der Duschköpfe bzw. Wasseraustrittsstellen im Auge behalten. Für die einfache Abkühlung, das „Schnell-mal-unter-die-Dusche-hüpfen“, ist eine einzelne Regenbrause ausreichend. Wenn Sie es bevorzugen, den Duschkopf in der Hand zu halten, sollten Sie sich für ein Modell mit Handbrause entscheiden.
Tipp: Falls Sie die Gartendusche nutzen, um sich vor dem Schwimmen im Pool abzuduschen, nehmen Sie ein Modell mit Fußdusche. So können Sie auch Ihre Füße reinigen und das Poolwasser muss nicht so häufig mit Reinigungstabletten versetzt werden. Natürlich kann auch die Handbrause zur Fußdusche verwendet werden.
Diese Gartendusche verfügt über ein Drehventil zur Steuerung des Wassers.
Anders als eine festinstallierte Dusche oder eine Dampfdusche können Gartenduschen in der Regel sehr einfach aufgestellt werden. In dieser Übersicht haben wir die gängigsten Methoden, eine Gartendusche am Boden zu befestigen, aufgelistet:
Befestigungsart | Merkmale |
---|---|
Erdspieß | Die einfachste Methode, eine Gartendusche aufzustellen. Häufig besteht diese aus nicht viel mehr als einem spitzen Stab, an dessen Ende der Duschkopf befestigt ist. Modelle mit Erdspieß können nur in relativ weichen Böden, z.B. Rasenflächen, einsetzt werden. Zudem besteht die Gefahr, den Spieß schief in den Boden zu bringen. |
Dreibein | Die Dusche wird mithilfe von drei einklappbaren Füßen aufgestellt. Um einen sicheren Stand zu haben, braucht man aber eine glatte, ebene Fläche, z.B. eine Terasse. |
Dreibein mit Erdspieß | Kombiniert die beiden oberen Befestigungsmethoden. Somit kann eine Dusche stabil auf einer Rasenfläche platziert werden, indem man den Erdspieß im Boden versenkt und das Dreibein ausklappt. Bietet eine höhere Stabilität als der einfache Erdspieß. |
Verschraubung | Vor Allem bei Solar-Gartenduschen gebräuchlich. Die Dusche steht in einem Fuß oder ist am Fuß etwas breiter. Dieser Fuß bietet Löchern für die Verschraubung am Untergrund. Dazu muss eine feste Fläche bereitstehen, in die man die Bolzen einbringen kann, mit denen der Fuß dann verschraubt wird. So kann die Dusche auf der Terasse in der Nähe der Gartenmöbel aufgestellt werden. |
Standfuß | Bei diesen Modellen ist eine breite Standfläche gegeben, wodurch die Konstruktion standfest ist. Häufig ist eine Bodenplatte mitgeliefert, welche den Standfuß kaschiert. Manche Modelle bieten die Möglichkeit, den Standfuß zusätzlich mit dem Boden zu verschrauben. |
Wenn Sie Ihre Gartendusche genießen möchten, wie Sie geschaffen sind, ist Ihnen das grundsätzlich freigestellt. Nacktheit auf dem eigenen Grundstück wird nicht bestraft. Der §118 des Ordnungswidrigkeitengesetzes ist jedoch so allgemein formuliert, dass häufig Einzelfallentscheidungen getroffen werden. Wenn eine „Belästigung der Allgemeinheit“ festgestellt wird, kann ein Ordnungsgeld fällig werden.
Einige Hersteller bieten Komplettpakete an, bei denen auch ein Sichtschutz mitgeliefert wird. Diese Varianten sind jedoch als Premium-Produkte zu verstehen, bewegen sich meist im Preissegment jenseits der 1000 €. Manche Varianten sind sogar noch teurer: Eine als Schneckendusche angebotene Gabione (Steinkorb) schlägt mit 1.300 € zu Buche – das Füllmaterial und die Dusche müssen Sie aber noch dazukaufen.
Sie können Ihre Gartendusche jedoch viel preiswerter und individueller vor unerwünschten Blicken schützen. Der Gartendusche-Sichtschutz kann durch eine reichhaltige Auswahl an Materialien errichtet werden:
Somit sind ihrer Kreativität beim Bauen eines Häuschens für die Gartendusche keine Grenzen gesetzt.
Wir meinen, bei einer solchen Gartendusche handelt es sich schon um eine für normale Gärten seltene Ausführung.
Auch wenn die Gartenbrause für die Outdoor-Nutzung gemacht ist, sollten Sie ihr hin und wieder etwas Pflege zuteil werden lassen. Die Duschköpfe sollten Sie mindestens einmal in Jahr entkalken. So setzen sich keine Düsen mit Kalk zu und sie haben lange Freude am Duschen im Freien. Ein abnehmbarer und verstellbarer Duschkopf lässt sich einfach abmontieren und für 1 – 2 Stunden in Essigwasser legen. Dadurch wird der Kalk gelöst. Fall Sie eine statische Brause haben, nehmen Sie eine Plastiktüte, die Sie mit Essigwasser füllen. Diese befestigen Sie dann mit Hilfe von Gaffa-Tape, Kabelbindern oder Haargummis am Duschkopf. Achten Sie darauf, dass das Essigwasserbad nicht zu ausgiebig gerät, sonst kann das Material leiden! Edelstahl ist generell etwas robuster als das Material Kunststoff.
Wenn Sie eine Solardusche als Gartendusche gekauft haben, müssen Sie den Tank regelmäßig entleeren, um ein Faulen zu vermeiden. Wenn Sie die Dusche nicht regelmäßig benutzen, bieten die Hersteller meist eine Öffnung für die Tankentleerung. Auch vor dem Winter muss der Wasserbehälter komplett entleert sein, weil er sonst durch gefrorenes Wasser zu Platzen gebracht werden kann.
Je nachdem was für einen Duschkopf Sie nutzen, ist der Wasserstrahl feiner oder stärker.
Falls Sie eine formschöne Gartendusche aus Holz gekauft haben, stellen Sie sicher, dass es regelmäßig geölt wird. Die Duschen sind, wie auch Gartenmöbel, aus robustem Holz, das die Anforderungen im Outdoor-Bereich erfüllt. Durch Öl können Sie die Lebensdauer noch verlängern.
Wir haben weitere Produkte für Ihren Garten verglichen: Gartenschläuche, Rasensprenger und Schlauchwagen helfen Ihnen, die Bewässerung zu organisieren. Für Ihren Pool haben wie außerdem einen Poolroboter-Vergleich und einen Tauchpumpen-Vergleich.
Wenn Ihnen die erhältlichen Modelle einen zu kleinen Wasserspeicher bieten, Ihrem Geschmack nicht entsprechen oder Sie einfach lieber etwas selbst bauen, als es zu kaufen, gibt es viele Möglichkeiten. Vom Basteln einer eigenen Dusche aus Duschkopf, Armatur und Gartenschlauch über das Zerlegen der alten Gartenmöbel bis hin zur Errichtung eines Badehauses sind die Optionen vielfältig.
Ein besonderer Clou für den Wasseranschluss ist eine Wassersteckdose: Diese kleinen zylindrigen Ventile können im Rasen versenkt werden. Somit kann die Wasserzufuhr für Ihre Dusche unterirdisch erfolgen und Sie stolpern nicht mehr über einen herumliegenden Gartenschlauch. Eignet sich auch wunderbar für den Perlschlauch oder Rasensprenger (Regner), wenn Sie keinen Schlauchwagen verwenden.
Für Anfänger finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie ohne viel Zeitaufwand eine Dusche in Ihrem Garten installieren:
In diesem YouTube-Video wird der Aufbau und Test einer Solardusche im Garten von DeubaXXL vorgestellt. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Anleitung zur Installation und wird Zeuge eines Praxistests, der die Funktionalität und Wirksamkeit der Solardusche demonstriert. Mit dieser informativen Videoanleitung wird der Zuschauer ermutigt, seine eigene Gartendusche zu installieren und den Sommer im eigenen Garten noch intensiver zu genießen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gartendusche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gartendusche-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Anzahl Duschköpfe | Duschkopf schwenkbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cclife DGTDS005A0000swz | ca. 152 € | 2 Brause und Fußdusche | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Tillvex SLDS35S | ca. 124 € | 2 Brause und Fußdusche | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Cclife Solardusche | ca. 123 € | 2 Brause und Fußdusche | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Kesser Bogen-Solardusche | ca. 109 € | 1 Brause | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Tec 70509 | ca. 179 € | 1 Wasserfontänen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi. Wie funktioniert denn das mit Warmwasser bei manchen Duschen? Danke.
Hallo Gabi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Gartendusche-Vergleich.
In der Regel handelt es sich um eine Solardusche, sodass sich das Wasser mit Hilfe von Sonnenenergie erwärmt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe meine Gartendusche von Gardena vor kurzem ausgetauscht. Jetzt habe ich ein teures Modell mit Holz und Edelstahl. Der tank hat 30 Liter, und seither funktioniert unsere Gartendusche solar. Als Pooldusche wunderbar. Hätte ich Ihren Test eher gelesen, hätte ich allerdings echt Geld sparen können.
VG
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gartendusche-Vergleich. Wir nehmen an, dass der Tausch der Dusche in Ihrem Garten in einer etwas wärmeren Jahreszeit stattgefunden hat. Dass Sie viel Geld ausgegeben haben, spricht für die Qualität der von Ihnen erworbene Produkte. Wenn Sie weitere Anschaffungen in Ihrem Garten planen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns über die besten Produkte informieren: https://www.vergleich.org/baumarkt/
Mit freundlichen Grüßen
Ihr vergleich.org-Team