Vorteile
- Bio-Produkt
Nachteile
- kein Phosphor-Anteil
| Flüssiger Rasendünger Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SCHACHT BIO-Flüssigdünger | GREEN24 MNA20N50N50 | GREEN24 Rasen-Dünger SET N | GREEN24 Kalium extra Pro Rasen-Dünger | WOLF Garten LT 100 | WOLF Garten 3846015 | Blattwerk Pure Bio Universaldünger | Wolf-Garten Ll 100 B Langzeit |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SCHACHT BIO-Flüssigdünger 11/2025 | GREEN24 MNA20N50N50 11/2025 | GREEN24 Rasen-Dünger SET N 11/2025 | GREEN24 Kalium extra Pro Rasen-Dünger 11/2025 | WOLF Garten LT 100 11/2025 | WOLF Garten 3846015 11/2025 | Blattwerk Pure Bio Universaldünger 11/2025 | Wolf-Garten Ll 100 B Langzeit 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Menge und Zusammensetzung | ||||||||
| Menge | 2,5 Liter
6,98 € pro l | 0,25 Liter
43,40 € pro l | 750 ml
35,93 € pro l | 1 Liter
29,95 € pro l | 1 Liter
19,99 € pro l | 1 Liter
19,26 € pro l | 1 Liter
12,25 € pro l | 1 Liter
15,99 € pro l |
| Ergiebigkeit | 100 m² pro l | 2.133 m² pro l | 2.133 m² pro l | 3.000 m² pro l | 100 m² pro l | 100 m² pro l | keine Herstellerangabe | 100 m² pro l |
3,5 % | 9,6 % | 5 bis 12 % | 5 % | 20 % | 6 % | 1,3 % | 20 % | |
0 % | 3,2 % | 4 bis 8 % | 8 % | 3 % | 0 % | 0,69 % | 3 % | |
7,5 % | 4,8 % | 6 bis 12 % | 12 % | 5 % | 0 %% | 5,3 % | 5 % | |
| Gebinde | Kanister | Flasche | Flasche | Flasche | Flasche mit Sprühaufsatz | Flasche mit Sprühaufsatz | Flasche | Flasche mit Sprühaufsatz |
| weitere Inhaltsstoffe | keine Herstellerangabe | mit Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink | mit Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink | Eisen | keine weiteren Inhaltsstoffe | mit Eisen | mit Magnesium, Eisen und Schwefel | keine weiteren Inhaltsstoffe |
| Dosierung und Anwendung | ||||||||
organisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | |
| Düngezeitraum | keine Herstellerangabe | April bis August | April bis Juni | keine Herstellerangabe | April bis Oktober | April bis Oktober | April bis Oktober | April bis Oktober |
| mit Unkrautvernichter | mit Moosvernichter | ||||||||
| ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | ||||||||
| weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Hier erkenenn wir: Dieser flüssige Rasendünger von Neudorff ist in unterschiedlichen Größen erhältlich, vom 250-ml-Gebinde für bis zu 20 m² bis zur 3-Liter-Flasche für größere Flächen.
In Internet-Tests zu flüssigem Rasendünger sind vor allem die Inhaltsstoffe entscheidend. Nicht selten werden Flüssigdünger als Stickstoff-Phosphor-Kalium-Dünger bezeichnet. Als Faustformel gilt: Der Stickstoff-Anteil sollte zwischen zehn und 20 Prozent liegen.

Für eine gleichmäßige Verteilung empfiehlt Neudorff bei diesem flüssigen Rasendünger die Anwendung mit dem Gießwasser oder einem geeigneten Drucksprüher, wie wir feststellen.
So wird das Wachstum der Wurzeln optimal angeregt. Phosphor sollte mit sechs bis acht Prozent vorhanden sein, um den Rasen bei der Regeneration zu unterstützen. Ein Kalium-Anteil zwischen acht und zehn Prozent hilft Ihrem Rasen optimal gegen Kälte, Hitze und Krankheiten.
Es gibt sowohl flüssigen Rasendünger mit Moosvernichter als auch Dünger mit Unkrautvernichter, allerdings sind diese eher die Seltenheit. Deutlich häufiger zeigt sich im Vergleich, dass flüssige Rasendünger mit weiteren Inhaltsstoffen versetzt sind. Eisen, Zink, Kupfer, Bor, Mangan und Molybdän zählen hier zu den häufigsten Zusatzstoffen.

Der flüssige Rasendünger von Neudorff enthält laut unseren Informationen unter anderem Eisen (Fe), Kaliumoxid und Stickstoffverbindungen.
Die besten flüssigen Rasendünger haben also ausgewogene Anteile an Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie einen Mix aus Nährstoffen, helfen aber nicht gegen Unkraut- oder Moosbefall.
Häufig wählen Verbraucher, die ihren Rasen neu ansähen, Starter-Dünger für ihren Rasen, der den Rasen erstmals mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt. Auch natürlicher Dünger für den Rasen wird häufig nachgefragt.

Der flüssige Rasendünger von Neudorff wird aus über 90 % recyceltem Kunststoff abgefüllt und eignet sich laut Hersteller für die rasche Frühjahrsdüngung, da die Nährstoffe schnell verfügbar sind.
Dieser ist vor allem dann eine gute Wahl, wenn Haustiere oder kleine Kinder im Haushalt leben, die sich nur schwerlich dazu überreden lassen, den Rasen nach dem Düngen für eine Zeit nicht zu betreten.


Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der flüssiger Rasendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.

Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der flüssiger Rasendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Stickstoff-Anteil | Phosphor-Anteil | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SCHACHT BIO-Flüssigdünger | ca. 17 € | 3,5 % | 0 % | ||
Platz 2 | GREEN24 MNA20N50N50 | ca. 10 € | 9,6 % | 3,2 % | ||
Platz 3 | GREEN24 Rasen-Dünger SET N | ca. 26 € | 5 bis 12 % | 4 bis 8 % | ||
Platz 4 | GREEN24 Kalium extra Pro Rasen-Dünger | ca. 29 € | 5 % | 8 % | ||
Platz 5 | WOLF Garten LT 100 | ca. 19 € | 20 % | 3 % |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
was macht denn Eisen mit meinem Rasen?
Hallo Herr Wasser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich flüssiger Rasendünger.
Eisen wirkt sich positiv auf die Bildung grüner Blätter aus. Für Ihren Rasen bedeutet das: Eine Extraportion Eisen lässt ihn satter und grüner erschienen. Auch wenn Ihr Boden reich an Kalk ist, ist eine Extraportion Eisen gut.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team