Die besten Moosvernichter & Rasendünger mit Moosvernichter im Vergleich.
Moos verbreitet sich gern auf der Rasenfläche und macht einem fleißigen Gärtner leicht einen Strich durch die Rechnung. Mit dem passenden Moosentferner vertreiben Sie das lästige Kraut und sorgen wieder für Ordnung in Ihrem Garten. Das Produkt gibt es sowohl als Granulat zum einfachen Dosieren wie auch als Flüssigkeit zur besseren Lagerung.
Wählen Sie aus unserer Test- bzw. Vergleichstabelle einen Moosvernichter mit Rasendünger aus, wenn Sie den kleinen Pflänzchen parallel zu stärken und dem nächsten Moosbefall vorzubeugen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dr. Stähler Moosentferner
Compo Bio Rasen Moos-frei
Neudorff RasenMoosfrei
Compo Floranid Komplett-Pflege
Ago Quart 400
Roundup 3206
Compo Floranid
Dehner Moosvernichter
Substral Moosvernichter
Turbogruen Rasendünger
Compo Rasendünger Moos Nein Danke!
Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
Substral Rasendünger
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
81 Bewertungen
1448 Bewertungen
110 Bewertungen
3668 Bewertungen
782 Bewertungen
1552 Bewertungen
236 Bewertungen
58 Bewertungen
1952 Bewertungen
1134 Bewertungen
1017 Bewertungen
822 Bewertungen
612 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
TypxEin reiner Moosvernichter wird bei Bedarf verwendet und dient der Bekämpfung eines akuten Moosbefalls.
Ein Rasendünger mit Moosvernichter wird regelmäßig angewendet und hilft, der Ausbreitung von Moos auf dem Rasen vorzubeugen.
Moosvernichter
Moosvernichter
Moosvernichter
Rasendünger mit Moos- und Unkrautvernichter
Moosvernichter
Moos- und Unkrautvernichter
Rasendünger mit Moosvernichter
Rasendünger mit Moosvernichter
Rasendünger mit Moos- und Unkrautvernichter
Rasendünger mit Moosvernichter
Rasendünger mit Moosvernichter
Rasendünger mit Moosvernichter
Rasendünger mit Moosvernichter
Form
Flüssigkeit sehr gute Lagerfähigkeit
Flüssigkeit sehr gute Lagerfähigkeit
Flüssigkeit sehr gute Lagerfähigkeit
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Flüssigkeit sehr gute Lagerfähigkeit
Flüssigkeit sehr gute Lagerfähigkeit
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Granulat streufähig, leicht dosierbar
Inhalt
1,0 l ca. 16,17 € / l
0,5 l ca. 20,86 € / l
1,0 l ca. 18,32 € / l
9 kg ca. 4,55 € / kg
2 l ca. 29,95 € / l
1 l ca. 9,99 € / l
3,0 kg ca. 9,31 € / kg
5,0 kg ca. 7,00 € / kg
9 kg ca. 4,64 € / kg
10 kg ca. 4,27 € / kg
7,5 kg ca. 4,00 € / kg
2,75 kg ca. 2,91 € / kg
10,5 kg ca. 7,43 € / kg
WirkstoffxEisensulfat entzieht Moos das Wasser und wirkt gegen hartnäckigen Moosbefall, hat jedoch bei direktem Kontakt eine hautreizende und gesundheitsgefährdende Wirkung.
Pelargonsäure ist die umweltfreundlichere und für Menschen und Haustiere ungefährlichere Alternative.
Pelargonsäure
Pelargonsäure
Pelargonsäure
Eisen-II-Sulfat
Desinfektionsmittel
Essigsäure
Eisen-II-Sulfat
Eisen-II-Sulfat
Eisen-II-Sulfat
Ammoniumstickstoff | wasserlösliches Kaliumoxid
Eisen-II-Sulfat
Eisen-II-Sulfat
Eisen-II-Sulfat
Wirksamkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
als Rasendünger geeignet
Hautkontakt unbedenklichxEinige Produkte sind bereits kurz nach dem Ausbringen auf den Rasen ungefährlich für Haustiere, spielende Kinder und Barfußläufer.
Bei anderen Produkten sollten Hund und Katze einige Tage nach der Anwendung vom Rasen ferngehalten werden.
Dosierungs-empfehlung
100 ml auf 6,25 l Gießwasser Packung reicht für 60 m²
45 ml auf 5 l Gießwasser 1 Packung reicht für 55 m²
100 ml auf 6 l Gießwasser Packung reicht für 60 m²
100 g auf ca. 3,3 m² 1 Packung reicht für 300 m²
100 ml auf 2 m² 1 Packung reicht für 200 m²
100 ml auf 1 m² 1 Packung reicht für 10 m²
100 g auf 3,3 m² Packung reicht für 100 m²
100 g auf 3,3 m² Packung reicht für 200 m²
100 g auf ca. 2,9 m² 1 Packung reicht für 250 m²
100 g auf 5 m² Packung reicht für 500 m²
100 g auf 4 m² Packung reicht für 300 m²
100 g auf 9 m² Packung reicht für 250 m²
100 g auf 3,3 m² Packung reicht für 350 m²
Vorteile
wirkt gegen die meisten Moos-Arten
sehr schnelle Wirkung
aus nachwachsenden Rohstoffen
sehr schnelle Wirkung
aus nachwachsenden Rohstoffen
biologisch abbaubar
nicht bienengefährlich
lässt andere erwünschte Pflanzen unbeschadet
aus nachwachsenden Rohstoffen
begünstigt eine satte Grünfärbung des Rasens
sehr leichte Anwendung dank streufähiger Konsistenz
auch gegen Unkraut
wirksamer Grünentferner
lang anhaltende Wirkung
praktische Sprühflasche
nicht bienengefährlich
biologisch abbaubar
sehr schnelle Wirkung
begünstigt eine satte Grünfärbung des Rasens
sehr leichte Anwendung dank streufähiger Konsistenz
mit langanhaltender Wirkung
wirksam gegen Moosarten im Rasen
bekämpft Unkraut und Moos
satter grüner Rasen in nur 7 Tagen
staubarmes Granulat
geeignet für Streuwagen
2 Monate Langzeitwirkung
zusätzliche Wirksamkeit gegen andere Unkräuter wie Löwenzahn
sehr leichte Anwendung dank streufähiger Konsistenz
besonders langanhaltende Wirkung
regt das Rasenwachstum an
sehr leichte Anwendung dank Streuvorrichtung am Kanister
wiederverschließbare Verpackung
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dr. Stähler Moosentferner
81 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Neudorff RasenMoosfrei
110 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Moosvernichter Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (52) Bewertungen
Moosvernichter-Vergleich teilen:
Die besten Moosvernichter: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Dr. Stähler Moosentferner
81 Bewertungen
Platz
1
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dr. Stähler Moosentferner
Inhalt
1,0 l
Wirkstoff
Pelargonsäure
Vorteile
wirkt gegen die meisten Moos-Arten
sehr schnelle Wirkung
aus nachwachsenden Rohstoffen
Nachteile
geringe Wirksamkeit bei Regen
Fragen und Antworten zu Dr. Stähler Moosentferner
Muss man den Dr. Stähler Moosentferner mit Wasser vermischen?
Um den Dr. Stähler Moosentferner aus unserem Vergleich der Moosvernichter nutzen zu können, sollten Sie 80 ml des Mittels in 5 l Wasser geben. Am besten ist es, wenn Sie die Mischung in eine Gießkanne geben, damit sie anschließend leichter verteilt werden kann.
Compo Bio Rasen Moos-frei
1448 Bewertungen
Platz
2
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Compo Bio Rasen Moos-frei
Inhalt
0,5 l
Wirkstoff
Pelargonsäure
Vorteile
sehr schnelle Wirkung
aus nachwachsenden Rohstoffen
biologisch abbaubar
nicht bienengefährlich
Fragen und Antworten zu Compo Bio Rasen Moos-frei
Wann darf man den Rasen nach der Verwendung des Bio Rasen Moos-frei Konzentrats wieder betreten?
Der Moosvernichter von Compo zieht schnell in die Rasenfläche ein. Laut Angaben des Herstellers darf das behandelte Rasenstück nach dem Trocknen wieder betreten werden.
Welche Vorteile hat das Compo Rasen-Moos-frei?
Das Compo Rasen-Moos-frei wirkt schnell, ist biologisch abbaubar, nicht bienengefährlich und besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Zudem ist Hautkontakt unbedenklich.
Preis-Leistungs-Sieger
Neudorff RasenMoosfrei
110 Bewertungen
Platz
3
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Neudorff RasenMoosfrei
Inhalt
1,0 l
Wirkstoff
Pelargonsäure
Vorteile
lässt andere erwünschte Pflanzen unbeschadet
aus nachwachsenden Rohstoffen
Nachteile
wenig ergiebig
Fragen und Antworten zu Neudorff RasenMoosfrei
Bei welcher Mindesttemperatur kann der Moosvernichter Neudorff RasenMoosfrei angewendet werden?
Der Moosvernichter Neudorff RasenMoosfrei kann nur angewendet werden, wenn die Temperatur mindestens 10 °C beträgt.
Welchen Wirkstoff enthält der Neudorf 33488 Finalsan "Rasenmoosfrei" Moosvernichter?
Der Moosvernichter "Rasenmoosfrei" wirkt mithilfe des Stoffes Pelargonsäure. Andere Produkte verwenden z. B. Eisen-II-Sulfat oder Desinfektionsmittel.
Bestseller
Compo Floranid Komplett-Pflege
3668 Bewertungen
Platz
4
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Compo Floranid Komplett-Pflege
Inhalt
9 kg
Wirkstoff
Eisen-II-Sulfat
Vorteile
begünstigt eine satte Grünfärbung des Rasens
sehr leichte Anwendung dank streufähiger Konsistenz
auch gegen Unkraut
Fragen und Antworten zu Compo Floranid Komplett-Pflege
Kann man die Floranid Komplett-Pflege von Compo auch verwenden, wenn Obstbäume auf der Rasenfläche gepflanzt sind?
Ja, das ist möglich. Die Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass der Moosvernichter auch verwendet werden kann, wenn Obstbäume oder Sträucher auf der Rasenfläche stehen.
Ago Quart 400
782 Bewertungen
Platz
5
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ago Quart 400
Inhalt
2 l
Wirkstoff
Desinfektionsmittel
Vorteile
wirksamer Grünentferner
lang anhaltende Wirkung
Fragen und Antworten zu Ago Quart 400
Auf welchen Untergründen kann der AGO Quart 400 Grünbelag-Entferner angewendet werden?
Da der Grünbelag-Entferner laut Hersteller oberflächenschonend ist, kann er zum Entfernen von Moos auf Fassaden, Holz, Kunststoff, Dachziegeln, Stein, Pflastern, Markisen und Beton verwendet werden.
Compo Floranid
236 Bewertungen
Platz
7
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Compo Floranid
Inhalt
3,0 kg
Wirkstoff
Eisen-II-Sulfat
Vorteile
begünstigt eine satte Grünfärbung des Rasens
sehr leichte Anwendung dank streufähiger Konsistenz
Nachteile
geringe Wirksamkeit gegen spitzblättriges Sternmoos
Fragen und Antworten zu Compo Floranid
Enthält der Compo Floranid Moosvernichter Nährstoffe für den Rasen?
Primär entfernt der Moosvernichter von Compo das Moos zuverlässig vom Rasen. Darüber hinaus wird er mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Ein Vorteil ist die Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten.
Substral Moosvernichter
1952 Bewertungen
Platz
9
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Substral Moosvernichter
Inhalt
9 kg
Wirkstoff
Eisen-II-Sulfat
Vorteile
bekämpft Unkraut und Moos
satter grüner Rasen in nur 7 Tagen
Fragen und Antworten zu Substral Moosvernichter
Ist der Substral 3 in 1 Komplett Rasendünger auch zur Moosvernichtung geeignet?
Ja, Sie können mit diesem Substrat auch das Moos vom Rasen entfernen. Auch Ungeziefer wird dabei vernichtet.
Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
822 Bewertungen
Platz
12
im Moosvernichter Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
Inhalt
2,75 kg
Wirkstoff
Eisen-II-Sulfat
Vorteile
besonders langanhaltende Wirkung
regt das Rasenwachstum an
Nachteile
färbt bei Kontakt mit Steinen oder Kleidung ab
Fragen und Antworten zu Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
Ist der WOLF-Garten Moosvernichter schädlich für das Wachstum des Rasens?
Der Moosvernichter von Wolf-Garten hat eine 2-in1-Funktion. Er vernichtet zum einen das Moos, zum anderen düngt er den Rasen. Das Wachstum des Rasens wird durch den Moosvernichter aus unserem Vergleich gefördert.
Moosvernichter-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Moosvernichter Test oder Vergleich
Redakteur:Caroline H.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gern über Themen aus den Bereichen Einrichtung und Garten. Außerdem beschäftige ich mich gern mit Outdoor-Themen aller Art.
Das Wichtigste in Kürze
Ein Moosvernichter rückt dem unerwünschten Kraut auf Ihrem Rasen zu Leibe. Mit diesem chemischen Herbizid lässt sich sowohl ein starker Moosbefall bekämpfen als auch die langfristige Ausbreitung des Krauts eindämmen.
Um das Rasenwachstum nach der Moosbekämpfung zu stärken, sollte das Düngen nicht vergessen werden. Aus diesem Grund werden einige Moosvernichter als Kombiprodukte mit Rasendünger angeboten. Wer es bei der Gartenarbeit eilig hat, spart sich damit einen zusätzlichen Arbeitsschritt.
Sehr wirksam und einfach auszubringen sind Produkte mit dem Wirkstoff Eisensulfat. Umweltfreundlicher und verträglicher für durch den Garten streunende Tiere sind dagegen Moosvernichter mit Pelargonsäure.
Die Moosbekämpfung beschäftigt Hobbygärtner, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen, alle Jahre wieder. Auch eine gut gepflegte Grasfläche kann über die Wintermonate verfilzen und damit ideale Bedingungen für das Mooswachstum schaffen.
Schatten, Staunässe und ein niedriger pH-Wert des Bodens verschärfen das Problem und sorgen dafür, dass das Moos auch nach einer erfolgreichen mechanischen Entfernung immer wieder kommt. Ein chemischer Moosvernichter hilft, das Wachstum des Wildwuchses zu begrenzen und erleichtert das Bekämpfen akuter Befälle.
Welches der in unserem Moosvernichter-Vergleich 2022 / 2023 vorgestellten Produkte für Ihre Zwecke am besten geeignet ist, können Sie neben einigen Anwendungstipps unserer Kaufberatung entnehmen.
Moos wird nur von wenigen Gärtnern als Ziergewächs eingesetzt, sondern von den meisten als Unkraut im Rasen bekämpft.
Ein Moosvernichter dient der Bekämpfung des unliebsamen Gewächses, das sich hauptsächlich auf Rasenflächen verbreitet und das Graswachstum hemmt. Moos mechanisch mithilfe eines Vertikutierers zu entfernen, ist besonders bei großen Rasenflächen sehr zeitaufwendig und anstrengend.
Ein chemischer Moosvernichter kann daher unterstützend eingesetzt werden, um das Kraut zunächst abzutöten, damit es sich anschließend leichter aus der Grasnarbe lösen lässt.
Einige Moosarten wachsen jedoch bei ausreichender Feuchtigkeit auch auf Oberflächen wie Terrassenböden, Fassadenwänden oder Holzmöbeln. Daher gibt es spezielle Moosvernichter, die in dieser Funktion meist als Grünbelagentferner oder Moosentferner bezeichnet werden und das Herunterschrubben der Moose von den Oberflächen im Außenbereich erleichtern.
2. Mit oder ohne Dünger: Welche Moosvernichter-Typen gibt es?
Für einen unkrautfreien Garten können sowohl reine Moosvernichter als auch Rasendünger zum Einsatz kommen, die Anteile eines chemischen Moosvernichters enthalten. Welcher dieser beiden Moosvernichter-Arten am besten zu Ihren Gewohnheiten bei der Gartenarbeit und Unkrautbekämpfung passt, erfahren Sie in unserem Typen-Vergleich:
Moosvernichter
Rasendünger mit Moosvernichter Kombi-Produkt
Bedarfsanwendung Pflanzenschutzmittel, welches das Moos bekämpft, ohne den Rasen zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen meist günstiger als Kombi-Produkte mit Düngemitteln
regelmäßige Anwendung Düngemittel, welches das Rasenwachstum fördert und gleichzeitig die Ausbreitung von Unkräutern wie Moos hemmt zwei Arbeitsschritte in einem
Egal ob Sie Ihre Grünflächen mit einem Unkrautvernichtungsmittel behandeln, mit einem Kombiprodukt aus Rasendünger mit Unkrautvernichter oder mit einem der hier erwähnten Produkte aus der Kategorie Moosvernichter, eine regelmäßige Belüftung mithilfe eines Rasenlüfters ist sehr wichtig für ein gesundes Rasenwachstum: Moos und Laub werden dabei mechanisch entfernt und die Grashalme voneinander getrennt, damit genug Licht, Luft und Nährstoffe an das Gras herankommen.
3. Kaufberatung: Worin unterscheiden Moosvernichter zum Gießen und Verstreuen?
3.1. Form
Mittel für die Bekämpfung von Moos im Rasen sind in unterschiedlicher Konsistenz erhältlich, die wir an dieser Stelle einander gegenüberstellen möchten. Schließlich werden Sie vor dem Kauf kaum selbst die Möglichkeit haben, einen Moosvernichter-Test durchzuführen und die verschiedenen Formen zu vergleichen:
Moosvernichter flüssig: Flüssige Moosvernichter müssen vor der Anwendung zunächst meist mit Wasser verdünnt werden. Sie werden dann als Gießwasser im Garten ausgebracht, wobei die genaue Dosierung von Hand nicht immer ganz einfach ist.
Reine Moosvernichter sind typischerweise in flüssiger Form erhältlich.
Moosvernichter Granulat: Das Granulat kommt bereits anwendungsfertig aus der Packung und kann mithilfe eines Streuwagens ganz exakt dosiert oder aber bequem per Hand ausgebracht werden.
Kombiprodukte aus Moosvernichter mit Rasendünger sind typischerweise als Granulat erhältlich.
3.2. Wirkstoff
Unkrautbekämpfung
Auch der beste Moosvernichter ist kein Universalherbizid wie das früher häufig verwendete, aber inzwischen nicht mehr verkäufliche, UnkrautEx. Unkraut vernichten Sie am besten mit einem speziellen Unkrautbekämpfungsmittel oder mit einem Unkrautbrenner. Vorbeugen können Sie dem unerwünschten Bewuchs mithilfe eines Unkrautvlieses.
Moosvernichter können eine ganze Reihe Herbizide enthalten, die als Wirkstoffe zur Bekämpfung des Unkrauts sehr hilfreich sind. In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die wichtigsten dieser Wirkstoffe vor – damit Sie sich einen umständlichen Moosvernichter-Test sparen können:
Eisensulfat: Produkte, die als Wirkstoff Eisensulfat enthalten, sind die am weitesten verbreiteten Mittel zum Moos-Entfernen. Nach der Anwendung stirbt das Moos nach einigen Tagen ab und kann dann mechanisch entfernt werden. Beim Verstreuen von Eisensulfat sollten unbedingt Schutzhandschuhe und -brille getragen werden, um den Kontakt mit der ätzenden Substanz zu vermeiden.
Pelargonsäure: Hierbei handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Herbizid, welches als Moosvernichter auf Rasen weit verbreitet ist. Pelargonsäure kann ohne Gefahr für Mensch oder Haustier eingesetzt werden. Schon kurze Zeit nach der Anwendung kann der Rasen wieder ohne Bedenken betreten werden.
Moosvernichter Essigsäure: Essig und Salz werden oft als Moosvernichter-Hausmittel eingesetzt, sind jedoch bei dauerhafter Anwendung sehr schädlich für den Boden und nur wenig wirksam gegen den Moosbefall. Auf gepflasterten Böden ist das Ausbringen von Salz sogar per Gesetz verboten.
Moosvernichter mit Quinoclamin: Quinoclamin Moosvernichter ist als Pflanzenschutzmittel zugelassen, sollte jedoch wegen seiner hautreizenden Wirkung nur mit Schutzhandschuhen und -brille ausgebracht werden. Es hemmt die Photosynthese bei Moosen.
Eisensulfat und Pelargonsäure sind die gängigsten Wirkstoffe für handelsüblichen Moosvernichter, so dass wir uns in unserer Produktauswahl auf diese zwei Varianten beschränkt haben. Um Ihnen bei der Wahl des besten Moosvernichters für Ihren Rasen eine Hilfestellung zu geben, haben wir die wesentlichen Vor- und Nachteile des Eisendüngers dem Moosvernichter mit Pelargonsäure gegenübergestellt:
Vorteile
streufähige Konsistenz
kuriert vorhandenen Eisenmangel des Rasens
Nachteile
Hautkontakt muss vermieden werden
umweltbelastend bei falscher Dosierung
Im folgenden Video wird noch einmal genauer erklärt, welchen Zweck Eisendünger in der Rasenpflege erfüllt und was bei der Anwendung zu beachten ist:
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Moosvernichter
4.1. Wann sollte ich den Moosvernichter ausbringen?
Wenn die Moosbekämpfung lange Wirkung zeigen soll, ist eine mechanische Entfernung des Krauts mithilfe eines Vertikutierers unerlässlich.
Die beste Zeit für die ausgiebige Rasenpflege sind die Frühjahrsmonate. Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen und den Rasen nicht zu schädigen, sollte vor dem Einsatz des Moosvernichters zunächst gedüngt und gemäht werden. Auch ein anschließendes gründliches Vertikutieren der Rasenfläche ist empfehlenswert, um das abgestorbene Moos zu entfernen, wenn der Rasen möglichst lange gepflegt und unkrautfrei aussehen soll.
4.2. Kann ich Moosvernichter auf Waschbeton verwenden?
Wenn Sie einen Moosvernichter kaufen, handelt es sich dabei um ein Pflanzenschutzmittel, das zur Reinigung von Oberflächen in der Regel ungeeignet ist.
Hinweis: Folgende Produkte werden im Gegensatz zum Moosvernichter für Rasen als Moosentferner bezeichnet und sind zur Moosbeseitigung auf Oberflächen im Außenbereich gedacht:
Regelmäßiges Düngen des Rasens schützt vor starkem Moosbefall.
Zwar gibt es noch keine Produktempfehlung der Stiftung Warentest in der Kategorie ?Moosvernichter?, aber sie zeigt einige Hinweise zum Thema Ursachenbekämpfung bei der Moosbildung auf, die wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst haben:
Standortabhängige Bepflanzung: Moos gedeiht vor allem auf sehr kompaktem oder zu saurem Boden. Oft sind auch schattige, nährstoffarme Plätze unter Gebüsch oder Baumbeständen betroffen. Wenn Sie Moos als unschön empfinden, sollten Sie an diesen Stellen eher Stauden anstelle von Rasen pflanzen.
Nährstoffzufuhr: Der Moosbildung auf nährstoffarmen Böden kann durch regelmäßige Düngung vorgebeugt werden. Löwenzahn und anderes Wurzelunkraut wird am besten ausgestochen und entfernt, bevor es sich weiter ausbreiten kann.
sparsamer Einsatz von Chemie: Herbizide sollten möglichst sparsam und nur dann eingesetzt werden, wenn vorbeugende Maßnahmen keine ausreichende Wirkung erzielen konnten.
4.4. Welche wichtigen Marken und Hersteller gibt es?
Eine große Auswahl an günstigen Moosvernichtern finden Sie im Online-Handel. Wir haben an dieser Stelle die wichtigsten Marken und Hersteller für Sie aufgelistet, damit Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Moosvernichter-Testsieger auch den Überblick behalten können:
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Moosvernichter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Moosvernichter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Moosvernichter von bekannten Marken wie Dr. Stähler, Compo, Neudorff, AGO, Roundup, Dehner, Substral, Turbogruen, Wolf-Garten. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Moosvernichter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Moosvernichter bis zu 59,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Moosvernichter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Moosvernichter-Modellen vereint der Compo Floranid Komplett-Pflege die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3668 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Moosvernichter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Compo Floranid. Sie zeichneten den Moosvernichter mit 4.4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Moosvernichter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Moosvernichter aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Dr. Stähler Moosentferner, Compo Bio Rasen Moos-frei, Neudorff RasenMoosfrei, Compo Floranid Komplett-Pflege, Ago Quart 400, Roundup 3206 und Compo Floranid. Mehr Informationen »
Welche Moosvernichter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Moosvernichter-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Moosvernichter“. Wir präsentieren Ihnen 13 Moosvernichter-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Dr. Stähler Moosentferner, Compo Bio Rasen Moos-frei, Neudorff RasenMoosfrei, Compo Floranid Komplett-Pflege, Ago Quart 400, Roundup 3206, Compo Floranid, Dehner Moosvernichter, Substral Moosvernichter, Turbogruen Rasendünger, Compo Rasendünger Moos Nein Danke!, Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger und Substral Rasendünger. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Moosvernichter interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Moosvernichter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rasendünger mit Moosvernichter“, „Moos-Vernichter Rasen“ und „Moosvernichter Rasen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Inhalt
Vorteil der Moosvernichter
Produkt anschauen
Dr. Stähler Moosentferner
16,17
1,0 l
Wirkt gegen die meisten Moos-Arten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Bio Rasen Moos-frei
10,43
0,5 l
Sehr schnelle Wirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neudorff RasenMoosfrei
18,32
1,0 l
Lässt andere erwünschte Pflanzen unbeschadet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Floranid Komplett-Pflege
42,90
9 kg
Begünstigt eine satte Grünfärbung des Rasens
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ago Quart 400
59,90
2 l
Wirksamer Grünentferner
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Roundup 3206
9,99
1 l
Praktische Sprühflasche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Floranid
27,93
3,0 kg
Begünstigt eine satte Grünfärbung des Rasens
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dehner Moosvernichter
34,99
5,0 kg
Mit langanhaltender Wirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Substral Moosvernichter
41,76
9 kg
Bekämpft Unkraut und Moos
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Turbogruen Rasendünger
42,70
10 kg
Staubarmes Granulat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compo Rasendünger Moos Nein Danke!
29,99
7,5 kg
Zusätzliche Wirksamkeit gegen andere Unkräuter wie Löwenzahn
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
40,69
2,75 kg
Besonders langanhaltende Wirkung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Substral Rasendünger
29,73
10,5 kg
Sehr leichte Anwendung dank Streuvorrichtung am Kanister
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Moosvernichter Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Moosvernichter Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Dr. Stähler Moosentferner
Compo Bio Rasen Moos-frei
Preis-Leistungs-Sieger
Neudorff RasenMoosfrei
Bestseller
Compo Floranid Komplett-Pflege
Ago Quart 400
Roundup 3206
Compo Floranid
Dehner Moosvernichter
Substral Moosvernichter
Turbogruen Rasendünger
Compo Rasendünger Moos Nein Danke!
Wolf Garten Moosvernichter + Rasendünger
Substral Rasendünger
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dr. Stähler Moosentferner
81 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Neudorff RasenMoosfrei
110 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Moosvernichter Vergleich!
Kommentare (4) zum Moosvernichter Vergleich
erwin Dürr
habe Compo floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos ausgestreut————
habe heute eine Mooslandschaft
Vergleich.org
Hallo Erwin,
vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen. Das ermöglicht einen tieferen Einblick in die Qualität der Produkte und hilft unseren Lesern bei der Entscheidungsfindung weiter.
Wir bedauern, dass Sie mit dem Compo Floranid Rasendünger mit Moosvernichter solch negative Erfahrungen gemacht haben.
Wir hoffen, mit einem anderen Produkt werden Sie dem Moos in Ihrem Garten Herr.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gartenfee78
Für das Sauberhalten meiner Terrasse verwende ich jedes Jahr gefühlt literweise Unkrautbekämpfungsmittel. Jetzt habe ich allerdings langsam Bedenken wegen der Umweltverträglichkeit und würde lieber etwas anderes, ungiftiges ausprobieren. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ein Unkrautbrenner etwas für mich ist oder ob ich besser ein Unkrautvlies ausprobieren sollte. Was davon wirkt denn besser gegen Unkräuter und hält die Terrasse länger unkrautfrei?
Vergleich.org
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Moosvernichter Vergleich.
Das Unkraut auf gepflasterten Flächen mit mechanischen Methoden anstelle von Chemikalien zu bekämpfen, ist eine gute Idee. Tatsächlich ist der Einsatz von Chemikalien auf gepflasterten Flächen sogar gesetzlich verboten.
Ein Unkrautbrenner vernichtet nur den oberirdischen Teil des Unkrauts, sodass die Pflanze nach einigen Wochen oder Monaten nachwächst. Unkräuter mit tief in den Boden reichenden Wurzeln wie beispielsweise Löwenzahn überstehen das Abflämmen mit dem Unkrautbrenner besonders gut, sodass die Prozedur regelmäßig wiederholt werden muss.
Längere Zeit Ruhe haben Sie beim Einsatz eines Unkrautvlieses, welches Ihre Terrasse je nach Qualität über mehrere Jahre unkrautfrei halten kann. Allerdings müssen Sie dafür einen erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand in Kauf nehmen, um das Vlies zu verlegen. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall ein lange haltbares Vlies mit hoher Grammatur, z.B. dieses Modell von Plant-Protex.
habe Compo floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos ausgestreut————
habe heute eine Mooslandschaft
Hallo Erwin,
vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen. Das ermöglicht einen tieferen Einblick in die Qualität der Produkte und hilft unseren Lesern bei der Entscheidungsfindung weiter.
Wir bedauern, dass Sie mit dem Compo Floranid Rasendünger mit Moosvernichter solch negative Erfahrungen gemacht haben.
Wir hoffen, mit einem anderen Produkt werden Sie dem Moos in Ihrem Garten Herr.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Für das Sauberhalten meiner Terrasse verwende ich jedes Jahr gefühlt literweise Unkrautbekämpfungsmittel. Jetzt habe ich allerdings langsam Bedenken wegen der Umweltverträglichkeit und würde lieber etwas anderes, ungiftiges ausprobieren. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ein Unkrautbrenner etwas für mich ist oder ob ich besser ein Unkrautvlies ausprobieren sollte. Was davon wirkt denn besser gegen Unkräuter und hält die Terrasse länger unkrautfrei?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Moosvernichter Vergleich.
Das Unkraut auf gepflasterten Flächen mit mechanischen Methoden anstelle von Chemikalien zu bekämpfen, ist eine gute Idee. Tatsächlich ist der Einsatz von Chemikalien auf gepflasterten Flächen sogar gesetzlich verboten.
Ein Unkrautbrenner vernichtet nur den oberirdischen Teil des Unkrauts, sodass die Pflanze nach einigen Wochen oder Monaten nachwächst. Unkräuter mit tief in den Boden reichenden Wurzeln wie beispielsweise Löwenzahn überstehen das Abflämmen mit dem Unkrautbrenner besonders gut, sodass die Prozedur regelmäßig wiederholt werden muss.
Längere Zeit Ruhe haben Sie beim Einsatz eines Unkrautvlieses, welches Ihre Terrasse je nach Qualität über mehrere Jahre unkrautfrei halten kann. Allerdings müssen Sie dafür einen erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand in Kauf nehmen, um das Vlies zu verlegen. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall ein lange haltbares Vlies mit hoher Grammatur, z.B. dieses Modell von Plant-Protex.
Viel Erfolg bei der Unkrautbekämpfung wünscht
Ihr Vergleich.org-Team