- Wie Sie bemerkt haben dürften, ist in unserem Wurzelsperren-Vergleich von zwei Materialstärken die Rede. Einmal wird die Stärke in Millimetern angegeben und einmal in Gramm pro Quadratmeter. Bei letzterem handelt es sich um das Flächengewicht. Es dient als Richtwert für die Materialstärke. Denn: Je höher das Flächengewicht ist, desto dicker ist die Wurzelsperre. Die Materialstärke ist wichtig, weil die Wurzeln verschieden dick sein können. So gibt es Pflanzen, die keine herkömmlichen Wurzeln, sondern wesentlich dickere Rhizome ausbilden. Daher heißt die Wurzelsperre auch Rhizomsperre.
1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Wurzelsperre kaufen?
Informieren Sie sich über die Pflanze. Schließlich richtet sich die Materialstärke nach deren Wurzelbildung. Für etliche Gewächse mit feinen Wurzelgeflechten reicht eine dünne Wurzelsperre in Form eines Unkrautvlieses. Andere Pflanzen, wie zum Beispiel der Bambus, brauchen dickere Wurzelsperren. Ob Chinaschilf eine Wurzelsperre benötigt, hängt von der Art ab. Bei Zebragras wiederum ist eine Wurzelsperre zu empfehlen.
Eine dicke Rhizomsperre kommt also immer dann zum Einsatz, wenn die Wurzeln so stark sind, dass sie Schäden verursachen können, unter anderem an Gebäudefundamenten, Straßen, Terrassen, Pflaster, Gehwegen, Kellern, Zufahrtswegen, Gartenteichen und Swimmingpools. Wurzelsperren schützen demnach die Infrastruktur.
So manch Gartenbesitzer sucht für die Wurzelsperre eine Alternative, zum Beispiel einen Pflanzkübel im Boden. Doch wie unser Vergleich zeigt, eignet sich eine Wurzelsperre für die Eindämmung von Wurzelwildwuchs viel besser.
2. Welche ist die beste Wurzelsperre?
Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Wurzelsperren gefertigt werden, wie beispielsweise aus Metall oder Beton. Für Hobbygärtner reichen Wurzelsperren aus widerstandsfähigem Kunststoff völlig aus. Das Material besitzt eine hohe Festigkeit, lässt sich dennoch problemlos zuschneiden und leicht in Form bringen. Das gilt sowohl für Wurzelsperren aus Vlies als auch aus Platten.
Das Material hat außerdem den Vorteil, dass es das Wurzelgeflecht vor Nagern schützt, aber auch vor Schimmel sowie Pilzen und zudem keine chemischen Schadstoffe in den Boden abgibt.
Tests gängiger Wurzelsperren im Internet empfehlen für starke Wurzeln Rhizomsperren mit einer Materialstärke von mindestens zwei Millimetern. So stellen Gartenbesitzer sicher, dass die Wurzelsperre von Wurzeln nicht einfach durchstoßen wird.
3. Worüber berichten Tests beliebter Wurzelsperren im Internet?
In Online-Tests verschiedener Wurzelsperren wird oft erklärt, wie sich eine Wurzelsperre anlegen lässt. Das ist glücklicherweise ganz einfach. Es geht darum, die Pflanze unterirdisch einzuzäunen.
Sie müssen eine Grube ausheben, die Sie mit der Wurzelsperre auskleiden, wodurch ein Ring entsteht. Dessen Enden gilt es, miteinander zu verbinden. Tatsächlich liefern nur wenige Hersteller eine Wurzelsperre mit Verschlüssen auf Amazon mit. Um die Enden miteinander zu verbinden, müssen solche Verschlüsse meist zusätzlich bestellt werden.
In den Ring wird die Pflanze hineingelegt, danach die Grube mit Erde aufgefüllt. Tiefe und Größe der Grube hängen von der Pflanzenart ab. Um zu vermeiden, dass die Wurzeln über die Wurzelsperre hinauswachsen, empfiehlt es sich, ein Stückchen Wurzelsperre über den Boden herausragen zu lassen. Da die Wurzelsperren allesamt UV- und witterungsbeständig sind, verschleißen überirdisch angelegte Teile kaum.
Wasserdicht oder wasserdurchlässig? Das ist die Frage. Beides hat Vor- und Nachteile: Zum Schutz von Leitungen, Kabeln, Kanalisationen etc. empfehlen Anbieter die wasserdichte Variante. Eine Wasserdurchlässigkeit jedoch behindert den natürlichen Wasserkreislauf nicht.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Wurzelsperren-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Wurzelsperren-Vergleich 17 Produkte von 16 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Windhager, Dehner, Teichwerk Root, Nature, Gebo, Excolo, ARTECSIS, Plantex, Premiumgarden, Noor, Bamboogrowers, Bambusbörse, M-n Rainman, PflanzenFuchs, Haga, Plant-Protex. Mehr Informationen »
Welche Wurzelsperren aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Gebo 5012007 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 63,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Wurzelsperre ca. 38,45 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Wurzelsperre-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Wurzelsperre-Modell aus unserem Vergleich mit 673 Kundenstimmen ist die Windhager Wurzelsperre 06319. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Wurzelsperre aus dem Wurzelsperren-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Wurzelsperre aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Bamboogrowers SW10221.95. Mehr Informationen »
Gab es unter den 17 im Wurzelsperren-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Wurzelsperren-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Windhager Wurzelsperre 06319, Dehner 2789881, Teichwerk Root 5012007, Nature 6030227, Gebo 5012007, Excolo 100351, Artecsis Wurzelsperre, Plantex Wurzelsperre und Premiumgarden Premium Wurzelsperre. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Wurzelsperre-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 17 Wurzelsperren Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 16 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Wurzelsperren“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Windhager Wurzelsperre 06319, Dehner 2789881, Teichwerk Root 5012007, Nature 6030227, Gebo 5012007, Excolo 100351, Artecsis Wurzelsperre, Plantex Wurzelsperre, Premiumgarden Premium Wurzelsperre, Noor Wurzelsperre, Windhager 06058, Bamboogrowers SW10221.95, Bambusbörse Wurzelsperre, M-N Rainman Wurzelsperre, PflanzenFuchs Wurzelsperre 4965, Haga Wurzelsperre und Plant-Protex Wurzelsperre. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Wurzelsperren-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?
Wer unseren Wurzelsperren-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Wurzel Sperre“ und „Sperre Wurzeln“ gezeigt. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Maße (Länge x Höhe) | Vorteil der Wurzelsperren | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Windhager Wurzelsperre 06319 | 4,02 | 5 x 1,6 m | Lässt sich einfach zuschneiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dehner 2789881 | 39,99 | 5 x 0,7 m | Für stark sprossende Pflanzen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Teichwerk Root 5012007 | 59,95 | 5 x 0,7 m | Inkl. Montageschiene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nature 6030227 | 55,99 | 5 x 0,7 m | UV-beständig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gebo 5012007 | 63,99 | 3,20 x 0,8 m | Inkl. Verriegelungsschiene | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Excolo 100351 | 44,50 | 5 x 0,8 m | Einfache Montage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Artecsis Wurzelsperre | 27,90 | 3,5 x 0,6 m | Lässt sich einfach zuschneiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Plantex Wurzelsperre | 19,90 | 10 x 0,2 m | Lässt sich einfach zuschneiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Premiumgarden Premium Wurzelsperre | 33,99 | 3,5 x 0,66 m | Lässt sich einfach zuschneiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Noor Wurzelsperre | 29,99 | 3 x 0,7 m | Lässt sich einfach zuschneiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Windhager 06058 | 27,99 | 0,65 x 3,5 m | Reißfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bamboogrowers SW10221.95 | 92,90 | 2 x 0,7 m | Dauerhaft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bambusbörse Wurzelsperre | 78,90 | 10 x 0,7 m | Individuell formbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
M-N Rainman Wurzelsperre | 35,28 | 5 x 0,6 m | Individuell formbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PflanzenFuchs Wurzelsperre 4965 | 6,95 | 25 x 1 m | äußerst leicht zu verlegen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haga Wurzelsperre | 15,84 | 20 x 0,5 m | äußerst leicht zu verlegen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Plant-Protex Wurzelsperre | 15,65 | 20 x 0,5 m | Lässt sich einfach zuschneiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hallo,
warum sollte ein Pflanzkübel oder eine Teichfolie eine schlechtere Variante sein als eine Wurzelsperre?
Liebe Magdalena,
schön, dass Sie sich für unseren Wurzelsperren-Vergleich interessieren.
Das hängt natürlich davon ab, welche Art von Pflanze Sie in Ihrem Garten haben. Für Bambus ist es ein Leichtes, einen Kübel oder eine Folie zu durchstoßen. Deshalb empfiehlt es sich, eine dicke Wurzelsperre zu kaufen.
Denn wenn der Bambus erst einmal Schäden an der Infrastruktur verursacht hat, kann das sehr teuer werden. Nicht nur, dass man den Bambus mit seinem weitreichenden Wurzelgeflecht ausgraben muss, man muss auch noch den Schaden beheben. Deshalb lohnt es sich auch, eine Wurzelsperre im Vorfeld und nicht erst im Nachhinein anzulegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team