a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 10 besten Tretstecher, Drehstecher und Handstecher im Überblick.
Mit dem richtigen Stecher werden Sie sie alle los und machen sich nicht einmal die Hände schmutzig. Der perfekte Unkrautstecher ist besonders lang und lässt sich mit minimalem Kraftaufwand bedienen. So hat die letzte Stunde von Löwenzahn und Giersch geschlagen.
Mit potentiellen Gewinnern eines Unkrautstecher-Tests können Sie präzise zielen, sodass Sie zwischen Ihren Geranien Unkraut tilgen, ohne dabei die Wurzeln der gehegten Blumen zu beschädigen. Profi-Modelle lassen sich sogar in der Länge verstellen. Bedenken Sie jedoch das Gewicht. Je länger Sie im Garten arbeiten, desto schwerer wird das Gartenwerkzeug. Nach 6 Stunden fühlen sich 1 kg fünfmal so schwer an.
Aktualisiert: 02.02.2019
1 – 7 von
10 der besten Unkrautstecher im Vergleich
Unkrautstecher Typ
Bei Unkrautstechern können Sie zwischen verschiedenen Typen wählen.
Mit Handstechern kommt man an sehr unzugängliche Stellen im Rasen und in Beeten. Eine lange Nutzung tut dem Rücken leider nur selten gut.
Rückenschonend und für eine große Fläche geeignet sind Tretstecher.
Möchte man keine allzu großen Löcher als Erinnerung an das Unkraut im Rasen zurückbehalten, sind Drehstecher eine gute Alternative.
Tretstecher besonders rückenschonend
Tretstecher besonders rückenschonend
Drehstecher besonders kleine Löcher
Handstecher sehr kurzer Griff
Handstecher sehr kurzer Griff
Tretstecher besonders rückenschonend
Drehstecher besonders kleine Löcher
Tretstecher besonders rückenschonend
Handstecher sehr kurzer Griff
Drehstecher besonders kleine Löcher
Länge
100 - 119 cm
100 cm
98 cm
37,5 cm
32 cm
110 cm
110 cm
112 cm
30,5 cm
100 cm
Handhabung
Geringer Kraftaufwand
Genauigkeit
Das Entfernen des Unkrauts hinterlässt Spuren im Boden. Je nach Genauigkeit der Arbeitsmethode sind die Löcher größer oder kleiner.
Saubere Hände
Eine Auswurfvorrichtung ist für alle gut, die sich bei der Gartenarbeit nicht die Hände schmutzig machen möchten. Das Unkraut wird hier dann ganz einfach durch die Betätigung eines Druckknopfs oder einer Schiebevorrichtung ausgeworfen.
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Längenverstellbar
Eine Teleskopstange lässt sich in der Länge verstellen. So kann sie in der Länge genau auf den Nutzer eingestellt werden.
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Gewicht
1,25 kg
917 g
400 g
195 g
222 g
1,7 kg
950 g
998 g
141 g
400 g
Vorteile
hochwertige Verarbeitung
einfache Handhabung
entfernt Unkraut zuverlässig
hochwertige Verarbeitung
einfache Handhabung
entfernt Unkraut zuverlässig
auch mit Teleskopstange erhältlich
einfache Handhabung
zuverlässige Entfernung des Unkrauts
hochwertige Verarbeitung
robust
25 Jahre Garantie
verschiedene Stiele des Herstellers können angebracht werden
sehr robust
liegt gut in der Hand
einfache Handhabung
entfernt Unkraut zuverlässig
hochwertige Verarbeitung
mit ergonomischem Griff
robust
entfernt Unkraut zuverlässig
robust
entfernt Unkraut zuverlässig
einfache Handhabung
erfasst auch großes Unkraut samt Wurzel
bei trockener und feuchter Erde anwendbar
robust
liegt gut in der Hand
einfache Handhabung
zuverlässige Entfernung des Unkrauts
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Fiskars SmartFit Teleskop-Unkrautstecher
Unser Vergleichssieger im Preisvergleich:
ca. 39 €
Zum Angebot »
ca. 40 €
Zum Angebot »
ca. 40 €
Zum Angebot »
ca. 39 €
Zum Angebot »
ca. 39 €
Zum Angebot »
ca. 40 €
Zum Angebot »
ca. 40 €
Zum Angebot »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Unkrautstecher bei eBay entdecken!
Weiter »
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Fiskars SmartFit Teleskop-Unkrautstecher
Unkrautstecher gehören zu den Gartengeräten und fallen dort unter die Methoden zur Unkrautvernichtung. Es handelt sich bei den Geräten um kleine Schaufeln, die an ihrem Ende eine spitze Schneide besitzen. Mit dieser kann das Unkraut im Garten leicht durchtrennt werden. Es gibt die Geräte in zweierlei Ausführung. Einmal als Handstecher mit einem kurzen Stiel und außerdem als Unkrautstecher mit einem langen Stiel.
Unkrautstecher eignen sich als Ergänzung zu anderen Methoden der Unkrautvernichtung. Sind Sie jedoch kein Anhänger von Unkrautbrennern oder Unkrautvernichtungsmitteln, dann können Sie das Gerät im Garten auch solo verwenden. Was Ihnen dann jedoch bewusst sein sollte: der Kraftaufwand ist hier höher.
Unkraut im Garten ist zwar für uns Menschen oft lästig, aber wie so vieles, dafür für das Ökosystem umso wichtiger. Durch die starke Züchtung der Kulturpflanzen hat sich der Genpool der Pflanzen stetig verringert. Unkraut trägt zum Erhalt eines breiten Genpools bei. Zudem ist es die Lebensgrundlage für viele Tier- und Insektenarten.
Löwenzahn, Disteln, Wegerich und Gänseblümchen? Sie kennen sie alle? Aber wirkliche Freunde sind Sie bist jetzt noch nicht geworden? Das liegt wahrscheinlich daran, dass auf Ihren Garten genau diese Aussage 100 % zutrifft: Unkraut vergeht nicht. Dabei gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten wieder Herr über Rasen und Blumenbeete zu werden und Unkraut effektiv den Kampf anzusagen. Die Möglichkeiten lauten konkret Unkrautbrenner, Unkrautvernichter oder Unkrautvlies. Warum Sie von diesen Optionen noch keinen Gebrauch gemacht haben? Vielleicht konnten Sie sich mit Feuer in Nähe Ihres Hauses noch nie anfreunden und mit chemischem Unkrautvernichter auf dem Rasen, dort wo Ihre Kinder spielen, vielleicht auch nicht. Und das Verlegen eines Unkrautvlieses ringt Ihnen auch nur ein Kopfschütteln ab. Dann sollten Sie vielleicht auf die profanste, aber auch mit effektivste Art der Unkrautvernichtung nachdenken: den Einsatz eines Unkrautstechers. Wir haben Ihnen dazu schon mal eine Auswahl der besten Unkrautstecher in unserem Unkrautstecher Vergleich 2019 zusammengestellt und klären Sie im Ratgeber zum Unkrautvernichter Vergleich noch über alles Weitere zum Thema Unkraut auf.
1. Was ist ein Unkrautstecher?
Ein Unkrautstecher mit Holzgriff aus der Siena Garden ClassicLine.
Es gibt so viele verschiedene Arten von Gartengeräten: von der Teleskop Astschere über Heckenscheren bis hin zum Rasentrimmer. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren, und einen Unkrautausstecher mit einem Fugenkratzer verwechseln. Für alle, die sich nicht unbedingt zu den absoluten Garten Profis zählen, erklären wir erst mal was Unkraut Stecher, wie die Modelle aus dem Unkrautstecher Vergleich 2019, überhaupt sind. Das Gerät ähnelt stark einer sehr schmalen Schaufel, die an der Spitze eine scharfe Schneide aufweist. Diese Schneide durchtrennt die Wurzel des Unkrauts, sodass man danach das Unkraut samt Wurzel aus Rasen oder Beet entfernen kann. Und er eignet sich natürlich nicht nur als Unkrautstecher für Löwenzahn sondern für alle Arten von Unkraut. Wichtig zu wissen: Es gibt zwei Kategorien von Unkrautstechern. Die Typen Drehstecher und Tretstecher (manchmal auch Unkrautstecher lang genannt) eignen sich für die Arbeit auf einem großen Rasen. Die Kategorie Handstecher (auch als Unkrautstecher kurz bezeichnet), die nur über einen kurzen Griff verfügt, dient eher dem Bearbeiten von Beeten oder nicht so zugänglichen Stellen im Garten. Macht man abschließend noch den Unkrautstecher Preisvergleich, dann lässt sich sagen, dass es günstige Unkrautstecher, z.B von Fiskars oder Wolf-Garten, schon zu einem Preis von ca. 10 Euro zu kaufen gibt. Einen Unkrautstecher kaufen und mehr Geld investieren, geht aber auch, in Form von größeren Modellen oder auch Spezial-Unkrautstechern für ca. 40 bis 50 Euro. Bekannte Hersteller sind auch hier Fiskars und Wolf-Garten.
2. Kaufberatung für Unkrautstecher: Darauf müssen Sie achten
Jetzt wo Sie wissen, um was es sich bei dem Gartengerät genau handelt (nämlich nicht um einen Fugenkratzer), können Sie sich auf die Suche nach dem besten Unkrautstecher für sich begeben. Wir erklären Ihnen dazu vorab, auf welche Kriterien Sie beim Kauf unbedingt achten sollten, damit Ihr Unkrautstecher den ersten Test im heimischen Garten meistert. Dass sind an zunächst die zu beseitigende Unkrautart und der Einsatzort. Erst dann folgen die Kriterien wie Auswurf oder nicht, geringer oder hoher Kraftaufwand etc.
2.1. Art des Unkrautstechers
Ein Tretstecher mit Teleskopstiel von Fiskars.
2.1.1 Handstecher
In der Kategorie Unkrautstecher kurz findet man die Handstecher. Diese zeichnen sich durch ihr gebogenes Blechteil mit v-förmiger Spitze aus. Der Griff, an dem das Gerät gehalten wird, ist hier sehr kurz gehalten. Günstige Unkrautstecher sind oft aus einem Holzgriff gefertigt, wohingegen Kunststoffgriffe oft über einen ergonomischen Griff verfügen. Für die Handgeräte bezahlt man meist höchstens 15 Euro. Geeignet sind sie bei einem geringen Unkrautbefall, da sie nicht zu der Art Unkrautstecher ohne Bücken zählen. Und irgendwann macht sich jeder Rücken bemerkbar.
2.1.2 Unkrautstecher mit Stiel
Diese Art des Unkraut Stechers verfügt häufig über einen langen Teleskopstab, der sich auf unterschiedliche Längen einstellen lässt. Man benutzt ihn anders als die Handgeräte im Stehen. Praktisch ist hier die Auswurfvorrichtung, wie von Wolf-Garten, die entweder durch einen Druckknopf oder eine Schiebemechanik ausgelöst wird. Gängig in dieser Kategorie sind Tretstecher, diese hinterlassen aber relativ große Löcher im Rasen. Möchten Sie das vermeiden, empfehlen wir sogenannte Drehstecher.
Aber bedenken Sie: Tretstecher lassen sich wesentlich leichter handhaben und benötigen auch einen geringeren Kraftaufwand aufgrund der Tretvorrichtung.
2.2. Die Klingenlänge
Klingen gibt es, unabhängig ob sie einen kurzen oder langen Stecher kaufen, zwischen 5 und 30 cm. Die Faustregel lautet hier: Je länger, desto besser. Denn nur mit einer ausreichend langen Klinge (ca. 25 cm) können Sie sicher sein, auch alles von der Wurzel des Krauts entfernt zu haben.
2.3. Das Gewicht
Das geringste Gewicht liegt in unserem Unkrautstecher Vergleich bei den Handstechern bei ca. 200 g. Ein Modell mit Stiel wiegt auch gerne schon mal an die zwei Kilo. Wählen Sie das Gewicht danach aus, wie lange Sie zum Unkrautstechen brauchen. Es gibt natürlich auch Unkrautstecher mit Stiel mit einem geringeren Gewicht.
3. Hersteller und Marken
Marken gibt es viele. Damit Sie mit Unkrautstechern nicht nur den Hersteller Fiskars in Verbindung bringen, finden Sie hier noch einige andere:
Draper
Gardena
Siena Garden
Fiskars
Romulus
Westfalia
Wolf-Garten
Gärtner Pötschke
Ideal
Dema
Unimet
Joseph Bentley
Sneeboer
Uniqat
Dolmar
Freund-Victoria
Green Tower
4. Unkrautstecher selber machen
Wo kann man günstige Unkrautstecher kaufen?
Möchten Sie sich keinen Unkrautstecher selber bauen, aber trotzdem einen günstigen Unkrautstecher verwenden, dann sind Discounter immer eine gute Anlaufstelle. Dort findet man dann Unkrautstecher von Aldi oder Unkrautstecher von Lidl zu günstigen Preisen.
Natürlich können Sie sich auch einen Unkrautstecher selber machen. Der Bau geht schnell und einfach und man braucht dafür auch nicht unbedingt eine spezielle Unkrautstecher Erfahrung. Was Sie dafür brauchen ist ein einfaches Aluminiumrohr aus dem Baumarkt sowie eine Eisensäge und eine Feile. Haben Sie alle Utensilien zusammen, kann es auch schon losgehen:
Halten Sie das Rohr zunächst waagerecht und legen Sie es auf eine geeignete Unterlage. Setzen Sie die Säge dann in der Mitte des Rohrs an und sägen Sie es vertikal bis zur Mitte durch.
Spannen Sie nun das Rohr vertikal in einen Schraubstock ein. Trennen Sie anschließend das Rohr noch einmal mittig bis zum zuvor gesetzten Schnitt auf.
Haben Sie alles richtig gemacht, müssten Sie jetzt ein loses Teil in der Hand halten. Dieses können Sie beiseite legen. Das Rohr müsste durch das fehlende Teil jetzt aussehen wie eine Stange mit einem offenen Stück an der Spitze.
Der Unkrautausstecher sollte später eine Länge von ca. 25 cm besitzen. Trennen Sie das Rohr soweit ab, bis nur noch eine Länge von 25 cm übrig bleibt.
Die Kanten der Schaufel am Ende des Rohrs können Sie zum Abschluss noch mit einer Feile entgraten.
5. Unkraut und sein Nutzen
Ja, Unkraut ist gerade für Gartenbesitzer sehr lästig. Aber für das Ökosystem ist es trotzdem sehr wichtig. Es gilt in der Pflanzenwelt z.B. als wichtiger Genpool. Durch die massive Züchtung von Pflanzen wird der Genpool bei den Kulturpflanzen immer geringer. Das macht die Pflanzen immer anfälliger für Einflüsse von außen. Unkräuter besitzen also einen wichtigen Nutzen zum Erhalt bestimmter Gene und der Artenvielfalt. Für viele Wildtiere und Insekten sind sie eine wichtige Lebensgrundlage. Aber nicht nur diese zwei Aspekte machen Unkräuter so besonders, auch für den Menschen können sie, richtig eingesetzt, einen Nutzen bringen. Das Stichwort lautet hier Gesundheit. Wir sagen Ihnen im Unkrautstecher Vergleich alles über den Nutzen der einzelnen Pflanzen:
Unkraut-Art
Wirkung
Löwenzahn
blutreinigend, rheumatische Beschwerden, Anregung der Verdauungsorgane, Gallen- und Nierenschmerzen
Breitwegerich/Wegerich
entzündungshemmend, Anregung der Verdauungsorgane, Husten, Halsentzündungen
Anregung der Verdauungsorgane, fiebersenkend, Magen-Darm-Beschwerden, Reisekrankheit
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Unkrautstecher
6.1. Welchen Unkrautstecher kaufen?
Welchen Unkrautausstecher Sie am Ende kaufen ist natürlich Ihnen überlassen. Haben Sie häufig Rückenprobleme oder geht es um eine große Fläche, die von Unkraut befreit werden soll, dann greifen Sie beim Kauf am besten zu einem Tretstecher oder einem Drehstecher. Diese hinterlassen aber relativ große Löcher im Rasen. Möchten Sie das vermeiden, dann greifen Sie zu einem Handstecher. Die Arbeit ist hier natürlich nicht so komfortabel und man macht sich auch schnell die Hände schmutzig. Dafür kommt man hier aber auch in unzugänglichen Ecken noch an die Unkrautpflanze heran. Wir empfehlen beide Arten daheim zu haben. So bleiben Sie flexibel und auf alles vorbereitet.
6.2. Wie gut sind Unkrautstecher?
Unkrautausstecher sind eine gute Alternative zu anderen Unkrautvernichtungsmethoden. Sie verzichten auf den Einsatz von chemischen Mitteln und Feuer und sind im Einsatz bequemer als die Verlegung eines Vlieses oder das Ausstreuen von Rindenmulch. Wenn sie das Mehr an Kraftaufwand, das Sie bei einem Stecher aufwenden müssen, nicht stört, dann haben Sie den perfekten Begleiter gefunden.
Verzicht auf chemische Mittel
kein Einsatz von Feuer
gezielte Entfernung ohne andere Pflanzen zu beschädigen
platzsparend zu verstauen
hoher Kraftaufwand
Löcher müssen im Anschluss ausgefüllt werden
Handgeräte wenig rückenschonend
im Gegensatz zum Fugenkratzer nicht auf Pflastersteinen einsetzbar
6.3. Welcher Unkrautstecher ist der beste?
Auf der Suche nach dem Gartengerät der Wahl hat man immer die Option, bei der Seite von Stiftung Warentest vorbeizuschauen. Leider gibt es noch keinen Unkrautstecher-Test von Stiftung Warentest und somit auch keinen Unkrautstecher Vergleichssieger. Dafür gibt das Prüfinstitut Tipps, wie man Unkraut in der Küche noch weiterverwenden kann. Ein passendes Rezept dazu finden Sie hier.
6.4. Unkraut - was ist das?
Die Bezeichnung Unkraut hört man oft und wenn sie geäußert wird, hört man meist schon die negative Konnotation direkt heraus. Doch was ist Unkraut eigentlich genau? Unkräuter sind die Begleitvegetation der Kulturpflanzen. Diese werden also nicht bewusst angebaut und sind aus diesem Grund und weil sie dem Boden wichtige Nährstoffe entziehen, nicht erwünscht. Hier erfahren mehr zu Thema.
6.5. Wann Unkraut jäten?
Unkraut entfernen geht am besten im Frühjahr. Denn dann befinden sich die Kräuter, wie auch andere Pflanzen, in ihrer Hauptwaschstumsphase. Mit Frühjahr ist hierbei besonders der Zeitraum zwischen Ende März und Ende Mai gemeint. Ansonsten lässt sich Unkraut aber auch das ganze Jahr über entfernen. Besonders einfach geht das nach einem Regenguss. Dann ist der Boden schön locker. Hier noch einmal eine Informationen auf einen Blick. Zwar kein reines Unkrautstecher Video, aber trotzdem hilfreich:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Fiskars SmartFit Teleskop-Unkrautstecher
171 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Profi-Gruppe Unkrautstecher
21 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Unkrautstecher-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Unkrautstecher-Vergleich
Aksoy Hakki
24.05.2017
Ich habe Fiskars Unkrautstecher gekauft eine stunde später klemmt das ding man kann das nicht mal selbst reparieren (laut Kundendienst). ich finde mein Quittung auch nicht Fiskars kundundienst hat sich immer noch nicht gemeldet.
Antworten
Vergleich.org
02.06.2017
Lieber Leser/Liebe Leserin,
vielen Dank, dass Sie uns an Ihren Erfahrungen mit dem Unkrautstecher von Fiskars teilhaben lassen.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Ihr Modell nicht überzeugen konnte. Was genau an Ihrem Gerät defekt ist, können wir nicht beurteilen.
Wir hoffen, Sie haben Ihre Quittung finden und das Gerät eintauschen können.
Brenner bieten eine gute Alternative zum umweltschädlichen Spritzen von Unkraut. Thermoflamm ist dabei der Ausdruck für Unkrautvernichtung ohne Chemie…
24.05.2017
Ich habe Fiskars Unkrautstecher gekauft eine stunde später klemmt das ding man kann das nicht mal selbst reparieren (laut Kundendienst). ich finde mein Quittung auch nicht Fiskars kundundienst hat sich immer noch nicht gemeldet.
02.06.2017
Lieber Leser/Liebe Leserin,
vielen Dank, dass Sie uns an Ihren Erfahrungen mit dem Unkrautstecher von Fiskars teilhaben lassen.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Ihr Modell nicht überzeugen konnte. Was genau an Ihrem Gerät defekt ist, können wir nicht beurteilen.
Wir hoffen, Sie haben Ihre Quittung finden und das Gerät eintauschen können.
Wir wünschen viel Freude bei der Gartenarbeit!
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team