Wenn Sie die Bremse oder die Fahrrad-Bremsbeläge gerade erst gewechselt haben, müssen Sie diese noch korrekt einstellen. Nachziehen sollten Sie eine Fahrradbremse auch, wenn Sie z. B. bemerken, dass der Bremshebel ohne Widerstand durchgedrückt werden kann oder wenn das Bremskabel schleift.
Felgenbremsen sind korrekt eingestellt, wenn sie etwa 2 bis 5 mm parallel zur Felge liegen. Einige Felgenbremsen können über eine Zugfeder eingestellt werden – bei anderen wiederum geht das über Zugeinsteller und Schrauben. Scheibenbremsen lassen sich für gewöhnlich per Hebel in die richtige Position bringen. Im Zweifelsfalle ist es jedoch immer ratsam, die Bremsen vom Fachmann Ihres Vertrauens einstellen zu lassen.
Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von 160 mm Bremsscheiben (Centerlock).
Videos zum Thema Fahrradbremse
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um Fahrradbremsen! Wir haben einen umfangreichen Test durchgeführt und vergleichen die beliebtesten Arten von Fahrradbremssystemen: Scheibenbremse, Felgenbremse und Rücktrittbremse. Erfahre, welche Bremse die beste Performance liefert, welche am leichtesten zu warten ist und welche Variante am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Lasse dich von unserem Test überzeugen und werde ein Experte in Sachen Fahrradbremstechnik!
Hallo,
wie sollten Fahrradbremsen gepflegt werden?
viele Grüße Moritz
Lieber Moritz,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Fahrradbremsen-Vergleich.
Wenn Sie Ihre Fahrradbremsen regelmäßig reinigen und einölen, bleiben sie Ihnen länger erhalten. Bei Felgenbremsen empfiehlt es sich ebenfalls, bei größerer Verschmutzung die Felgen zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen, hierzu Fahrradreiniger zu verwenden. Beim Ölen nie den Bremsbelag oder die Felge einölen, da die Bremse sonst nicht mehr richtig greift.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team