Vorteile
- hocheffizientes Carbon-Heizelement
- Timerfunktion
- inkl. Fernbedienung
Nachteile
- relativ schwache Heizleistung
Elektroheizstrahler Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Blumfeldt Heat Guru | Tresko THSL-009 | Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät | Heidenfeld IH110 | Heidenfeld Infrarot Heizstrahler IH100 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Blumfeldt Heat Guru 10/2025 | Tresko THSL-009 10/2025 | Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät 10/2025 | Heidenfeld IH110 10/2025 | Heidenfeld Infrarot Heizstrahler IH100 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Standstrahler | Standstrahler | Deckenstrahler | Wandstrahler | Standstrahler | ||||
geeignet für | innen & außen | innen & außen | innen & außen | innen & außen | innen & außen | |||
3 Stk. | 3 Stk. | 2 Stk. | 3 Stk. | 3 Stk. | ||||
2.000 Watt | 2.000 Watt | 2.000 Watt | 3.000 Watt | 2.500 Watt | ||||
Maße (H x B x T) | 102 x 36 x 20 cm | 100 x 30 x 30 cm | 43 x 43 x 26,5 cm | 15 x 95,5 x 11 cm | ca. 180 x 86 x 20 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | 3 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Durchschnittstemperatur im Sommer 2015 lag bei 19,7° Celsius in Deutschland. Abends kühlt es sich sogar meistens noch weiter ab. Wer trotzdem den Abend mit Freunden auf der Terrasse genießen möchte, der kann die Gemütlichkeit mit Heizstrahlern verlängern.
In unserem Elektroheizstrahler-Vergleich 2025 geht es hauptsächlich um Elektroheizer, die auch gleichzeitig Infrarotstrahler sind. Ein Elektroheizstrahler-Testsieger oder Vergleichssieger muss die perfekte Balance zwischen Leistung und Bedienkomfort bieten.
Auf diesem Bild sehen wir einen Emerio-Elektroheizstrahler, der eine Leistung von 2000 Watt aufweist.
Infrarotheizstrahler strahlen die Wärme wie eine Lampe Licht aus. Der extrem heiße Glühkörper wird mit einem Gitter abgeschirmt.
Heizstrahler gehören zu den Radiatoren. Dies sind Wärmeübertrager, die über ein Medium Wärme abgeben. Da die Wärme im Infrarotbereich abgestrahlt wird, wird sie eher von Flächen und weniger von der umgebenden Luft absorbiert.
Kurz gesagt: das Infrarotlicht gibt seine Wärme nicht an die umgebende Luft ab, sondern an die Gegenstände, auf die es trifft.
Die Wärme wird hier ähnlich wie normales Licht reflektiert, nur dass dabei die bestrahlten Flächen sehr warm werden. Deswegen sind auch viele Gehäuse von Wärmestrahlern wie eine Parabolantenne geformt: Sie lenken die Infrarotstrahlung in eine bestimmte Richtung.
Im Inneren des Heizstrahlers sitzt der Glühkörper, auch Heizwendel bzw. Heizwiderstand genannt. Dieser wird extrem heiß und ist in der Regel durch ein Sicherheitsgitter vor Berührungen geschützt.
Der Glühkörper wird wortwörtlich zum Glühen gebracht und erzeugt dabei eine Infrarotstrahlung. So gesehen sind alle Heizstrahler auch Infrarotstrahler.
Bei Terrassenstrahlern, die mit Gas oder elektronisch betrieben werden, zeigt sich der gleiche Effekt. Meist sind gasbetriebene Wärmestrahler dabei jedoch wesentlich heißer als Heizstrahler, die elektrisch erwärmt werden. Einen Vergleich, in dem elektrische und gasbetriebene Heizstrahler getestet werden, finden sie hier.
Infrarotstrahler ist nicht gleich Infrarotstrahler: Ein Infrarotheizstrahler sollte nicht mit einer Infrarotlampe verwechselt werden. Infrarotlampen, auch Rotlichtlampen genannt, werden hauptsächlich für medizinische Zwecke eingesetzt und erreichen keine so hohen Temperaturen wie ein Heizstrahler mit Infrarot.
Wie wir feststellen, lässt sich dieser Emerio-Elektroheizstrahler in der Höhe zwischen 1,7 und 2,2 m verstellbar.
Anders als bei einem elektrischen Heizlüfter, landet die Wärme vom Infrarotheizstrahler, gezielt bei den zu wärmenden Personen. Heizlüfter erwärmen lediglich Luft wie ein Haartrockner und blasen diese heiße Luft in den Raum. Dabei wird viel Energie verbraucht und nur wenig effektive Wärme erzeugt. Die Lüfter sind damit auch wesentlich anfälliger für Luftströme als elektrische Infrarotstrahler.
Die Vorteile eines elektrischen Infrarotheizstrahlers gegenüber einem Heizlüfter:
Pointierte Hitze: Da ein Infrarotheizstrahler Flächen nur pointiert erwärmt, eignet er sich nicht, um ganze Räume zu heizen. Ein elektrischer Heizstrahler ergänzt Elektro-Heizkörper höchstens, wenn es darum geht, Personen im Winter zu wärmen, bis die eigentliche Heizung den Raum aufgewärmt hat.
In unserem Elektroheizstrahler-Vergleich finden sich, ähnlich wie bei Gas-Heizstrahlern, unterschiedliche Modelle, die sich für spezielle Einsätze eignen, beispielsweise als Heizstrahler für den Außenbereich für Terrasse oder Balkon. Da die Einsatzmöglichkeiten durch die Bauweise der Heizstrahler so stark differieren können, lassen sich verschiedene Kategorien aufstellen, die in verschiedenen Elektroheizstrahler-Tests untersucht werden:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Heizpilz | Ein elektrischer Heizpilz eignet sich aufgrund seiner sperrigen Größe gut für Außeneinsätze. Den Namen hat er wegen seiner Pilzform erhalten. Da der Infrarotheizstrahler für Terrasse, Garten oder Balkon prädestiniert ist, gibt er seine Wärme in einem breiten Radius ab, sodass möglichst viele Personen darunter Platz finden. Sie werden deswegen gelegentlich auch als Terrassen-Heizstrahler, Terrassenheizer oder Partystrahler bezeichnet. In einem reinen Heizpilz-Vergleich haben wir die unterschiedlichen Varianten von „Elektro-Heizpilz“ bis „Gas-Heizpilz“ dieser Heizstrahlerform untersucht. optimal für Außeneinsatz sperrig |
Deckenstrahler | Heizstrahler in Deckenstrahler-Form lassen sich wie eine Lampe an die Decke hängen. Jedoch ist hierbei zu beachten, dass diese Deckenstrahler wesentlich schwerer als normale Lampen sind. Es bietet sich an, die Karabiner gut in der Decke oder in einem Tragebalken zu verankern. Ähnlich wie der Heizpilz geben sie Wärme in einem breiten Radius ab, sodass auch hier viele Personen aufgewärmt werden. Da der Heizstrahler an die Decke gehängt wird und nicht auf einem Ständer ruht, ist unter ihm mehr Platz, als unter einem Heizpilz. Einige Heiz-Deckenstrahler können sogar als Lampe genutzt werden. Er bietet sich als Heizstrahler im Außenbereich vor allem für den Balkon oder die Terrasse an, also dort, wo eine Decke für die Montage vorhanden ist. optimal für Inneneinsatz keine gezielte Wärmestrahlung |
Standstrahler | Standstrahler stehen autark wie Heizpilze auf einem Stativ. Jedoch geben sie ihre Wärme gezielter ab. Meist sind Strahlwinkel und Höhe einstellbar. Daher werden sie häufig auch als Wickeltischheizstrahler genutzt. Der auf dem Stativ ruhende Heizkörper hat häufig eine Paneel-Form. Auch wenn diese Heizstrahler sperrig sind, lassen sie sich aufgrund ihrer Einstellmöglichkeiten ins Interieur wie eine Leselampe integrieren. Dadurch eignen sie sich potentiell für Innen- wie für Außeneinsätze. Dies kann sich bei konkreten Modellen jedoch durch die Wärmeabgabe unterscheiden. Wenn das Heizgerät zu viel Hitze erzeugt, ist es nicht für den Innenbereich geeignet, sondern lediglich als Heizstrahler für den Außenbereich. Die gezielte Strahlung erhitzt zwar effizienter die zu wärmende Fläche, jedoch haben dadurch nur wenige Personen darunter Platz. Für kleine Balkone und Terrassen sind Standstrahler in der Regel ausreichend. optimal für Innen- und Außeneinsatz sperrig |
Paneel-Form | Heizstrahler in Paneel-Form müssen grundsätzlich montiert werden. Dadurch sind sie für den Außeneinsatz nur in Terrassennähe einsetzbar. Sie werden ähnlich wie die Standstrahler auch als Wickeltischheizstrahler genutzt. Außerdem finden sie sich häufig in Ferienhäusern ohne Heizung wieder. Dort sind die Heizstrahler im Bad oder im Wohnzimmer angebracht. Da sie jedoch, wie alle Infrarotheizstrahler, nicht die Umgebungsluft aufheizen, ersetzen sie keine elektrische Heizung. optimal für Inneneinsatz starre Ausrichtung |
Bei vielen elektrischen Infrarotheizstrahlern werden unterschiedliche Techniken genannt, die Infrarot erzeugen. Mal wird in Online-Heizstrahler-Tests Halogen, Quarz oder Carbon genannt. Jedoch beziehen sich diese Stoffe auf unterschiedliche Bauteile des Strahlers und sind so nicht miteinander vergleichbar.
Bei einem Wärmestrahler mit Quarz, befindet sich der Glühkörper in einer Röhre aus Quarzglas, welche mit einem sogenannten Inertgas gefüllt ist. Dies verlängert die Lebensdauer des Glühkörpers. Als Inertgase kommen unter anderem Halogen oder Helium zum Einsatz. So befindet sich in einem Halogenstrahler eine Glasröhre, die mit Halogen gefüllt ist.
Ein Heizpilz mit Carbon-Infrarot hat einen Glühkörper aus Carbon. Die wirklichen Vorteile der jeweiligen Bauteile bleiben meist unklar.
Wer einen Elektroheizstrahler kaufen will, der sollte ihn nicht anschaffen, um eine Heizung zu ersetzen. Heizstrahler sind mit ihrer meist zielgerichteten Wärmestrahlung hauptsächlich für spezielle Einsätze gedacht: als Wärmequelle in Cafés, für die aber häufig Gas-Heizstrahler genutzt werden, für einen Wickeltisch oder zum Trocknen einer feuchten Wand. In unserem Elektroheizstrahler Vergleich stellen wir Ihnen mögliche Einsatzszenarien vor.
Die Wattzahl gibt Ihnen Hinweise darauf, wie heiß der Elektroheizstrahler werden kann. Für den Außeneinsatz brauchen Sie meist mehr Hitze, da die Gegenstände oder Personen wesentlich schneller abkühlen. Ein Terrassenheizstrahler muss demnach mehr Leistung erbringen können, als ein Gerät für den Innenbereich. Heizstrahler mit Gas sind daher häufig bei Gastronomien mit Außenbereichen beliebt.
Im Innenbereich ist zu viel Hitze wiederum gefährlich, da sich die Gegenstände zu schnell erhitzen und unter Umständen Feuer fangen können.
Wer eine feuchte oder neu gestrichene Wand trocknen will, sollte bei hoher Wattzahl, den Strahler nicht unbeaufsichtigt heizen lassen. Generell gilt: Umso mehr Watt das Gerät aufnehmen kann, desto heißer kann es werden.
Während für den Innenbereich 2.000 Watt laut Online-Heizstrahler-Tests zur oberen Leistungsgrenze gehört, sind 2.000 Watt als Terrassen-Heizstrahler und für den Außenbereich eher die untere Grenze. Mit 2.000 Watt Heizleistung finden Sie unter anderem einen Heizstrahler von Blumfeldt.
Innenbereich:
Außenbereich:
Hier können wir den Zugschalter des Emerio-Elektroheizstrahlers erkennen, mit dem die drei Heizstufen geschaltet werden.
Um eine gesellige Runde auf der Terrasse im Spätsommer zu verlängern, bietet sich ein elektrischer Heizstrahler an. Doch gibt es auch Einsatzmöglichkeiten im Winter und im Haus. Hier nennen wir einige theoretische Szenarien:
Mit einem Terrassenstrahler können Sie quasi ganzjährig auf ihrer Terrasse Grillpartys feiern. Es bieten sich Heizpilze aber auch Standstrahler an. Liegt die Terrasse nah am Haus, eignen sich sogar die Strahler in Paneel-Form für den Außeneinsatz und als Terrassen-Heizstrahler.
Infrarotheizstrahler mit Ständer sind besonders im Garten und auf der Terrasse praktisch.
Auf dem freien Grün machen nur Heizpilze und Standstrahler Sinn, da diese allein stehen und eine Montage an Bäumen zu unsicher ist. Zudem müssten Sie ein Stromkabel ins Geäst verlegen, wenn der Heizstrahler elektrisch betrieben ist. Daher kommen im Garten häufig auch Gas-Heizstrahler zum Einsatz.
Balkonien bietet ähnliche Voraussetzungen wie die Terrasse. Doch ist der Platz hier gelegentlich eingeschränkt: daher sind Standstrahler und Paneel-Strahler auf dem Balkon praktikabler und dafür die besten Heizstrahler. Sonst wird es auch eng, wenn der Balkongrill noch Platz haben soll.
Die Mischung aus Balkon und Terrasse hat den Vorteil, dass sie ein Dach hat. Somit sind hier auch Infrarot-Strahler als Deckenstrahler montierbar, die auf dem begrenzten Terrain besonders komfortabel sind. Ein Heizpilz wäre wiederum überdimensioniert – er könnte unter Umständen sogar das Dach mit seiner Hitze beschädigen.
Hierbei ist auch zu bedenken, dass ein Heizkörper, der im Winter zu nah an einer Glasscheibe steht, die Scheibe zum Bersten bringen könnte.
In einigen alten Ferienhäusern können gelegentlich keine Heizungsleitungen verlegt werden und es ist auch kein Platz für eine Elektro-Heizung vorhanden. In solchen Fällen sind im Winter-Heizstrahler in Paneel-Form eine gute Wahl, da diese Infrarot-Strahler leicht zu montieren sind und wenig Platz einnehmen.
Für den Wickeltisch eignen sich laut Online-Tests von Heizstrahlern nur Infrarotstrahler mit gezielter Wärmestrahlung. Damit qualifizieren sich die Heizstrahler mit Ständer und in Paneel-Form. Außerdem sollten diese keine allzu hohe Wattleistung mit sich bringen.
Einige Infrarotstrahler lassen sich per Fernbedienung nicht nur an- und ausschalten, sondern es kann auch die Wattleistung kontrolliert werden.
Wenn Sie in unserem Elektroheizstrahler-Vergleich herausgefunden haben, welche Wattleistung für Sie optimal ist und wo der Heizer zum Einsatz kommen soll, ist nur noch Feinschliff angesagt: Optimalen Komfort bietet ein Gerät, dass sich per Fernbedienung steuern lässt und mehrere Heizstufen hat.
Damit der Infrarotheizstrahler nicht einfach nur permanent heiß und noch heißer wird, haben einige Hersteller Heizstufen eingestellt. Geräte mit Stufenregelung heizen in der Regel dann auf einer vorgegebenen Wattstufe.
So heizt zum Beispiel ein Halogen-Deckenheizstrahler von Firefly mit drei Stufen auf 900, 1.200 und 2.100 Watt. Einige andere Modelle haben sogar ein Thermostat eingebaut. Diese Geräte werden dann anhand der exakten Temperatur des Gerätes eingeschaltet beziehungsweise wieder aufgeheizt. Eine stufenlose Temperaturregelung ist mit zahlreichen Blumfeldt-Heizstrahlern möglich.
Da die Geräte am Gehäuse auch sehr heiß werden, ist es wesentlich angenehmer, die Heizstufen aus der Ferne zu justieren. So bieten Heizstrahler mit Fernbedienung den größten Komfort und gelten als die besten Heizstrahler in punkto Bedienung. Mit Fernbedienung sind neben anderen von Blumfeldt Heizstrahler erhältlich.
Dieser Emerio-Elektroheizstrahler ist laut unseren Informationen 540 x 540 x 220 mm groß.
Möglichst nah an den zu wärmenden Personen oder Flächen stehen Elektroheizstrahler besonders günstig. Sind die Infrarot-Strahler allerdings zu nah platziert, kann es gefährlich werden.
Da der Glühkörper das Gehäuse des Heizstrahlers stark aufheizt, sollten Textilien das Gerät niemals direkt berühren, sonst besteht Brandgefahr.
Finger weg! Das Gehäuse sollte während des Betriebes nicht angefasst werden, da Sie sonst schwere Verbrennungen davontragen können.
In den meisten Anleitungen empfehlen die Hersteller, dass ungefähr zwei Meter Abstand zum Strahler eingehalten werden sollen. Dies ist jedoch nicht immer praktikabel, wenn Sie den Heizstrahler im Haus nutzen oder ihn im Wintergarten montiert haben. Es bietet sich daher an, regelmäßig zu kontrollieren, wie warm der Bereich um das Gehäuse herum wird.
Infrarotheizstrahler sollten auf der Rückseite nicht zu heiß werden.
Heizen sich Gegenstände hinter dem Strahler spürbar auf, so ist dies ein Anzeichen dafür, dass Sie den Heizkörper eventuell bald abschalten müssen. Damit gehen Sie sicher, dass nichts anbrennt.
Auch wenn der Heizpilz gerne mal als Terrassenheizung bezeichnet wird, sind diese elektrischen Heizgeräte nicht mit richtigen elektrischen Heizkörpern zu verwechseln. Terrassen-Heizstrahler sowie die anderen Elektroheizstrahler sind nicht für einen Dauereinsatz über mehrere Tage hin ausgelegt.
Heizkörper können hingegen Wochen am Stück heizen, ohne dass sie Schaden nehmen. Wenn Sie also eine langfristige Lösung zum Heizen suchen, haben wir auch Infrarotheizungen für Sie verglichen:
Die Stiftung Warentest rät eher zu Wolldecken als zu Heizstrahlern, unabhängig davon, ob diese mit Gas oder Strom betrieben werden. Grund sei eine Analyse des Umweltbundesamtes. Einen expliziten Elektroheizstrahler-Test haben die Kollegen von der Stiftung bisher noch nicht durchgeführt.
Gas-Heizstrahler würden im Freien so viel Energie verbrauchen, wie es dauern würde, die gleiche Fläche in sechs Stunden zu beheizen. Elektro-Heizstrahler würden sogar siebenmal so viele Kohlendioxidemissionen verursachen.
Jedoch äußerte sich die Stiftung Warentest nicht über die Effizienz von Infrarotheizstrahlern mit zielgerichteter Wärmestrahlung, wie zum Beispiel den Standstrahlern und denen in Paneel-Form.
Wer nun lieber nach einer alternativen Heizquelle für seine Terrasse sucht, der findet in diesem Video vielleicht Inspiration:
Die Geräte und somit auch ihr Gehäuse sind auf extrem hohe Temperaturen ausgelegt. Jedoch finden auch die besten Heizstrahler ihre Grenzen, daher sollte ein elektrischer Infrarotheizstrahler nicht Tag und Nacht laufen, da sich unter Umständen das Gehäuse und weitere Bauteile zu stark erwärmen.
Sollte zum Beispiel die Halterung und das Stromkabel zu heiß werden, kann es passieren, dass diese Bauteile schmelzen. Sollte ein Stromkabel schmelzen, sollten Sie sofort den Stromstecker ziehen oder noch besser gleich die Sicherung.
Falls Ihnen auffällt, dass das Kabel beschädigt oder stark geknickt ist, so kann es zu Kurzschlüssen kommen. Bei einem Kurzschluss kann entweder das Kabel heiß werden und Feuer fangen oder es kann auch zu viel Watt auf den Heizstrahler loslassen. In diesem Fall würde das Gerät höhere Temperaturen produzieren, für die es nicht konstruiert wurde und durchbrennen.
Wie bereits erwähnt, geben Hersteller an, dass ungefähr zwei Meter Abstand zu dem Gerät eingehalten werden sollen. Damit werden Sie unter Umständen jedoch nicht genügend gewärmt. Die optimale Höhe ist, wenn Sie darunter stehen können, ohne mit den Haaren in das Schutzgitter des Infrarotheizstrahlers zu geraten. Alles andere wäre schlecht für die Heizröhre und Ihre Frisur.
Dieser Abstand wirkt zwar immer noch weit weg, besonders wenn man darunter lange sitzen möchte, doch genau hier liegt der Knackpunkt: Wenn Sie lange darunter sitzen, werden Sie immer weiter aufgewärmt, das kann mit der Zeit extrem unangenehm werden, falls der Strahler zu dicht beziehungsweise zu niedrig hängt.
Günstige Elektroheizstrahler gibt es bei Amazon bereits ab 70 Euro. Bessere Heizstrahler mit elektrischer Energieversorgung bewegen sich in einem Preisbereich von 150 bis 300 Euro. Gasheizstrahler sind in der Regel wesentlich teurer. Außerdem kommt bei ihnen noch die Anschaffung von Gasflaschen hinzu.
Bei Elektroheizstrahlern sollte man allerdings die Stromrechnung im Blick behalten. Dies geht komfortabel mit einem Energiekostenmessgerät.
Einhell, Firefly und Semptec haben viele unterschiedliche Modelle von elektrischen Heizstrahlern in ihrem Repertoire: Sie bieten Modelle als Heizpilze, Deckenstrahler und in Paneel-Form an.
Vasner hat sich in einigen Elektroheizstrahler-Tests als Hersteller besonderer Infrarotheizstrahler hervorgetan. Viele dieser Modelle haben App-Anbindung und lassen sich komfortabel einstellen.
Weitere Hersteller, die ebenfalls interessante Heizstrahler herstellen, sind:
Auch, wenn der Pandemie-Ausbruch unter anderem die Gastronomie-Branche schwer getroffen hat, konnte man sich über die warmen Tage hinweg schlussendlich doch ganz gut aushelfen und die Gäste draußen, mit genügend Abstand, auf der Außenbestuhlung Platz nehmen lassen. Mit dem Einkehr der kälteren Jahreszeiten jedoch gestalten sich entsprechende Maßnahmen wesentlich schwieriger. Ein wohl unabdingbarer Helfer wird in den kommenden Monaten der Heizstrahler sein. Er lässt es zu, dass hungrige und durstige Gäste auch bei einstelligen Temperaturen zwar in den Außenbereichen, dafür trotzdem gewärmt und coronakonform zusammensitzen können. Ein wesentlicher Pluspunkt bei Elektroheizstrahlern ist, dass diese im Gegensatz zu gasbetriebenen Heizstrahlern kein Kohlendioxid ausstoßen und somit klimafreundlicher sind.
In diesem YouTube-Video stellen wir euch den Semptec Quarz-Heizstrahler QW-2000 mit Standfuß vor, der ideal für kühlere Tage im Freien geeignet ist. Mit seiner höhenverstellbaren Funktion lässt sich der Heizstrahler optimal auf verschiedene Bedürfnisse anpassen und sorgt dank seiner Quarz-Technologie für eine angenehme Wärme. Erfahrt alles Wichtige über die Funktionalitäten und Vorteile dieses praktischen Heizstrahlers und lasst euch von seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Elektroheizstrahler-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Terrassenbesitzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Infrarot-Heiztechnik | Anzahl Heizstufen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Blumfeldt Heat Guru | ca. 149 € | 3 Stk. | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Tresko THSL-009 | ca. 99 € | 3 Stk. | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät | ca. 145 € | 2 Stk. | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Heidenfeld IH110 | ca. 99 € | 3 Stk. | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Heidenfeld Infrarot Heizstrahler IH100 | ca. 89 € | 3 Stk. | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Modelle sind denn besonders effizient?
Hallo Jörg,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Elektroheizstrahler-Vergleich.
Die meisten Elektroheizstrahler setzen auf eine Infrarot-Heiztechnik, die nur dann eine Fläche erwärmt, wenn die Strahlung auf die Fläche trifft. Die Luft wird also nicht erwärmt, sodass besonders wenig von der Wärmeleistung verloren geht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi liebes Vergleich-Team!
Wir haben unseren Heizstrahler direkt unter die Zimmerdecke geschraubt und da ist noch nix angebrannt.
Die Angaben von den Herstellern sind meistens also völlig übervorsichtig.
LG