Das Wichtigste in Kürze
  • Eichhörnchen-Futterhäuser sind aus Holz besonders gängig. Sie finden aber auch Modelle aus Metall oder Kunststoff.
  • Den Zugang zum Futter erhalten die Eichhörnchen bei den meisten Futterhäusern über eine Klappe. Diese sollte sich leicht öffnen lassen.
  • Ein Futterhäuschen für Eichhörnchen können Sie im Baum oder an einer Wand aufhängen. Alternativ werden sie auf einem Pfahl oder Ständer aufgestellt.

Eichhörnchen-Futterhaus im Test: Ein Eichhörnchen sitzt vor einem hellbraunen Futterhaus aus Holz, das in einem Baum aufgehängt ist.

Im Gegensatz zu Hamstern oder Murmeltieren halten Eichhörnchen keinen Winterschlaf. Sie sind also auch in der kalten Jahreszeit darauf angewiesen, regelmäßig zu fressen. Damit die Eichhörnchen nicht das Vogelhaus plündern, können Sie eine eigene Futterstelle für Eichhörnchen einrichten. In unserem Eichhörnchen-Futterhaus-Vergleich stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten und Eigenschaften dieser Futterstellen vor. Wir geben Ihnen zudem Tipps zum Füttern von Eichhörnchen und beantworten Ihre Fragen, die Sie im Internet zu Eichhörnchen-Futterhäusern häufig stellen.

1. Wie ist ein Eichhörnchen-Futterhaus aufgebaut?

Ein Eichhörnchen-Futterhaus besteht im Wesentlichen aus folgenden Einheiten

  • Futterbehälter
  • Dach
  • Zugang zum Futterbehälter
  • Sitzplatz

Im Futterbehälter wird das Futter für die Eichhörnchen bereitgestellt. Er dient zur Aufbewahrung von Nüssen, Kernen und anderen Futterarten. Damit das Eichhörnchen-Futterhaus rattensicher ist, ist der Behälter häufig geschlossen. Zudem muss das Futter in der Futterstelle für die Eichhörnchen trocken bleiben, damit es nicht verdirbt. Oft besteht mindestens eine Wand dieses Behälters aus Plexiglas, damit das Futter von außen zu erkennen ist.

Das Dach ist ein wichtiger Bestandteil des Futterhauses, weil es das Futter und die Tiere vor Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung schützt. Ein leicht schräges Dach oder ein spitzes Dach ermöglichen, dass Regenwasser abfließen kann und sich kein Wasser ansammelt. Flache Dächer können als zusätzliche Sitz- oder Beobachtungsfläche für die Eichhörnchen dienen. Sie sind aber weniger effektiv beim Schutz vor Nässe. Online-Tests für Eichhörnchen-Futterhäuser raten daher zu einem Futterhaus mit einem schrägen oder spitzen Dach.

Getestetes Eichhörnchen-Futterhaus von der Vorderseite mit Verpackung und Preisschild aufgenommen.

Sie erhalten ein Eichhörnchen-Futterhaus oft mit passendem Futter als Set.

Der Zugang zum Futterbehälter erfolgt meist über ein bewegliches Dach als Klappe oder eine schmale Öffnung wie bei einem Nistkasten zum Hineingreifen. Eichhörnchen sind geschickte Tiere, die schnell lernen, Deckel anzuheben oder kleine Türen zu öffnen, um an das Futter zu kommen.

Eine Klappe hat den Vorteil, dass sie das Futter vor Regen, Schnee und Schmutz schützt. Offene Varianten sind einfacher für die Tiere zugänglich, bieten aber weniger Schutz vor Witterung und anderen Tieren. Rattensichere Eichhörnchen-Futterhäuser haben daher einen Deckel und keine frei zugänglichen Öffnungen.

Die Vor- und Nachteile von einem Eichhörnchen-Futterhäuschen mit Deckel zeigen wir Ihnen hier in unserem Eichhörnchen-Futterhaus-Vergleich:

    Vorteile
  • Schutz vor Nässe und Schmutz
  • verhindert Futterdiebstahl
  • langsame Futterentnahme
    Nachteile
  • Gefahr des Einklemmens
  • mechanischer Verschleiß möglich
  • Lernprozess notwendig

Die Sitzfläche vor dem Futterbehälter gibt den Tieren eine sichere Möglichkeit, sich hinzusetzen und in Ruhe zu fressen. Sie sollte ausreichend groß sein, damit ein Eichhörnchen bequem darauf Platz findet. Eine rutschfeste und witterungsbeständige Oberfläche sorgt für einen guten Halt.

Vielleicht fragen Sie sich „Welches ist das beste Eichhörnchen-Futterhaus?“ Das beste Eichhörnchen-Futterhaus ist stabil, wetterfest und bietet einen geschützten Futterbereich mit einer leicht zugänglichen Klappe oder Öffnung, die speziell für die Eichhörnchen konzipiert ist. Wir empfehlen Ihnen einen Blick auf den Vergleichssieger in unserer Produkttabelle für Eichhörnchen-Futterhäuser.

Eichhörnchen-Futterhaus im Test: ein geschlossenes Eichhörnchen-Futterhaus auf einem grünen Teppich platziert.

Von einem Metalldach auf einem Eichhörnchen-Futterhaus läuft Regenwasser besonders gut ab.

2. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Eichhörnchen-Futterhäuschen?

Eichhörnchen-Futterhäuser werden von Tests im Internet oft nach dem Material, aus dem sie gefertigt sind, sowie nach der Art der Befestigung unterschieden.

2.1. Material

Besonders häufig finden Sie Eichhörnchen-Futterhäuschen aus Holz. Tier- und umweltfreundlich ist das Futterhaus aus Holz, wenn es sich um regionales Holz handelt wie Fichtenholz. Zudem sollte es unbehandelt oder mit unbedenklichen Mitteln behandelt sein.

Kiefernholz ist widerstandsfähig und preisgünstig, sollte aber unbehandelt oder nur mit schadstofffreien Lasuren versehen werden, um die Gesundheit der Tiere nicht zu gefährden. Fichtenholz ist leicht und einfach zu verarbeiten, benötigt jedoch eine geschützte Platzierung, da es weniger witterungsbeständig ist als andere Hölzer. Lärchenholz hingegen ist besonders langlebig und witterungsbeständig, weshalb es sich gut für den Außenbereich eignet, auch ohne zusätzliche Behandlung.

Seltener finden Sie Eichhörnchen-Futterhäuser aus Metall oder ein Eichhörnchen-Futterhaus aus Kunststoff. Sie sind weniger umweltfreundlich aber oft günstiger.

Die Eigenschaften der verschiedenen Materialien fassen wir in nachstehender Tabelle hier in unserem Eichhörnchen-Futterhaus-Vergleich für Sie zusammen:

Material Eigenschaften
Holz + umweltfreundlich
+ natürlich
+ gute Isolierung
+ optisch ansprechend
- kann verwittern
- anfällig für Feuchtigkeit
- pflegebedürftig
Metall + witterungsbeständig
+ langlebig
+ robust
- kann rosten
- kann stark aufheizen
- schwer
Kunststoff + leicht
+ oft günstig
+ witterungsbeständig
+ leicht zu reinigen
- wenig umweltfreundlich
- nicht natürlich
- kann spröde werden

2.2. Befestigung

Futterstellen für Eichhörnchen gibt es in Varianten zum Aufhängen und zum Aufstellen. Futterhäuser für Eichhörnchen zum Aufhängen sind mit einem Haken oder einer Aufhängeschnur an der Rückseite ausgestattet. Damit können Sie das Eichhörnchen-Futterhaus am Balkon, einer Wand oder in einem Baum aufhängen. Um das Futterhaus in einem Baum aufzuhängen, benötigen Sie dazu in der Regel lediglich einen stabilen Nagel. Für die Befestigung an einer Wand kann eine Schraube mit einem Dübel notwendig sein.

Tipp: Wo Sie das Futterhaus für Eichhörnchen aufhängen, ist zum einen von Ihrem Platzangebot abhängig. Zum anderen sollten die Eichhörnchen auch in Ruhe fressen können und sich von Ihnen nicht gestört fühlen. Bei der Höhe sollten Sie darauf achten, dass Sie das Futterhaus zum Befüllen einfach erreichen können.

Möchten Sie ein Eichhörnchen-Futterhaus kaufen, das im Garten Platz finden soll, dann ist ein Eichhörnchen-Futterhaus auf einem Pfahl oder ein Eichhörnchen Futterhaus mit einem Ständer eine Überlegung wert. Beide Varianten können auf einer freien Fläche wie auf einer Wiese aufgestellt werden. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie die Eichhörnchen besonders einfach beim Fressen beobachten können.

Das Eichhörnchen-Futterhaus auf einem Pfahl kann in einen weichen Boden wie in einen Rasen eingeschlagen werden. Das Futterhäuschen mit einem Ständer findet auf hartem Untergrund wie Steinplatten, Kies oder Fliesen seinen Platz. Online-Tests für Eichhörnchen-Futterhäuser raten darauf zu achten, dass der Pfahl oder der Ständer mindestens einen Meter hoch sind, damit keine Bodentiere wie Igel das Futter entnehmen können.

Eichhörnchen-Futterhaus im Test: Preisschild auf dem Eichhörnchen-Futterhaus.

Günstige Eichhörnchen-Futterhäuser erhalten Sie für etwa 10,– Euro, große oder hochwertige Modelle können über 30,– Euro kosten.

3. Auf welche weiteren Merkmale sollten Sie für das beste Eichhörnchen-Futterhaus achten?

Die Maße des Eichhörnchen-Futterhauses haben wir für Sie in unserer Produkttabelle ausgewiesen. Wenn Sie ein Futterhaus für Eichhörnchen kaufen, werden Sie oft feststellen, dass Hersteller lediglich die Gesamtmaße angeben. Je kleiner der Futterbehälter ist, desto öfter müssen sie ihn nachfüllen.

Für die Eichhörnchen selbst ist wichtig, dass sie auf der Sitzfläche ausreichend Platz finden. Eichhörnchen sind zwischen 20 cm und 25 cm groß, sodass die Breite des Futterhauses ebenfalls zwischen 20 cm und 25 cm betragen sollte. Kleinere Futterhäuser mit einer Breite bis zu 20 cm sind für Eichhörnchen jedoch ebenfalls geeignet, weil sie in der Regel auf den Hinterbeinen sitzen und dadurch weniger Platz beanspruchen.

XXL-Eichhörnchen-Futterhäuser sind sogar über 40 cm breit. Die Höhe des Futterbehälters sollte so niedrig sein, dass das Eichhörnchen bequem hineingreifen kann. Das ist bei maximal 20 cm Höhe der Fall. Damit haben wir die Frage beantwortet „Wie groß muss ein Eichhörnchen-Futterhaus sein?“

Damit sich die Klappe des Futterhauses einfach öffnen lässt, sollte sie einige Zentimeter über dem Rand des Futterbehälters überstehen. Dann kann das Eichhörnchen dort mit dem Kopf die Klappe anheben und in das Futter greifen.

Eichhörnchen-Futterhaus-Test: ein Eichhörnchen-Futterhaus im geöffneten Zustand der Marke Trixie.

Ein kleiner Futterbehälter muss häufiger nachgefüllt werden. Im Winter sollten Sie das Futterhaus täglich kontrollieren.

Weil die Futterstelle ganzjährig draußen bleibt, muss das Eichhörnchen-Futterhaus wetterfest sein. Wetterfest sind Eichhörnchen-Futterhäuser aus Kunststoff. Wenn das Eichhörnchen-Futterhaus aus Metall besteht, sollte dieses beschichtet sein, damit es nicht rostet. Unbehandeltes Holz kann mit der Zeit verrotten, ist aber sehr umweltfreundlich. Eine Lasur oder eine umweltfreundliche Lackierung macht Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit.

Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass sich im Futterhaus kein Schimmel bildet. Die Belüftung kann durch eigens dafür vorgesehene Belüftungsöffnungen oder kleine Löcher im Boden erfolgen. Zudem sollte das Dach des Futterhäuschens gut abschließen, damit es nicht in das Futterhaus regnet.

Das Design des Eichhörnchen-Futterhauses ist eher für Sie als für die Eichhörnchen relevant. Das Futterhaus sollte sich farblich gut in die Landschaft einfügen und nicht zu auffällig sein, damit die Eichhörnchen beim Fressen nicht von ihren natürlichen Feinden wie Mardern oder Katzen gestört werden.

Eine rutschfeste Sitzplattform sorgt dafür, das die Eichhörnchen auch auf einem nassen Futterhaus bequem fressen können. Einige Modelle sind mit Zubehör ausgestattet. So gibt es beispielsweise Varianten mit einem Maiskolbenhalter, auf dem Sie einen kompletten frischen Maiskolben anbieten können.

Eichhörnchen-Futterhaus getestet: ein Eichhörnchen-Futterhaus von der Seite ersichtlich.

Ein Futterhaus für Eichhörnchen aus Holz können Sie mit wetterfesten, umweltfreundlichen Farben auch selbst verschönern.

4. Welche Tipps geben Online-Eichhörnchen-Futterhaus-Tests, um Eichhörnchen zu füttern?

Ein Eichhörnchen-Futterhaus verhindert, dass das Futter für die Eichhörnchen auf dem Boden liegt und durch Feuchtigkeit oder Schmutz verdirbt. Zudem gewöhnen sich Eichhörnchen schnell an eine zuverlässige Futterquelle und kehren regelmäßig dorthin zurück. Die Frage „Wie lockt man Eichhörnchen ans Futterhaus?“ kann wie folgt beantwortet werden. Damit die Tiere das Futterhaus annehmen, sollte es an einem ruhigen, gut erreichbaren Ort platziert werden, idealerweise in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern.

Die Wahl des richtigen Futters ist entscheidend für die Gesundheit der Eichhörnchen. Hochwertige Futtermischungen aus dem Handel sollten keine Erdnüsse enthalten, da diese botanisch gesehen zu den Hülsenfrüchten gehören. Sie können bei Eichhörnchen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen. Auch Mandeln sind für Eichhörnchen ungeeignet. Stattdessen sind Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne und andere ölhaltige Samen eine gute Wahl. Frisches Obst wie Äpfel kann in kleinen Mengen ebenfalls angeboten werden. Wichtig ist, dass das Futter trocken bleibt und regelmäßig auf Schimmel oder Verderb überprüft wird.

Obwohl Eichhörnchen vor allem im Winter auf zusätzliche Nahrung angewiesen sind, empfiehlt es sich, das Futterhaus ganzjährig zu befüllen. Bereits im Frühling beginnen die Tiere damit, Vorräte für den nächsten Winter anzulegen. Sie verstecken Nüsse nicht nur im Boden, sondern auch in Blumenkästen oder in anderen geschützten Ecken. Durch eine kontinuierliche Fütterung wird sichergestellt, dass sie jederzeit ausreichend Nahrung finden, insbesondere in Zeiten, in denen natürliche Nahrungsquellen knapp sind.

Eichhörnchen-Futterhaus im Test: Eichhörnchen-Futterhaus ist geöffnet.

Damit sich die Eichhörnchen beim Öffnen des Futterhauses nicht verletzen, sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob das Futterhaus unbeschädigt und funktionsfähig ist.

5. Häufig gestellte Fragen zu Eichhörnchen-Futterstationen

5.1. Kann man ein Futterhaus für Eichhörnchen selber bauen?

Im Internet finden Sie zahlreiche Bauanleitungen für ein Eichhörnchen-Futterhaus. Alternativ können Sie gleich einen kompletten Bausatz für ein Eichhörnchen-Futterhaus bestellen, in dem bereits alle notwendigen Materialien für den Eigenbau enthalten sind. Für den Bau benötigen Sie etwas handwerkliches Geschick und Werkzeug und Zubehör wie einen Hammer, eine Säge und Holzleim.

» Mehr Informationen

5.2. Ist ein Vogelhaus für Eichhörnchen geeignet?

Obwohl Eichhörnchen gelegentlich Futter aus einem Vogelhaus entwenden, raten Online-Tests für Eichhörnchen-Futterhäuser von einem Vogelhaus als Futterstelle ab. Die Vogelhäuschen sind häufig für Eichhörnchen zu klein und nicht stabil genug. Zudem fehlt meistens eine Plattform, auf der die Eichhörnchen sitzen und in Ruhe fressen können.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Marken oder Hersteller haben Futterhäuser für Eichhörnchen in ihrem Sortiment?

In unserer Produkttabelle finden Sie Futterhäuser von unterschiedlichen Anbietern. Dazu gehören neben anderen

  • Nabu
  • Holznager
  • Erdenfreund
  • Dobar
  • Windhager
  • Dehner
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Eichhörnchen-Futterhaus

In diesem YouTube-Clip wird das ERDENFREUND® Eichhörnchen-Futterhaus 1062-A vorgestellt, das speziell für Eichhörnchen entwickelt wurde. Es bietet einen geschützten Futterplatz, ist robust und wetterfest konstruiert. Dieses Modell ermöglicht eine artgerechte Fütterung und trägt dazu bei, Eichhörnchen im Garten optimal zu versorgen.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie Eichhörnchen ein Futterhaus erkunden und nutzen. Die Aufnahmen veranschaulichen ihr geschicktes und neugieriges Verhalten beim Entdecken und Fressen. Ein spannender Einblick für alle, die sich für Wildtiere und ihre natürliche Lebensweise interessieren.

Quellenverzeichnis